Hilfe bei Kauf Skoda Superb 1.5 TSI

Skoda Superb 3 (3V)

Moin zusammen,

ich bin gerade dran mir einen Skoda Superb zu kaufen. Zur Zeit fahre ich einen Golf 6 GTD. Ich brauch aber nun ein größeres Auto und würde gerne von Diesel auf Benziner wechseln.

Beim Superb gibt es aber nur einen 110kw Benziner und den 200kw. Der 200kw ist mir aber einfach zu teuer für 8000 € mehr und soviel PS brauch ich auch gar nicht. Ich frage mich jetzt nur ist der 150PS wirklich ausreichend für mich. Mit den 170PS im GTD war ich schon sehr zufrieden, aber jetzt dann ein größeres Auto und dann noch 30PS weniger das macht mir ein bisschen Angst.

Ich habe mit meinem Skoda Händler gesprochen aber er hat kein Benziner da und bekommt auch erstmal keinen so das ich eine Probefahrt machen könnte. Ich dachte eigentlich auch das eine 140kw Variante gibt aber ist auf der Skoda Webseite nicht zu konfigurieren und bei meinem Händler auch nicht zu bestellen.

Deswegen wollte ich hier mal fragen an die Besitzer einer 110kw Superb wie sehr zufrieden sie damit sind und ob die 110kw ausreichen. Ja ich weiss ist natürlich ermessens Sache und jeder denkt da anders drüber aber ein paar erfahrungen dazu wäre mir sehr hilfreich.

Vielen Dank für ein paar Antworten

45 Antworten

Alles richtig, man muss jeweils schauen, was die Ausstattung anbelangt.
Beim Importeur hat man den Preis auch ohne verhandeln oder Dieselumtausch...
Einen 1.5 Combi Sportline DSG bekommt man bereits ab 30000€ und einen 2.0 bereits ab 35000€ (Abholpreis).

@Andiejago
Noch mal - es geht nicht darum "ab welchem Preis" ich einen SuperB 1.5TSI oder 2.0 (TSI, TDI, 4x4?) bei welchem Händler bekomme.

Es geht darum ab welchem Preis ich mein Wunschmodell samt Wunschausstattung bekommen kann. Das ist ein himmelweiter Unterschied. 🙂

Kleines Beispiel:
In D bekommt man den 2.0TSI 4x4 ab 44.150 EUR Liste. Bei einem Rabatt von 20% (was beim dt. Händler derzeit nicht unüblich ist), entspricht das 35.320 EUR

Nicht so weit entfernt von den "ab 35.000 EUR" beim EU-Importeur 😉

Bei meinem "Beispiel" ging es aber um einen Sportline für 56.000 EUR Liste mit sehr vielen Extras. Das ist etwas anderes und den bekommste beim Importeur auch nicht für 35.000 EUR 😉

Viele hier machen leider den Fehler, deutsche (Traum-)Listenpreise (OHNE Rabatte) mit den Verkaufspreisen beim Importeur zu vergleichen. Das ergibt aber nicht viel Sinn denn wer beim dt. Händler den BruttoListenPreis zahlt ist echt selber Schuld. 😉

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 11. Februar 2019 um 10:40:55 Uhr:


Also eins vorweg - ich habe es oben schon genannt:
Bei solchen "Preisvergleichen" ist es ungemein wichtig die Ausstattungslinie, ein paar Ausstattungsdetails und den dt. BLP zu nennen. Nur so (und nicht anders) können Mitleser ihr eigenes Angebot "bewerten" bzw. vergleichen.

Zum EU-Wagen:
Grundlegend gibt es nur einen echten Haken - die Garantie beginnt ab Datum der EZ (entspricht soweit ich weiß meist dem Auslieferungsdatum) im Herkunftsland zu zählen. Sofern es sich um ein Lagerfahrzeug handelt (die noch mal günstiger sind) kann es also passieren, dass sich die Garantiedauer deutlich verkürzt.

Auch sollte man die Ausstattungslisten (insbesondere die Serienausstattung) genau vergleichen!
"Andere Länder andere Sitten" gilt auch für die Serienausstattung. Daher auch hier: Augen auf und genau vergleichen. Bspw. hat der Sportline aus Osteuropa oft kein DCC und steht "nur" auf 18" Rädern.

Bei relativ kurzer Haltedauer zeigt sich außerdem, dass EU-Fahrzeuge häufig etwas schlechtere Preise erzielen. Das relativiert sich aber mit der Zeit.

Unterm Strich sollte man auch bedenken, dass ein Händler im Zweifelsfall (also wenn es bspw. um Kulanz geht) häufig etwas mehr Motivation zeigt, sich gegenüber dem Hersteller für den Kunden einzusetzen.

Dt. vs EU-Händler
Derzeit werden für den SuperB wirklich gute Konditionen aufgerufen. Selbst beim deutschen Händler bekommt man derzeit bis zu 30% (inkl. Diesel-Wechsel-Prämie). Damit weichen die Angebote deutscher Händler nicht soo stark vom EU-Importeur ab. Dazu kommt, das dt. Händler oft bessere Konditionen für den Rückkauf des alten Fahrzeugs anbieten. Pauschal zu sagen der EU-Importeur sei günstiger stimmt daher nicht immer.

Bspw. bekommt man derzeit einen 2.0 TSI 4x4 Sportline mit vielen Extras (alle Assistenten, Business Columbus, Canton, Progressivlenkung und und und - BLP 56.000 EUR) für ~ 41.000 EUR, was ~27% entspricht (inkl. EU5-Dieselprämie). Das ist schon wirklich gut. Als Reimport läge der Wagen vermutlich bei 39-40.000 EUR (ebenfalls inkl. EU5-Diesel-Prämie). Stimmt dann noch das Angebot für den alten, liegt der dt. Händler schnell gleich auf mit dem Importeur.

Die Zahlen entnehme ich aus aktuellen Angeboten, die einem Bekannten vorliegen und meiner Suche auf verschiedenen Portalen von EU-Importeuren. Keine Ahnung ob sich da noch mehr rausholen ließe, was den Importeur wieder etwas besser dastehen ließe aber ich glaub bei knapp 30% auf den BLP, ist einfach irgend wann mal Ende mit Rabatten für Privatkunden.

Ich kann nur jedem Empfehlen ganz genau hinzuschauen. Der SuperB-Kauf ist gerade eine Kleine Wissenschaft für sich (Rabatte, Wechselprämie, Neu vs. Jahreswagen vs. EU-Import, Art der Finanzierung, Ausstattungsdetails und und und). Daher rate ich jedem einfach mehrere verschiedene Angebote einzuholen und mit spitzem Bleistift zu rechnen 🙂

Gute Punkte. Tageszulassungen gibt's aber auch bei dt. Händlern und da läuft die garantie auch schon ab, solange der bei denen rumsteht.

Wie hoch ist dann diese sagenhafte Dieselprämie? Ich bekam jetzt ein Angebot ohne dieser mit nur 15.5% (von 51k auf 43k, dt. Händler)...

Und du vergisst dass nicht jeder unbedingt mit einem alten Diesel dienen kann, für den er die Superprämie bekommt. Also sollte wer denn hier nochmal ganz genau überlegen und vergleichen?

Ähnliche Themen

@hyperbolicus
kommt drauf an... Wenn Du deinen EU5 Diesel in Zahlung gibst sind es glaub 6.500 EUR, beim EURO4 Diesel sind es 7.500 beim SuperB (siehe hier: www.skoda-auto.de/unternehmen/diesel-umtausch)

Dazu kommen die regulären Rabatte und da zeigt sich am Ende, dass der EU-Importeur nicht zwingend die beste Anlaufstelle ist

Und klar - Tageszulassungen gibt es auch beim Dt. Händler und damit verbunden auch zusätzliche Rabatte. Dann entfällt meines Wissens aber wieder die Dieselprämie sofern man berechtigt ist.

@Thorrdy1972
Jetzt mal bitte langsam. Ich habe nirgends geschrieben, dass jeder die Prämie bekommen würde.

Ich habe geschrieben:

Zitat:

Pauschal zu sagen der EU-Importeur sei günstiger stimmt daher nicht immer.
[...]
Ich kann nur jedem Empfehlen ganz genau hinzuschauen. Der SuperB-Kauf ist gerade eine Kleine Wissenschaft für sich
[...]
Daher rate ich jedem einfach mehrere verschiedene Angebote einzuholen

Das ist etwas vollkommen anderes als das was Du da gerade hineininterpretiert hast.

Es ist gerade nun mal so, dass der EU-Importeur beim SuperB nicht zwingend das bessere Gesamtpaket schnüren kann und daher habe ich dazu geraten sich verschiedene Angebote einzuholen und mit spitzem Bleistift zu vergleichen.

Hab leider nur einen EU5 Benziner, geht der auch? ^^ wahrscheinlich nicht ^^

Leider nein

Wie gesagt - im Moment kann man nichts pauschalisieren. Bei jedem bestehen andere Bedingungen (Diesel ja/nein, von Fahrverboten betroffen ja/nein, ob und welches Fahrzeug in Zahlung geben und und und)

Daher ist eine pauschale Aussage wo man das beste Angebot bekommt derzeit definitiv nicht möglich.

Dazu kommt, das manche ihr Fahrzeug (oder einen Teil) finanzieren wollen. Auch da unterscheiden sich die Konditionen und wenn ich ein Fahrzeug beim EU-Importeur für 1% mehr p.a. verzinsen muss, sieht die Vollkostenrechnung auch wieder anders aus, denn das macht auch schnell mal 2.000 EUR über die Laufzeit gesehen aus.

Es ist Fakt:
Nur ein Blick auf das Preisschild reicht gerade einfach nicht 🙂

@Dr.OeTz
Ich gebe dir Recht, am Ende des Tages muss jeder selbst für sich herausfinden, was günstiger ist.
Aber du stellst hier auch Dinge in den Raum, die so nie gesagt wurden...
Ich sagte, dass jeder beim Importeur den Preis bekommt, egal ob Dieselfahrer oder vom Dieselfahrverbot bedroht. Und den Preis habe ich als "nackte " Sportline bezeichnet, da jeder eine andere Wunschausstattung hat!!!!
Ich in meinem Fall (ohne Altdiesel) habe ohne Verhandeln ca. 30% bekommen, macht 34.000 statt 47.000€ und dass hätte ein deutscher Händler nie geschafft.
Und zum Thema Finanzierung bei Skoda: Der Händler bot mir 1,9% an , aber wollte mir die Händlerbeteiligung(ca. 650 €) an diesem Billigzins direkt wieder bar abnehmen. Dann geht die Summe aber wenigstens nicht in die Finanzierung mit ein und der Rabatt sieht größer aus(grins)...

@Andiejago
Vielleicht haben wir uns auch einfach falsch verstanden. Im Grunde sagen wir ja beide das gleiche: Man sollte unbedingt bis ins Detail vergleichen und auf den Betrag schauen, der am Ende unter dem Strich raus kommt. Und je nachdem ist das der EU-Importeur nicht zwingend günstiger. 🙂

I own Golf 1.5 tsi 110kw 2020 year.
I have a „kangaroo“ problem with my 1.5 tsi since first day when engine is cold. It durings about 2 minutes after engin start every day. My engine is MY20 and engine code is DPCA 110kw (one month old). Software version is 9596.
It seems they didnt sort this problem yet.
I also notice vibration during 2-cylinders mod, expecialy between 1400-1700 rpm. Turbo lag is present also.
I went to a car sevice and they negate (deny) this problems. In spite of that i asked them about update and they said that there is not any update for my engine.
I am very disapointed with this engine.

Where did you buy it? Within the EU your dealer has to solve the problem on a nearly new car.

Ich habe heute meinen Superb in der Werkstatt und einen VFL-Superb als Ersatzwagen bekommen. Von hinten habe ich gesehen, dass er eine Duplex-Auspuffanlage hat und messerscharf auf den 220-PS-TSI geschlossen.

Ich habe mich dann kurz über die Handschaltung gewundert, aber so genau stecke ich im Modellprogramm auch nicht drin. Irgendwann beim Überholen auf der Landstraße fand ich ihn für 220 PS etwas müde, aber ok.

Später habe ich im Schein gesehen, dass das der150 PS-TSI ist. Das Auto ist keine Rakete, aber sehr ordentlich motorisiert und ich würde den 1.5 TSI dem 190 PS-TSI jederzeit vorziehen. Aber seit wann haben die 1.5 TSI einen Auspuff rechts und links?

Also mein 1,5 tsi ist von 9/2019 Vorfacelift und hat auch einen Auspuff links und rechts. Ich finde ihn auch absolut nicht untermotorisiert.

Vor allem lässt er sich recht sparsam bewegen. Ich fahre selbst nicht verbrauchsorientiert und bin hier ständig bergauf und bergab unterwegs und bin schon unter 8 Litern Verbrauch. Wenn ich es drauf anlegen würde, könnte ich mir auch eine 6 vor dem Komma vorstellen.

Eine 6 vorm Komma habe ich eigentlich immer. Zur Arbeit bin ich 33km überwiegend auf der Landstraße, häufig einen LKW vor mir, die letzten 4km Stadt und liege dann zum Schluss bei 5,2 - 5,5, was sich an der Tankstelle bestätigt (also nicht nur eine geschönte Anzeige vom BC). Ab 120 steigt der Verbrauch allerdings ziemlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen