Helle Flecken am Widescreen-Display

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?

Danke euch und einen schönen Abend

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:



danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.

Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.

1428 weitere Antworten
1428 Antworten

Zitat:

@heinlejo schrieb am 10. Juni 2021 um 10:51:19 Uhr:


Hallo zusammen, ich würde das so nicht kaufen, der Händler hat für Mängelfreiheit zu sorgen. Das geht zu seinen Lasten wenn er das mit dem Hersteller nicht geregelt bekommt. Außerdem würde mir das für zukünftige Probleme zu denken geben, wie die dann abgerechnet wird.

Grüße
Jörg

Danke für Eure Einschätzungen.

Das Thema Abrechnung beschäftigt mich, seit ich die Garantiebedingungen für die Junge-Sterne-Garantie gelesen habe. Leuchtmittel beispielsweise sind komplett ausgenommen. Wenn also die LED-Scheinwerfer nicht mehr hell genug strahlen, hat man keinen Anspruch auf Ausgleich. Und da stehen noch sehr viele andere Ausschlüsse drin.
Ausgeschlossen sind auch Teile, bei denen ein Serienfehler vorliegt oder mit Kulanz des Herstellers zu rechnen ist. So gesehen, würde ich auch fürs Display eher nichts aus der Garantie bekommen.

Ich kann nur für mich sprechen. Bei mir ist es zuletzt so gewesen, dass MB auch 75% der Kosten übernehmen würde und nach Rücksprache mit der MB 100, ist gleichwertig zu betrachten zur Junge Sterne Garantie hat die restlichen 25% getragen. Aber es stimmt, die Garantie schließt viele Dinge aus, dennoch würde ich nie eine E-Klasse ohne kaufen, allein ein Tausch des NOX Sensors rentiert sich schon

Die Garantie nehm ich auf jeden Fall. Ich war nur verwundert, den die Werbung gaukelt ein Super-Sorglos-Paket vor und am Ende sind in den Bedingungen viele Teile ausgeschlossen.

Auch wenn das jetzt Off-Topic ist: Weißt Du, wo man nachlesen kann, was Mercedes unter 6 Monate oder 7000km wartungsfrei versteht? Sind Bremsscheiben, die in der Zeit die Mindestdicke unterschreiten mit eingeschlossen oder muss ich die dann selbst zahlen?

Bei mir war es so: Da die Bremsscheiben die nächsten 7.000 km fällig gewesen wären, wurden sie (inkl. Klötze) erneuert.

TÜV und Inspektion waren in 5,5 Monaten fällig, würde vor Auslieferung neu gemacht.

Ähnliche Themen

Ich habe eben mal wieder bei der Werkstatt angerufen, nach einer Woche gibt es immer noch keine Lösung für das Kommunikationsproblem zwischen dem neuen Display und dem Comand und dem HUD. Es wurde nun einer Fachabteilung bei dem MB Support in Berlin übergeben, welche die Steuergeräte prüfen sollen. Niemand kann erklären, warum das Problem besteht, zum Glück bin ich nicht auf das Auto angewiesen, man hätte mir jetzt zwar einen Ersatzwagen geben können, aber wer Pech hat, muss längere Zeit ohne sein Auto auskommen.

Ich hab das Auto nicht gekauft. Der Händler hat auf 25% Eigenanteil bestanden und ich kauf doch keinen mangelhaften Gebrauchten. Bei der Einstellung geht der Ärger bei Fehlern hinterher nur weiter, nachdem ich im Vorfeld schon 3x nach der Bremsscheibendicke fragen musste, bis er dann angeboten hat, die Bremsen vor Übergabe zu machen. Dabei muss er Wartungsfreiheit garantieren.

@Andid333,
ich glaube, du grenzt hier Wartung und Verschleiß nicht korrekt voneinander ab:
6 Monate wartungsfrei heißt, dass in dieser Zeit keine turnusmäßige Inspektion fällig wird.
Bremsscheiben, die so dünn sind, dass sie während dieser Zeit möglicherweise auszutauschen wären, sind Verschleißteile, die m.E. nicht unter die 6-monatige Wartungsfreiheit fallen.
BTW: sind die 7.000 km neu ? Bei mir hieß es bei den beiden letzen Autos nur "mindestens 6 Monate wartungsfrei" - von einer Grenze von 7.000 km war nie die Rede !
PS: in meinem 350 d - Cabrio hielten die ersten vorderen Bremsscheiben und -Beläge 55.000 km (davon knapp 30.000 km von mir gefahren. Der nächste Satz Beläge hielt dann 100.000 km und war dann beim Verkauf bei 155.000 austauschreif - die Scheiben waren dann aber "schon wieder" hinüber :-) Hinten hielten Beläge UND Scheiben übrigens 135.000 km.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 13. Juni 2021 um 00:34:38 Uhr:


@Andid333,
ich glaube, du grenzt hier Wartung und Verschleiß nicht korrekt voneinander ab:
6 Monate wartungsfrei heißt, dass in dieser Zeit keine turnusmäßige Inspektion fällig wird.
Bremsscheiben, die so dünn sind, dass sie während dieser Zeit möglicherweise auszutauschen wären, sind Verschleißteile, die m.E. nicht unter die 6-monatige Wartungsfreiheit fallen.
BTW: sind die 7.000 km neu ? Bei mir hieß es bei den beiden letzen Autos nur "mindestens 6 Monate wartungsfrei" - von einer Grenze von 7.000 km war nie die Rede !
PS: in meinem 350 d - Cabrio hielten die ersten vorderen Bremsscheiben und -Beläge 55.000 km (davon knapp 30.000 km von mir gefahren. Der nächste Satz Beläge hielt dann 100.000 km und war dann beim Verkauf bei 155.000 austauschreif - die Scheiben waren dann aber "schon wieder" hinüber :-) Hinten hielten Beläge UND Scheiben übrigens 135.000 km.

Kann sein, dass ich das falsch abgrenze. Ich habe da leider keine genaueren Bedingungen gefunden, als den Satz, dass der Händler garantiert, dass das Fahrzeug die nächsten 6 Monate oder 7500km wartungsfrei ist. Der Händler sagte mir, dass er deswegen auch Reifen an der Vorderachse mit 3mm Profil neu machen würde.
Schön wäre es, da die genaue. Definition von „wartungsfrei“ zu kennen.

Drama Akt Nummer 2: Nachdem der Support von Berlin nun vergeblich versucht hat, dass Kommunikationsproblem zwischen dem HUD und dem Comand zu lösen hat man kapitulieren müssen. Die dortigen Kollegen gehen davon aus, dass beide Steuergeräte zerschossen wurden und diese müssen nun bestellt und getauscht werden. Da man das Steuergerät vom HUD nur mit enormen Demontage Arbeiten am Armaturenträger vornehmen kann, sollte ich mich auf eine längere Wartezeit einstellen. Ich lasse mir das Auto heute bringen, es steht bei mir eindeutig besser als dort. Da die Versorgung mit Ersatzteilen schwierig ist, sollte man nicht davon ausgehen, dass schnell geholfen werden kann. Hätte ich es früher gewusst, dann hätte ich das Display nicht tauschen lassen. Nun ist es aber so und ich muss mich gedulden.

Oj je, das wird wohl dauern...
Was hast du denn als Ersatz bekommen?

Zitat:

@kutjub schrieb am 14. Juni 2021 um 18:10:18 Uhr:


Oj je, das wird wohl dauern...
Was hast du denn als Ersatz bekommen?

Ich habe keinen Ersatzwagen bekommen, war ja auch so nicht geplant gewesen

Hab meinen gerade in der Werkstatt zum Tausch abgegeben. Bin gespannt ob alles reibungslos läuft. Mit dem neuen EQ Modell war ich jedenfalls überfordert 😁

Warum?

Zitat:

@CE333 schrieb am 23. Juni 2021 um 21:19:34 Uhr:


Warum?

Zuviele neue Funktionen gegenüber meinem 😰

Kurze Rückmeldung:
Alles super gelaufen, milchige Ränder sind weg und es funktioniert alles super, Head Up, Totwinkel, Ambiente,… hatte schon bedenken was ich hier alles gelesen habe.
Über die neuerungen habt ihr auch nicht zuviel versprochen, sieht alles sehr optimiert und aufgeräumt aus nun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen