Heute mit meinem BMW E36 in der freien Werkstatt

BMW 3er E36

Hallo zusammen.
Heute möchte euch mal mitteilen, was ich in einer freien Werkstatt (den Namen dieser Werkstatt möchte ich nicht nennen) erlebt habe.

Kurze Vorgeschichte:
An meinem BMW E36 316i Bj 1996 217tkm hatte ich vor kurzem selbst meine Winterräder montiert, und schon bei der ersten Fahrt ab 140km/h festgestellt, daß das ganze Auto vibriert.
Ich hatte mich gewundert, weshalb bei meinen Winterrädern eine Unwucht auftritt, denn das kam in den 17 Jahren in denen ich bisher drei Reifensätze an Winterreifen verschlisssen hatte, noch nie vor, bei meinen Sommerrädern kam das Nachwuchten hingegen schon öfter mal vor.

Also ging ich zu der freien Werkstatt die für mich bisher gut und billig war, und hatte zu dem Auswuchten meiner Winterräder gleich den fälligen Bremsflüssigkeitswechsel mit in Auftrag gegeben.
Die Preise hierfür:
Vier Räder auswuchten auf Alufelgen 30€
Bremsflüssigkeitswechsel 35€
Nachdem ich nach langer Wartezeit endlich mit dem Auto vom Hof fahren durfte, traf mich fast der Schlag, das Bremspedal ging viel weiter durch, bis endlich ein Druckpunkt vorhanden war, sobald man mehrmals auf das Bremspedal gestampft hatte, war der Druckpunkt wie früher stabil, lies jedoch nach mehreren Sekunden wieder nach.
Ich zurück zur Werkstatt, die Antwort des Meisters: da muß wohl noch Luft im System sein, dieser weiß selbst nicht was da schief gelaufen war.
Also nochmal eine gefühlte Ewigkeit das Auto in der Wekstatt stehen sehn, und siehe da, der Druckpunkt war wie er sein soll.
Endlich nachhause gefahren, dann fiel ich fast vom Glauben ab, als das Lenkrad trotz neu ausgewuchteter Räder bei 80km/h wie verrückt schlackerte.
Dann von zuhause aus die Werkstatt angerufen und das Problem geschildert, und die Antwort des Meisters war:
Diese BMW's sind dafür bekannt daß diese besonders anfällig sind, ich solle vorbei kommen und da wird nochmals augewuchtet, und evtl muß am Fahrzeug ausgewuchtet werden.
Ich werd irre, mittlerweile geht mir die Werkstatt auf den Senkel, was sagt ihr dazu?

44 Antworten

Naja, dass heißt nur sie wurden versucht zu wuchten.

Es reicht ja minimaler unterschied.
Aber sowas würde man ja sofort sehen, wenn man sie nochmal wuchten würde

Was ich nicht verstehe, dass man vor dem wuchten, generell alle Gewichte entfernt und dann nach der Unwucht sucht, für mich reine Abzocke...

Wieso?
Machen viele so. Auch wen die Gewichte außen sind (was viele nicht wollen optisch), werden die entfernt. Sonst hat man nach 3-4x Mal wuchten etliche kleine Gewichte dran. So entfernt man alles und hat dann 1-3 Gewichte nur noch dran, die aber passen.

Habe schon Felgen gesehen, die rund um voll waren mit Gewichten und Klebegewichten.

Sowas ist doch sinnlos.

Hat nichts mit Abzocke zu tun. Wird ja auch nicht extra veranschlagt

Ich laß immer erst mal alle Gewichte dran, gibt's nämlich öfter, daß da schon welche an der richtigen Position sind. Spart dann Klebegewichte und bei Schlaggewichten schont es die Felge wegen weniger Rumgemache/Kratzer.
Das war da wohl gemeint. Nicht vorschnell komplett alles weg und wenn's "dumm" läuft, genau das gleiche an der gleichen Stelle wieder hin ;-)
Wenn's natürlich nicht paßt, die falschen weg und nicht nur ständig neue dazupacken, is doch klar.

Ähnliche Themen

Hallo Leute
Heute habe ich die Winterräder in der selben Werkstatt nochmal kostenlos nachwuchten lassen.
Als ich den Mechaniker fragte ob eine Unwucht vorhanden war, kam die Antwort, daß nur ein bißchen Unwucht vorhanden war.
Jetzt fragt sich natürlich jeder, was man unter "ein bißchen" versteht.
Hätte der Mechaniker gesagt, daß es 10gr oder 20gr oder was auch immer zuviel bzw zu wenig oder falsch geklebt war, dann hätte ich wesentlich mehr anfangen können.
Nach der ersten Probefahrt kann ich nun berichten, daß die Unwucht zumindest bis 130km/h vollkommen weg ist.
Leider konnte ich aufgrund der Verkehrbedingungen nicht weiter hoch beschleunigen.
Da die ursprüngliche Unwucht erst ab 140km/h da war, muß ich das noch austesten.
Außerdem war mir ausgefallen, daß ein Teil der Klebegewichte wieder entfernt wurden, da noch Klebereste vorhanden sind.
Die Räder wurden wieder auf die gleiche Achsen montiert.
Schon komisch, daß in dieser freien Werkstatt, weder der Bremsflüssigkeitswechsel, noch das Auswuchten auf Anhieb geklappt hatte.
Sollte es an meinem Fahrzeug eine aufwendige Reperatur geben, werde ich um diese Werkstatt besser einen Bogen machen.

Naja - Fehler passieren halt; bei mir hats mit dem Auswuchten auch erst beim 3. Mal gelappt. Zuerst haben sich die neuen Reifen auf den 20 Jahre alten Felgen möglicherwiese noch ein wenig gesetzt, dann hatte beim 2. Mal entweder der Mechaniker einen schlechten Tag oder die Maschine einen weg und beim 3. Mal war man dann sehr sorgfältig, Cheffe selbst hat nochmal probefahrend nachgetestet und nu is alles gut. War ne große örtliche Bude, die ihr Geld hauptsächlich mit Rädern und Reifen macht; nett, serviceorientiert und gewährleistungssicher: Immer wieder!
Wenns also "nur" ums Auswuchten geht...

Hallo Leute, heute Berichte ich, was ich nach dem Auswuchten bei der ersten Fahrt auf der Autobahn erlebt habe.
Ursprünglich hatte ich nach der Montage der Winterräder diese Vibrationen ab ca 140km/h und schneller.
Nach dem erstmaligen Auswuchten hatte ich bei ca 80km/h ein stark zitterndes Lenkrad.
Nach dem zweiten Auswuchten habe ich bei 140km/h ein vibrieren wie vor der ganzen Auswucht-Geschichte.
Komisch nur, daß die vibs mal stärker und mal schwächer vorhanden sind, sehr komisch das ganze, ich vermute daß die Reifen einen Höhenschlag oder zu starke Sägezähne aufweisen.
Was ich mal veruchen könnte, wäre die Räder seitengleich zu tauschen, um dann zu schauen ob sich dann das Verhalten ändert.

Mal stärker und mal schwächer kann davon kommen, daß die Unwucht sich li + re manchmal addiert und manchmal abwechselt/aufhebt (und dann nicht so auffällt) bzw. der der Höhenschlag/Sägezahn manchmal gleichzeitig auf der Straße auftrifft bzw. sich li + re abwechselt.

Ok, sehr interessant, also sind meine Winterreifen evtl Schrott. Nur was mir nicht in den Kopf geht ist, daß bis zum Frühjahr 2017 diese Reifen von dem lauten Laufgeräusch mal abgesehen, völlig rund und unauffällig gelaufen sind.
Seit diesem Herbst ist alles Scheiße.

Naja, Lagerung und co kann einiges ausmachen.

Ich hatte das selbe Probleme mit den Reifen vorne rechts.
4jahre auf den selben wagen gelaufen im Winter.

Diesen Winter beim montieren bzw nach wuchten kaum zu ertragen ab 80kmh.

Alles vibriert und ruckelt.

Die Lauffläche war aus irgendeinem Grund hin.

Beide Vorderreifen neu bezogen und nun keinerlei Probleme.

Gelagert waren die Winterräder im kühlen, trockenen und dunklen Keller in Reifentaschen. Es waren jeweils zwei Räder aufeinander gestapelt.

Ob es nun an der Auswuchtmaschine oder an den Rädern liegt, kannst du ganz einfach prüfen, indem Du die Räder nochmals über eine andere Auswuchtmaschine laufen läßt (kostet ein bissel was, ich weiß). Dann siehst du ja, wie groß die Differenz zum jetzigen Zustand ist.

Ja richtig, aber wenn die Werkstatt nun beim zweiten mal nicht in der Lage war, ordentlich auszuwuchten, dann soll er seinen Laden zu machen. Selbst wenn das Aussichten positiv ausfällt, kann immer noch ein Höhenschlag die Ursache sein, und das merkt die Wuchtmaschine nicht, sondern nur ein aufmerksamer Mechaniker. Ich werde mal seitengleich die Räder tauschen.

Je nach wuchtmaschiene kann man auch höhenschläge wuchten. Ich habe bei mir auch das Problem das dass Lenkrad hin und wieder zittert. Bei mir lag es letztendlich am lenkgetriebe. Habe es ein wenig nachgestellt und nun ist Ruhe.

Gruß baumi

Rad mit Höhenschlag kannst schon auf 0 Gramm wuchten, aber weg ist der Höhenschlag dann trotzdem nicht (könntest auch ein Stop-Schild prima auswuchten, wird deswegen aber auch nicht rund ;-) )
Manchmal hilft "matchen" . . . aber oft eben auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen