Hilfe AU nicht bestanden Golf 4 1.6 AKL
Hallo,
Ich brauche bitte dringend Hilfe.
Golf MK 4 1.6 AKL 1998
Lambdawert zu hoch CO2 zu hoch.
Der einzige Fehlercode, den ich habe, der immer wieder auftritt, ist => Oxygen Sensor Control 00537 Lower Limit Stop value.
Luftmassenmesser relativ neu (auch gereinigt)
Drosselklappe relativ neu (auch gereinigt)
2 Kühlwassersensoren neu
Kraftstoffdruckregler neu
Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker ist neu.
Alle Dichtungen/Ringe an der Ansaugbrücke sind neu
Dichtungen für Einspritzdüsen neu
Zündspule und Kabel relativ neu
Zündkerzen neu
Umschaltventil Saugrohr Neu
Abgasrückführungsventil neu
Lambdasonde neu
Nockenwellensensor neu
klopfsensor neu
Kurbelwellensensor neu
2 neue dichtungsringe am Öldeckel / darunter
Katalysator relativ neu (WALKER)
Ich habe auch einen neuen Sportauspuff bekommen
Alle Sensoren entweder Bosch oder Hella
Außerdem bemerkte ich etwas schwarzen Ruß am neuen Auspuff, der sich schnell ansammelte
Irgendwelche Ideen, was mir fehlt? oder irgendeine Anleitung
32 Antworten
Hi, sorry für die späte Rückmeldung.
Hier sind die Werte...
Warm gefahren (von der Arbeit nach Hause), dann direkt beim Ankommen ausgelesen. Die Lambda hat nicht geregelt. Ausgemacht (Schlüssel abgezogen).. Gestartet .... zwei Mal von alleine wieder aus gegangen.... dritte Mal ausgelesen beobachtet, die Lambdaregelung geht langsam bis 25% hoch dann wieder langsam auf 0%.
hab auch Videos gemacht falls die für dich besser sind.
--------------------------
Das mit dem nach dem Starten wieder aus gehen passiert immer wieder... Deswegen hatte ich die ganzen Sensoren etc. Mal getauscht. Aber Jetzt noch öfter aus PLUS Abgaswerte nicht stimmt und keine TÜV :/
--------------------------
Das Motor ist ein Ersatzmotor der generalüberholt wurde mit plannen, neu Dichtungen etc.
-------------------------
Nächsten Montag gebe ich das Auto bei der Werkstatt ab. Die Prüfen Die Abgasanlage Inkl. Abgaskrümmer.
Was ich vor habe:
Steuergerät austauschen (bestellt)
Ansaugkrümmer austauschen (bestellt)
Vier neue Einspritzvetile VDO (bestellt)
Vielleicht neuen OEM Luftmassenmesser von HITACHI. Der der drinne war und Mein 2 Jahre altes von Hella spielen vielleicht mit dem Liqui Moly Reinigung Zeug verrückt?
Ich hätte lieber das Auto schon längst schrotten sollen :/
Danke schon Mal für die Hilfe 🙂
Ich hätte lieber das Auto schon längst schrotten sollen :/
Wahrscheinlich die beste Lösung. Ich halte meinen TDI aber auch am Laufen. Die letzten zwei Jahre bestimmt mehr als 2000€ investiert. In Blech und Technik. Lenkgetriebe und Kotflügel z.B. Das ist aber nur ein Teil ^^
Motorsteuergerät tauscht man idR nicht einfach so außerdem ich kenne keins was einen Defekt hatte aber der Motor damit dann noch durchlief
Das Steuergerät funktioniert prima....Die Lambdasonde hat nix zu regeln das ist der Fakt. Die Regelung versucht bis 25% Einspritzzeitkorrektur auszugleichen. Schaltet dann ab und geht auf 0 und damit in den Notlauf....
Der Hitachi LMM verschmutzt mit der Zeit. Das hatte bei mir zum gleichen Problem geführt. Ich habe damals die Messonde rausgeschraubt und mit einem Q-Tip und Bremsenreiniger sauber gemacht. Läuft wieder seit 50tkm.
- Vergleiche mal die Luftmassenwerte MWB 12 mit gestecktem und abgezogenen LMM Stecker....sind die gleich?
Dann LMM vermutlich defekt oder verschmutzt. Wie hast du den gereinigt? Liqui Molli einfach ins Rohr geblasen? 🙂 Das bringt mal gar nix....
- Sind die Werte von der Ansauglufttemperatur plausibel?
- Das Spritzbild der Einspritzdüsen könnte man noch anschauen würde aber wie ein Sack Nüsse laufen wenn verstopft...
- Benzindruck messen...ist aber eher sinnlos wenn bereits im Leerlauf die Regelung ausfällt
- Lamddasonde ist von Bosch? Wenn nicht tauschen...Der AKL mag Billig Sonden nicht...
Steuergerät, Ansaugbrücke und Düsen würde ich nicht tauschen.....
Gruß
Ciwa
Ähnliche Themen
Zitat:
@walter31 schrieb am 28. November 2023 um 22:42:06 Uhr:
Ich hätte lieber das Auto schon längst schrotten sollen :/Wahrscheinlich die beste Lösung. Ich halte meinen TDI aber auch am Laufen. Die letzten zwei Jahre bestimmt mehr als 2000€ investiert. In Blech und Technik. Lenkgetriebe und Kotflügel z.B. Das ist aber nur ein Teil ^^
Same, Same. Das traurige ist.. ist nicht Mal ein GTI... nur eine pimpelige Kiste '(
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 29. November 2023 um 06:37:30 Uhr:
@visalosoMotorsteuergerät tauscht man idR nicht einfach so außerdem ich kenne keins was einen Defekt hatte aber der Motor damit dann noch durchlief
Ich weiß aber ich bin einfach Ratlos momentan.... und will endlich Ruhe mit dem Auto 🙁
Danke nochmal, dass du dir dafür Zeit nimmst 🙂
Zitat:
@ciwa schrieb am 29. November 2023 um 19:54:08 Uhr:
Das Steuergerät funktioniert prima....Die Lambdasonde hat nix zu regeln das ist der Fakt. Die Regelung versucht bis 25% Einspritzzeitkorrektur auszugleichen. Schaltet dann ab und geht auf 0 und damit in den Notlauf....Der Hitachi LMM verschmutzt mit der Zeit. Das hatte bei mir zum gleichen Problem geführt. Ich habe damals die Messonde rausgeschraubt und mit einem Q-Tip und Bremsenreiniger sauber gemacht. Läuft wieder seit 50tkm.
- Vergleiche mal die Luftmassenwerte MWB 12 mit gestecktem und abgezogenen LMM Stecker....sind die gleich?
Werde ich morgen machen.
Zitat:
Dann LMM vermutlich defekt oder verschmutzt. Wie hast du den gereinigt? Liqui Molli einfach ins Rohr geblasen? 🙂 Das bringt mal gar nix....
Mehrere Male Geblasen und auch mit Wattestäbchen restlos gereinigt. Hab damals mit dem OEM Hitachi auch so gemacht aber hat nicht geholfen, deswegen das Hella LMM geholt..
Zitat:
- Sind die Werte von der Ansauglufttemperatur plausibel?
Dafür bräuchte ich eine MWB Nummer, Bitte. Kann dir gerne alle hilfreiche Nummer auslesen. 🙂
Zitat:
- Das Spritzbild der Einspritzdüsen könnte man noch anschauen würde aber wie ein Sack Nüsse laufen wenn verstopft...
Also ich kann dir sagen nach dem ich das Einspritzventilzeug im letzten Tank getan hatte, läuft das Auto deutlich schlechter. Säuft ständig ab. Geht an der Ampel aus etc. War nie so schlimm, deswegen auch die neuen Bestellt.... 🙁
Das Zeug hatte ich schon mal drinne, aber das Auto lief damals Top danach.
Zitat:
- Benzindruck messen...ist aber eher sinnlos wenn bereits im Leerlauf die Regelung ausfällt
Kann man mit VCDS oder was externes?
Der Druckregler (Bosch), Pumpe (Hella), Relais (Hella) und Filter (MANN-FILTER) alle neu.
Nur damit ich diese ab und zu mal aus gehen zu vermeiden... hat aber nichts gebracht.
Zitat:
- Lamddasonde ist von Bosch? Wenn nicht tauschen...Der AKL mag Billig Sonden nicht...
Ja, ist von Bosch. Hatte eine von Hella davor aber vor 3 Wochen getauscht wegen verdacht auf defekt... Die gehen zwa selten defekt aber wollte einen Fehler vermeiden.
Zitat:
Steuergerät, Ansaugbrücke und Düsen würde ich nicht tauschen.....
Ich gib langsam auf... hab das ganze Auto erneuert... Nur die Main-Karosserie bleibt xD :'(
Update..
Heute Ohne LMM getestet und die MWB 12 Werte beobachtet... Sind gleich wie letztes Mal... geht langsam bis 25% Lambdaregelung und wieder langsam runter...
Der alte OEM macht das gleiche.
Hab LMM bestellt und werde den wohl nicht reinigen.
Update.....
Montag war das Auto bei eine Werkstatt um die Abgasanlage zu prüfen. Mit Dem Bosch Gerät meinten sie die Lambdasonde ist i.O und regelt. Der Kat könnte defekt sein, da er nicht richtig filtert etc. Abgaskrümmer und restliche Rohre sind Dicht.
------------------------------------------------
Ich habe es gestern endlich geschafft mich an dem Auto dran zu machen...
Neue Dichtung am Bremsverstärker
Vier neue VDO Einspritzventile:
Easy Austausch.
Neuer Hitachi Luftmassenmesser:
Easy Austausch, habe dabei festgestellt, dass ein Platz zwischen den LMM und Filterkasten wo eine Dichtung sein könnte... Gerade nachgeschaut.... Ja, Dichtung fehlt :/ (Attentäter unter anderem gefunden???)
Neue Gebrauchte Ansaugbrücke:
Richtig übertrieben gut mit vier Dosen Bremseinreiniger, Rest vom Drosselklappenreiniger was ich über hatte gereinigt und alle neue Dichtungen aus der alte Brücke vorsichtig raus geholt und übernommen.
Festgestellt, dass obwohl die gleiche Teilenummer+Buchstabe die Brücke minimal anderes aussieht (Ventileinheit). Hat aber die gleiche Maßen.
Zündkerzen geprüft und fotografiert. Bitte Infos falls möglich 🙂
Kompression an alle Zylindern gemessen: + Fotos
Mit acht "An"drehungen
Zylinder 1 ca. 13,5
Zylinder 2 ca. 12,5 (Das Gewinde der Zündkerze hat sich komisch angefühlt, daher habe ich den Tester nicht ganz reingedreht)
Zylinder 3 ca. 13,5
Zylinder 4 ca. 13,5
Sind die Werte ok?
Drosselklappe sieht immer noch super sauber aus.
Das Auto fuhr sich wie neu danach, die Gasannahme kann ich nur mit WOOOOOW beschreiben ^^
Wenn ich morgen Zeit habe werde ich zum TÜV fahren ansonsten nächste Woche.
@ciwa magst du noch irgend welche Infos von mir bevor ich noch mal zum TÜV fahre als Kontrolle?
Die Kompressionswerte sind alle im grünen Bereich, ich würde sogar sagen top gut. Viel erfolg beim TÜV.
Warum sollte der Kat defekt sein? Was rein kommt ist falsch er kann das nicht umwandeln er läuft ja schließlich zu mager! Aber das wollen die aus der Werkstatt nicht hören weil mit nem neuen Kat kann man ja Geld verdienen. Kümmer dich um die undichtigkeit! Der zieht falschluft sonst könnte er die Werte ausgleichen!
Zitat:
@visaloso schrieb am 7. Dezember 2023 um 22:31:16 Uhr:
Update.....
@ciwa magst du noch irgend welche Infos von mir bevor ich noch mal zum TÜV fahre als Kontrolle?
Wenn die Dichtung vom LMM nicht verbaut war, dann ist das mit großer Wahrscheinlichkeit die Ursache gewesen. Die sitzt nach dem Sensor....
Schau dir noch mal MWB 12 an bevor du die AU machen lässt. Lambdaspannung und Einspritzkorrektur müssen regeln. Wenn nicht fällt er durch.
Gruß
Ciwa
Zitat:
@hakuna__matata schrieb am 7. Dezember 2023 um 23:00:26 Uhr:
Die Kompressionswerte sind alle im grünen Bereich, ich würde sogar sagen top gut. Viel erfolg beim TÜV.
Danke 🙂
Zitat:
@ciwa schrieb am 8. Dezember 2023 um 07:11:22 Uhr:
Zitat:
@visaloso schrieb am 7. Dezember 2023 um 22:31:16 Uhr:
Update.....
@ciwa magst du noch irgend welche Infos von mir bevor ich noch mal zum TÜV fahre als Kontrolle?Wenn die Dichtung vom LMM nicht verbaut war, dann ist das mit großer Wahrscheinlichkeit die Ursache gewesen. Die sitzt nach dem Sensor....
Schau dir noch mal MWB 12 an bevor du die AU machen lässt. Lambdaspannung und Einspritzkorrektur müssen regeln. Wenn nicht fällt er durch.
Gruß
Ciwa
Danke für deine Rückmeldung!
Die Dichtung sollte heute Nachmittag ankommen, nach dem Einbau werde ich die Werte testen und hier hochladen.
Das Auto ist soweit kein einziges Mal ausgegangen und hat keine komische Leerlaufschwankungen gehabt *shrug*
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 8. Dezember 2023 um 06:43:06 Uhr:
@visalosoWarum sollte der Kat defekt sein? Was rein kommt ist falsch er kann das nicht umwandeln er läuft ja schließlich zu mager! Aber das wollen die aus der Werkstatt nicht hören weil mit nem neuen Kat kann man ja Geld verdienen. Kümmer dich um die undichtigkeit! Der zieht falschluft sonst könnte er die Werte ausgleichen!
Danke für deine wiederholte Rückmeldung 🙂
Keine Ahnung... Habe ich mir auch gedacht... Ich hätte sowieso, da keinen Kat bestellt. Ich besorge immer alles selber und las soweit ich es nicht selber machen kann nur einbauen. 🙂
Update...
Dichtung Luftfilterkaster-/LMMdichtung eingebaut MWB 12 beobachtet... Die Lambdaregelung geht in minus und nicht mehr bis +25%... Ist schwankend -4% - 0%... Ich gehe davon aus, dass das jetzt normal ist 😁
DK auch neu angelernt... Luftmasse und Leerlauf ist weniger logischerweise 🙂
Beim TÜV war ich noch nicht werde ich nächste Woche machen. Muss erst Montag sehen wieso die Schrauben für die neue Antriebswelle sich gelöst haben und wieso es jetzt Hoppelgeräusche macht....
Mit dem Auto..... Never ending Story :/
Zitat:
@visaloso schrieb am 9. Dezember 2023 um 21:52:42 Uhr:
Update...Dichtung Luftfilterkaster-/LMMdichtung eingebaut MWB 12 beobachtet... Die Lambdaregelung geht in minus und nicht mehr bis +25%... Ist schwankend -4% - 0%... Ich gehe davon aus, dass das jetzt normal ist 😁
DK auch neu angelernt... Luftmasse und Leerlauf ist weniger logischerweise 🙂
Beim TÜV war ich noch nicht werde ich nächste Woche machen. Muss erst Montag sehen wieso die Schrauben für die neue Antriebswelle sich gelöst haben und wieso es jetzt Hoppelgeräusche macht....
Mit dem Auto..... Never ending Story :/
Läuft dein Golf denn jetzt wieder?
Hat die Dichtung vom LMM einen unterschied bewirkt?