Hilfe bei Kaufentscheidung
Ein Hallo hier in die Runde,
wie man bestimmt erkennen kann bin ich neu hier. Mich plagt ein kleines Problem welches ich mt Hilfe von Fachkundigen lösen möchte.
Mich plagt das Problem bis spätestens Dezember diesen Jahres ein neues Auto kaufen zu müssen. Mein geleiber Golf ist mittlerweile 15 Jahre alt.
Mir stehen dazu ca. 12ooo Euro zur Verfügung. Eigentlich hab ich noch die ganze Zeit mit einem Golf 4 1,8 t geliebäugelt. Nur meine bessere Hälfte mag so ein altes Auto nicht mehr haben.
Beim Golf 5 bekomm ich aber für diesen Preis nur den FSI Motor. Und der muss so wie ich hier gelesen hab Super Plus tanken oder man nimmt Mehrverbrauch und Leistungsverlust in Kauf und tankt Super. Und vom 1,4 l GT wurde mir abgeraten.
Was würdet ihr raten mit diesem Budget? Wollt schon ganz gerne wieder nen Golf.Soll aber auch nicht untermotorisiert sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von milli2009
Dake für Deine Ausführungen. Darf ich fragen was Du fährst?
Klar, ich fahre einen Golf GT Sport 1,4 TSI (170 PS), seit über einem Jahr und ohne irgendein Problem. Fahr doch so einen mal bei einem Händler in Deiner Nähe Probe - mich hat das damals sofort überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von milli2009
Das VW mittlerweile auf kleine anufgelandene Motoren setzt ist mir aufgefallen. Wieso verzichtet BMW und Mercedes und wie sie alle heißen dann auf das Konzept? Ist jetzt eine wirklich ernst gemainte Frage?!. Aber wie gesagt hab ich mich mit diesem Thema noch nicht ausreichend auseinandergesetzt.
Naja, dort passiert auch etwas in dieser Richtung: Sowohl Mercedes als auch BMW haben doppelt aufgeladene Motoren im Angebot - allerdings Registeraufladung mit je zwei Turbos und nicht wie bei VW Kompressor und Turbo (und die spielen natürlich auch z.T. in einer anderen Liga). Die neue C-Klasse gibt's aber beispielsweise mit einem 2,1 Liter Diesel und 204 PS, das ist schon beachtlich. Außerdem ist wohl derzeit geplant, mittelfristig auch die S-Klasse mit Vierzylinder Diesel anzubieten.
Viele andere Hersteller ziehen aber langsam nach, was die (relativ) kleinen aufgeladenen Antriebe angeht: z.B. Opel (1,6l - 180 PS), BMW/PSA (1,6l bis 211 PS) und Fiat (1,4l bis 180 PS). Hier war VW aber schlicht und einfach mal Trendsetter 😉. VWs USP bei den stärkeren Varianten bleibt aber der Twincharger, den kann sonst in dieser Klasse niemand bieten.
30 Antworten
Hi auch.
Also ich denke das du da momentan ganz gute Karten hättest.
Man rechne einfach mal für ein Neufahrzeug:
wenn du dir da was gönnen willst dann mal einfach 21.000 € -Beispielhaft-. 15 % sollte man, wenn auch bei Vermittlern im Internet, bekommen. + 2.500 € Umweltprämie von VW. Kommt dann auf 15.350 €. Wenn dann auch noch die Info kommt das du die Umeltprämie bekommst (man siehe die Pressemitteilung der BAFA) sinds noch 12.850 €. (Circa). Aber ist ja wie immer Geschmackssache und ein bisl Risiko. Natürlich ganz abgesehen von dem was dir so als Ausstattung vorschwebt.
Greez
Ailien