Hilfe bei Kaufentscheidung
Ein Hallo hier in die Runde,
wie man bestimmt erkennen kann bin ich neu hier. Mich plagt ein kleines Problem welches ich mt Hilfe von Fachkundigen lösen möchte.
Mich plagt das Problem bis spätestens Dezember diesen Jahres ein neues Auto kaufen zu müssen. Mein geleiber Golf ist mittlerweile 15 Jahre alt.
Mir stehen dazu ca. 12ooo Euro zur Verfügung. Eigentlich hab ich noch die ganze Zeit mit einem Golf 4 1,8 t geliebäugelt. Nur meine bessere Hälfte mag so ein altes Auto nicht mehr haben.
Beim Golf 5 bekomm ich aber für diesen Preis nur den FSI Motor. Und der muss so wie ich hier gelesen hab Super Plus tanken oder man nimmt Mehrverbrauch und Leistungsverlust in Kauf und tankt Super. Und vom 1,4 l GT wurde mir abgeraten.
Was würdet ihr raten mit diesem Budget? Wollt schon ganz gerne wieder nen Golf.Soll aber auch nicht untermotorisiert sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von milli2009
Dake für Deine Ausführungen. Darf ich fragen was Du fährst?
Klar, ich fahre einen Golf GT Sport 1,4 TSI (170 PS), seit über einem Jahr und ohne irgendein Problem. Fahr doch so einen mal bei einem Händler in Deiner Nähe Probe - mich hat das damals sofort überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von milli2009
Das VW mittlerweile auf kleine anufgelandene Motoren setzt ist mir aufgefallen. Wieso verzichtet BMW und Mercedes und wie sie alle heißen dann auf das Konzept? Ist jetzt eine wirklich ernst gemainte Frage?!. Aber wie gesagt hab ich mich mit diesem Thema noch nicht ausreichend auseinandergesetzt.
Naja, dort passiert auch etwas in dieser Richtung: Sowohl Mercedes als auch BMW haben doppelt aufgeladene Motoren im Angebot - allerdings Registeraufladung mit je zwei Turbos und nicht wie bei VW Kompressor und Turbo (und die spielen natürlich auch z.T. in einer anderen Liga). Die neue C-Klasse gibt's aber beispielsweise mit einem 2,1 Liter Diesel und 204 PS, das ist schon beachtlich. Außerdem ist wohl derzeit geplant, mittelfristig auch die S-Klasse mit Vierzylinder Diesel anzubieten.
Viele andere Hersteller ziehen aber langsam nach, was die (relativ) kleinen aufgeladenen Antriebe angeht: z.B. Opel (1,6l - 180 PS), BMW/PSA (1,6l bis 211 PS) und Fiat (1,4l bis 180 PS). Hier war VW aber schlicht und einfach mal Trendsetter 😉. VWs USP bei den stärkeren Varianten bleibt aber der Twincharger, den kann sonst in dieser Klasse niemand bieten.
30 Antworten
Einen vernünftigen 5er bekommt man nicht für das Geld. Der 1.6er Fsi ist zu schwach, der 2l Fsi säuft für die Leistung zu viel , Gtis haben utopische Laufleistungen und Tsi bekommt man nicht für das Geld. Folglich 4er 1.8T kaufen (Super Motor) oder noch Geld sparen. Bis Dezember kriegt man doch noch ein paar tausend Euro zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Gtis haben utopische Laufleistungen
wie meinst du das? Versteh nur grad nicht was du meinst,...
mhh wieso wurde dir der GT abgeraten`?
Zitat:
Original geschrieben von BanaRacing
wie meinst du das? Versteh nur grad nicht was du meinst,...Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Gtis haben utopische Laufleistungen
Für 12k gibts nur GTi mit >100-150Tkm und darüber. Wer kauft sowas ?
12.000 Euro sind wirklich nicht gerade viel, aber
auch nicht wenig. Ich weiß auch nicht, welche KM-
Leistung du in Kauf nehmen würdest.
Sehr wirtschaftlich, was das Betriebskosten/ Leistungs-
verhältnis angeht, sind die Dieselmotoren TDI. Falls ein
Diesel für dich ein Thema sein könnte.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Für 12k gibts nur GTi mit >100-150Tkm und darüber. Wer kauft sowas ?
Danke^^ jetzt hab ich es kappiert^^ aja da gebe ich dir recht!!
Wenn es gehen würde sollten es nicht mehr als 80tkm sein.
Diesel rechnen sich glaub bei meinen 10tkm im Jahr nicht.
Hab mich aber auch ehrlich gesagt mit der ganzen Materie solange auch nicht mehr beschäfftigt da ich meinen 3er Golf schon seit 9 Jahren fahre.
Bin bloß noch nicht ganz so überzeugt von der ganzen TSI Geschichte.Die FSI Motoren scheiden bei bir aus wegen dem Super Plus Problem und der fehlenden Durchzugskraft. Aber bekomm ich denn für 15000 was gescheites was den Vergleich zu meinem geliebten 1,8t nicht scheuen muss?
Zitat:
Original geschrieben von BanaRacing
wie meinst du das? Versteh nur grad nicht was du meinst,...Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Gtis haben utopische Laufleistungenmhh wieso wurde dir der GT abgeraten`?
1,4l TSI mit Turboaufladung. Kenn mich persönlich gar nicht aus aber ein befreundeter KFZ Mechaniker meinte von solch hoch gezüchteten klein motorigen Modellen die Finger zu lassen.
Das ist schwachsinn. Die 1.4T sind Top Motoren!
Bloß für 12k € wird es schwer da einen Ordentlichen zu finden.
Hallo,
wir haben vor 4 Wochen einen Golf V TSI als Tageszulassung aus Aug.08 für 16950EUR gekauft. Motor ist echt Spitze. Hätte nie gedacht dass ein Benziner so einen Schub von "unten" erzeugen kann.
Guck mal bei mobile.de - da sollte sich zeigen, was für 15000EUR drin ist. Für 12000EUR wirds wohl schwierig.
Gruß
Ich denke auch. Die TSI Motoren kann ich zwar
nicht bewerten, da ich noch keinen gefahren bin.
Jedoch hört man viel Gutes gerade was Durchzug
und Leistungsfähigkeit angeht. Die Floskel mit
dem niedrigen Hubraum und der angeblich dadurch
resultierenden kurzen Lebensdauer sind nichts
anderes als Stammtischparolen.
bin aus der dieselfraktion - das auto steht in meiner sig, hat 10.500 € gekostet...
hatte 45 tkm gelaufen.
sind die benziner echt so teuer?
Es würde sich vermutlich lohnen, Vertreterfahrzeuge ins Auge zu fassen. Meine letzten drei Autos (2xAvensis, 1xGolfV) waren immer Vertreterfahrzeuge. Das sind in der Regel relativ junge, gut gewartete Autos, die sehr hohe Kilometerstände (AB) haben und daher erschwinglich sind.
Den ersten Avensis habe ich 3 jährig 126tkm gekauft, den zweiten 2 jährig mit 88tkm und den Golf 3 jährig mit 122tkm.
Die Toyotas liefen super und verursachten praktisch keinen Ärger, der Golf wird es ihnen hoffentlich gleich tun.
Da die Kisten vor allem Autobahn sahen, ist der Verschleiss in der Regel gering und die hohen Km-Stände bringen für den Käufer praktisch keinen Nachteil, dafür den Vorteil eines niedrigen Preises.
Mein Ver 1.6FSI hat übrigens 10t€ gekostet. Sportlich ist er nicht, aber allemal ausreichend motorisiert.
1.9TDIs kosten bei uns rund zwei Tausender mehr, haben dann aber in der Regel ähnliche Km-Stände.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Da die Kisten vor allem Autobahn sahen, ist der Verschleiss in der Regel gering und die hohen Km-Stände bringen für den Käufer praktisch keinen Nachteil, dafür den Vorteil eines niedrigen Preises.
Es ist aber schon sicher aufgefallen ,das die Vertreterautos die sind, die immer mit Lichthupe 1 cm hinter einem sitzen, die Autos werden getreten ohne Ende. Würde ich genausowenig wie einen Mietwagen kaufen, Preisvorteil hin oder her.