HERE Maps / Verkehrsdaten MIB3

VW Passat B8

Hallo zusammen,

vielleicht können wir hier an das gestrige Meeting anknüpfen und über HERE Maps weiter diskutieren.

Gestern habe ich ja festgestellt, dass in HERE WeGo deutlich mehr Verkehrsdaten enthalten sind als im MIB3. An einer Stelle meldete das MIB3 sogar einen Stau, wo kein Stau war, und in WeGo wurde dieser Stau nicht dargestellt. Daher habe ich heute mal im Fahrzeug nach der Sperrung in Wolfsburg geguckt.

Sperrung in Wolfsburg

Ich konnte sie im Passat nun auch nicht mehr finden (s. Foto, gibt's in Wolfsburg tatsächlich nur einen Stau und 2 Sperrungen/Baustellen?). Hat vielleicht auch jemand mit einem Passat die Sperrung an der Lessingstraße bemerkt? Dann müssten die Daten zur Sperrung ja doch von HERE gekommen sein oder es ist Zufall, dass sie gleichzeitig aus den Systemen verschwunden ist.

Viele Grüße

Gareth

@Eric_HERE
@dlorek
@vw_pilot
@juwi2005
@TPursch
@julehase
@rofd
@KING_MYK
@4blue
@geomo
@G6V2012-austria
@juwi2005
@AMGghost
@robber duck

.jpg
346 Antworten

Ich habe keine Zielführung aktiv! Heimatadresse aber gespeichert und mit Icon versehen. Es ist nur wenn ich in eine bestimme Richtung die Straße entlang fahre, genau an einem Haus kommt jedes mal die Ansage. Keine Baustelle, keine Sperrung und keine Durchfahrtsbeschränkung für PKW im nahen Umkreis der Straße.

Aber das mit dem Aufklappen/Maßstab ist eine Idee und werde ich heute probieren, der steht bei mir im DP & im AID auf automatisch. Ich stelle diesen heute mal auf 100m ein, dann schaue ich mal, ob die Durchsage noch kommt.

Da habe ich nur das Problem, dass bei meinem AID der Maßstab leider nach jeden Neustart sich wieder auf automatisch stellt, obwohl ich diesen z.B. vorher auf 70m vorher hatte. In meinem vorherigen Kodiaq hatte das AID immer die letzte Einstellung gespeichert.

Mit dem Aufklappen meinte ich die Zeitleiste links am Rand vom MIB3 Bildschirm. Diese kann man über ein Pfeilsymbol unten links im Eck ausklappen und sieht dann ganz oben, welche Zielführung gerade passiv aktiv ist.
Ich sehe diese Zielführung als Ursache für diese Ansagen.

Ah Ok, das wird dann sicherlich meine Heimfahrt in der Leiste sein, also zum Zielort "Heimatadresse". Ich warte jetzt auf die Antwort von Here und probiere trotzdem den Maßstab zu verkleinern (100m oder weniger).

Ich hatte beim MIB3 öfters mal falsche Angaben (meist Geschwindigkeit) wenn das GPS die Straße verlassen hat. Da wurde ohne Plausibilitätsprüfung einfach mal angezeigt, was an der falschen Position gültig war. Vielleicht bist es die Beschränkung ja in einer Seitenstraße.

Ähnliche Themen

Ist ganz interessant. Habe mehrmals bei here einen falsche Straße bei den Schwiegereltern korrigiert. In here ist sie seit Mai richtig. Auto hat 23/7 Karten gezogen, ich habe hin navigiert, Straße falsch. Nun hätte er die Kachel ja eigentlich beim hinfahren aktualisieren müssen und nach einem Neustart wieder installieren. Gerade tanken gewesen, Straße immer noch falsch. Also muss es doch schon eine üble Verzögerung zwischen der Aktualität der here Karten und des vw Navi Standes geben, den sie dann einspielen. Oder er zieht die Kachel nicht automatisch.

Bezüglich Verkehrsdaten: habe jetzt OCU 1.43 und nach dem Mini Software Update vor einem Monat sind die Verkehrsdaten deutlich schneller und belastbarer.

Nach meiner Erfahrung kann das leider durchaus nochmal 9 Monate dauern, bis die Aktualisierung im Passat ankommt…

Siehe mein Posting etwas oben.
Da gibt es keine Verzögerungen, die du dir einbildest, sondern ist halt bei VW noch nicht drinnen, da dies so ca. 4 Monate dauert.

Mit den OCU haben die Verkehrsdaten eher weniger zu tun, VW hat diese objektiv betrachtet in den letzten Monaten verbessert.
Schon gar nicht spielt das Mini Update AFAIK eine Rolle.

Ich kappere Mal das Thema, wo sehe ich meine OCU Version ?

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 13. August 2023 um 17:49:39 Uhr:


Siehe mein Posting etwas oben.
Da gibt es keine Verzögerungen, die du dir einbildest, sondern ist halt bei VW noch nicht drinnen, da dies so ca. 4 Monate dauert.

Mit den OCU haben die Verkehrsdaten eher weniger zu tun, VW hat diese objektiv betrachtet in den letzten Monaten verbessert.
Schon gar nicht spielt das Mini Update AFAIK eine Rolle.

Doch tut es, weil vorher die Verbindung hochgradig instabil war und Verkehrsdaten gar nicht / zu selten abgerufen wurden. Jetzt aktualisieren sie sich deutlich öfter. Man hat jetzt tatsächlich Staus, die sich mit der Realität und Google decken, früher ist man entweder mit Vollgas durch rote Strecken gefahren weil der Stau schon weg war oder man stand grün im Stau.

OK. Mag sein.
Wohl fahrzeugabhängig bzw. was vorher drauf war.
Die 143er ist so und so kein Fehler, bringt IMO mehr als so manche hochgelobten SW Updates etc.

Bei mir wurde die schon vor sehr langer Zeit aufgespielt, Sept. bzw. Nov. 22.
Und ja, die Stabilität verbesserte sich enorm (bei den Verkehrsdaten hatte ich aber davor auch kaum ein Thema, deshalb der Input).

Hauptsache es läuft stabil.😉

Zitat:

@AutogasIbiza schrieb am 13. August 2023 um 16:51:07 Uhr:


Ist ganz interessant. Habe mehrmals bei here einen falsche Straße bei den Schwiegereltern korrigiert. In here ist sie seit Mai richtig. Auto hat 23/7 Karten gezogen, ich habe hin navigiert, Straße falsch. Nun hätte er die Kachel ja eigentlich beim hinfahren aktualisieren müssen und nach einem Neustart wieder installieren. Gerade tanken gewesen, Straße immer noch falsch. Also muss es doch schon eine üble Verzögerung zwischen der Aktualität der here Karten und des vw Navi Standes geben, den sie dann einspielen. Oder er zieht die Kachel nicht automatisch.

Bezüglich Verkehrsdaten: habe jetzt OCU 1.43 und nach dem Mini Software Update vor einem Monat sind die Verkehrsdaten deutlich schneller und belastbarer.

Die Karten im Fahrzeug sind idr Stand von vor 6 Monaten.

Kann nicht sein
Meldung an HERE ca 02 bis 0323
Im Fahrzeug per 237

Meldung ca 1021
Im Fahrzeug 221

Generell lässt das sicher so nicht sagen

Hab ich auch nicht geschrieben… dort steht idR. Es ist auch moeglich, das deine Aenderung nicht von dir sondern aus einer anderen Datenquelle korrigiert wurde.

Ich habe von HERE Rückmeldung erhalten, dass in meiner genannten Straße keine Sperrung oder Einschränkung hinterlegt sei. Dann bleibt es bei der Durchsage "Durchfahrtsbeschränkung voraus" mittlerweile hat man sich aber auch dran gewöhnt.

Viel schlimmer ist was anderes:
War letzte Woche auf Rügen. Da war eine abgehende Straße gesperrt (Königsstraße). Aber damit blockiert er auch die die Stelle, an der die Straße abgeht. Dadurch hat mich das Navi umgeleitet und mich nicht auf der Bundesstraße B196 dort fahren lassen (bei Bergen). Die ersten Tage bin ich es umfahren und leider auch noch über eine Buckelstraße. Die Tage später habe ich es gemerkt und bin dort weiter gefahren. Navi wollte mich immer umkehren lassen bis kurz vorher.
Leider kann ich bei Here Maps nicht erkennen, wo der Feher ist. Die Straßensperre bei Tomtom MyDrive sieht auch normal aus.
Na ja.. bin nicht mehr auf Rügen. Als Anwohner wäre ich genervt. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen