High LED Scheinwerfer - Ausleuchtung nach Service dunkel und gelb

VW Passat B8

Hallo zusammen,

bräuchte mal Eure Hilfe. Bin schon an mir am Zweifeln, ob ich schon das Spinnen anfange.

Habe die High LED mit DLA. War bislang auch super zufrieden. Licht war sehr hell und richtig weiß. Zum Anfang etwas kurz, nach einer Einstellung war das dann auch sehr gut.

Jetzt war ich beim ersten Service und das wurde das Licht neu eingestellt. Seit dem bin ich der Meinung, dass ich ein ganz anderes Licht verbaut habe. Straße ist schlecht ausgeleuchtet und sehr kurz. Auch irgendwie fleckig und nicht mehr so hell und weiß. Echt schlimm....

Habe das reklamiert und heute wurden die Scheinwerfer neu eingestellt. Sie leuchten jetzt weiter aber ich habe immer noch den Eindruck, dass sie viel dunkler und gelber leuchten. Habe auch seitlich einen hellen Streifen und darüber noch ein dunklen. Ist mir so noch nie aufgefallen.

Heute Abend nochmal getestet und mal von außen angesehen. Da ist mir dann auch ein extremes Dreieck vor dem Auto aufgefallen. Kann man auch von innen sehen, allerdings nicht so deutlich.

Kann man bei. Einstellen irgendwie die Farbtemperatur verstellen oder die Helligkeit dimmen? So kommt es mir jedenfalls vor.
Oder kann beim Einstellen was kaputt gehen? Hab das Gefühl, ich hätte andere Scheinwerfer bekommen, was natürlich Quatsch ist.

Weis auch nicht recht, was ich jetzt machen soll. Anrufen werde ich auf jeden Fall nochmal. Aber ist halt schwer zu zeigen und vergleichen.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Bild 1
Bild 2
Bild 3
+1
Beste Antwort im Thema

Während der Initialisierung der Scheinwerfer fahren die beiden Lichtkegel synchron nach oben, unten, nach außen, innen und dann in die Normalposition. Für einen kurzen Moment überkreuzen sich dabei die Lichtkegel (während sie nach innen gerichtet sind). Da sieht es aus, wie bei Dir auf den Bildern.

Ich tippe also mal, dass die äußeren Projektoren in die innere Position gefahren sind und dort "festhängen". Ob jetzt mechanisch blockiert oder nur falsch angesteuert, kann ich natürlich nicht sagen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bauart bedingte Schatten, sieht man aber nicht von drin, da es direkt vor dem Auto ist.
Sobald der R Gang eingelegt ist, wird ja ein zusätzliches Scheinwerfer paar aktiviert, welches direkt vor und seitlich vorm Auto top ausleuchtet.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:12:12 Uhr:


Ein Bild von 2016 von meinem B8 mit High LED, keine Streifen, auch mein Arteon hat die nicht

Von innen sieht man die eigentlich auch nicht.
Wenn ich meinen Passat aufschließe, sehe ich diese Streifen auch. Weil ich dann eben vor dem Auto stehe. Nach dem Starten, wenn sich die Scheinwerfer ausgerichtet haben, sind mir diese Streifen noch nicht aufgefallen. Auch nicht, wenn ich nochmal aussteigen musste und von außen schauen konnte.

Zitat:

@Street Racer No.1 schrieb am 22. Dezember 2018 um 17:26:24 Uhr:


Auch bei mir sind keine Streifen zu sehen. (B8 mit High-LED)

Hi,
Doch bei dir sieht man sie auch, nur schwerer, mach das Foto mal außerhalb der Garage, wo es Dunkler ist......

@Passat-B8BiTDI hat Recht, auch bei @Street Racer No.1 sind diese Streifen zu erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:04:57 Uhr:


Gut, ich bin mir nämlich auch sicher, dass die dort nicht hingehören. Ich würde der Werkstatt klipp und klar mitteilen, dass dieses Dreieck schleunigst zu beseitigen ist, wenn sie es nicht hingekommen notfalls durch den Einbau neuer Scheinwerfer. Und nach einem Tausch mögen sie bitte sicherstellen, dass nicht erneut durch eine unsachgemäße Einstellung dieser Fehler entsteht. Die Vermutung von @laptop24 hört sich für mich plausibel an.

Einfach unglaublich, dass man den Kunden mit so einem Fehler nach mehrmaliger Reklamation wieder weg schickt.

Warum fährst Du nicht mal zu einer anderen VW - Werke und zeigst denen Deine Fotos, wenn Du Deiner nicht traust ? - Und falls Du ADAC - Mitglied sein solltest, dann kannst Du bei einer TÜV - Station bei Vorlage Deine ADAC - Karte das Licht an Deinem Fahrzeug kostenlos prüfen lassen.

Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 28. Dezember 2018 um 08:45:45 Uhr:


Warum fährst Du nicht mal zu einer anderen VW - Werke und zeigst denen Deine Fotos, wenn Du Deiner nicht traust ? - Und falls Du ADAC - Mitglied sein solltest, dann kannst Du bei einer TÜV - Station bei Vorlage Deine ADAC - Karte das Licht an Deinem Fahrzeug kostenlos prüfen lassen.

Ich war gestern nochmal bei der Werkstatt. Licht wurde erneut geprüft. Einstellungen waren laut Testgerät perfekt eingestellt. Hat man mich auch dazu geholt.
Es wurde dann an das obere Ende des erlaubten Bereichs gestellt. Licht war jetzt schon besser als vorher aber für mein Empfinden immer noch sehr kurz.
Kann ich irgendwie nicht verstehen,dass die optimale Einstellung so extrem kurz sein soll.
Irgendwelche Felder wurden auch geprüft, alles wie es sein soll.
Sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Ich Spinne oder bin von einem Tag auf den anderen Nachtblind geworden oder das Gerät zum Einstellen spinnt oder wird falsch bedient. Gegen die erste Möglichkeit spricht aber, dass meine Frau und Kinder das auch wie ich sehen.
Beim Einstellen wurden die Scheinwerfer in einen Modus fürs Einstellen gebracht. Dann wurden die Scheinwerfer an einer Schraube höher gestellt. Hatte mir eigentlich vorgestellt, dass das über ein Steuergerät elektronisch verstellt wird.
Und es wird wohl nur eine Einstellung gemacht, nicht für Fernlicht und Abblendlicht getrennt. Tankinhalt wurde nicht berücksichtigt, das soll automatisch erfolgen.

Fahre morgen zu meinen Eltern, da werde ich das mit dem Auto meines Bruders vergleichen. Der hat allerdings nur die kleinen LED. Da muß das Licht dann ja schlechter sein. Er hatte vorher auch die High LED und hat gesagt, dass die deutlich besser waren.

Dann werde ich mal sehen. Im Moment bin ich etwas ratlos.

Hast du die Möglichkeit in betracht gezogen, das deine Scheinwerfer einfach vorher nicht im erlaubten Rahmen eingestellt waren?

Zitat:

@casiosv schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:57:50 Uhr:


Hast du die Möglichkeit in betracht gezogen, das deine Scheinwerfer einfach vorher nicht im erlaubten Rahmen eingestellt waren?

Ich wollte es gerade schreiben... Vielleicht ist einfach der Maßstab falsch, nach dem gemessen wird hier im Verlauf. 😉 Also, wenns richtig eingestellt ist (JETZT richtig eingestellt ist!), ist doch alles in Ordnung.

Zitat:

@malange schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:06:39 Uhr:



Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 28. Dezember 2018 um 08:45:45 Uhr:


Warum fährst Du nicht mal zu einer anderen VW - Werke und zeigst denen Deine Fotos, wenn Du Deiner nicht traust ? - Und falls Du ADAC - Mitglied sein solltest, dann kannst Du bei einer TÜV - Station bei Vorlage Deine ADAC - Karte das Licht an Deinem Fahrzeug kostenlos prüfen lassen.

Ich war gestern nochmal bei der Werkstatt. Licht wurde erneut geprüft. Einstellungen waren laut Testgerät perfekt eingestellt. Hat man mich auch dazu geholt.
Es wurde dann an das obere Ende des erlaubten Bereichs gestellt. Licht war jetzt schon besser als vorher aber für mein Empfinden immer noch sehr kurz.
Kann ich irgendwie nicht verstehen,dass die optimale Einstellung so extrem kurz sein soll.
Irgendwelche Felder wurden auch geprüft, alles wie es sein soll.
Sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Ich Spinne oder bin von einem Tag auf den anderen Nachtblind geworden oder das Gerät zum Einstellen spinnt oder wird falsch bedient. Gegen die erste Möglichkeit spricht aber, dass meine Frau und Kinder das auch wie ich sehen.
Beim Einstellen wurden die Scheinwerfer in einen Modus fürs Einstellen gebracht. Dann wurden die Scheinwerfer an einer Schraube höher gestellt. Hatte mir eigentlich vorgestellt, dass das über ein Steuergerät elektronisch verstellt wird.
Und es wird wohl nur eine Einstellung gemacht, nicht für Fernlicht und Abblendlicht getrennt. Tankinhalt wurde nicht berücksichtigt, das soll automatisch erfolgen.

Fahre morgen zu meinen Eltern, da werde ich das mit dem Auto meines Bruders vergleichen. Der hat allerdings nur die kleinen LED. Da muß das Licht dann ja schlechter sein. Er hatte vorher auch die High LED und hat gesagt, dass die deutlich besser waren.

Dann werde ich mal sehen. Im Moment bin ich etwas ratlos.

ich muss mich an dieser Stelle entschuldigen. Mir ist es zuletzt das erste Mal aufgefallen dass dieses "Dreieck" bei mir auch da ist! Das habe ich noch nie bewusst wahrgenommen, es fiel mir auf als es nass und dunkel war aus einem bestimmten Betrachtungswinkel. Sobald man ins Auto steigt, sieht man das nicht mehr aber es ist tatächlich da. Scheint als normal zu sein. Die Ausleuchtung finde ich "OK" bei mir, auch die Farbe. Höher könnte es aber immer noch sein. Ich habe aber auch vor einem Jahr nochmals nachstellen lassen da es mir zu tief vorkam...jedenfalls fahre ich bei Dunkelheit jetzt eh immer mit Fernlicht, dafür ist es ja auch da.

Trotzdem ist es so, dass mir die Xenons von meinem Scirocco höher vorkamen, so auch bei der B-Klasse von meinem Vater. nun ja...

Dann haben wir der Werkstatt Unrecht getan. 🙁

Ich mache hier mal weiter da mein Problem seit der Inspektion ähnlich ist. Es wurden die Scheinwerfer eingestellt , ich sage verstellt . Auch das dynamische Licht haut überhaupt nicht mehr hin . Angeblich hat die Werkstatt einen neuen Supertester und damit meine Scheinwerfer versaut . Nun darf das Auto zum dritten Mal da hin

Asset.HEIC.jpg

Ging mir auch so. Bei der letzten Inspektion haben sie es total versaut, was insbesondere zur jetzigen Jahreszeit ärgerlich ist. Zum Glück bekomme ich nächste Woche meinen neuen, daher ist mir das jetzt egal.

Ich habe mit meinem Passat B8, Bj. 2018 ähnliches erlebt: Alles war gut, als ich den Wagen neu übernommen hatte. Meine kleine freie Werkstatt empfahl mir, die erste Inspektion bei VW machen zu lassen, damit es keine Garantieprobleme gibt und i. d. R. auch noch irgendwo Software neu installier t wird. So die Erfahrung. Na gut! Dann kam die erste Inspektion. Beim Abholen eröffnete mir der Werkstattmeister man hätte für das Radio-System neue Software aufgespielt - so weit in Ordnung - und die Scheinwerfereinstellung korrigiert. Warum wurde ich das Gefühl nicht los, daß jetzt der Ärger beginnen würde? Und so kam es. Die erste Nachtfahrt glich einem Blindflug. Unterwegs am Ziel angekommen suchte ich eine Werkstatt auf, um die Einstellung überprüfen zu lassen. Alles bestens hieß es, perfekt eingestellt. Meine Zweifel blieben. In meiner Heimatwerkstatt angekommen, ließ ich auch dort die Einstellung prüfen: Total verstellt! Also VW und Unterwegshilfe - beides Schrott. Meine Werkstatt stellte die Scheinwerfer nun richtig ein und ich sehe wieder durch.
(Um es selbst zu machen: Motorhaube auf, oberhalb der Scheinwerfer sind Imbus-Schrauben. Eine viertel- bis halbe Umdrehung nach links und man sieht an der Wand wie das Licht nach oben wandert. Wenn der Gegenverkehr meckert, war es zuviel. Dann einfach wieder ein Stück zurück.)
Nebenbei: Das LED-Licht hat eine ziemlich scharfe Abbruchkante des Lichtkegels, dadurch entsteht auch der Eindruck, daß das Licht nicht so weit reicht wie bei unseren alten Funzeln...
Gute Fahrt und gib mal Laut, was Deine Erfahrungen inzwischen sind.

Zitat:

@malange schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:06:39 Uhr:



Zitat:

@Dynagonzo schrieb am 28. Dezember 2018 um 08:45:45 Uhr:


Warum fährst Du nicht mal zu einer anderen VW - Werke und zeigst denen Deine Fotos, wenn Du Deiner nicht traust ? - Und falls Du ADAC - Mitglied sein solltest, dann kannst Du bei einer TÜV - Station bei Vorlage Deine ADAC - Karte das Licht an Deinem Fahrzeug kostenlos prüfen lassen.

Ich war gestern nochmal bei der Werkstatt. Licht wurde erneut geprüft. Einstellungen waren laut Testgerät perfekt eingestellt. Hat man mich auch dazu geholt.
Es wurde dann an das obere Ende des erlaubten Bereichs gestellt. Licht war jetzt schon besser als vorher aber für mein Empfinden immer noch sehr kurz.
Kann ich irgendwie nicht verstehen,dass die optimale Einstellung so extrem kurz sein soll.
Irgendwelche Felder wurden auch geprüft, alles wie es sein soll.
Sehe eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Ich Spinne oder bin von einem Tag auf den anderen Nachtblind geworden oder das Gerät zum Einstellen spinnt oder wird falsch bedient. Gegen die erste Möglichkeit spricht aber, dass meine Frau und Kinder das auch wie ich sehen.
Beim Einstellen wurden die Scheinwerfer in einen Modus fürs Einstellen gebracht. Dann wurden die Scheinwerfer an einer Schraube höher gestellt. Hatte mir eigentlich vorgestellt, dass das über ein Steuergerät elektronisch verstellt wird.
Und es wird wohl nur eine Einstellung gemacht, nicht für Fernlicht und Abblendlicht getrennt. Tankinhalt wurde nicht berücksichtigt, das soll automatisch erfolgen.

Fahre morgen zu meinen Eltern, da werde ich das mit dem Auto meines Bruders vergleichen. Der hat allerdings nur die kleinen LED. Da muß das Licht dann ja schlechter sein. Er hatte vorher auch die High LED und hat gesagt, dass die deutlich besser waren.

Dann werde ich mal sehen. Im Moment bin ich etwas ratlos.

Zitat:

@roro schrieb am 11. April 2022 um 18:41:28 Uhr:


Wenn der Gegenverkehr meckert, war es zuviel. Dann einfach wieder ein Stück zurück.

Trial and error im Straßenverkehr. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen