ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heute mit meinem BMW E36 in der freien Werkstatt

Heute mit meinem BMW E36 in der freien Werkstatt

BMW 3er E36
Themenstarteram 2. November 2017 um 17:51

Hallo zusammen.

Heute möchte euch mal mitteilen, was ich in einer freien Werkstatt (den Namen dieser Werkstatt möchte ich nicht nennen) erlebt habe.

Kurze Vorgeschichte:

An meinem BMW E36 316i Bj 1996 217tkm hatte ich vor kurzem selbst meine Winterräder montiert, und schon bei der ersten Fahrt ab 140km/h festgestellt, daß das ganze Auto vibriert.

Ich hatte mich gewundert, weshalb bei meinen Winterrädern eine Unwucht auftritt, denn das kam in den 17 Jahren in denen ich bisher drei Reifensätze an Winterreifen verschlisssen hatte, noch nie vor, bei meinen Sommerrädern kam das Nachwuchten hingegen schon öfter mal vor.

Also ging ich zu der freien Werkstatt die für mich bisher gut und billig war, und hatte zu dem Auswuchten meiner Winterräder gleich den fälligen Bremsflüssigkeitswechsel mit in Auftrag gegeben.

Die Preise hierfür:

Vier Räder auswuchten auf Alufelgen 30€

Bremsflüssigkeitswechsel 35€

Nachdem ich nach langer Wartezeit endlich mit dem Auto vom Hof fahren durfte, traf mich fast der Schlag, das Bremspedal ging viel weiter durch, bis endlich ein Druckpunkt vorhanden war, sobald man mehrmals auf das Bremspedal gestampft hatte, war der Druckpunkt wie früher stabil, lies jedoch nach mehreren Sekunden wieder nach.

Ich zurück zur Werkstatt, die Antwort des Meisters: da muß wohl noch Luft im System sein, dieser weiß selbst nicht was da schief gelaufen war.

Also nochmal eine gefühlte Ewigkeit das Auto in der Wekstatt stehen sehn, und siehe da, der Druckpunkt war wie er sein soll.

Endlich nachhause gefahren, dann fiel ich fast vom Glauben ab, als das Lenkrad trotz neu ausgewuchteter Räder bei 80km/h wie verrückt schlackerte.

Dann von zuhause aus die Werkstatt angerufen und das Problem geschildert, und die Antwort des Meisters war:

Diese BMW's sind dafür bekannt daß diese besonders anfällig sind, ich solle vorbei kommen und da wird nochmals augewuchtet, und evtl muß am Fahrzeug ausgewuchtet werden.

Ich werd irre, mittlerweile geht mir die Werkstatt auf den Senkel, was sagt ihr dazu?

 

Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 7. November 2017 um 11:31:32 Uhr:

Ja richtig, aber wenn die Werkstatt nun beim zweiten mal nicht in der Lage war, ordentlich auszuwuchten, dann soll er seinen Laden zu machen. Selbst wenn das Aussichten positiv ausfällt, kann immer noch ein Höhenschlag die Ursache sein, und das merkt die Wuchtmaschine nicht, sondern nur ein aufmerksamer Mechaniker. Ich werde mal seitengleich die Räder tauschen.

Moin,

nach dem ganzen Stress mal dran gedacht zu einen "richtigen" Reifenfachhändler zu gehen? Auch wenn es nochmal Geld kostet, eine 2.Meinung hilft Wunder!;)

Themenstarteram 8. November 2017 um 0:47

Ja daran habe ich auch schon gedacht, aber es wäre doch Wahnsinn wenn dieser nochmals falsch gewuchtet hat.

Moin,

wie lange willst Du dich noch darüber aufregen?

Lass es vom Fachmann machen, und das ärgern hat ein Ende! Und du weist wo Du das nächste mal Deine Reifen machen lässt.

Lehrgeld zahlt jeder mal:)

Themenstarteram 8. November 2017 um 22:13

Erstmal werde ich die Radnaben und der Auflage Punkt der Felgen gründlich reinigen, und in diesem Zuge werde ich die Räder seitengleich tauschen. Dann sehe ich mal was passiert.

Themenstarteram 9. November 2017 um 17:47

Heute habe ich die Auflagepunkte der Bremsscheibe und die Trommelbremsen und die Auflagepunkte der Alufelgen und die Löcher der Radnabe mit dem Akkuschrauber und Dahtbürste penibel gereinigt.

So sauber dürfte das seit 21 Jahren bei der Fahrzeugauslieferung nicht mehr gewesen sein.

Es kam einiges an Dreck, Rost, Reste von alter Kupferpaste, und blühendes Aluminium runter.

Hatte da die ganzen 17 Jahre beim Radwechsel immer nur mit einem Lappen drüber gewischt, an den Achsen mit der Messingbürste den losen Dreck entfernt, und mehr nicht.

Habe außerdem die Räder seitengleich von vorne nach hinten getauscht.

Zudem habe ich durch das Drehen der Räder auf der Vorderachse alle vier Räder auf einen Höhenschlag kontrolliert.

Einen Höhenschlag von mindestens 2-3mm konnte ich an allen vier Reifen feststellen, ich weiß nicht ob das hierfür die Ursache ist, denn 100%ig rund wird wohl kein Reifen der Welt laufen.

Werde nach der Probefahrt weiter berichten.

Gibt durchaus auch runde Reifen ;-)

Zur genauen Höhenschlagkontrolle aber paar km am Stück fahren und nach der Fahrt sofort komplett hochheben ! (und erst dann losschrauben) Sonst hast vom Stehen nämlich wieder 'ne bissl abgeflachte Stelle.

Themenstarteram 12. November 2017 um 22:07

Hallo Leute.

Heute konnte ich nach der peniblen Reinigung der Radnaben und dem seitengleichen Radwechsel eine Probefahrt von bis zu 160km/h durchführen.

Anfangs stellte erfreulicher weise fest, daß diese Vibrationen bei 140km/h vollständig weg waren, und über diese Gesamte Geschwindigkeit konnte ich auch kein Zittern des Lenkrades feststellen.

Als ich dann mit konstant 130km/h in eine leichte und lang gezogene Rechtskurve fuhr, war bei dieser Geschwindigkeit, das aufdringliche Vibrieren wieder laut und deutlich da, als ich dann wieder geradeaus und in die andere Kurve fuhr ging das aber auch nicht weg.

Sobald ich minimal schneller oder langsamer als 130km/h fuhr, waren die vibs vollständig weg.

Komisch, die gleichen Symptome, nach dem seitengleichen Radtausch und Reinigung der Radnaben, geben mir so langsam den Anlass, das Auto wie zb die Radnaben verdächtigen.

Sollte das ganze allerdings nicht wieder schlimmer werden, kann ich vorerst mit diesem Makel leben.

Gibt etliche Möglichkeiten. Wenn du Unwucht oder Defekte reifen abhackst, kann es auch am Fahrwerk liegen.

 

Stoßdämpfer und co.

 

Wie montierst du eigentlich die Reifen - mit Drehmoment und über kreuz?

Themenstarteram 12. November 2017 um 22:15

Die Reifen haben einen Höhenschlag von 2-3mm, ich denke daß das noch im Rahmen ist.

@Didi95

Ich ziehe seit 20 Jahren alle Radschrauben über kreuz an, mit einem Drehmomentschlüssel mit ca 112 NM

Meine Bilstein B4 Stoßdämpfer sind 7 Jahre alt, und haben ca 80tkm.

Sie sind trocken und wirken nicht ausgelutscht.

Du glaubst garnicht was ich alles schon gesehen habe.

Menschen die nur mit der hand die Schrauben rein drehen und los fahren...

 

Hast du dir den Wagen Mal von unten richtig angeschaut bzw die Werkstatt. Ob da ein defekt vorliegt (Lager und co)?

 

Im Endeffekt kann man nochmal umziehen und schauen ob die anderen reifen auch die Vibrationen erzeugen. Dann liegt es am Wagen. Ansonsten an den Reifen.

Themenstarteram 12. November 2017 um 23:03

Also von unten sieht alles gesund aus, aber wenn man auf dem Wagenheber am Rad dreht kann man ein leicht defektes Radlager wohl so nicht feststellen.

Die Traggelenke wurden vor zwei jahren erneuert, das ist bei diesem Auto eine sehr bekannte Schwachstelle.

Ich würde sogar den Aufwand auf mich nehmen und wieder meine Sommerräder montieren, um so festzustellen ob es an den Winterrädern liegt.

Da meine Sommerräder fast abgefahren und reif für den Müll sind, und den ganzen Sommer über trotz auswuchten bei ca 80km/h ein leicht schlackerndes Lenkrad haben, lass ich das wohl lieber.

Bei meinen Sommerrädern bin ich mir sicher, daß das Schlackern durch einen Höhenschlag des Reifens kommt, denn das war bei meinen vorherigen Reifen genau das selbe, sobald die neuen Sommerreifen drauf waren war alles fein, und das drei Sommer lang.

2-3mm Höhenschlag + Vibrationen bei ca. 130 km/h = Problem mit den hinteren Reifen.

Da kannst jetzt noch so viel schreiben, die werden wir dir auch nicht durch noch mehr Schreiberei aus der Ferne "rund" machen können.

2-3 mm ist verdammt viel ! Richtig geprüft ? Profiltiefe überall gleich oder etwa schon unterschiedlich ? Nicht daß das schon ein Karkassenproblem ist und er dir bald um die Ohren fliegt.

Falls ja, mal so als Beispiel : Das ist ja so, als wär an einer Stelle noch 2-3 mm Profil drauf und an einer anderen Stelle wär er schon glatt wie ein Slick ! (wenn man ihn denn perfekt "rundschleifen" würde)

Damit leben (und den Bereich um 130 km/h möglichst meiden) oder eben "rundere" draufmachen ;-)

Themenstarteram 14. November 2017 um 16:41

Also die Profiltiefe beträgt an allen vier Reifen noch knappe 5mm, auf der ganzem Lauffläche.

Ich dachte daß 2-3mm Höhenschlag nicht viel sind, aber ich werde diese Reifen jett nicht weg.

Ich fahre einfach weiter, und kaufe keine Nokian Reifen mehr.

Und nach dem Winter schreien deine Achsen nach einer Generalüberholung.

Themenstarteram 14. November 2017 um 17:31

Zitat:

@grün_und_giftig schrieb am 14. November 2017 um 17:13:59 Uhr:

Und nach dem Winter schreien deine Achsen nach einer Generalüberholung.

Nach dem Winter könnte es gut sein, daß ich mir ein anderes Auto zulege.

Es kommen zu viele Baustellen auf mich zu.

Auf den Verdacht hin, kaufe ich mir keine neuen Reifen, außer wenn es dann wirklich nicht mehr geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Heute mit meinem BMW E36 in der freien Werkstatt