Helles Leder Oyster - Gebrauchsspuren

BMW 5er F10

Guten Tag liebe Community, habe es auch schon im Innenraumpflege Forum reingestellt aber hier sind ja evtl. doch noch Experten was BMW Leder betrifft:

Ich habe mir diese Woche einen BMW F10 gekauft. Es ist das erste Auto mit einer hellen Lederausstattung (Leder Oyster) und daher auch nun folgendes Anliegen:

- Am Türgriff ist das Leder dunkel verfärbt.
- Der Fahrersitz hat Gebrauchsspuren.
- Die Gurte sind vorne auch nicht mehr so hell.

Wie bekomme ich die oben genannten drei Punkte in den Griff? Und was würdet ihr mir empfehlen zwecks Lederpflege im allgemeinen?


Vielen Dank und liebe Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
59 Antworten

Du wirst es nicht bereuen. Es muss jedoch mehr Wasser verwendet werden, als in der Gebrauchsanweisung angegeben.

Reiniger mit Schwamm auftragen, 30 Sekunden warten. Lederbürste (wichtiges Instrument) kreisende mit nur leichtem Druck nicht zu lang über das Leder führen. Wichtig ist, dass Leder weder zu durchnässen, noch mit zu viel Druck die Versiegelung zu verletzen.
Dann mit einem feuchten (nicht nass) Mikrofasertuch (nicht glatt sondern faserig) abwischen.

Immer nur kleine Abschnitte den kompletten Zyklus durchlaufen lassen. Zwischendurch Mikrofasertuch ausspülen.

So habe ich es gemacht und da ging spätestens nach dem 2x der ganze Dreck ab.

Nach dem Trocknen bei Bedarf färben und nachdem erneuten Trocknen versiegeln.

Genau so ist richtig. Danke drukel für den perfekten Beschreibung!!!

Hallo zusammen, bin aufmerksam der Diskussion gefolgt und frage mich ob es so einen Ledertürgriff bzw die Armlehne nicht als Ersatzteil gibt.
Hat das jemand schon mal versucht?

VG

Ähnliche Themen

Ja gibt es, mittlerweile auch auf Ali express, Erfahrungen damit habe ich nicht, aber schon öfter in der F10 Facebook Gruppe gesehen das die Leute damit zufrieden sind

Moin bei meinem war auch solche Lederfarbe und bei Verkauf nach 10 Jahren und 170 t/km war wie Neu,ab und zu leicht Sitze und Gurte abgewaschen mit leicht feuchten Tuch mit Wasser und paar Tropfen Geschirr Spülmittel ,außerdem jede 3 Monate lederpflege eingetragen.Ich mache das seit 25 Jahren gleich und Ledersitze waren immer wie Neu .Seit Jahren benutzte ich diese Produkt auf den Bild vom Rossmann ist billig aber sehr Gut ,einfach eintragen mit ein Tuch und so lassen ,Leder wird nicht glänzend sondern matt .Früher habe ich Produkte für Leder Original BMW benutzt und der günstiger ist mit gleichem Effekt .Mit freundlichen Grüßen Miki

.jpg

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 30. April 2022 um 09:26:40 Uhr:


Ja gibt es, mittlerweile auch auf Ali express, Erfahrungen damit habe ich nicht, aber schon öfter in der F10 Facebook Gruppe gesehen das die Leute damit zufrieden sind

Muss man die Türverkleidung für den Tausch der Griffschale ausbauen?

Muss man die Türverkleidung für den Tausch der Griffschale ausbauen?

Ja leider.

Asset.HEIC.jpg

https://www.motor-talk.de/.../...riff-innen-material-t6875902.html?...

Ich grab das mal wieder aus. Die Gurte müssen nach 10 Jahren mar richtig gereinigt werden. Ideen?

20240401_100353.jpg
20240401_100405.jpg

Gurt maximal ausziehen und außerhalb der Tür legen, diese schließen und mit dem Kärcher drüber?
Hab ich glaube mal auf YT gesehen und ging wohl recht gut.

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 1. April 2024 um 20:57:32 Uhr:


Ich grab das mal wieder aus. Die Gurte müssen nach 10 Jahren mar richtig gereinigt werden. Ideen?

Tips zur Reinigung:

- Gurt: bitte keinen Dampfstrahler 😰 oder aggressive Chemikalien nutzen, die zig 10 Tausend Polyester Filamente danken es Euch.

Mit Herstellung wurden diese zwar auf über 200°C erhitzt, um eine gewisse Dehnbarkeit ins Gurtband einzubringen (nach fest kommt ab 😎 ) aber gerade ältere Filamente mögen keine Dampfbäder und leiden
unter Chemie-Attacken.

Lauwarmes H2O mit ein wenig Haushaltsreiniger reicht aus, um mit kreisenden Bewegungen angesammelten Dreck/Fett aus dem Gurt-Band zu lösen...

Ich habe meine hellen Gurte mit lauwarmen Wasser, Frosch Neutralreiniger und Lappen ganz gut wieder sauber bekommen!!

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 1. April 2024 um 22:39:07 Uhr:


Gurt maximal ausziehen und außerhalb der Tür legen, diese schließen und mit dem Kärcher drüber?
Hab ich glaube mal auf YT gesehen und ging wohl recht gut.

Die Idee finde ich gut, muss ich mir auf YT anschauen. Da müssen aber wohl die Gurte noch irgendwie befestigt werden, sonst hat man zwar saubere Gurte, dafür aber Schäden im Lack😁

@kanne66
Danke auch für deinen Tipp.
Was wäre denn der richtige Haushaltsreiniger?
Habe vor paar Jahren Wasser mit Seife versucht und da war das Ergebnis eher unzufriedenstellend.

Was haltet ihr von Vanish? Ist das zu "aggressiv"?
Der Plan wäre, Gurt rausziehen, mit Vanish einsprühen und einwirken lassen, eventuell mit einer weichen Bürste nacharbeiten, mit Wasser abspülen.

Zitat:

@kurdtkuei
Danke auch für deinen Tipp.

gerne etwas von Frosch, wie zB. den Neutralreiniger

Deine Antwort
Ähnliche Themen