Helle Flecken am Widescreen-Display

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?

Danke euch und einen schönen Abend

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:



danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.

Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.

1428 weitere Antworten
1428 Antworten

Dann soll eben ein Händler den Verkaufen und in Zahlung nehmen...
Klingt ja fast so als wäre die E-Klasse klebrig für seinen Besitzer und unverkäuflich...
So schlimm wird’s ja wohl nicht sein.
Da mache ich mir gar keine Gedanken.

Genau so machst du das!
Jeder Händler nimmt gerne einen Wagen in Zahlung, der defektanfällig ist und er ein Jahr Garantie geben muss und sau teure Reparaturen möglich sind.
Bitte keine große Augen kriegen, wenn dir der Händler dann seinen Ankaufspreis nennt.
Lassen wir´s, dauert ja noch paar Jahre (bei mir).
Und zum fahren macht der Wagen ja wirklich Spass! Trotz aller Wehwehchen. 🙂

Da es ab 2025 keine Verbrenner mehr geben kann dank Euro 7 ist es an der Zeit sich jetzt langsam den R6 für die nächsten 15 Jahre zu sichern....
dann wird wohl auch die letzte Aral Tanke nur noch Strom anbieten.
Gleichzeitig könnte der MB China Einheitsmotor eines Tages für eine Renaissance bei der Gebrauchtwagennachfrage mit Original MB Motor führen.
Also die Wahl wäre wohl dann 450 iger ...

Ist das mit der Euro 7 schon entschieden?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

könntet Ihr so langsam wieder zum Thema kommen. Dies wäre sinnvoll.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

PS: Vielleicht sollten sich einzelne Mitglieder mal überlegen, warum immer gerade sie bei solchen Nebenaktionen auffallen. Dies muss doch nicht sein.

Is wohl dem Lockdown (teilweise Ausgangsverbot und Schulschliessungen) geschuldet :-)

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 5. Dezember 2020 um 20:27:57 Uhr:


Genau so machst du das!
Jeder Händler nimmt gerne einen Wagen in Zahlung, der defektanfällig ist und er ein Jahr Garantie geben muss und sau teure Reparaturen möglich sind.
Bitte keine große Augen kriegen, wenn dir der Händler dann seinen Ankaufspreis nennt.
Lassen wir´s, dauert ja noch paar Jahre (bei mir).
Und zum fahren macht der Wagen ja wirklich Spass! Trotz aller Wehwehchen. 🙂

Große Augen bekommen ich vor Freude, wenn ich mir einen neuen ausgesucht habe ;-)
Aber nicht wegen etwas abgestoßenes...
Positiv denken!

Eine E-Klasse ist doch ein reiner Gebrauchsgegenstand, was erwartet man da für „Gewinne“ beim Verkauf?

Auch wenn meiner bereits diverse Macken hatte wird er noch etwas bei mir bleiben. Aber ich hoffe, dass der nächste Wagen (welche Marke es auch immer wird) wieder ein qualitativ besserer wird.

Ich habe gestern ein neues Display verbaut bekommen, danach ist es wie in den letzten Baujahre möglich, die Radioliste im Head Up Display zu sehen. Bin sehr zufrieden mit dem Tausch

Hallo Leute,
Entschuldigung für mein deutsch, ich benutze google translate
Mein w213 hat auch das gleiche Problem mit weißen Schatten auf Breitbild.
Ich habe zwei Fragen:
1. Sollte ich damit rechnen, dass es nach einer Weile schlimmer wird?
2. Haben Sie Ideen, wo ich neues Breitbild zu einem vernünftigen Preis kaufen kann, da für mein Auto keine Garantie besteht? Vielleicht ein Online-Shop?

Danke im Voraus

Zitat:

@nakamba910 schrieb am 14. Dezember 2020 um 17:36:08 Uhr:


Hallo Leute,
Entschuldigung für mein deutsch, ich benutze google translate
Mein w213 hat auch das gleiche Problem mit weißen Schatten auf Breitbild.
Ich habe zwei Fragen:
1. Sollte ich damit rechnen, dass es nach einer Weile schlimmer wird?
2. Haben Sie Ideen, wo ich neues Breitbild zu einem vernünftigen Preis kaufen kann, da für mein Auto keine Garantie besteht? Vielleicht ein Online-Shop?

Danke im Voraus

Zu 1.
=> Ja, wird mit der Zeit schlimmer!

Zu 2.
=> Versuche bei MB einen Kulanzantrag stellen!

Danke für Ihre Antwort.
Leider gibt es in meinem Land nur einen offiziellen Händler, der keine Goodwill-Anträge für Autos stellt, die nicht in ihrer Werkstatt gekauft wurden. Ich habe es aus den USA importiert.

Hallo ins Forum,

Reimport ist immer schwierig, da bleibt nur der Weg, ans Kundencenter zu schreiben. Dürfte aber schwierig werden, da Reimporte nicht wirklich gern gesehen sind.

Viele Grüße

Peter

Meins wurde nun getauscht, neue software auch direkt mit drauf. Vielleicht Einbildung aber es sind farben nun kräftiger als vorher und durchs update einige Sachen anders anwählbar. Komme nun direkt durch wischen nach oben ins Head up menü z b.
Wirkt nun auch viel schneller das System (neuestes Update wurde lt Meister eingespielt)

Leider sind die SLI-Anzeige und das Lenkassi-Symbol kleiner - dafür wird jetzt der Spurverlassenswarner immer angezeigt.
Und die rechte Tube ist nun direkt steuerbar ohne Umweg übers Menü.

mir ist aufgefallen, dass seit dem Wechsel des Widescreen-Displays (Kulanz) sich das Verhalten der Amb.-Beleuchtung an meinem MJ2017 (Code 807) etwas geändert hat:

Code 807 (MJ2017) hat ja keinen Code 891 (Amb.-Beleuchtung Premium), sondern Code 877 (Ambiente Beleuchtung 64 Farben) und damit auch kein Willkommenszenario.
Daher geht das Amb.-Licht erst mit Aktivieren der Zündung an und mit Deaktivieren Selbiger (Öffnen der Türe) wieder aus.

Seit dem Wechsel des Displays (inkl. SW-Update) geht es bereits mit Öffnen der Türe an und erst ein paar Sekunden nach dem Verriegeln des Fzgs. (oder einem Timeout) wieder aus.
Es leuchtet dabei in der vorher eingestellten Farbe.
Wie nun die SW des Widescreens einen Einfluss auf die Amb.-Beleuchtung hat ist mir noch nicht schlüssig - scheint aber so zu sein.

Da man dadurch die Innenraumbeleuchtung beim Öffnen der Türe nicht braucht kann man diese über den Schalter an der DBE (Dachbedieneinheit) deaktivieren (rote LED leuchtet).
Leider merkt sich das Fzg. diese Einstellung nicht dauerhaft und am nächsten Tag geht wieder die Innenbeleuchtung mit an :-(
Aber auch das kann man codieren, so dass die Einstellung dauerhaft gespeichert bleibt :-)

Leider stört dabei etwas die sehr hell leuchtende rote LED - aber auch das kann man codieren und die Helligkeit der LED auf ein Minimum heruntersetzen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen