Hilfe: 530d geht während der Fahrt aus...
Hallo liebe Fangemeinde,
mein 530d LCI ist heute während der Fahrt, ohne Vorzeichen, einfach ausgegangen. Habe den Wagen rollen lassen und den 2. Gang eingelegt, da kam er dann wieder.
Das ist mir vor 2 Monaten schon mal passiert - wirklich komisch.
Was könnte das sein... ???
Gruß
Kenny
44 Antworten
Raildruck fällt ab, wenn von der Tankpumpe kein Sprit kommt.
Wenn die Tankpumpe mech. aussetzt, kann es sein, dass kein Fehlerspeichereintrag erfolgt.
Erst mal danke für die schnelle Rückantwort. Aber müsste dann nicht über das Kraftstoffpumpen-MSG ein FSP kommen? Es kann doch nicht sein, dass die Pumpe solange aussetzt das der Motor aus geht aber kein FSP kommt.
Ich hatte auch schon Absteller auf Landstraßen wo er vorher minimal ruckelte und wie kleine Aussetzer hatte. Aber nur ganz minimal.
Ist denn der Druck wirklich schlagartig weg inkl. Einspritzung wenn die Pumpe kurz steht?
hatte firmenwagen e61 automatik. der ist mir kurz nach dem start an der ampel verreckt. bei autobahnfahrten gab es zündaussetzter. diagnose war kubelwellensensor ausgefallen.
Weißt noch ob der wirklich im FSP stand. Den Hinweis mit dem KWS habe ich auch schon gelesen und irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, dass der nicht immer drin steht. Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn der für wenige ms ausfällt sofort Einspritzung rausgenommen wird.
Frage ist halt was machen nun:
1. KWS tauschen
2. Intankpumpe tauschen
3. Idee?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jochi20 schrieb am 9. März 2020 um 10:36:05 Uhr:
Erst mal danke für die schnelle Rückantwort. Aber müsste dann nicht über das Kraftstoffpumpen-MSG ein FSP kommen? Es kann doch nicht sein, dass die Pumpe solange aussetzt das der Motor aus geht aber kein FSP kommt.
Ist denn der Druck wirklich schlagartig weg inkl. Einspritzung wenn die Pumpe kurz steht?
Zu 1. Da musst Du den Programmierer des Fehlerspeichers fragen. Wenn die Elektrik ok ist und mech. die Pumpe aussetzt, fällt sporadisch der Druck ab. Das kannst Du sehen, wenn Du die Livewerte ausliest.
Ob da aber ein permanenter Eintrag im FS erfolgt, ist Geschmacksache des Programmierers.
Zu 2. komische Frage. Ist doch egal, ob der Druck sofort oder nach 1 Minute weg ist, weg ist weg.
Die Lösung wäre, die Rückbank auszubauen, rumzufahren und wenn der Wagen aussetzt zu hören, ob die Pumpe läuft.
Ich meine halt, das der Wagen vorher rucken und/oder so eine Art Zündaussetzer haben müsste und erst dann abstellt. Aber gut ich werd mir mal überlegen, was ich zuerst auf Verdacht wechsle.
Das Problem ist ja, dass ich den Fehler nur ganz ganz selten habe. Daher wird das mit dem Vorschlag nichts (Pumpe hören).
Ich weiß nichts ob’s schon genannt wurde aber was macht die drosselklappe? Wenn die nen Spinner hat würgt sie dir sofort den Motor ab
Ja wurde auch schon erwähnt. Das schließe ich aber aus, da er dann härter abstellen und abtouren müsste und er geht teilweise aus ohne das man das richtig merkt und rollt auch ganz langsam aus, ohne das der Motor wirklich bremst.
https://www.motor-talk.de/.../...stoffpumpe-gestoert-t6638347.html?...
Vlt hilft dir mein Thread weiter.
Bei meinem 525xd Bj2009 war es das Kraftstoffpumpensteuergerät.
Zitat:
@Jochi20 schrieb am 11. März 2020 um 10:16:48 Uhr:
Ja wurde auch schon erwähnt. Das schließe ich aber aus, da er dann härter abstellen und abtouren müsste und er geht teilweise aus ohne das man das richtig merkt und rollt auch ganz langsam aus, ohne das der Motor wirklich bremst.
Macht keinen Sinn 😁 genau dafür ist die DK da 😉
@pppatrick - danke den Thread hatte ich auch schon gelesen. Du hast den Vorteil, dass ein FSP drin war :-) Bei mir ja nix...
Weiß einer ob man durch Demontage der ASB von oben den KWS wechseln kann?
?Wollte bloß mal kurz Rückmeldung geben, dass ich trotz Demontage der ASB nicht zum Tauschen des KWS kam. Den Starter von oben zu lösen geht auch beschissen weil man so nah an der Spritzwand ist, dass ich mit keinem Schlüssel hinter kam.
Habe den KWS in der Werkstatt wechseln lassen. Mal gucken ob es daran lag. Kann ich aber erst in 10-20tkm berichten ;-)
Hallo
Kannst du schon eine Rückmeldung geben geben, ob es was gebracht hat?
Mir ist gestern das Auto beim Einparken lautlos ausgegangen. Davor hat er 2 bis 3 sec Orgeln müssen bis er angesprungen ist. Also ob kein Diesel kommt.
Die letzten zwei Monate hatte ich auf der AB kleine Rucker. Als würde man kurzzeitig etwas im / am Antriebsstrang blockieren.
Nur ein Mal weil der Ruck so hart, dass das Fahrzeug in Notaufnahme und N ging. Nach dem Anhalten und Starten war alles wieder gut bis gestern mit dem Orgeln und Aus gehen beim Parken.
530d lci Automat.
Das ist doch das gleiche Problem wie hier der Themenersteller hatte. Oder?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Unterbrechung der Dieselzufuhr einen so harten Ruck während der Fahrt verursachen kann.
Die kleinen Rucker treten immer nur ab 130 auf. Darunter nicht.
Fehlersleicher war nichts relevantes abgelegt.
Außer nach dem harten Ruck Wert Gangwahlhebel unplausiebel.
Danke schon mal für Tips und Anregungen.
Zitat:
@Jochi20 schrieb am 4. April 2020 um 20:54:07 Uhr:
?Wollte bloß mal kurz Rückmeldung geben, dass ich trotz Demontage der ASB nicht zum Tauschen des KWS kam. Den Starter von oben zu lösen geht auch beschissen weil man so nah an der Spritzwand ist, dass ich mit keinem Schlüssel hinter kam.Habe den KWS in der Werkstatt wechseln lassen. Mal gucken ob es daran lag. Kann ich aber erst in 10-20tkm berichten ;-)
Guten Abend, die 20000 schon voll?