heute nen Stilo gekauft - ach du Scheiße!
Mannomann!
Wir haben heute nen 2002er Stilo Dynamic gekauft, 1.6 / 103PS, 5türer:
MY 2002 / EZ Ende 2002 / 78.000 KM gelaufen - 4750 EUR
Brauchten dringend kurzfristig nen Zweitwagen (nur zur Arbeit und zum Kindergarten) und uns gefiel das Modell ganz grundsätzlich. Verstellbare Rückbank, der Picknicktisch am Beifahrersitz, Türaustrittsleuchten, nette Ausstattung halt, dachten wir uns. Hatten auch keine Zeit, vorher groß zu recherchieren. 4000 bis 5000 durfte die Karre kosten...
Nun les ich hier über die üblichen Macken des Stilo und ich glaub, ich fall vom Stuhl...
Also, bei der Probefahrt war mir das Geräusch an der Vorderachse aufgefallen. Dachte mir, 300 EUR für Radlager gehen ja noch, dafür hab ich das Teil für 4750 bekommen, statt für 5000, wie inseriert. Soweit, so gut. Außerdem gibt's vorn links und hinten rechts ein paar mädchengemäße Einparkkratzer zu beseitigen. Nach dem Deal fielen mir dann auf:
- An der Hinterachse knarzt es ganz gehörig beim Eintauchen der Federung.
- Die Kontrolleuchten für ASR und ABS spinnen total herum, seit ich durch etwas Matsch gefahren bin.
- In den Rückleuchten sitzt Feuchtigkeit.
- Die Schlösser der hinteren Türen und die Schrauben an den Federbeindomen vorn zeigen Rost.
Nun les ich hier, daß genau diese Mängel typisch sind für Stilos vor 2003 (Hinterachse & Elektronik). Anscheinend muß ich noch 'Danke' sagen, daß nicht auch die Airbaglampe rumspinnt.
Außerdem les ich hier, daß der Zahnriemen bei 80.000 KM oder nach 5 Jahren getauscht werden muß. Schon bin ich bedient. Dieser lustige Verkäufer (natürlich auch prompt von privat gekauft) hat noch gemeint, der Riemen würde ja erst bei 100.000 KM fällig. Da wär ja noch Zeit gewesen, die fehlenden 22.000 KM fahren wir in 4 Jahren nicht mit dem Ding...
Also, mein Erkenntnisstand von heute abend, wenige Stunden nach dem Kauf, nachdem ich nochmal gründlich herumgefahren bin mit diesem beschissenen Teil:
1. An der Vorderachse sind mindestens die Radlager fällig - 300 EUR laut A.T.U.
2. Der ZR ist fällig bis überfällig - 350 bis 600 EUR laut motortalk.de (je nach Arbeitsumfang und Werkstatt)
3. Relativ bald werden die Hinterreifen fällig
4. Für die Einparkkratzer wird mein polnischer Lackierer auch noch 100 bis 200 nehmen
5. Eigentlich wollte ich noch über eBay das Kassettenradio gegen ein CD-Modell austauschen.
Kurzum:
Dieses beschissene Vehikel wird mich für's Allererste nicht 4750 kosten, sondern rund 5700 bis 6000 EUR - und danach darf ich mich mit einer völlig durchgeknallten Elektronik herumärgern. Und daß neben den vorderen Radlagern und dem Zahnriemen die restliche Antriebsmechanik hält, dafür kann ich nur beten...
Also, ich bin bestimmt kein großer Experte und ich hab den Wagen auch erst seit einem halben Tag - aber nochmal kaufen würd ich nen Stilo wohl kaum, vermutlich überhaupt keinen Fiat.........
Hat einer von Euch ne Meinung, was ich von dem Wagen (zu dem Preis) wohl halten soll?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich muss ehrlich sagen, dass sich mein Mitleid in Grenzen hält, da alle Symptome, die Du festgestellt hast, während einer Probefahrt aufgefallen wären. Und wenn man "mädchenmäßige" Parkremplerspuren erkennt, sollte der Blick zu den Scheinwerfern auch nicht unmöglich sein, um Wasser zu erkennen. Aber wer statt 5000 nur noch 4750 Euronen bezahlt, glaubt auch, dass Geiz geil ist. Und auch die Zahnriemengeschichte wäre bei einem kurzen Blick ins Scheckheft geklärt gewesen. Hättest Du von den 4750 Euros nur 3000 € zum Neuwagen-Händler gebracht, würdest Du heute für die monatlichen Unterhaltskosten des Stilo einen bspwse. 1.4 Grande Punto fahren, der Dich mit 4 Jahren Garantie ohne Probleme ans Ziel gebracht hätte. Und bei den wenigen Kilometern, die Ihr fahren wollt, hätte man das Auto in 4 Jahren beim Händler abgegeben und wäre ins nächste Auto eingestiegen. Aber jetzt ist mal wieder klar, Fiats sind grundsätzlich Schei...karren. Das wurde ja auch schon ganz professionell von meinem Vorredner festgestellt. Deswegen landen die tollen Volkswäggens auch immer ganz vorn und die kleinen schlechten Fiats ganz hinten, wenn nach 100.000 km-Tests abgerechnet wird. Oder war das umgekehrt? Da muss doch bei mindestens 3 Auto-Zeitungen der Druckfehlerteufel zugeschlagen haben. Ich kann nur noch lachen....
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sukan
Glück das ich diesen Thread gefunden habe .. ich wollte mich die Tage nach einem Fiat Stilo 1.6 V16 umsehen
naja das kann nun der Vergangenheits angehören.Also ich fahre seid 3 Jahren nen 96 Sharan ...dieser Wagen hat mich noch nie enttäuscht , musste bisjetzt noch nie in die Werkstatt in der Zeit in der ich den Wagen gefahren habe .. wer auf der sicheren Seite stehen will holt sich einen VW oder nen Audi , so lautet meine Devise
Na dann herzlichen Glückwünsch zu deinem sehr seltenen Glück.
Und ein Tipp: reiz dein Glück aber nicht zu sehr 😉
Denn..."
Code:
wer auf der sicheren Seite stehen will holt sich einen VW oder nen Audi , so lautet meine Devise
" ist der größte schwachsinn den ich je gehört habe. An diesem Satz merkt man, wie groß deine VW-Audi Brille sein muss, bzw. wie sehr du dich von typischen Stammtischgequatsche beeinflussen lässt (oder hat hier die Autoblöd dich um den Finger gewickelt?? 😰)
Wie kommst du drauf so eine Meinung zu haben frage ich mich??
Und sag nicht wegen der guten Erfahrunge mit den Sharan, weil dann müssten ja Fiats die besten Autos WELTWEIT sein, nach MEINEN Erfahrugen und der vieler meiner Bekannten.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Es gibt das perfekte Auto: AUDI. 😁😁😉
das perfekte Audi war so perfekt, das se bei dem alten tt nen Teil nachrüsten musten, weil sich die Fahrer mit dem unsicheren Ding zu Tode gefahren haben....da ist mir lieber ein nicht perfektes Auto mit Macken und Kanten lieber, als ein Unsicheres.
italo
Zitat:
Original geschrieben von Technician
Meine Freundin fährt nen FIAT Barchetta, seit ca. 2 Jahren.Hat sich das Ding voll eingebildet, ich hab ihr abgeraten, aber sie hat nicht auf mich gehört.
Schäden:
- beide Radlager hinten defekt mit vollem Spiel (ok, kann bei jedem Auto passieren)
- Getriebeschaden bei 90tkm (naja, sollte nicht passieren bei guten Fahrzeugen)
- Wärmetauscher defekt, es süfft in den Innenraum (sowas kenne ich nicht von VW, Opel etc.)
- 3 Anlasser blieben in der Schwungscheibe hängen und haben jeden Anlasser zerfetzt (tolle Sache, bin voll happy)
(Ein Sperrrelais wird dies in Zukunft verhindern)- Phasensteller muckt auch schon auf (juhu)
- Auto stirbt an Kreuzungen ab, nächste Woche geht`S wieder mal in die Werkstatt.
Und andere kleine Reparaturen, die ich nicht alle aufzählen möchte.
Wieviel wir schon reingesteckt haben, will ich auch gar nicht wissen, es war auf jeden Fall zuviel!!
Einen defekten Wärmetauscher hatte ich auch bei VW schon gehabt. Ich nehem mal an das deine Freundin sich einen Gebrauchten geholt hat wie alt???? Bei einen Teil der Schäden würde ich eher auf eine verhurte Kiste schließen. Und dann kannste halt auch bei anderen Marken auf die Nase fallen.
italo
Leute ned aufregen das hab ich mir abgewöhnt.
Vor mir aus kann jeder fehren was er will solange man mich nicht dazu zwingt Wolfsburger Barock zu fahren.
Ich kann nur sagen nach über 20 Jahren Fiat ...immer gerne wieder und wenn man sich bischen Informiert welche Modelle zu meiden sind wie der Stilo bis 2003 oder der Palio dann hat man bei Fiat gute und günstige Autos.
Ich machte im Jahr 2000 den Fehler und hab mir einen neuen Skoda Octavia gekauft und das war Definitiv mein erstes und letztes Auto aus dem VW Konzern.
Ich kenne auch kaum jemand der mit VW keine Probleme hat auser eine bekannte mit einem Beatle Cabrio hör ich nur von Problemen.
Der TE hätte sich etwas gründlicher Informieren müssen und das Auto auf die wohl bekannten Schwachstellen prüfen müssen dann wäre ihm dieser Reinfall erspart geblieben.
Ich selbst würde einen Stilo auch nur kaufen wenn ich ihn auf Herz und Nieren gecheckt hätte und mindesten 100Km Probefahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Es gibt das perfekte Auto: AUDI. 😁😁😉
Gehört eigentlich zu dieser Perfektion dazu, dass bei den von
dirgefahrenen Audis:
- deine Öllampe öfter grundlos angeht?
- dein Cabriodach nicht immer funktioniert?
- dein Auto ständig nach Benzin riecht?
- dein Motor sifft?
- ... oder an der Ampel öfter ausgeht?
- oder dass dein Audi nicht vernünftig anspringt?
Nur so als Frage. 😁
Na da hat er halt recht geringe Ansprüche der liebe Cleandevil.
Aber er hat doch so ein tolles Auto mit einem Wahnsins Image..
Danke MFR das du sowas immer findest.
Cleandevil alis Pinoccio
Ach echt ja ... dann vergleich mal bitte die Preise für die Teile der jeweiligen Hersteller .... und den Service nicht zu vergessen ... ich bin kein Werber für VW oder so , Ich habe lediglich meinen Beitrag dazu geschrieben so wie ich es empfinde bzw erlebe. Und da kommt halt nur Audi oder VW in frage ... Bin öfters strecken von 2tkm und mehr gefahren und ich hatte noch nicht mal eine Panne ... Lediglich der Akku ging mir alle weil ich den Mini Kühlschrank nicht ausgeschaltet habe und er die Nacht über an war.
Dann Vergleich doch mal die Preise du Schlaumeier.
Ich bin nunmal zufrieden mit der Marke die ich fahre und habe meine erfahrungen mit VW Produkten gemacht und sage nein Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Sukan
Ach echt ja ... dann vergleich mal bitte die Preise für die Teile der jeweiligen Hersteller .... und den Service nicht zu vergessen ... ich bin kein Werber für VW oder so , Ich habe lediglich meinen Beitrag dazu geschrieben so wie ich es empfinde bzw erlebe. Und da kommt halt nur Audi oder VW in frage ... Bin öfters strecken von 2tkm und mehr gefahren und ich hatte noch nicht mal eine Panne ... Lediglich der Akku ging mir alle weil ich den Mini Kühlschrank nicht ausgeschaltet habe und er die Nacht über an war.
Solche Strecken hat mein Marea sogar mit 240.000 km locker weggesteckt und die Ersatzteile eines FIAT sind garantier im Schnitt auch net teurer als bei einem VW.
italo
Jeder tut VW so hoch jubeln, mein Vater hatte früher ein VW Passat baujahr 1999 mit 101 PS und der hatte mehr verbraucht als der Fiat Marea 2.0 20V.
Der Passat verbrauchte über 15 Liter, und die Werksatt fand nicht einmal den grund für denn Verbrauch. Nachdem mein Vater denn Passat verkauft hat, stellte sich heraus der Motor war schon von Werk defekt.
Seit dem fährt mein Vater kein VW mehr.
Habt ihr euch schon den Automarxx 2008 Dezember angeschaut??
Hat Fiat ein riesen Schritt nach vorne gemacht oder kommt mir das so vor???
Ich halte von diesen Adac Statistiken ja wenig, aber was hält ihr davon??
Tragen jetzt die Entscheidung Fiats bezüglich ein eigenen Pannenservice endlich Früchte??
Nein ich habe sie mir noch nicht angeschaut. Aber das FIAT einen riesigen Schritt nach vorne gemacht hat ist eigentlich auf 2 Tatsachen zu zuschreiben.
1. Die Qulaität der FIATS ist auf jedenfall erheblich besser geworden.
2. FIAT/Alfa/Lancia nutzen nicht mehr den ADAC als Pannenhelfer.
Diese beiden Kombinationen ergeben einen größeren Quantensprung nach vorne.
italo
Moin,
Warum klappt das eigentlich nie, mal zu sagen ...
X hat da ein gutes Auto gebaut, und Y da mal ein schlechtes ?!
Ich sage es mal ganz klar ...
Der Stilo ist ganz sicher kein Ruhmesblatt für Fiat gewesen. Grund: Im Grunde ein umgestylter Bravo mit allen Macken des Bravo (Mit dem Unterschied: Beim Bravo war das noch zeitgemäß), ergänzt um neue Macken, durch teilweise vorschnell verbaute neue Technik ... Ich denke ehrlich, dass der Stilo zwar ein überdurchschnittlich schönes und auch z.T. unglaublich praktisches und alltagstaugliches Fahrzeug ist, aber seine Macken sicherlich nicht unerwähnt sein sollten und dass der Stilo durchaus auch Schuld daran hat, das das Image von Fiat noch schlechter wurde, als es schon war.
Das heißt ja nicht, dass alle anderen Autos von Fiat der gleichen Logik gehorchen. Genauso sieht es bei den anderen Marken aus. Ich habe an JEDER Marke irgendwo was zu meckern. Mal hier, mal da, mal dort. Und ja, auch mein Porsche hat so seine kleinen Macken ... trotzdem halte ich Ihn aktuell für eines der besten Autos die ich bis heute hatte.
Ihr müsst mal aufhören Kritik an einem EINZELNEN Fahrzeug oder einen BAUREIHE gleich persönlich zu nehmen. Und dass für Damen und Herren, die sich nicht mit jedem Modell en Detail auseinandergesetzt haben, ein schlechtes Beispiel schnell zu einem Urteil führt ist normal. Dem kann man aber sehr wohl SACHLICH begegnen.
MFG Kester
@ Rotherbach.
Das Sagen ja einige Antworten aus, das der Bravo das letzte schlechtere Auto aus dem Hause FIAT war. Wenn aber dann meinen das auf die ganze Marke zu transferieren finde ich schon übel.
Die meisten User der Fiatsforum hier wissen das auch, das FIAT nicht mehr so schlecht ist wie der Ruf. Ich selber habe eine MAREA SW über viele Jahre gefahren und erst bei 260.000 km abgestoßen. Die Verarbeitungen war nicht umbdingt Top aber das Teil war damals 10.000 DM günstiger als ein Passat, vergleichen kann man das auch nicht mal weil die Marea schon den jtd mit 130 Ps Motor hatte und bei dem Passat ich nur den alten Diesel mit 115 Ps bekommen hätte. Vor allem habe ich von anderen Seiten gehört das diese Modellreihe oft mit Fehlern in der Werkstatt war. Von daher kann ich nur Sagen alles richtig gemacht.
Davor hatte ich einen Uno, nach einem Reinfall mit einem Delta I (Gebrauchtwagen), der Uno war ein Brutterbrotauto im Verhältniss was ich vorher gefahren habe. Den Passat GLS BJ 77 war eine richtige Rennsemmel. Das Teil war ja auch leichter als der Uno danach. Aber Rost und Getriebeprobleme waren halt auch dabei.
Im Februar habe ich mir nen Jahreswagen als Croma geholt. Der Wagen ist eine Meilenschritt vorwärts, auch wenn hier einige massive Probleme mit dem Fahrzeug haben. Was ich aus eigener Erfahrung bisher nicht nachvollziehen kann.
italo
hhh
Zitat:
Original geschrieben von L300+G40
meine güte, was hackt ihr auf dem armen rum?ich bin auch mal auf nen 2001er Punto reingefallen (50.000), vom händler gekauft zum glück mit garantie und in den ersten 9 moanten war der wagen 6 mal in der werkstatt, unter anderem wegen defekter zylinderkopfdichtung und einem getriebeschaden. mir sind all die mängel auch nicht auf der probefahrt aufgefallen, obwohl ich es hätte besser wissen müssen.
ich arbeite in einer renault werkstatt aber wir betreuen auch andere fabrikate wenn es stammkunden sind, und haben 2 fiats im kundenkreis ua. auch einen firmenwagen (bekam mein chef von der automeisterinnung), einen neuen panda.
diese beiden fiats stehen wegen den heftigsten problemen ziemlich häufig bei uns, dazu kommt das pro reperatur mal mindestens eine schraube abreisst, zumeist eine wichtige.
letztens wurde einer zu uns gebracht da brach während der fahrt einfach die getriebehalterschraube. unser stamm-sachverständiger erzählt die krassesten fiat-geschichten.
das die fiats der etwas älteren generation WEITESTGEHEND eine schlechte qualität aufweisen, das dürfte ja wohl auch dem größten fiatfan nicht ganz neu sein... schnell ausschlagende hinterachsbuchsen, hydrostössel, hinterachse, alles so kleine schwachpunkte die ein solider volkswagen schlicht und ergreifend in dieser häufgkeit NICHT hat.
zu den testzeitschriften die oben angesprochen wurden: die neue fiatreihe ist von der qualität mit der generation davor nicht zu vergleichen, da hat man einiges aufgestockt. zum glück!
und natürlich gibt es andere fiats die halten lange! aber die menge macht es! und die menge macht auch die statistik.
der golf 3 der nach dem kaputten fiat kam hatte ich noch nie auf der bühne und der ist 13 jahre alt.