Hifiausbau im Käfer
Hi Leute,
bin mir momentan mal Gedanken über nen Hifiausbau für meinen Käfer am machen. hab da eigentlich auch schon ne konkrete vorstellung, aber wollt trotzdem mal sehn was sonst so in der szene gemacht wird. Wer von euch hat denn einen mit z.b einen bass, ner endstufe, und nem system drin?? habt ihr vielleicht bilder davon. könnt noch en paar anregungen gebrauchen,
P.S. ich kopier auf jeden Fall nich, keine angst
22 Antworten
Nun, die "Höhe" der Bühne wird vom Hoch/Mitteltöner bestimmt, der Tieftonbereich kann vom menschlichen Gehör nur wenig geortet werden. Also können alle Tieftöner nach unten. Die Idee unterhalb vom Sitz ist da wirklich nicht schlecht.
Ein fetter Lautsprecher passt beim Käfer auch garnicht in die Türe, entweder gibt's dann Ärger mit der Bautiefe, die Scheibe geht an oder es klingt wieder wie aus dem Grab... ich mag's auch nicht, wenn beim Türenschließen was gegen die Aussenhaut scheppert oder in der Nässe vor sich hin gammelt.
Ich habe vom E46 noch ein paar Hochtöner rumliegen, schön mit Gitter und ganz flach. Die werde ich verkabeln und einfach mal mit Klebeband an der Türe befestigen und die richtige Position suchen. Erst dann gibt's Löcher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Hallo Torsten,
---das mit dem anfälliger ist so gemeint: Es kommt mit einem Leistungsverstärker eine ganze Menge Kabelzeug dazu, der Verstärker selber, große und schwere Lautsprecher, viele Löcher, Schrauben, Halter, Blenden...----
da hast du schon rechtmit den kabel, diese kann man aber unter den teppichen verlegen(falls noch vorhanden)
um gewicht an einer anderen stelle zu sparen, bei mir waren so terpappen oder so nen zeug vorne und hinten im fussraum, habe ich raus geschmießen - waren bestimmt gute 10kg die die teile zusammen hatten.
---Mein Vater hatte einen Vollausbau im Käfer und bei dieser Gelegenheit die Wasserrinne oberhalb der hinteren Kühlluftöffnungen angebohrt. Da ist dann jahrelang was reingesickert...gnnnnnnn.... Exitus des Käfers.🙁 ---
das ist echt mies!!!!da kann man nur hoffen das einen soetwas nie nochmal passiert! da hoffe ich das der vorbesitzer meines krabblers nicht so nen blödsinn veranstaltet hat!!!!
---Also es kommt noch rein: ein 10er oder 13er System "auf" dem vorderen Fußraum, also auch unsichtbar. Und zwei Hochton/Mittelton Lautsprecher in die Türverkleidung. Die sind nur 2cm hoch und passen in eine Vertiefung des Türinnenblechs.---
das klingt gut, wird sicher ordentlich am ende das system!
dann dir auch noch viel spass beim basteln 😉 !!!
---Lord Kaeferchen---
es gibt eine möglichkeit ls in den fussraum zu verbauen wenn man nicht die türverkleidung zerschneiden will.
beispiel unter bugsounde.degrüsse torsten
Hi,
eine gute Position für Boxen ist tatsächlich die Tür! Da ist schon ein Loch vorhanden nur halt in der Türpappe nicht. Ich habe das so gelöst. An der Stelle wo die Box hinkommt in einer Kreisfläche in Höhe der Box ganz viele kleine Löcher bohren. Dann die Türpappe von hinten ausdünnen bis man aufs Kunstleder kommt. Da sieht man nichts von. Versteckter kann man das nicht einbauen. Ein Problem ist die Befestigung der Box in der Tür. Habe jetzt leider vergessen wie groß das Loch ist, ob für 13er oder 16er Box. Ich hatte meine Box auf das Blech geschraubt. Meine Box hatte aber selbst einen Abstandshalter nach oben zur Türpappe. Dann mußt du aber für die Fensterkurbel eine Verbreiterung einbauen, sonst kannst du nicht mehr Kurbeln. Vorschlag wäre die Box nicht aufs Blech zu schrauben, sondern hinters Blech mit einem Adapterring den man auch selber machen kann. Oder halt geduldig fummeln und die Box mit Schrauben und Muttern befestigen. Sonst die Box auf den Adapterring schrauben, dann beides zusammen ans Blech schrauben.
mfg Michael
Was ihr alle meint?!
Also...
Ich habn JBL 4.1 system im auto
2 Lautsprecher in den Türen, 2 in der Hutablage hinten
Subwoofer unter der Hutablage von axton (passt perfekt drunter 😉 ) und ne crunch endstufe.
Bringt nen mörder sound und echt brillianter klang.
Weitere infos per PM
Ähnliche Themen
Hatte auch mal einen mit hifi ausbau:
Hier ein bild:
http://bbcn.us/Gallery/Tuning%20nation%20day/IMG_3063.JPG
folgendes verbaut:
Sony 4 kanal für hoch und mittelton (600 Watt)
Sony 2 Kanal für die beiden 30er sony teller (1000 Watt)
13er lautsprecher auf der "hutablagen-basskisten-konstruktion".
Und 13er in den Türen.
Hammersound, und DB Drag camp ;-)
Gigo
P.S.: Kiste is noch da, Käfer leider nicht mehr :-(
da der käfer ein super resonanzkörper ist braucht man gar nich so viele lautsprecher einbauen um nen tollen sound zu erreichen. meine anlage momentan:
-panasonic headunit
-magnat endstufe (1600W) unter der rücksitzbank
-kenwood subwoofer hinter der rücksitzbank
-zwei 10er zweiwegesysteme (hintere seitenverkleidung)
-1/2zoll dvd-player im handschuhfach und nen 7" tft über dem Rückspiegel
da ich selber sehr hohe ansprüche am sound habe kommen noch ein 16er 3wege combosystem in den fussraum. dann wollte ich eine gfk hutablage mit einem 16er oder 20er 2wegesystem. habe aber leider noch keine vorsellung für das design der alage... wäre uber bilder für ideen sehr erfreut
greez eric
http://home.arcor.de/mbpepperman/VW1.jpg
http://home.arcor.de/mbpepperman/VW2.jpg
ist doch sehr erstaunlich wieviel sound auch andere käfer fahrer in ihr geliebtes krabblertier verbauen 😉