Heron GT
Hi,
wollte mal fragen was ihr dazu sagt.
Die folgende tuningfirma ist bekannt, jedoch wollte ich eure meinung dazu hören, das angebot sieht sehr verlockend aus, jedoch weis ich nicht ob mein turboaufgelader 1.4 er damit dann doch etwas in seiner lebensdauer beeinträchtigt wird.
Bitte lest euch doch urz den bericht durch und lasst wenn ihr denn welche habt persönliche erfahrungen mit einfließen.
Vielen Dank schonmal
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Gruß
Eray
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
Da muß ich dir zustimmen, ich weiß manchmal gar nicht, was die mit 170PS wollen, wenn doch nur das Sparpotential des TSI im Vordergrund steht.... nur um manchmal einen LKW schneller überholen zu können und dann wieder mit 80 - 90 über Landstraße zu gleiten, weil er dann nur 5 L verbraucht?
Macht für mich keinen Sinn, deswegen ein 170 PS Auto zu kaufen!
Ich glaube, wir GT-Fahrer werden hier unterschätzt. Das ist vielleicht auch gut so😉
Die meisten werden sich über die Fahrleistungen schon bewusst sein, sie werden mit Freude feststellen, dass der GT in Tests dem GTI kaum nachsteht, aber die Zentelsekunden werden für sie (uns) nicht so bedeutend sein. Wir genießen Schubkraft und ruhigen Lauf und haben noch Reserven. Und wir finden modernste Technik toll- die Effizienz begeistert uns.
GT= dezent-sportliches High-Tech-Auto
GTI= Sportmaschine
-----
Zitat TSI111:
"GTI= Sportmaschine"
-----
Sorry, ich würde meinen GTI nicht als "Sportmaschine" bezeichnen. Dazu hat er zu wenig "bumms"
In Fahrsituationen des täglichen Lebens zieht man manch ps-schwächerer Maschine nicht wirklich souverän davon.
Also bitte auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Beide (GT/GTI) sind für den täglichen Bedarf wirklich hinreichend motorisiert, stellen aber beileibe keine "ausgewiesenen Kraftprotze" dar.
Grüße
(von einem, der nach ein paar tausend GTI-km nun doch langsam aber sicher über einen Besuch bei Wetterauer, Abt und Konsorten nachzudenken beginnt.)
Zitat:
Original geschrieben von derolli85
Hallo,
das kann doch jedem GTI-Fahrer egal sein wieviel PS der GT hat Fakt ist nunmal das der GTI einfach das bessere gesamtkonzept bietet und mehr is da auch nicht zu zusagen. GTI bleibt GTI auch wenn der GT getunt 10 ps stärker ist und weniger verbraucht.
Gruß Olli
DAS gilt aber nur, wenn einem ein alter Schottenrock als Sitzbezug und Brotzeitteller als Felgen gefallen.
höre ich da etwa neid 😁
Ähnliche Themen
Wenn einem was ned gefällt muss das ja ned gleich bedeuten dass man insgeheim neidisch ist - bei den Sitzbezügen stimme ich prinzipiell zu sehen eigentlich fürchterlich aus, außer... aber da kommen wir gleich dazu 😉
Die Originalfelgen vom GTI find ich aber schon recht cool - ist halt immer alles reine Frage des persönlichen Geschmacks - mir gefallen die schon.
Aber jetzt muss ich nochmal was loswerden:
Ein GTI in weiß mit den normalen GTI-Felgen und den Karobezügen ist für mich das schönste Auto (unverändert - ab Werk) in der Kompaktklasse das mir jemals untergekommen ist - hab ich so gesehen, als ich meinen GT in Wolfsburg abgeholt hab. Da stand eine ganze Armee weißer Fahrzeuge rum und der GTI war einfach der Hingucker überhaupt - da passten sogar die Karobezüge absolut super dazu wenn man von aussen reingeschaut hat - JA, da bin ich schon etwas neidisch geworden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kleinbonum
-----
Zitat TSI111:"GTI= Sportmaschine"
-----
Sorry, ich würde meinen GTI nicht als "Sportmaschine" bezeichnen. Dazu hat er zu wenig "bumms"
In Fahrsituationen des täglichen Lebens zieht man manch ps-schwächerer Maschine nicht wirklich souverän davon.Also bitte auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Beide (GT/GTI) sind für den täglichen Bedarf wirklich hinreichend motorisiert, stellen aber beileibe keine "ausgewiesenen Kraftprotze" dar.
Grüße
(von einem, der nach ein paar tausend GTI-km nun doch langsam aber sicher über einen Besuch bei Wetterauer, Abt und Konsorten nachzudenken beginnt.)
Es sind und bleiben beim GTI halt auch nur 200 PS.
Und da die durchschnittliche PS Zahl der Autos ja auch immer mehr steigt,gehört man mit 200 PS halt auch nicht zu den Fahrzeugen,die fast alles in Grund und Boden fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
höre ich da etwa neid 😁
Nein, das sollte eher als Ausdruck meines Würgereflexes gemeint sein *gggg*
Wenn wir schon grad beim Thema sind: Welcher Golf ist der schönste sind😉
Also die Karos finde ich eigentlich kultig. Bin aber nicht so der Innenraumfetischist, für mich ist auch der relativ normale GT-Look völlig ok (und man wird den Innenraumlook auch nie leid).
Weiß mag ich gar nicht. Silber gefällt mir beim GTI auch nicht so- mir ist die Front dann zu aufdringlich, beim GT siehts gut aus.
GTI-Optik suggeriert halt, dass es eine Sportmaschine ist. Und ist er auch, obwohl viele Autos mehr PS haben. Wer Autobahnkönig sein will, kaufe sich keinen Golf, besser nen E55 AMG oder so😉
----
Zitat TSI111:
"Wer Autobahnkönig sein will, kaufe sich keinen Golf, besser nen E55 AMG oder so"
-----
Nö, nö.... es geht gar nicht um die V/max.
Eher könnten beide m.E. mehr Kraft bei mittleren Geschwindigkeiten vertragen. Und dies in Bezug einerseits auf ihre Elastizität, wie auch andererseits beim reinen
- durchgeschalteten - Beschleunigen.
Solange ich so ziemlich alle "KRAFT" aufwenden muss, um beim Beschleunigen (z.B. Überholvorgang Landstraße aus kriechender Kolonne heraus) einen das Gaspedal durchtretenden Diesel hinter mir loszuwerden, solange kann ich mein Gefährt nicht wirklich als "sportlich" bezeichnen.
Was habe ich davon, wenn ich auf der Landstraße merke, dass dieser ab ca. 80-100 km/h endlich zurückbleibt, mir aber bis dato gefährlich nahe am Kofferraum klebt (arg viel schneller fahre ich dort nicht, also kann/darf ich dort meine "Sportlichkleit" auch nicht ausleben).
Also wo bitte ist das Auto "sportlich"? - oder anders gesagt: Jeder 140/170 PS-Pampas-Touran ist dann "sportlich" (urgs...
wir wissen ja, dass gerade manche TDI-Zeitgenossen ihre määächtigen Kisten gerne am Anschlag bewegen).
Sportlich wäre es, wenn ich in einer solchen Situation ohne viel Aufhebens kurz das Gaspedal antippe könnte um ratzfatz weg zu sein. Und dafür bräuchten wir 100 PS mehr.
Ergo ist Sportlichkeit relativ - und zwar immer im Verhältnis zur Masse der anderen Fahrzeuge. Und da heben wir uns nicht sonderlich ab.
Sch..... ich brauch ´nen S3 😉
GTI ist für mich persönlich reine Notwehr, um nicht von hinten überrollt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
Hallo.Alle hier vergleichen den GTi zum GTi in sachen leistung(getunt oder ungetunt egal). Seit ihr schnonmal beide autos gefahren? Der GTI hat ein viel besseres fahrwerk,einen viel schoeneren innenraum und den besseren motorsound. Die bremsen sind mir bei beiden gleich vorgekommen,weiss aber nicht ob es die gleichen sind.
Ja bin schon beide gefahren, glaube aber, dass die meisten mit Sprüchen wie "kommt nicht ran etc." eben nicht beide gefahren sind, sondern nur den GTI.
Wieso hat der GTI unbedingt das "bessere" Fahrwerk?
Im Supertest der Sportauto (TFSI´s, GT TSI) hatte der GT die besseren Fahrdynamikwerte (Slalom etc.).
Und im Hochgeschwindigkeitsbereich und beim Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten soll der GT im Vergleich zum hinten unruhig werdenden GTI auch besser liegen (siehe Gute Fahrt-Vergleich und zahlreiche MT-freds).
Die Bremsen sind übrigens die gleichen, nur hatte der GT bis jetzt in den meistens Test (wahrscheinlich wegen seines Mindergewichtes von über 50 kg) immer die besseren Bremswerte.
Ok, der Sound, der ist wirklich gut beim GTI, keine Frage, ob künstlich oder nicht. Wobei der Ladersound des TSI´s auch seine Reitze hat.
Bleibt also letztlich das Design(packet) mit ein paar Alu-Applikationen, das coole Lenkrad und die Schottensitze, das ist allerdings im Berecih des persönlichen Geschmacks 😉
greez f.i.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinbonum
...GTI ist für mich persönlich reine Notwehr, um nicht von hinten überrollt zu werden.
sauber! ;-)
Jajajajajaa,
😁 stimme mit eigentlich allen Golf fahrern hier ein, jedem soll überlassen sein was er gerne fährt und sich leisten kann.
finde den gti auch schön, aber habe trotz allem den gt bestellt, weil ich nicht nur für mein auto arbeiten gehen will(da ich noch auszubildender bin).
hinzukommt das der gt wie auch schon oft erwähnt fast gleichzieht in beschleunigung und Vmax. Daher ist mir das schnuppe.
freue mich irre auf meinen GT wenn ich ihn dann endlich anfang-mitte Oktober abholen kann.
Wünsche allen GT und GTI fahrern weiterhin gute fahrt!
Gruß
Eray
Also ich liebäugele momentan ganz konkret mit dem Heron Chiptuning. Bin schon mit den 170 PS hochzufrieden, aber 210 PS, über 50 kg weniger als ein GTI und ca. 8L Verbraquch sind schon ein Wort. 😁
Und wegen der Haltbarkeit mache ich mir auch keine großen Sorgen, weil ich den Wagen wahrscheinlich nur ca. 4 Jahre fahren werde. Und wenn mal was größeres kaputt gehen sollte, dann wirds halt repariert; ärgerlich, aber auch kein Beinbruch. Außerdem ist an dem Motor gegenüber den "konventionellen" FSI-Motoren alles mögliche in Hinblick auf hohe Belastung modifiziert worden. Im Iroc soll ja auch eventuell eine leistungsgesteigerte TSI-Version mit über 200 PS kommen.
Bei welcher Laufleistung ist eigentlich der optimale Zeitpunkt fürs CHippen?
Zitat:
Original geschrieben von Forrest 1A
Also ich liebäugele momentan ganz konkret mit dem Heron Chiptuning. Bin schon mit den 170 PS hochzufrieden, aber 210 PS, über 50 kg weniger als ein GTI und ca. 8L Verbraquch sind schon ein Wort. 😁
Und wegen der Haltbarkeit mache ich mir auch keine großen Sorgen, weil ich den Wagen wahrscheinlich nur ca. 4 Jahre fahren werde. Und wenn mal was größeres kaputt gehen sollte, dann wirds halt repariert; ärgerlich, aber auch kein Beinbruch. Außerdem ist an dem Motor gegenüber den "konventionellen" FSI-Motoren alles mögliche in Hinblick auf hohe Belastung modifiziert worden. Im Iroc soll ja auch eventuell eine leistungsgesteigerte TSI-Version mit über 200 PS kommen.
Bei welcher Laufleistung ist eigentlich der optimale Zeitpunkt fürs CHippen?
Ab 1500km,also nach Einfahrzeit.
Und der Heron GT hat 9,7 Liter verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Ab 1500km,also nach Einfahrzeit.
Und der Heron GT hat 9,7 Liter verbraucht.
Autozeitung:
Wer jetzt befürchtet, dass sich dadurch der Sparvorteil auflöst, darf sich abermals wundern: Mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,7 Litern auf 100 km liegt dieser Hubraumzwerg nur um 0,1 Liter über dem Serienpendant – aber um 1,5 Liter unter dem GTI."