Heute bei A.T.U. ... ... ...
Joa, heute hatte ich mal Zeit. Dachte ich, fahre ich mal los meine Felgen eintragen. Hatte mich vorher erkundigt nach den Kosten-> A.T.U. 37€, TÜV Nord 80-100€. Klare Entscheidung. Hingefahren, Termin gemacht, pünktlich dort erschienen.
Jetzt gehts los:
DEKRA Prüfer offensichtlich kein Alufelgen Freund, wie ich anhand von Kommentaren zu den Werkstattleuten mitbekam(er wusste nicht, das der A6 meiner war, ich stand wie zufällig hinter ihm).
Bekam es dann doch spitz und sagte mit einem Lächeln: Die stehen aber sehr weit raus, die Felgen. Ich: 😕
Fing dann an zu gucken, Gutachten hier, Auto da. Dann auf der Bühne diagonal eingefedert. Er war wirklich GANZ eingefedert, mehr ging nicht. Fazit: Reifenflanke war vorne fast 2 Finger Breit, und hinten 1 Finger breit von der Kotflügelkante entfernt. Er: TuschelTuschel mit dem Werkstattmeister.
Dann Räder links und rechts eingeschlagen, fühl hier, fummel da. Sagt zu mir: Die schleifen innen, da müssen sie aber nacharbeiten und die Kotflügel ziehen. Ich: 😰 Ja nee, iss klah. Gerade haben sie gesagt, die Felgen stehen sehr weit raus. Das sind nur 8,5er, da geht nur das eine: Entweder zu weit rausstehen, oder innen schleifen. Die Schleifspuren im Innenradkasten stammen von den Felgen des Vorbesitzers, die überall angeeckt sind. Er: Nein, das habe ich gerade gefühlt. Ich: Dann federn wir jetzt nochmal ein, und sie zeigen mir das dann, Bitte. Er: Nö, dafür ist keine Zeit. / Sagte es, und lächelte wieder freundlich. Ich: An den Reifenflanken ist KEINERLEI Beschädigung, kein Abrieb, nichts. Er: Schulterzucken. / Dann sagte er noch, der Tacho müsse angeglichen werden. Okay, das der Tacho angeglichen werden muss, wusste ich ja selber, aber einen Versuch war es ja wert.
Da nahm mich dann einer der Schrauber zur Seite und sagte mir, das dieser Prüfer der mit Abstand pingeligste sei, der dorthin kommt, und er MEINE Ansicht teilen würde über die Freigängigkeit, aber er müsse sich halt auch fügen... ... ...
Bis dahin war ich noch sehr relaxed, bis.... .... ...... ........
Der Prüfer setzte sich dann mit seinem schmutzigen Kittel in den A6, liess ihn an, und fuhr mit Schwung rückwarts aus der Halle, über den Bremsenprüfstand----> CROUNCH
Ergebnis:
http://i219.photobucket.com/.../DEKRA-Tenz13.jpg
http://i219.photobucket.com/.../DEKRA-Tenz12.jpg
http://i219.photobucket.com/.../DEKRA-Tenz15.jpg
http://i219.photobucket.com/.../DEKRA-Tenz5.jpg
http://i219.photobucket.com/.../DEKRA-Tenz7.jpg
http://i219.photobucket.com/.../DEKRA-Tenz11.jpg
http://i219.photobucket.com/.../DEKRA-Tenz2.jpg
AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH
HHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Schwupps, war das süffisante Lächeln des Prüfers verschwunden.
Mein Kommentar: Herzlichen Glückwunsch, ist das der "FAILED" Stempel?!
Der Meister: Oha, sie sind der erste Prüfer, der DAS geschafft hat.
Allgemeines, heiteres Kichern aus der Werkstatt.
Hier muss ich nun aber den Chief of Staff/A.T.U. loben, der alles sehr souverän abwickelte. Felgen Fazit: Ich bekomme eine neue Felge auf Kosten der Dekra. MEIN Fazit: Ich lasse den Tacho angleichen, und fahre nochmal hin wenn ein andere Prüfer da ist.......
34 Antworten
sowas versteh ich dann auch immer nicht,oder wenn die laufflächen von den reifen über die kannte glotzen...
oder sie lassen´s erst gar nicht eintragen...
aber sowas nennt man ja dann auch nicht tuning,sondern blödsinn... 😁
Ich wundere mich auch manchmal was so manche Leute eingetragen bekommen, das ist jenseits von gut und böse. Aber dieser gute Mann sah es ja einfach nicht ein, sich von einem dahergelaufenen Bengel mit einem A6 unterm Hintern (er kam im eigenen PKW / Golf 3, gefühltes Baujahr 1950) etwas erzählen zu lassen. Wobei ich ihm ja nicht seine Kompetenz abgesprochen habe(zumindest nicht Face to Face 😁 ), sondern ihn ja vielmehr auf eine offensichtliche Unrichtigkeit bzgl. des angeblichen Schleifens der Reifen hingwiesen habe. 🙄 Ich habe ja Verständnis, wenn ein solcher Einwand im Bezug auf die Funktionsfähigkeit berechtigt ist, aber eben nicht wenn es nur an den fehlenden Eiern liegt einen "Irrtum" einzugestehen. Selbst jemand mit Klötzen auf den Augen hätte gesehen das da NIX schleift, nirgendwo. Naja, neuer Tag, neuer Prüfer
Die Ummontage werden sie ja wohl auch zahlen müssen sowie die Fahrt- und Zeitaufwendungen für die Reparatur.
Das ist aus meiner Sicht fahrlässige Sachbeschädigung (da es ein Kfz-Meister/ Prüfer (dann will nicht die Gesellen sehen) war) evtl. sogar grob fahrlässig - heißt, er darf persönlich zahlen.
Warum bekommst Du keinen neuen Reifen?
Wenn der Treffer an der Felge so stark ist, könnte die Seitenwand beschädigt sein; auch durch das zu schnelle überfahren des Prüfstandes.
Schau mal, ob sich in diesem Bereich der Reifen minimal dunkel verfärbt hat. Dies weist auf einen Hitzeschaden durch Druck hin, der evtl. dazu führt, dass sich Reifenmantel etc. und Karkasse voneinander lösen.
Die DEKRA soll den Reifen an dieser Stelle mindestens röntgen. Dabei entstehen denen ja keine Kosten 🙂
Mein Beileid...
Aber ich finde der Prüfer hat eine angemessene Strafe für seine Arroganz bekommen!
Mich würden aber trotzdem mal die Daten zu deinen Felgen und Reifen interessieren.
Gruß Robin
Ähnliche Themen
Zuviel N24 gestern geschaut😉 ?
War erschreckend,was mit einem Reifen passiert,der mal etwas unsanfter den Bordstein kontaktiert hat😰
Mein herzlichstes Beileid !
Und genau wegen solchen Situationen (die ich auch selbst schon dort erlebt habe)
meide ich den Laden wo es nur geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Raddi20
Mein Beileid...
Aber ich finde der Prüfer hat eine angemessene Strafe für seine Arroganz bekommen!Mich würden aber trotzdem mal die Daten zu deinen Felgen und Reifen interessieren.
Gruß Robin
Hi Robin, Felgen sind folgende: Tomason TN6 8,5x19 mit 235/35/19. Aber Vorsicht beim Kauf, die schleifen überall und stehen zu weit raus, laut DEKRA 😰 😁
Heute kann ich darüber eigentlich auch lachen, das war echt eine arme Vorstellung die sich der Prüfer geleistet hat. Und den Reifen werde ich jetzt erstmal checken/lassen, genauso wie ich An- Abfahrt geltend machen werde. Ist ja auch keine billige Sache, wenn man A6 fährt 😛 Da können sie mindestens eine schwarze Kurzstab Antenne für rausrücken 😁 😉
Ich kenne hier ein paar BMWs die ganz sicher alles "Eingetragen" haben, aber wenn die um die Ecke fahren hört man es schon Schleifen - normal hätten die eine Ablastung auf 300 Kg Zuladung bekommen, wurde aber nie gemacht weil man so was nie mehr Verkauft bekommt.
- solche krummen Dinger meine ich und ich frage mich dann, wie die "Werkstatt" das eingetragen bekommen hat.Moin Dottore
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern da sind die ganzen Opelfreaks ausm Ruhrgebiet genau deswegen immer zum TÜV nach Euskirchen gefahren.
Gruß Frank
Definitiv einen neuen Reifen.
Die Felge kann man ja polieren, und mit den Lackstift ein wenig ausbessern. Das kriegt so ein Dekra-Futzi hin😁😁
Nee, neue Felge, Reifen, Und dann noch mal nach einer Achsvermessung fragen. Und denke dran, beim Quattro dürfen nicht unterschiedliche Profiltiefen montiert sein. Ja so ein Reifen hat ein Gedächnis.
Aber Recht hatte der Prüfer, denn die Felgen haben doch am Bremsentester geschliffen!
*Totlachen aus*
mh leider kenn ich das auch genau so....mein freund ist mir seiner husqarna bis nach Hamburg hoch gefahren (600km einfach?) nur weil es dort wohl einen einzigen typ gibt, der diesen schalldämpfer (krachmacher) einträgt....so ist das halt seit der tüv privatisiert wurde.
Wegen der Tachoangleichung kannst dich gerne bei mir melden.
Wobei ich glaube das die Abweichung nicht zu groß ist.