Helle Flecken am Widescreen-Display
Hallo an alle,
heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?
Danke euch und einen schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:
danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.
Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.
1428 Antworten
Mein Display hat diesen Fehler ja auch. Eine Reklamation vor ca. 6 Monaten ergab, zu hohe Laufleistung (102.000). Hatte den Wagen im Juli mit JS-Garantie gekauft (anderes Autohaus). Bei der späteren Reklamation hatte ich keine Fotos mitgeliefert. Ich werde es demnächst aber erneut reklamieren, jetzt mit eigenen Fotos. Außerdem habe ich noch Fotos, die das damalige Autohaus bei Mobile.de reingestellt hatte. Auf Diesen sind die Wolken auch schon zu erkennen. Hatte seinerzeit nichts von dem Problem gewusst. MB hatte mir damals eine Regulierung mit JS angeboten. Das heißt dann ja aber Zuzahlung von ca. 400€!?
LG Heiko
Zitat:
@tarnung schrieb am 16. Februar 2021 um 18:13:13 Uhr:
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 16. Februar 2021 um 17:58:33 Uhr:
Was erwartest du denn, der Wagen ist bald 4 Jahre alt. Wofür gibt es Fristen, wenn sich nachher keiner dran halten will. Ärgerlich für dich, aber wenn MB da offiziell nachgibt, sind alle Dämme gebrochen.Ich denke, der Fehler im Display ist nicht erst nach, wie in diesem Fall, 4 Jahren aufgetreten, der war schon bei der Produktion vorhanden. Nicht umsonst werden so viele Displays wolkig. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal bei meinen vielen anderen Geräten, die in meinem Leben so gehabt habe, ähnliches beobachtet.
Und wer so einen Murks in ein Auto verbaut, sollte auch nach 4 Jahren noch kulant sein!! Zumal die neu verbauten Displays ja wohl deutlich bessere Qualität aufweisen!LG Heiko
Vorweg nochmal der Hinweis, dass ich voll bei dir bin und auch entäuscht wäre, wenn ich so einen Mangel an einem Prämiumfahrzeug nach knapp 4 Jahren hätte. Das Display muss ein Autoleben lang halten, ohne Kompromisse. Anscheinend ist es eben auch kein Einzelfall, dass der von dir beschriebene Schaden auftritt, sonst würde sich DB vermutlich noch kulanter zeigen. Aber so müssen die Sparfüchse genauer hinsehen und dann eben rigoros nach Gesetz handeln. Und da gibt es eben im deutschen Recht keine verdeckten Mängel, in anderen Ländern schon. Deshalb würde ich empfehlen, den Brocken zu schlucken und die Kulanzleistung anzunehme. Man trifft sich ja oft ein zweites Mal.
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 16. Februar 2021 um 21:14:17 Uhr:
Zitat:
@tarnung schrieb am 16. Februar 2021 um 18:13:13 Uhr:
Ich denke, der Fehler im Display ist nicht erst nach, wie in diesem Fall, 4 Jahren aufgetreten, der war schon bei der Produktion vorhanden. Nicht umsonst werden so viele Displays wolkig. Ich kann mich nicht erinnern, schon mal bei meinen vielen anderen Geräten, die in meinem Leben so gehabt habe, ähnliches beobachtet.
Und wer so einen Murks in ein Auto verbaut, sollte auch nach 4 Jahren noch kulant sein!! Zumal die neu verbauten Displays ja wohl deutlich bessere Qualität aufweisen!LG Heiko
Vorweg nochmal der Hinweis, dass ich voll bei dir bin und auch entäuscht wäre, wenn ich so einen Mangel an einem Prämiumfahrzeug nach knapp 4 Jahren hätte. Das Display muss ein Autoleben lang halten, ohne Kompromisse. Anscheinend ist es eben auch kein Einzelfall, dass der von dir beschriebene Schaden auftritt, sonst würde sich DB vermutlich noch kulanter zeigen. Aber so müssen die Sparfüchse genauer hinsehen und dann eben rigoros nach Gesetz handeln. Und da gibt es eben im deutschen Recht keine verdeckten Mängel, in anderen Ländern schon. Deshalb würde ich empfehlen, den Brocken zu schlucken und die Kulanzleistung anzunehme. Man trifft sich ja oft ein zweites Mal.
Sehe ich ähnlich wenn es zu keinem anderen Ergebnis kommt nehme den Kulanz Vorschlag an billiger geht es nirgends wo anders.
Oldtimer werden diese Fahrzeuge nicht mehr, Technologieträger, die nach 10 Jahren zwischen wirtschaftlichem Totalschaden und digitalem Alzheimer hängenbleiben
Ähnliche Themen
Zitat:
@wales200K schrieb am 16. Februar 2021 um 21:28:34 Uhr:
Oldtimer werden diese Fahrzeuge nicht mehr, Technologieträger, die nach 10 Jahren zwischen wirtschaftlichem Totalschaden und digitalem Alzheimer hängenbleiben
Und wieso fährt ein W211 und W220 oder Golf 4 usw immer noch ?
Oder mein 140er nach 30 Jahren noch (2,5km Kabel 15 Steuergeräte über 30 kleine Elektromotoren)?
Der 211 war wertiger , der Vor Mopf war noch ein echter MB aus dem Vollem...Türen, Holzeinlagen nach 15 Jahren quasi wie neu, der Papyrus Tacho genial, zumindest die Heckansicht zeitlos schön, innen luftig und fein abgestimmt und naja die SBC die beste Bremse, die es je gab, letztere leider natürlich auch nicht wirklich nachhaltig.
Zitat:
@froggorf schrieb am 26. Januar 2021 um 16:00:06 Uhr:
Das größte Plus für mich ist, dass die Senderliste beim Wechsel ins Head Up Display eingeblendet wird.
Welches Baujahr hast du?
Zitat:
@FOX_IV schrieb am 16. Februar 2021 um 15:50:33 Uhr:
Es ist einfach unglaublich wie frech Daimler seine Kulanz begründet.
Ich habe das selbe Problem mit den milchigen Rändern und habe es bei der Niederlassung beanstandet. Es wurde auch der richtige Fehlerhinweis mit den milchigen Rändern übermittelt.
75% Kulanz ist das Angebot. Trotz Beschwerde beim Vorstand bleibt es dabei.
Wagen: e350d 05/2017 61000km
Jeden Service gemacht, JS vorhandenLetztes Schreiben:
"Ich habe noch einmal recherchiert. Ihre Einschätzung, es handelt sich bei dem Schadensbild um einen bekannten Fehler, teilen wir indessen nicht. Eine weitere Kostenübernahme sehen wir nicht vor. Ich bitte um Verständnis, dass unsere Entscheidung verbindlich ist.An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir jede Reklamation und jedes Schadensbild individuell bewerten und daher keine Stellungnahme zu Ihrer Recherche beziehen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute."
Aha. Man hat also recherchiert!
-Dann ist man immernoch der Auffassung, es handelt sich um kein bekanntes Problem.Man bewertet jeden Schadenfall individuell!
- bei gleichem Fehler zahlt der eine drauf und der andere nicht.Was für schlechte Ausreden
Hast du keine Junge Sterne Garantie?
Bei mir war das dasselbe die wollten nur 75% Kulanz bezahlen und den Rest hat meine Garantie übernommen ( die wäre nach einem Tag abgelaufen die Garantie 😁)
Mein Display sah aber nicht so schlimm aus wie deiner
Zitat:
@AMGE43 schrieb am 17. Februar 2021 um 00:53:58 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 26. Januar 2021 um 16:00:06 Uhr:
Das größte Plus für mich ist, dass die Senderliste beim Wechsel ins Head Up Display eingeblendet wird.Welches Baujahr hast du?
BJ 2017
Wurde dieser Fehler eigentlich bei der etwas aufgefrischten Vormopf ab ca. mitte 2018 behoben oder sind davon alle Vormopf Fahrzeuge betroffen (Auch AMG-Modelle)?
Zitat:
@BloodyRulez schrieb am 17. Februar 2021 um 08:47:05 Uhr:
Wurde dieser Fehler eigentlich bei der etwas aufgefrischten Vormopf ab ca. mitte 2018 behoben oder sind davon alle Vormopf Fahrzeuge betroffen (Auch AMG-Modelle)?
Ja wurde, es betrifft hauptsächlich Fahrzeug mit EZ bis Mitte 2018....
Zitat:
@AMGE43 schrieb am 17. Februar 2021 um 01:01:03 Uhr:
Zitat:
@FOX_IV schrieb am 16. Februar 2021 um 15:50:33 Uhr:
Es ist einfach unglaublich wie frech Daimler seine Kulanz begründet.
Ich habe das selbe Problem mit den milchigen Rändern und habe es bei der Niederlassung beanstandet. Es wurde auch der richtige Fehlerhinweis mit den milchigen Rändern übermittelt.
75% Kulanz ist das Angebot. Trotz Beschwerde beim Vorstand bleibt es dabei.
Wagen: e350d 05/2017 61000km
Jeden Service gemacht, JS vorhandenLetztes Schreiben:
"Ich habe noch einmal recherchiert. Ihre Einschätzung, es handelt sich bei dem Schadensbild um einen bekannten Fehler, teilen wir indessen nicht. Eine weitere Kostenübernahme sehen wir nicht vor. Ich bitte um Verständnis, dass unsere Entscheidung verbindlich ist.An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass wir jede Reklamation und jedes Schadensbild individuell bewerten und daher keine Stellungnahme zu Ihrer Recherche beziehen.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute."
Aha. Man hat also recherchiert!
-Dann ist man immernoch der Auffassung, es handelt sich um kein bekanntes Problem.Man bewertet jeden Schadenfall individuell!
- bei gleichem Fehler zahlt der eine drauf und der andere nicht.Was für schlechte Ausreden
Hast du keine Junge Sterne Garantie?
Bei mir war das dasselbe die wollten nur 75% Kulanz bezahlen und den Rest hat meine Garantie übernommen ( die wäre nach einem Tag abgelaufen die Garantie 😁)Mein Display sah aber nicht so schlimm aus wie deiner
Das habe ich auch schon vorgeschlagen. Leider abgelehnt. Weiß garnicht wofür man viel gehe für so eine JS Garantie bezahlt und immer fleißig für teures Geld zum Service fährt, um am Ende eh noch mehr Geld drauf zahlen zu müssen
Hallo zusammen,
ich glaube, mein Auto ist leider ebenfalls davon betroffen. Es ist mir erst jetzt nach einer Fahrt an einem sonnigen Tag aufgefallen.
Es handelt sich um eine E-Klasse S213 (Baujahr Ende 2017) und befindet sich seit zwei Monaten in meinem Besitz (Vom MB Händler mit JS gekauft), circa 52 000 KM gelaufen.
Man erkennt es auf den Bildern auf der linken Seite und am oberen Rande.
Grüße
Dann gehe zum Händler, beanstande die Verklebung vom Display und wenn das Serviceheft lückenlos ist, hast du gute Chancen, dass MB die Kosten trägt. So war es zumindest bei mir gewesen