Herkunft Ersatzteile

Opel Astra K

Hallo. Seid 3 Monaaten warte ich auf meine Ersatzteile für meinen Opel Astra k Baujahr2017.
Aufprallschutz 39151027 und Kühlergrill unten 39089220. Bei Opel und im Internet nicht Lieferbar.
Kann mir einer Sagen von wo die Teile Kommen??. Mfg Michael

108 Antworten

Bestimmt ist daran noch der schlecht geparkte Frachter im Suezkanal schuld. Das hat noch Auswirkungen bis heute. Auf keinenfall liegt es an der Energiepolitik unserer Regierung oder anderen Rahmenbedingungen die unsere Industrie in die Knie zwingt.

Zitat:

@007Alex schrieb am 30. Januar 2024 um 12:24:07 Uhr:


Ist aber nicht nur bei Stellantis so

Genau so ist es . Mein Astra K stand aktuell für 50 Tage wegen einen Wildunfall bei einen Karosserie Fachbetrieb wegen der schwierigen Ersatzteil Versorgung. Das Problem ist Marken übergreifend. Dort wartet sogar ein ID VW Modell auf Karosserie Teile.

Ok, danke euch für die Rückmeldungen!

Ich warte bereits 10 Wochen auf ein Lenkgetriebe für Opel Crossland.
Habe inzwischen erfahren woran es liegt.
Ein Hedgefonds hat das Werksgelände von Rüsselsheim verkauft....

Ja es geht immer nur um Geld....

Ähnliche Themen

Ich warte übrigens immer noch (mittlerweile gut 6 Monate), da zwischenzeitlich anscheinend die 'falschen' Ersatzteile geliefert wurden.

Bei meinem Insignia B Sports Tourer habe ich 10 Wochen auf eine Wasserpumpe warten müssen. Nach telefonischem Kontakt mit dem Opel Kundenservice in Rüsselsheim kam die Sache ins Rollen und innerhalb von drei Tagen nach Verfügbarkeit des Ersatzteils war der Wagen repariert. Aktuell hatte ich auch die Probleme mit den nicht lieferbaren vorderen Bremsbelägen, aber da hat die Werkstatt meines Vertrauens andere Beläge einbauen können. Alles in allem ist das alles andere als kundenfreundlich.

@beffan70
Dir dürfte nicht entgangen sein, dass Ersatzteilverfügbarkeit ein Thema ist, das mehr oder weniger alle Hersteller betrifft.

"alles andere als kundenfreundlich" wäre es nur dann, wenn man Dir vorhandene Ersatzteile vorenthalten würde.

Das ist aber bei keinem Hersteller so massiv, wie es Stellantis mit den GM Opels macht und ich tippe sogar, das es mit Absicht gemacht wird.
Ich kenne keinen Hersteller wo man Monate lang auf Bremsbeläge oder Wasserpumpen warten muss, das sind Verschleißteile die innerhalb von spätestens 48h erhältlich sein sollten. Aber selbst das bekommt Stellantis nicht auf die Reihe.
Für mich ist Stellantis durch, unverschämte Preise, unzuverlässig, Verschleißteile nicht lieferbar und sehr schlechter Kundenservice.
Ich rate jedem ab, sich irgendein Produkt aus diesem Konzern zu kaufen.

@andi.36
Ist das Problem mit der Ersatzteilversorgung bei allen Stellantis-Marken so?

Falls nein:
Was sollte es denn bringen, nur Opel zu benachteiligen?
Eine Entscheidung gegen die Marke wäre doch auf anderer Ebene mit einem Handstreich zu fällen?
Ist sie aber nicht.

Und ab hier hätte ich gerne Belege für Verschwörungstheorien.

Es geht hier um GM Opel Modellen, bei diesen Modellen werden Ersatzteile einfach ausgelistet und sind nicht mehr lieferbar. Wenn das einfachste wie Bremsbeläge Wochen nicht lieferbar sind, dann stimmt irgendwas nicht und man kann da schon Absicht unterstellen. Um die Stellantis Opel geht's hier nicht, auch nicht um den Grandland oder Crossland.
Stellantis will GM Opel Produkte los werden und somit werden sehr kuriose Sachen veranstaltet, wie Verschleißteile angeblich nicht lieferbar, dann werden neuerdings Öle verwendet, die GM vor Jahren für bestimmte Motoren nicht mehr Freigeben hat, Stellantis füllt solches Öl nun wieder in GM Motoren ein, Kühlerfrostschutz der unbedingt blau grün sein muss, statt wie bisher orange, der übrigens auch keine GM Freigabe erfüllt. Das sind alles solche Dinge, die eindeutig darauf hindeuten und User die auf diese Missstände aufmerksam machen, werden hier noch beschimpft.
Wie gerade eben, als ein User sich darüber beschwert, daß eine Wasserpumpe 10 Wochen nicht lieferbar ist und Bremsbeläge auch nicht, da wird der noch blöde angegangen und soll sich ja nicht über den Goldladen Stellantis aufregen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 16. Mai 2024 um 10:37:39 Uhr:


@beffan70
Dir dürfte nicht entgangen sein, dass Ersatzteilverfügbarkeit ein Thema ist, das mehr oder weniger alle Hersteller betrifft.

"alles andere als kundenfreundlich" wäre es nur dann, wenn man Dir vorhandene Ersatzteile vorenthalten würde.

Sorry Wolfgang, aber das sehe ich anders. Die Hersteller sind verpflichtet für eine gewisse Zeit (ich meine 10 Jahre nach Ende der Produktion) Ersatzteile für ihre Produkte bereit zu stellen. Bei meiner Wasserpumpe wurde als Grund der Nichtverfügbarkeit die Änderung der Ersatzteilnummer angegeben.
Das Schlimme an der Sache war das der Meister des FOH sagte "wenn der Liefertermin nicht bekannt ist haben wir da keinen Einblick mehr in das EDV System von Opel. Eines Tages wird das Teil einfach mitgeschickt und gut ist". Das ist in Deinen Augen kundenfreundlich ?

@andi.36
Vielen Dank für Deine Klarstellung!
Ich hatte das "Vergraulen" der GM-Opels unter Stellantis so nicht auf dem Schirm.
Nochmals Danke!

Zitat:

@beffan70 schrieb am 16. Mai 2024 um 11:19:40 Uhr:


[...]
Die Hersteller sind verpflichtet für eine gewisse Zeit (ich meine 10 Jahre nach Ende der Produktion) Ersatzteile für ihre Produkte bereit zu stellen.
[...]

Leider hält sich dieses Gerücht ebenso hartnäckig wie es unzutreffend ist.

Zitat:

Bei meiner Wasserpumpe wurde als Grund der Nichtverfügbarkeit die Änderung der Ersatzteilnummer angegeben.

Ärgerlich, aber nicht zu ändern.

Zitat:

Das Schlimme an der Sache war das der Meister des FOH sagte "wenn der Liefertermin nicht bekannt ist haben wir da keinen Einblick mehr in das EDV System von Opel. Eines Tages wird das Teil einfach mitgeschickt und gut ist". Das ist in Deinen Augen kundenfreundlich ?

Nein, kundenfreundlich ist das natürlich nicht.

Und ich kann Deinen Ärger über Unzulänglichkeiten dieser Art sehr gut verstehen (siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...

).

Hersteller sind eigentlich nur dazu verpflichtet ,
Ersatzteile zu bevorraten solange wie das Fahrzeug Garantie hat.

Alles weitere ist "Zugabe"!

Wenn eine Teilenummer im Ersatzteilkatalog ersetzt ist,
So sollte man gleich dort die ersetzte Teilenummer sehen,
Spätestens bei der Bestellung vom Lager!

Entweder ist da jemand Blind oder
Durch die ganze ständige Umstrukturierung in den Systemen,
gehen solche Ersetzungen unter.

Wenn bei uns ein Teil im Großvater in Belgien nicht vorrätig ist,
rufe ich an,
woher und wann ich das Teil herbekomme.

Die sind dann zu 90% sofort Aussagekräftig und
Das Teil ist zu 80% am nächsten Tag da.

Nur wenn es aus Brasilien kommt oder England kann
Es mal einen Tag länger dauern.

Es scheint da riesen Unterschiede zu geben,
Zwischen Privat- und
Geschäftskunden , die mit ihrem Produkt Geld verdienen müssen.

MfG

Aus der täglichen Erfahrung kann ich das was andi.36 schreibt nur bestätigen. Wenn Stellantis wollte könnte man bestimmt die gängigsten Ersatzteile für Opel Modelle die noch unter GM gebaut wurden produzieren und liefern. Kann ja für einen "Weltkonzern" eigentlich nicht so schwer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen