Hier mein Astra Caravan
Hi Opel Fans!
Wollt mal 2 oder 3 Fotos hochladen und mal fragen wie Ihr mein astra Caravan findet!
Seid net soooo fies!!!!!
Wer noch Anregungen hat kann sich auch melden
Beste Antwort im Thema
am anfang wars ja ganz unterhaltsam aber besser wenn hier mal jemand zu macht weil langsam wirds kindisch.
109 Antworten
also habe die Bestätigung mal fotografiert!
Da steht 71 kW. Es sind also 97 PS
Fast 99 *g*
Hier das Foto
Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird-t2
also habe die Bestätigung mal fotografiert!Da steht 71 kW. Es sind also 97 PS
Fast 99 *g*
Hier das Foto
Dieser Wisch sagt doch überhaupt nichts aus! Da könnte der Tuner auch 500 KW eintragen wenn er wollte. Was ich sehen will ist das Prüfstandsdiagramm! So mit Messkurven drauf und so...
ciao
LOL lusitge diskussion!!! halte es auch eher für einen aprilscherz LOL
hatte damals nen golf 3 gti mit 2.0 serie 116ps
habe nur leistung gesteigert durch:
fächerkrümmer, edelstahlanlage, zylinderkopfschliff, nockenwelle und chip, -->leistungssteigerung auf knappe 145ps!
chip alleine hätte garnix gebracht!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird-t2
also habe die Bestätigung mal fotografiert!Da steht 71 kW. Es sind also 97 PS
Fast 99 *g*
Hier das Foto
Bin ich zu doof zum suchen oder hast du das Foto vergessen anzuhängen?
Ähnliche Themen
Grad mal ein kleines Rechenexempel:
Serienleistung: 75PS
plus Serienstreuung: +3PS
plus geplanter ZK und Chip (+10%): +8PS
----------------------------------------------------
Summe: 86PS durch seehr optimistische Einschätzung!
ziehen wir nun von den gemessenen 97 Prüfstands-PS noch 10% Prüfstands-Messtoleranz ab wären wir bei 87... also fast Deckungsgleich mit obigem Wert.
So kommen wir dem tatsächlichen Wert schon näher 😉
Warum zeigst du denn den Prüfstandbericht nicht? Was ist daran so schlimm? Dann sehen wir wenigstens, ob im richtigen Gang gemessen wurde, welche Schleppleistung errechnet wurde, was für ein Luftdruck, Temperatur herschte und welche Korrektur vorgenommen wurde!
Deine Angaben zu 24PS Mehrleistung bezogen sich alle auf aufgeladene Dieselmotoren. Da kann ich ja auch am Ladedruck rumspielen. Wenn ich denn das richtige Kennfeld finde 🙄 Selbst bei dem 1.6 16V Ecotec mit 115PS holen sie nur 11kW raus. Und bei dem Steuergerät (Simtec75.1) und der sequentiellen Zündung/Einspritzung mit verstellbaren Ventilüberschneidungen (Einlass- und Auslassnockenwelle verstellbar) hat man schon wesentlich mehr Möglichkeiten. Einen Saugmotor mit Kennfeldern zu optimieren, bringt was, wenn man mechanisch etwas gröber arbeitet. Aber nicht bei so nem popligen Serienmotor.
Und ein geplanter Zylinderkopf mit Chiptuning bringt bei dem Motor mit nicht sequentieller Singlepoint-Einspritzung und nicht sequentieller DIS 2x2 Zündung NIE soviel Leistung. Bei der uralt Motorsteuergerätegeneration erst recht nicht...
So zu deinem eigentlichen Anliegen:
Ich gebe dir 5 von 10 Punkten.
Paar Sachen sehen nett aus.
Der Kühlergrill und die Hutze gehen garnicht. Spiegel naja. Scheinwerfer finde ich garnicht so schlimm. Dachleisten sehr schön. Bitte noch nen Heckschürzenansatz - sonst stimmt die Seitenlinie mit den Schwellern nicht.
Bremstrommeln lackieren ist doch nicht schlimm. Sättel vorn haben ja auch Lack. Und bei dem Auto reichen die großen Trommeln hinten eh aus. Und Eindruck schinden Scheiben hinten eh nur bei "Vollhorstis"...
P.S. Wunderst du dich nicht, dass der BMW mit Chiptuning "nur" 170PS hat? Wenn der kleine 1.6'er schon über 20PS mehr haben soll 😉
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Bin ich zu doof zum suchen oder hast du das Foto vergessen anzuhängen?Zitat:
Original geschrieben von Thunderbird-t2
also habe die Bestätigung mal fotografiert!Da steht 71 kW. Es sind also 97 PS
Fast 99 *g*
Hier das Foto
Eben war es noch da 😉 War der Wisch für die Änderung der Fahrzeugpapiere...
hab zum thema genauigkeit von Rollenprüfständen in einem anderen Forum folgenden interessanten Beitrag gefunden den ich euch und dem TE nicht vorenthalten möchte:
Zitat:
Genaue und exakte Messungen sind nur auf einem Motorenprüfstand unter exakt bestimmten Meßbedingungen (Luftfeuchte, Temperatur, Luftdruck, verwendeter Kraftstoff etc.) möglich. Allein Toleranzen beim Leistungsprüfstand können schon +/- 20 PS ausmachen.
Erstems gibt es für Leistungsprüfstände zwei unterschiedliche Meßnormen, DIN und EWG. Beide legen andere Sollwerte für die Berechnung der Leistung zugrunde.
Zweitens können Toleranzen und Streuungen an dem Prüfstand zu einer weitere Ungenauigkeit sorgen (Modell, Equipment, Hersteller, Alter, Eichung, Wartung usw.)
Drittens muß der Meßvorgang sehr exakt und unter Berücksichtigung der motorischen Regelgrößen durchgeführt werden. D.h. so muß zum Beispiel der Ansaugtemperaturfühler auch dort platziert werden, wo das bordeigene Steuergerät mißt.
Dies ist insbesondere bei stark aufgeladenen Motoren, wie bspw. dem 110 kW TDI von großer Bedeutung. Beeinflußt kann dieser Wert natürlich auch durch die notwendigen Kühlluftgebläse.In einem Sport Auto Bericht über Leistungsprüfstände wurde ein Audi RS4 getestet. Das Ergebnis waren unglaubliche 431 PS, bei einer späteren Messung waren es noch 395 PS. Zufällig wurde der im RS4 verbaute Motor vor dem Einbau im Rahmen einer Qualitätskontrolle im Werk einer Messung auf dem Motorenprüfstand unterzogen. Das Ergebnis: 376 PS
Fazit: So große Streuungen zwischen einzelnen Versuchen und eine doch beachtliche Abweichung zur tatsächlichen Motorleistung verdeutlichen, daß eine Leistungsmessung auf dem Rollenprüfstand mit Vorsicht zu genießen ist. Man sollte dem Messergebnis keinesfalls blind vertrauen.
Einzig Unterschiede in der Leistung, wie sie z.Bsp. vor bzw. nach Tuningmaßnahmen vorhanden sind, lassen sich mit solchen Prüfständen reltativ gut nachweisen, sofern die Meßbedingungen eingehalten werden.
und hier der dem zugrunde liegende bericht aus der presse:
http://www.breunitreff.de/board/jgs_portal.php?id=59
sehr interessant!
Und nochwas zum Thema gefühlte Leistungssteigerung.
Eine geringe Steigerung will ich dir ja garnicht absprechen, nur bewegt sie sich niemals in o.g. Regionen!
Ursächlich ist hierbei der sogenannte Placebo-Effekt (den gibt es wissenschaftlich erwiesen tatsächlich!).
Wenn man einem Probanden (in diesem Falle dem Kunden der Tuningfirma) nur glaubhaft vermittelt dass er tatsächlich eine Leistungssteigerung in der angegebenen Dinension hat, so glaubt und fühlt er dies auch!
Dieser psychologische Effekt geht sogar so weit dass Probanden welche auf eine Krankheit hin ein Placebomedikament, also ohne Wirkstoffe(!!), erhalten trotzdem gesund werden. Und zwar einzig und allein deshalb weil sie fest von der Wirkung des Medikamentes überzeugt sind!
Du wurdest kurz und knapp gesagt über den Tisch gezogen und deine technische Unerfahrenheit (das ist jetzt nicht abwertend gemeint!!) ausgenutz um dich mit nicht realistischen Messergebnissen zu blenden.
Hat folgende Effekte:
1. Du bist mit der Leistung der Firma zufrieden, hast ein gutes Gefühl dabei obwohl du viel Geld dagelassen hast.
2. Da du zufrieden bist beschwerst du dich nicht!
3. Du empfiehlst die Firma sogar weiter (Mund-zu-Mund-Propaganda ist für ein Unternehmen die wirkungsvollste Werbemaßnahme die es bekommen kann!)
Konsequenz: Du hast viel Geld ausgegeben, bist dabei über den Tisch gezogen worden (ob jetzt von seiten der Firma nun wissentlich oder nicht sei dahingestellt), fühlst dich aber dennoch gut dabei und machst noch kostenlos Werbung für die Firma.
Du verstehst... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
P.S. Wunderst du dich nicht, dass der BMW mit Chiptuning "nur" 170PS hat? Wenn der kleine 1.6'er schon über 20PS mehr haben soll 😉
Die 170PS des BMW sind genauso Träumerei wie die 97PS des Astra.
ciao
der placeboeffekt ist wirklich sehr interessant und wirkt auch...
man muss ja mal vom motor her vergleichen. der c16se ist vom grund her der selbe motor. bringt aber 101PS. Warum?
Geändert ist da: Ansaugtrakt (Dann einzeleinspritzung statt single-point), Anderer kopf (schärfere nockenwelle, bearbeite (größere) kanäle), Doppelflutiger Krümmer bzw fächer und angepasstes steuergerät.
das alles braucht man um auf 100Ps beim normalen 75psern wie x16sz(r) zu kommen. Schon daran sieht man, dass das ergebnis völlig übertrieben ist...
Der BMW ist noch nicht getunt, wollte ich aber!
aber wenn Ihr alle sagt das das nichts bringt lass ich das!!!!
Was sollte ich denn machen damit es was bringt udn nicht zu teuer wird?
Gibt mal ein paar tipps
also um nen besseren anzug zu erreichen würde ich erstma ne gruppe a, nen fächer und ggf. ne andere nocke. dann wirst du schon nen unterschied merken...
Zitat:
Original geschrieben von mousejunkie
Geändert ist da: Ansaugtrakt (Dann einzeleinspritzung statt single-point), Anderer kopf (schärfere nockenwelle, bearbeite (größere) kanäle), Doppelflutiger Krümmer bzw fächer und angepasstes steuergerät.das alles braucht man um auf 100Ps beim normalen 75psern wie x16sz(r) zu kommen. Schon daran sieht man, dass das ergebnis völlig übertrieben ist...
najaaaa.... bei opel/irmscher ist das ding ja auch auf langlebigkeit ausgelegt... wenns die dinger nach nem halben jahr zerrissen hätte wäre das ne mordspleite für opel gewesen...
wie hier schon einer geschrieben hat, wenn der begrenzer auf sonstwieviel umdrehungen angehoben wird liegt natürlich mehr leistung an... is halt nur die frage wielange das material bei soner drehorgel mitspielt...