heute nen Stilo gekauft - ach du Scheiße!
Mannomann!
Wir haben heute nen 2002er Stilo Dynamic gekauft, 1.6 / 103PS, 5türer:
MY 2002 / EZ Ende 2002 / 78.000 KM gelaufen - 4750 EUR
Brauchten dringend kurzfristig nen Zweitwagen (nur zur Arbeit und zum Kindergarten) und uns gefiel das Modell ganz grundsätzlich. Verstellbare Rückbank, der Picknicktisch am Beifahrersitz, Türaustrittsleuchten, nette Ausstattung halt, dachten wir uns. Hatten auch keine Zeit, vorher groß zu recherchieren. 4000 bis 5000 durfte die Karre kosten...
Nun les ich hier über die üblichen Macken des Stilo und ich glaub, ich fall vom Stuhl...
Also, bei der Probefahrt war mir das Geräusch an der Vorderachse aufgefallen. Dachte mir, 300 EUR für Radlager gehen ja noch, dafür hab ich das Teil für 4750 bekommen, statt für 5000, wie inseriert. Soweit, so gut. Außerdem gibt's vorn links und hinten rechts ein paar mädchengemäße Einparkkratzer zu beseitigen. Nach dem Deal fielen mir dann auf:
- An der Hinterachse knarzt es ganz gehörig beim Eintauchen der Federung.
- Die Kontrolleuchten für ASR und ABS spinnen total herum, seit ich durch etwas Matsch gefahren bin.
- In den Rückleuchten sitzt Feuchtigkeit.
- Die Schlösser der hinteren Türen und die Schrauben an den Federbeindomen vorn zeigen Rost.
Nun les ich hier, daß genau diese Mängel typisch sind für Stilos vor 2003 (Hinterachse & Elektronik). Anscheinend muß ich noch 'Danke' sagen, daß nicht auch die Airbaglampe rumspinnt.
Außerdem les ich hier, daß der Zahnriemen bei 80.000 KM oder nach 5 Jahren getauscht werden muß. Schon bin ich bedient. Dieser lustige Verkäufer (natürlich auch prompt von privat gekauft) hat noch gemeint, der Riemen würde ja erst bei 100.000 KM fällig. Da wär ja noch Zeit gewesen, die fehlenden 22.000 KM fahren wir in 4 Jahren nicht mit dem Ding...
Also, mein Erkenntnisstand von heute abend, wenige Stunden nach dem Kauf, nachdem ich nochmal gründlich herumgefahren bin mit diesem beschissenen Teil:
1. An der Vorderachse sind mindestens die Radlager fällig - 300 EUR laut A.T.U.
2. Der ZR ist fällig bis überfällig - 350 bis 600 EUR laut motortalk.de (je nach Arbeitsumfang und Werkstatt)
3. Relativ bald werden die Hinterreifen fällig
4. Für die Einparkkratzer wird mein polnischer Lackierer auch noch 100 bis 200 nehmen
5. Eigentlich wollte ich noch über eBay das Kassettenradio gegen ein CD-Modell austauschen.
Kurzum:
Dieses beschissene Vehikel wird mich für's Allererste nicht 4750 kosten, sondern rund 5700 bis 6000 EUR - und danach darf ich mich mit einer völlig durchgeknallten Elektronik herumärgern. Und daß neben den vorderen Radlagern und dem Zahnriemen die restliche Antriebsmechanik hält, dafür kann ich nur beten...
Also, ich bin bestimmt kein großer Experte und ich hab den Wagen auch erst seit einem halben Tag - aber nochmal kaufen würd ich nen Stilo wohl kaum, vermutlich überhaupt keinen Fiat.........
Hat einer von Euch ne Meinung, was ich von dem Wagen (zu dem Preis) wohl halten soll?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich muss ehrlich sagen, dass sich mein Mitleid in Grenzen hält, da alle Symptome, die Du festgestellt hast, während einer Probefahrt aufgefallen wären. Und wenn man "mädchenmäßige" Parkremplerspuren erkennt, sollte der Blick zu den Scheinwerfern auch nicht unmöglich sein, um Wasser zu erkennen. Aber wer statt 5000 nur noch 4750 Euronen bezahlt, glaubt auch, dass Geiz geil ist. Und auch die Zahnriemengeschichte wäre bei einem kurzen Blick ins Scheckheft geklärt gewesen. Hättest Du von den 4750 Euros nur 3000 € zum Neuwagen-Händler gebracht, würdest Du heute für die monatlichen Unterhaltskosten des Stilo einen bspwse. 1.4 Grande Punto fahren, der Dich mit 4 Jahren Garantie ohne Probleme ans Ziel gebracht hätte. Und bei den wenigen Kilometern, die Ihr fahren wollt, hätte man das Auto in 4 Jahren beim Händler abgegeben und wäre ins nächste Auto eingestiegen. Aber jetzt ist mal wieder klar, Fiats sind grundsätzlich Schei...karren. Das wurde ja auch schon ganz professionell von meinem Vorredner festgestellt. Deswegen landen die tollen Volkswäggens auch immer ganz vorn und die kleinen schlechten Fiats ganz hinten, wenn nach 100.000 km-Tests abgerechnet wird. Oder war das umgekehrt? Da muss doch bei mindestens 3 Auto-Zeitungen der Druckfehlerteufel zugeschlagen haben. Ich kann nur noch lachen....
77 Antworten
Hmmm... bis auf den obligatorischen Wechsel 2er Zünsspulen gibt es eigentlich kaum etwas zu bemängeln.... hab mittlerweile 160tkm mit meinem 1,6 Benziner runter und ansonsten nur typische Verschleisserscheinungen und Werkstattböcke und würd mir auch durchaus einen neuen holen... Meiner Ansicht nach stimmt das Preis/leistungsverhältnis... kommt halt immer darauf an, was man will...
Mein alter Stilo hat jetzt bald 100 TKM.
Am Anfang ebenfalls die Fehlermeldungen (ABS, ESP etc.), dann eine Zündspule nach der anderen.
Schließlich bei rund 70 TKm ein kapitalter Getriebeschaden (ca. 2.300 EUR für ein AT-Getriebe).
Zahnriemen lies ich exakt nach 5 Jahren bei 60 TKM machen.
Die letzten 2 Jahre fährt meine Mutter. Bislang keine Probleme, außer dass mit den 17" die Lenkung etwas mehr den Fahrbahnunebenheiten folgt als die 195er-Reifen und die Reifen bei den 215er innen mehr abfahren, egal wie oft man die Spur/Sturz einstellen lässt.
Ansonsten ist es ein Top Fahrzeug, das leider unter Wert gehandelt wird. Vom Platz/Variablität gibts kaum einen Konkurrenten, der da ran passt.
Und wenn ich dann mal sparsam auf der Autobahn unterwegs bin, dann hab ich auch regelmäßig ca. 6l/100 km gebraucht.
Unterm Strich will ich nicht meckern. Der NP lag bei 18.000 EUR, hab ihn mit 1 Jahr und 6 TKM (ehem. Mietwagen) für 12.000 EUR bekommen. Der Getriebeschaden war sehr ärgerlich, lt. Fiat nicht normal. Kulanz wurde leider abgelehnt (ein Brocken vom Gehäuse war weg, irgendwas ist von innen nach außen geschlagen, bei ca. 50 km/h normale Beschleunigung).
Wenn ich mal vergleiche, welche Probleme unsere E-Klasse W211 E 270 CDI (EZ 10/02) in den Anfangsjahren gemacht hat, da kann ich über die KLeinigkeiten beim Stilo nur lachen.
Ich fahre seit knapp 2 Jahren eine Mercedes C-Klasse (W204) und fahre aber trotzdem immer noch gerne mit dem Stilo, weil er einfach ein schönes Auto ist!
Moin, moin,
auch wenn ich jetzt einen Tic offtopic bin, möchte ich auch meinen Senf dazu geben.
Wir haben uns 2001 einen Punto 1,2 als Zweitwagen zugelegt. Ich habe zu meiner Frau gesagt: "Boahh hör auf, bloß keinen Fiat!" Aber ich habe mich überreden lassen, vor allem, weil er meiner Frau gut gefiel. Fiat hat uns für den runtergerittenen VW Polo in so einer Sonderaktion noch 2.500 DM gegeben.
Was soll ich sagen; das ist der zuverlässigste Wagen, den wir bisher hatten. O.k., ne neue Kupplung, da ausschließlich Stadtverkehr und 2x die Kinderkrankheit Ventildeckeldichtung; aber sonst nix! Da kann ich von Audi oder Ford ganz andere Sachen erzählen.
Sorry, für offtopic; aber das wollte ich einfach mal los werden. 🙂
Grüße
BH