Heute RNS 510 eingebaut
Habe heute das RNS510 bekommen. Hat zwei Wochen gedauert. Der Einbau ist fast Plug&Play. Wie in anderen Threads beschrieben braucht man ein neues Antennensteckergehäuse und zwei Kabel müßen getauscht werden, sofern ein Wechsler/USB vorhanden ist.
Auch die PFSE kann ich über das Radio bedienen.
HIER noch ein paar Bilder. Navi DVD bekomme ich erst morgen.
Gruß Lutschi
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abel_4000
Weiß jemand, welches CAN Transport Protokoll im Audi A4 Avant 8E (Bauhajhr 2003) benutzt wird?
Weiß jemand, welches CAN Transport Protokoll im RNS 510 benutzt wird?
Hat schon jemand ein RNS 510 im Audi A4 8E angeschlossen?
Das CAN Transport Protokoll ist nicht das Problem. Problem ist, daß im A4 und in der PQ3546 Plattform die CAN Datenmatrizen unterschiedlich sind. Du brauchst also genau genommen keinen CAN Simulator, sondern eine Art CAN Gateway zur Umsetzung der CAN Botschaften zwischen beiden Fahrzeugplattformen.
Ich sehe schlechte Chancen, das RNS 510 außerhalb der PQ35 Plattform (Golf, Passat, Jetta, Tiguan, Touran, Octavia2, neue Seats) in vollem Umfang (z.B. Bedienung über MFL, Anzeige der Daten in MFA+) zum Laufen zu bekommen. Es gibt noch eine zweite Variante des RNS 510 für die "alte" VW Plattform Touareg/T5, die aber auch von den CAN Botschaftsnummern her unterschiedlich zum alten Audi A4 ist.
Hallo Käfer1500!
Vielen Dank für die Hinweise. Wahrscheinlich bleibt mir dann nichts anderes übrig, als die Signale Zündung, Beleuchtugn und Geschwindigkeit analog im Audi abzugreifen und mittels eines Analog/CAN-Adapters in den RNS einzuspeisen. Dies sollte auf jeden Fall gehen. Nachteil ist natürlich, daß das FIS nicht unterstütztz wird, darauf kann ich aber notfalls verzichten.
Beste Grüße,
Jürgen
Wobei ich mich ernsthaft frage warum man unbedingt ein RNS510 im Audi haben muss. Das RNS-E tuts auch und das passt wenigstens auch mechanisch. Die MFD2/RNS510 Einbauten in Audi Modelle die ich bisher gesehen haben waren schlichtweg scheußlich und bei dem Gerätepreis absolut nicht nachvollziehbar stümperhaft.
Hallo Theresias!
Da sprichst Du tatsächlich ein weiteres Problem an, die Passung des RNS 510 in den Audi.
Manche sagen es paßt, allerdings habe ich mal die Außenmaße eines RNS-D mit denen des RNS 510 vergleichen:
das RNS 510 ist in Höhe und Breite kleiner.
Die einzige saubere Lösung, welche mit einfällt, ist eine Universalblende Doppel-DIN für den Audi zu nehmen und von innen paßend auf das RNS 510 zu schneiden.
Beste Grüße,
Jürgen Abel
Ähnliche Themen
so, hab letzte woche ebenfalls den umbau vollzogen. hab trotz (oder wegen) der suchfunktion hier im forum einige verschiedene informationen erhalten, die ich dann frecherweise einfach per pm (danke, ralf!) erfragt habe. der umbau ist viel einfacher, als er sich in diversen freds anhört. alerdings scheint es so, dass die info mit dem vertauschen der beiden pins nicht richtig ist. ich habs gemacht und nun ist es nicht möglich, die usb-schnittstelle zu nutzen. obwohl es dem 510er mehrmals per diagnosegerät angeschafft wurde, wird sie einfach nicht erkannt...
Das Tauschen des Pins ist ja nur aufgrund des schlechten Klangs zu tun, funktionieren tut der Wechsler/USB-Schnittstelle trotzdem.
Die originale USB-Vorbereitung simuliert einen Wechsler, somit gibt es keinen Grund, warum ein RNS 510 mit dem Stecker im richtigen Steckplatz diese nicht erkennt.
jupp. ist er. da man ihn vermutlich nicht umgekehrt einbauen kann (an die richtige stelle), und sonst alles funzt, muß irgendwo ein problem sein, da mit meinem mfd2 alles wunderbar gewuppt hat.
Sicherheitskopien, mh alles klar, natürlich nicht was für eine Frage.
Selbst wenns für dich nur eine Sicherheitskopie des originals ist, was meinst du wieviele sich dann noch die original DVD kaufen würde, wenn man jeglichen Schutz weglassen würde bzw. einen der leicht zu knacken ist.
Ich weiß nur, dass es bis jetzt nicht möglich ist die Blaupunkt DVD EX Version zu kopieren, die alte CD DX Version funktioniert (mit den richtigen Programmen und etwas Ahnung), brauch ich aber nicht weil ich einen CD-Wechseler im Golf hab und somit die Navi CD einfach drinbleiben kann und somit nicht beschädigt werden kann.
Die Version fürs RNS510 wird auch den neune Kopierschutz haben, den Namen hab ich vergessen, der ist aber bis jetzt nicht zu knacken und wer sich schön brav die original Version kauft bzw. mit einem neuen Auto dazu bekommt und ein bisschen auf die DVD aufpasst hat sowieso keine Probleme und die Daten werden beim RNS510 doch sowieso auf die Festplatte kopiert.
das musst du ausprobieren, nur sind alle Film oder Musik DVDs auch mit einem Kopierschutz versehen, wenn du den umgehen kannst müsste das abspielen kein Problem sein.
So, hab heute mein RNS-510 bekommen und es LIEST gebrannte Filme.
Habe zwar noch nicht die aller neusten Filme probiert, sollte aber auch klappen.
Lutschi,
daß sieht absolut stark aus. Ich möchte in meinem 3C auch ein 510 einbauen, weiß aber nicht ob das funktioniert. Ich habe zur Zeit den Standartradio drinnen.
Kannst Du mir vielleicht helfen, was ich alles machen muß.
Schmid