Hifiausbau im Käfer

VW Käfer 1200

Hi Leute,

bin mir momentan mal Gedanken über nen Hifiausbau für meinen Käfer am machen. hab da eigentlich auch schon ne konkrete vorstellung, aber wollt trotzdem mal sehn was sonst so in der szene gemacht wird. Wer von euch hat denn einen mit z.b einen bass, ner endstufe, und nem system drin?? habt ihr vielleicht bilder davon. könnt noch en paar anregungen gebrauchen,

P.S. ich kopier auf jeden Fall nich, keine angst

22 Antworten

hallo,

habe in meinen 1303 die rücksitzbank rausgeschmießen.
eine ablage gebaut wo mal die rücksitzbank war in der 2 x 20er 3 wege speaker sind + zusätzlichen stauraum.
dort wo mal der zusätzliche kleinere "kofferaum" war - ist eigentlich mal gedacht gewesen für einen koffer, sitzt jetzt ein 1000w (sinus) rockford fosgate woofer mit 2 x 20er woofern, an dem woofer ist befestigt 1 power cap (1 farad) und eine grunch stufe. alles aufeinander abgestimmt.

manchmal habe ich echt angst das es mir mal die heckscheibe raus haut 😉

kann dir leider im moment kein bild schicken, da mein krabbler in der werkstatt ist....

gruss torsten

Hi,

schau mal bei:

http://www.bugsound.de/

mfg Michael

ich ahb was unauffälliges vor bei meinem (hoffentlich bald meinem 😉 ) 03, da die seitenverkleidungen zu schade sidn kommt vorne in den fußraum ein 16er mt pro seite, ht aufs armaturenbrett, hinten 13er koax in die pappe unter der rückbank und ein (free-air) woofer mit ordentlich schaumstoff auf 20cm höhe in den stauraum hinter der rückbank, die endstufe kommt unter die rückbank und das radio ins handschuhfach

Das mit der Pappe unter der Rückbank ist schon mal eine gute Idee, die habe ich gestern umgesetzt.

Es passen schöne 13cm hinten in den Fußraum, man muß nix am Blech rumschnippeln und es geht schnell und einfach.

Es ist ein 10mm Pappelsperrholz, beklebt mit schwarzem Nadelfilz. 10mm deswegen, weil es sich dann in der Stahlschiene wunderbar verkeilt, da ist eine passende Nut drin. Mit dem Filz auf Umschlag sitzt das im Pressitz drin und rappelt auch nicht.
Muster waren die Serienabdeckungen, dann noch die Filzdicke berücksichtigen und 2-3 Stunden später gibt was auf die Ohren. 🙂

Pass aber auf, meiner ist ein 1600i, der hat keine Fondraumheizung... dafür ein großes Steuergerät 😉

Viel Spaß!

Ähnliche Themen

also, wir haben jetzt mal in nem 03er cabrio was eingebaut bzw sind noch dran. also en 25er woofer unter der rücksitzbank, die fußpappen hinten durch en brett ersetzt, bis zur batterie nen kasten gebaut; vorne aus 12er sperrholz verkleidungen gebaut mit schönen flachen 13ern koax drin links und rechts die unverstärkt am radio hängen und ne endstufe falsch herum unterm fahrersitz am festen gestänge der sitzkonsole montiert. denke mal das ich ende nächster woche auch mal fotos von allem machen kann wenns fertig is. is übrigens komplett von monacor die anlage

ich habe mal drüber nachgedacht, könnte man die mittel-tieftöner unter die sitzevorne zu bauen, weil ja so eine einbaudingensverkleidung fürn fußraum nicht gerade einfach zu ebfestigen ist! hat mal wer sowas realisiert?

Das geht sogar recht gut, unterm Sitz ist eine Menge Platz dafür. Kommt aber drauf an, was für eine Sitzbefestigung du hast.

Das machen auch die großen Automobilhersteller bei den besseren Systemen so, daß dort der Tieftöner versteckt wird. Ich hab' derzeit ein 3er Coupe mit dem Harman-Kardon Soundsystem, das klingt da schon richtig gut.

Mir ist auch lieber, wenn man so wenig wie möglich davon sieht... hören dafür umso mehr. 🙂

habe meinen krabbler wieder und hier ist mal ein bild einer etwas "größeren" anlage im käfer.

die rücksitzbank musste ich eh raus schmeißen, da ich sehr groß bin und der sitz ganz hinten ist und somit niemand hinten platz nehmen konnte.

die variante von red finde ich persönlich am besten! da man es wirklich fast nicht sieht!!!!

bei mir musste es halt ein bisschen mehr sein. das was red geschrieben hat mit dem das man so wenig wie möglich sieht ist richtig! diebstahl gefahr usw. gibt ja viele neider!!!! anstatt sie einfach nur sagen würden, toll oder so in der art! habe da schon einige sachen erlebt! 🙁

aber mein krabbler hat seine garage und somit ist die gefahr etwas niedriger.

shit, bild vergessen!

Hmmm, soviel Sound ist schon beeindruckend und bestimmt toll anzuhören, aber gefährdet ist man da selbst auch... und der Käfer auch. Sei's die rausfliegende Heckscheibe oder ein Langfinger... 😉

Das mit dem Lautsprecher unten hat seine Vor- und Nachteile. Die Vorteile sind ja schon beschrieben, klanglich ist es aber noch keine optimale Lösung. Der Sound kommt zu tief unten, die Höhe der Bühne stimmt nicht. Es muß noch ein Hochtöner in den Brüstungsbereich der Türe und von vorn fehlt auch noch was... was aber schon zuhause rumliegt 😉 Kommt halt rein wenn ich wieder etwas Zeit übrig habe. Aber so ein kleiner Hochtöner passt auch in eine Käfertüre, man muß da nichts rumschnippeln.

Es ist eigentlich auch garnicht so gut, daß ich unten ein Zweiwegsystem reingebaut habe, eigentlich würde ein ganz normaler 13cm Tief/Mitteltöner da genügen. Aber die Teile waren da 🙂

Ich möchte auch keinen so großen Verstärker usw. in meinem Roten drin haben, es ist alles Gewicht und es macht ihn anfälliger. Ein normales Radio mit 4x20 Watt genügt mir völlig, 25 Jahre Karosseriebau haben genug angerichtet. Ich brauche meine Ohren noch 🙂

Viel Spaß!

hallo red,

hast schon recht das man es nicht übertreiben muss, aber ein bisschen leistung musste sein.

wie meinste das, das der käfer dadurch anfälliger wird? meinst batterie zusammenbruch!? dafür habe ich ein cap angeschlossen das die spannungsschwankungen ausgleicht.

das was du noch vor hast einzubauen klingt gut und wird am ende sicher ein gutes klangbild haben! 😉

kannst mal wenn es fertig ist ein bild schicken!

habe auch noch vor mir ein paar hochtöner in nähe des amaturenbrettes einzubauen, nur weis ich noch nicht genau wohin und mir fehlt noch die passende frequenzweiche, aber das kommt noch 😉

gruss torsten

hat wer ne ahnung wo man einbaurahmen fürn fußraum fürn 03 bekommt? am besten für 16er tmt

Hallo Torsten,

das mit dem anfälliger ist so gemeint: Es kommt mit einem Leistungsverstärker eine ganze Menge Kabelzeug dazu, der Verstärker selber, große und schwere Lautsprecher, viele Löcher, Schrauben, Halter, Blenden...

Durch irgendeinen Blödsinn fällt einem dann mal die Einkaufstasche in den Tieftöner, eine Schraube auf den Cap oder eine gebohrte Schraube geht direkt in die Wasserrinne und leitet Wasser rein.

Mein Vater hatte einen Vollausbau im Käfer und bei dieser Gelegenheit die Wasserrinne oberhalb der hinteren Kühlluftöffnungen angebohrt. Da ist dann jahrelang was reingesickert...gnnnnnnn.... Exitus des Käfers.🙁

Also es kommt noch rein: ein 10er oder 13er System "auf" dem vorderen Fußraum, also auch unsichtbar. Und zwei Hochton/Mittelton Lautsprecher in die Türverkleidung. Die sind nur 2cm hoch und passen in eine Vertiefung des Türinnenblechs.

Dann noch viel Spaß!

Aber wo könnt eman vorne gut die tmt unterbringen? ich will die türverkleidungen nicht zerschneiden, die einbaurahmen gibts nur fürn kv.... wo bring ich n 16er system vorne dass die bühne auch gut liegt unter? ohne dass ich die türverkleidungen zerschneiden muss...
unterm sitz is zu wenig platz oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen