Heute 16:55 uhr Kabel 1 schauen!!
Heute kommt auf Kabel 1 ein Vergleich über den Schönen Audi 80 und den neueren Autos ich meine wenn ich mich richtig erinnere Audi A4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
Was für mich viel schwerer wiegt ist das abschneiden im Crashtest- 2 Sterne nach heutigen Maßstab, das ist übel.
also mein erster Gedanke war "wow, so gut?" 🙂.
124 Antworten
Übertreibts jetzt mal bitte nicht hier und hebt die Oldies nich sonstwie hoch in den Himmel. Die 80er WAREN nicht schlecht, aber wenn ich bedenke, was ich bei mir jedes Jahr an Reparaturen reingebuttert habe.
Habt ihr mal bei Crasches den Unterschied zwischen alt und neu gesehen? Ich habe 80er an VW Beetles zerschellen sehen. Selbst ein Smart ist stabiler als ein Audi 80. (z.B. http://www.ffw-stollberg.de/.../bericht%2057_2008.htm)
Zum Thema Xenon: Ich bin gerne bereit, 40€ pro Brenner zu zahlen, da die Dinger bei sachgmäßer Behandlung locker 8-10 Jahre mit nahezu voller Leuchtkraft hält. Unter optimalen Umständen (kühle Temperatur, Dauer-An) schafft es ein Brenner sogar theoretisch auf 40 Jahre. Und wenn man 3200 Kevin Lichtpower vor sich auf der Straße hat, das merkt man selbst noch gemessen an den heutigen Hologenern nagelneuer Autos 😁
Zum Thema Reparierfreundlichkeit und Langlebigkeit: Mein Skoda ist jetzt 7 Jahre alt. Bislang KEIN Rost, nix kaputt, etc. Über die Langlebigkeit kann ich nicht urteilen, weil das Modell noch keine 20 Jahre existiert. Die Elektrik kann auch hilfreich sein, um Fehler zu lokalisieren. Der Rest ist genau so mechanisch, wie bei euren Schätzchen. Was mich allerdings echt stören würde, wäre eine elektrische Parkbremse, da man zum Bremsenwechsel ein Diagnosegerät zum Rückstellen der Bremsen braucht. Apropros: Wenn ich ein etwas wissen möchte oder etwas umprogrammieren lassen will, hängt er binnen 5 Minuten beim 🙂 für 5-Kaffeekassen-€ am Diagnosegerät.
Ich will jetzt keine Werbung für neue Wagen machen, im Gegenteil, ich bin auch gerne meinen B3 gefahren, aber ihr solltet mal eure rosarote Brille abnehmen.
Ich kann emil2267 zu 100% zustimmen.
So jetzt dürft ihr mich fertig machen 😛😁
Zu deinem verlinkten unfall.....
Zitat:
Der Wagen stieß frontal mit einem Renault-Transporter zusammen, der gegen die Leitplanke geschleudert wurde. Ein nachfolgender VW Beetle fuhr auf den Audi auf.
"Am beetle zerschellt" ist also wirklich überzogen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Lichtupdate rein, frische glühbirnen, reflektoren mal saubermachen, bordspannung mit 'nem 14.5V lima regler etwas aufputschen.... -> gefühlt xenon. Ist halt weder selbst hand anlegen angesagt. Wem das nich passt, kann sch ja nen ultragünstiges A4 einstiegsmodell kaufen 😛Zitat:
Was meinst, wie oft ich den Finger am Lichthebel habe, weil ich denke, dass das Licht nicht an ist? :P...
Was kostet so'n A4 eimer eigentlich? Und was hätte man dafür vor 20 jahren bekommen, umgerechnet und inflation berücksichtigt?
Naja, meine Taschenlampen hatten zum Schluss gemessene 14,2 V und waren bei weiten noch nicht hell. Nur wer Xenon hat, kennt den Unterschied.
Für nen Eimer kostet er definitiv zuviel. Und der Platz für eine obere Mittelklasse mit solch einem Preis ist auch zu klein.
Zitat:
"Am beetle zerschellt" ist also wirklich überzogen. 😁
Stimmt, sry mein Fehler, ist auch chon wieder über 3 Jahre her. Trotzdem bleibe ich dabei, dass die 80er nicht die stabilsten waren. Ist auch nicht schlimm, denn vor 20 Jahren steckte die aktive Crashforschung in Sachen Chassis-Stabilisierung noch in den Kinderschuhen.
-------------
Übrigens muss ich mich auch noch weiter korrigieren: siehe Signatur. Aber das waren keine Wirklichen Probleme.
Ihr dürft den 80er auch nicht mit nem neuen A4 vergleichen das ist fast wie der Vergleich Tretboot gegen Aida.
Wir fahren hier die alten Dinger manche weil sie wollen und manche einfach weil sie müssen. Der 80er war zu "seiner" Zeit sehr sicher heute kann er sich nur noch und das in allen Bereichen mit irgendwelchen Low Budget Schleudern messen.
Ähnliche Themen
@Nasenpfahl
Dann versuch mal in ca. 6-10 jahren zu deinem Freundlichen zu gehen und ans Diagnosegerät zu kommen bzw. Fehler zurückgesetzt/ausgelesen zu bekommen.
Ich geb dir ein live Beispiel:
Audi C4 A6 Bj.1997 (davon gibts noch ein paar zehntausend) vor ca. einem Jahr. Ölservice wird angezeigt. 3! Audi Werkstätten und eine Boschwerksatt waren nicht in der Lage auf das KI zuzugreifen. Von der Aussage es sei kaputt hieß es dann irgendwann, das so alte Hardware bei den Updates der Diagnosegerätesoftware nicht mehr unterstützt wird. Audi hat sogar angeordnet die alten Geräte zu entsorgen. D.h. mein damals 14Jahre alter A6 konnte in 4 Fachwerkstätten nicht ausgelesen oder zurückgesetzt werden.
Einzig eine Hinterhofwerkstatt hatte noch ein altes Gerät und hat es geschafft. Über die Kompetenz der Werkstätten mit der Aussage das KI sei defekt diskutieren wir hier mal nicht.
Ich denke schon, das auch die heutigen Autos problemlos 20+ Jahre halten könnten. Leider werden es viele nicht schaffen, weil einfachste Fehler zu hohen Kosten führen werden.
Wieder ein kleines Beispiel. Dein beliebtes (zugegeben helles und gutes) Xenon. Wieder besagter A6 C4 mit Xenon. Entweder kleiner Unfall oder ein Steuergerät/Brenner defekt. Leider bei Audi entfallen Anfang 2011. Audi bietet als Ersatz die Möglichkeit eine Ausweichlösung einzubauen. Wenn nur eine Seite defekt ist kannst du wählen zw. 999€ oder 1375€ für einen kompletten Scheinwerfer. Beide Seiten defekt heißt wirtschaftlich unrentabel bei einem 15Jahre alten Auto.. Dagegen gibt es H1/3/4/7 usw. Lampen für paar Euro. Und wer alte Autos mit Xenon sieht, weiß das das Licht in rosa auch nicht der Hit ist.
Außerdem blenden gerade Xenon der VAG Gruppe sehr oft andere. Ein Porsche Cayenne hinter mir hat meinen ganzen Innenraum ausgeleuchtet. Ich habe angehalten und Ihn vorbeigelassen, weils extrem geblendet hat.Liegt aber einfach in der Sache an sich. Xenon ist extrem hell (glaube ca. 3x so hell wie Halogen). Wenn die Leuchtweitenautomatik defekt ist oder der Scheinwerfer falsch eingestellt, dann blendet es allerdings auch 3x mehr. Das finde ich dann nicht so spaßig. Und die Autos mit Xenon werden auch älter und mehr und es wird öfter was an der Lichtanlage kaputt gehen.
Und zur Sicherheit. Fahre mit einem Smart gegen eine Betonwand. Überlebenschance sehr gering, weil der Smart mit seiner Tridion Fahrgastzelle extrem hart gebaut ist. Mangels eigener Knautschzone nutzt er die Knautschzone des Unfallgegners. Dumm nur, wenn der Baum, die Hauswand, der andere Smart oder der 40 Tonner da nicht mitspielen. Für sein Fahrzeugkonzept ist das eine sehr gute Lösung, weil es platzbedingt nicht anders geht. Aber er verläßt sich auch auf die Knautzone anderer Autos.
Man muß aber auch unverblümt zugeben, das Autos vom Schlage eines Audi 80/100 mit ihren Konstruktionen heutzutage nicht mehr zeitgemäß sicher sind. Alleine schon das Alter/Laufleistung macht die ohnehin nicht stabile Karosserie noch ne Nummer weicher. Genauso die aktive Sicherheit. Viele Kleinwagen von heute sind sicherer als unsere alten Schätzchen. Zumindest in der Stadt. Alles ab Landstrassentempo ist bei der passiven Sicherheit mehr Glück als Berechnung. Selbst höherwertige/größere Autos haben ihre passiven Sicherheitsreserven ab ca. 70-80km/h aufgebraucht. Da macht es keinen Unterschied mehr, ob ich mit nem Audi 80 oder einem moderen A4 mit 100km/h ins Stauende knalle.
Jeder sollte sich einfach bewußt sein, das es keine absolute Sicherheit gibt. Wer meint ein neuer A4 sei sicherer, als ein Audi 80, dem sage ich ein A8 ist noch sicherer und ein Bugatti Veyron sicher noch ne Nummer sicherer. Andererseits hat ganz Deutschlnd die Käferära überlebt. Dagegen ist jedes 20jährige Auto ein Ausbund an Sicherheit :-)
Wenn ich aber nur auf die Sicherheit achte sollte ich einfach gar kein Auto fahren. Das ist am sichersten.
Ansonsten gibt es noch viele andere Gründe solche alten Gurken zu fahren, Spaß, Individualismus, billig, relativ reparaturfreundlich und sicher muß man auch ein bißchen verstrahlt sein :-)
Einfacher ist ein neues Autos schon um unkompliziert, sicher und komfortabel von A nach B zu kommen. Aber will man das alles immer! Es gibt so viele unvernünftige/unsinnige neue Autos und Leute, die sie sich kaufen. Und dann gibts auch noch welche, die teilweise unvernünftige alte Autos fahren, weils evtl. für die neuen nicht ganz reicht :-)
Jeder hat so seine Vorlieben und Hobbys. Für andere nicht immer nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Nasenpfahl
Ich will jetzt keine Werbung für neue Wagen machen, im Gegenteil, ich bin auch gerne meinen B3 gefahren, aber ihr solltet mal eure rosarote Brille abnehmen.
Da friert wohl eher die Hölle zu.
Keiner will die alten Audis schlechter machen als sie sind, jedoch sollte man auch auf den Boden der Tatsachen bleiben.
In den günstigen B3 und B4 war nicht mal Servolenkung serienmäßig (korrigiert mich wenn ich falsch liege), von Klimaanlage und anderen sinnvollen Extras ganz zu schweigen. Jaja braucht man alles nicht- ich hatte auch Autos ohne Klima, nie wieder! Es gibt schönere Sachen als in der Stadt im Hochsommer gebraten zu werden.
Ich habe meine Audis gerne gefahren, wußte ihre Vorzüge zu schätzen, kannte aber auch ihre Schwächen.
Die B4 finde ich heutzutage immer noch von der Formgebung gelungen, teilweise mit soliden (aber mitunter auch durstigen) Motoren ausgerüstet (von den V6 halte ich nichts). Dass sie jedoch den Vergleich mit einem Neuwagen verlieren sollte hier niemanden überraschen.
Zitat:
Dann versuch mal in ca. 6-10 jahren zu deinem Freundlichen zu gehen und ans Diagnosegerät zu kommen bzw. Fehler zurückgesetzt/ausgelesen zu bekommen.
Ich geb dir ein live Beispiel:
Audi C4 A6 Bj.1997 (davon gibts noch ein paar zehntausend) vor ca. einem Jahr. Ölservice wird angezeigt. 3! Audi Werkstätten und eine Boschwerksatt waren nicht in der Lage auf das KI zuzugreifen. Von der Aussage es sei kaputt hieß es dann irgendwann, das so alte Hardware bei den Updates der Diagnosegerätesoftware nicht mehr unterstützt wird. Audi hat sogar angeordnet die alten Geräte zu entsorgen. D.h. mein damals 14Jahre alter A6 konnte in 4 Fachwerkstätten nicht ausgelesen oder zurückgesetzt werden.
Einzig eine Hinterhofwerkstatt hatte noch ein altes Gerät und hat es geschafft. Über die Kompetenz der Werkstätten mit der Aussage das KI sei defekt diskutieren wir hier mal nicht.
Das ist schwach! Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es eine bessere Alternative zu CAN in den nächsten Jahren geben wird 😁 Naja, der Fortschritt ist unaufhaltsam 😁
Die Service-Intervall-Anzeige kann ich allerdings selbst via ein paar Knopfdrücke zurücksetzen. Ich würde mir ja gerne selbst ein HEX-CAN-Kabel kaufen und über VCDS meine Karre auf mich zurechtschneidern. Allerdings kann ich für 400€ meinen 🙂 oft für solche Aktionen besuchen. Unddie chinesichen 15€-Kabel aus der Bucht können leider nur den Fehlerspeicher auslesen.
Zitat:
Naja, der Fortschritt ist unaufhaltsam
Ja, bald müssen autos ab 10 jahren alter zwangsverschrottet werden, wetten? 🙂
Das Autohaus hatte damals bei meinem 80er B3 den OBD Stecker gesucht, bis ich gesagt habe, dass er keinen hat. 😁 Den Fehler habe ich dann ganz allein gefunden 😉 (neuer Temperaturfühler verursachte Ruckeln ab Betriebstemp bei meinem 1,8er JN).
Immerhin haben die nach OBD zu Zeiten von CAN-BUS noch gesucht ^^
Zitat:
Was kostet so'n A4 eimer eigentlich? Und was hätte man dafür vor 20 jahren bekommen, umgerechnet und inflation berücksichtigt?
bei knapp 27 mille fängt der A4 mit dem 1.8 TFSI an,der sprung zum kleinsten diesel is schon enorm,der kost glaube ich schon über 30 ?!
preise für den 2.0 von 1992 kann ich die tage nachreichen,auch mit den wichtigsten extras,die der A4 serienmässig hat
würde da aber auf grob 20 mille oder mehr schätzen,ehe da allein bordcomputer,aussentemperaturanzeige,zentralverriegelung,umlegbare rückbank,klima,ABS,eklektrische aussenspiegel,fensterheber,innenlicht & den kram drin sind
& das anno 1992,mit ner teuerungsrate von gut 2% im jahr würde es mich nicht wundern,wenn der A4ausstattungsbereinigt günmstiger gewurden wäre ?!
nur bin ich grad zu faul,20 jahre nach zu rechnen 😁
dann hat der A4 aber auch fast doppelt soviel leistung wie der audi 80,allerdings war das 1992 auch so im vergleich mit dem audi 80 L von 1972 😉
ich will den audi 80 nicht schlecht reden,ich hab selber zwei & das aus überzeugung 🙂
trotzdem is es schnee von gestern,wenn der vergleich mit dem 320i von 1992 mit dem aktuellen modell (derzeit kleinste option) angestellt wird,sieht das nicht viel anders aus,beim vergleich mercedes 190 & dem aktuellen C auch nicht
wie schon vorher gesagt,ich finde den vergleich lustig & interessant,sinn macht der aber nicht wirklich 😉
also es ist noch immer nichts online zu sehen vielleicht brauchen sie auch einfach mal wieder ein bisschen länger bis sie es online stellen...
ist ja leider meist so...
das einzige was ich bis jetzt gefunden habe ist den bericht mit dem delorian
Wie man hier lesen kann war es ein B4 mit ABT Motor gegen ein A4 1.8 TFSI??? Bei so einem Vergleich sollte es im 80er eher ein V6 sein.
Man kann nunmal die Autos nicht direkt vergleichen. Man kann nur mal zeigen, was ein Hersteller früher bot und was er heute zu bieten hat.