Motor geht während der Fahrt aus - Kraftstoffpumpe gestört

BMW

Hallo Leute,
Habe meinen 525xd Bj. 09 (DPF off und rauscodiert) kaum drei Monate und schon brauche ich starke Nerven^^

Der Fehler kommt ganz verschieden, in letzer Zeit aber immer öfter und in kurzen Abständen. Dieses WE auf 500km 6 mal!

Motor geht aus (ruckelt nicht!), ausrollen lassen, nimmt kein Gas mehr an.
Versucht zu starten, hat georgelt aber nicht angesprungen.
Alle Verbraucher ausgeschalten, Schlüssel abgezogen, Warnblinkanlage aus, 5 Min. gewartet - Motor startet als wär nichts gewesen, auch keine Fehlermeldung mehr.
Wenn ich aber die Warnblinkanlage an lasse, tut sich auch nach 10 Min. nichts - soviel konnte ich schon feststellen.

Mein Mechaniker meinte ich sollte die Abdeckung von der Kraftstoffpumpe entfernen und wenn der Fehler wiederkommt, den Motor starten lassen und auf die Pumpe draufklopfen. Dann sollte er anspringen, falls sie wirklich defekt ist.
Habe die Abdeckung abgeschraubt, alles voller Sand und verdreckt. Ich würde den Stecker abziehen, die Kontakte reinigen und mit WD40 mal einsprühen.
Kann ich den Stecker bedenkenlos mal abziehen?

Ich habe auch von einem defekten Steuergerät für die Kraftstoffpumpe gelesen, Teilenr. 7229173
Kann man irgendwie testen ob das defekt ist? Ein gebrauchtes kaufen und plug and play anstecken?

Habe auch nirgends einen Wassereintritt, alles trocken (Kofferaum, Motorsteuergerät unterm Pollenfilterkasten)

Er springt auch nach einer Woche Standzeit problemlos an, es passiert immer während der Fahrt.

Danke für eure Tipps und Anregungen
Grüße aus dem Ösiland 🙂

FS
Kraftstoffpumpe
Fehlermeldung
Beste Antwort im Thema

Der Fehler scheint behoben zu sein - es war das Kraftstoffpumpensteuergerät.
Sitzt hinten im Kofferraum rechts, Verkleidung in Radkastenhöhe muss ab.
Ein gebrauchtes von einem E90 um €16.- eingebaut, codieren NICHT nötig - plug and play.
Bin nun über 6 tsd km gefahren ohne Probleme.

Hab mich nochmal gemeldet, falls jemand ein ähnliches Problem hat.

EKP
42 weitere Antworten
42 Antworten

Im 3. bild weiter Oben steht die und unten steht im CIC die Kraftstoffpumpe

DK Fehler kann man nie ignorieren, braucht die DME damit sie richtig arbeiten kann.

Wie kommt dein Spezi denn darauf.

Richtig ist soweit das die keinen Einfluss mehr auf DPF hat, hast ja keinen mehr, aber der Rest?

Schwer zu sagen, er war voll überzeugt, dass es die Kraftstoffpumpe ist.
Was genau ist denn die Aufgabe der Drosselklappe, wie macht sich ein Defekt bemerkbar und ist das überhaupt ein häufiger Fehler beim E60?
Und wie hängt diese mit der Kraftstoffpumpe zusammen, sprich mit der Fehlermeldung die ich habe.

Wie gesagt, bei mir geht er einfach aus, ohne vorheriges Ruckeln oder Stottern und springt nach kurzer Wartezeit aber auch nach langer Standzeit (1 Woche) problemlos an.

Was mich wundert das im BC die Pumpe steht und im Diagnosecomputer die DK.

Entweder wurde falsch bzw. nicht vollständig ausgelesen oder das Gerät kommuniziert nicht korrekt mit dem Auto.

Wenn sowas im BC aufploppt dann muss das eigentlich auch im FS stehen.

Ähnliche Themen

Die Drosselklappe beim Diesel ist fürs aus machen und für die Regeneration zuständig. Die Regeneration braucht dich nicht zu interessieren, hast ja kein dpf aber für das ausmachen des Motors. Die Drosselklappe (Saugrohrklappe) schließt sich wenn der Motor ausgehen soll, ist diese defekt, geht der Motor ruckelartig aus.
(Spinnen wir mal etwas weiter) was ist wenn die DK eine Fehlfunktion hat oder einen falschen Befehl bekommt, nämlich schließen während der Fahrt? Da müsste der Motor wie beschrieben aus gehen. Teste es einfach in dem du die DK abklemmst und schaust ob er wieder während der Fahrt ausgeht. Die DK hat keine pneumatischen Schlauch wie hier vorher falsch beschrieben, es hat einen Stecker der dort einen kleinen Motor antreibt. Einfach abklemmen und testen, der Motor wird (wenn du den Wagen gewollt ausmachst) etwas mehr ruckeln. Do kannst du aber die DK als Fehler eingrenzen oder ausschließen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Juni 2019 um 09:30:58 Uhr:


.... Druckschlauch von der DK abziehen und starten.....

Hast ein Denkfehler, das Teil hat kein Druckschlauch ;-)

Doch. Der Ladedruckschlauch. So n großen schwarzen der von vorn drauf geht. Oder watt?

Ach soooooo meinst du das, ja aber was soll er da sehen was er nicht schon weiß? Wenn die DK geschlossen ist, kriegt er den Motor gar nicht gestartet, wenn sie offen ist, startet der Motor. Das merkt der doch ohne sie dabei anschauen zu müssen.
Oder versteh ich dich wieder falsch?

Der motor startet sogar wenn kein agr oder asb verbaut ist. Dann hat der ein ganz anderes Problem.

An dieser Stelle mal eine großes Danke für eure Mithilfe, hätt ich nicht gerechnet 🙂 🙂

Welchen Stecker kann ich mal abziehen um zu sehen ob die Drosselklappe funktioniert?
Eine bildliche Beschreibeung wäre hilfreich^^

Er sollte dann auch starten, aber beim Abstellen kräftiger schütteln?
Gut, aber wie erkenne ich dann, ob sie fehlerhaft ist?

Sie ist fehlerhaft wenn die im Speicher steht. Ansonsten kannst fensterlst ziehen. Die DK ist zwischen Ladedruckschlauch und AGR Ventil.

Wenn der Stecker abgezogen ist und du merkst keinen Unterschied beim ausgehen, dann ist die DK defekt, denn sowas hatte ich auch, setze mich in einen 5er rein, fahr den Wagen zur Seite, mach ihn aus und merke wie der sich schüttelt,frage den Besitzer warum der sich so kurz schüttelt beim ausgehen und er sagt, das es absolut normal ist, er kennt es nur so. Nach dem er eine neue DK auf meine Empfehlung sich verbaut hat, kam der Spruch "Ach so muss der also ausgehen".
Kurz gesagt, ist die DK defekt schüttelt sich die karre beim ausgehen, ist die heile, macht er das nicht. Ziehe ich also ab und merke ein Veränderung beim ausmachen , dann ist das ein gutes Zeichen. Keine Veränderung, dann ist es ein schlechtes Zeichen.

Bin nun wieder stehengeblieben, allerdings Laptop mitgehabt und gleich ausgelesen.
Also was meint ihr?

Img-20190614-214017
Img-20190614-214104
Img-20190614-215023

Ich würde vermuten, entweder ist noch irgendwo ein batteriekabel lose, oder Lima Regler streicht die Segel.
Weil, mal zu hohe mal zu niedriege Spannung....
Das macht mancher stellmotor nicht mit

Regler Lima

Deine Antwort
Ähnliche Themen