Helle Flecken am Widescreen-Display
Hallo an alle,
heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?
Danke euch und einen schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:
danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.
Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.
1428 Antworten
Kurzes Update: Widescreen heute tauschen lassen und nicht so einen krassen Unterschied erwartet. Wie andere schon berichtet hatten, deutlich besserer Schwarzwert und es scheint schärfer zu sein (wahrscheinlich dem besseren Kontrast geschuldet). Neue Software wurde auch aufgespielt (von 00.59 auf 05.80).
War vor 5 tagen auch mal beim Händler anfragen was die Flecken angeht.
Muss sagen es hat mich eigtl nie so sehr gestört dass ich unbedingt tausch brauche, aber hatte die Möglichkeit mal einen A35 für die Frau zu fahren. Also beides kombinieren...
Fazit: kulanz abgelehnt, aber durch guten Meister über die junge Sterne Garantie abgedeckt. Montag in einigen Tagen wird getauscht. Hoffe dieekt die neue Software/firmware zu bekommen
Hier noch mal ein Update zu meinem WSC. Wie ich in einem anderen Post bereits geschrieben hatte, wurde bei mir das WSC bereits im März reklamiert (helle und milchige Flecken) getauscht. Nun ist mir vor kurzem aufgefallen, das ich an 2-3 Stellen wieder eine Art "überstrahlen" des Lichts hatte (hellere stellen), auch bekannt als Backlight bleeding. Dies war nur zu sehen wenn es draußen dunkler war und die Helligkeit des WSC relativ hoch gestellt wurde (s. Anhang).
Habe es dem Freundlichen gemeldet und sofort einen Termin bekommen. Es sollte erst ein SW-Update getestet werden und ggf. wieder ein Austausch. Das Auto war nun 2 Tage in der Werkstatt und es wurde erneut ein neues WSC verbaut. Hierbei hat der Meister mir mitgeteilt, dass Sie den kompletten Softwarestand usw. nach Berlin geschickt haben, damit man dort nach der Ursache suchen kann. Jedenfalls hat man in Berlin wohl mitgeteilt, dass das neue WSC ein neues, überarbeitetes Display mit einer neuen Ersatzteilenummer sei.
Display ist wie zu erwarten makellos und das System wirkt irgendwie schneller...oder ich bilde es mir nur ein.
Umbau auf 3 D Analog Tacho lautet die nachhaltige Lösung im Vor Mopf, nachts deutlicher und schöner als das 2 D WSC
Ähnliche Themen
Ich habe das Gefühl, dass diese Baureihe als Gebrauchter in einigen Jahren nur mit erheblichen Abschlägen zu verkaufen ist. Schleppehebel, Wasser- und Ölpumpe, das Display...
Du kriegst den 213er doch jetzt schon nachgeschmissen.
Wenn Glück hast, 50 % nach einem Jahr.
Viele sehen das mit der Gefahr der teuren Reparaturen gelassen "schliess ich halt JS ab".
Ist ja auch richtig so.
Wenn der Wagen aber schon diesen Ruf bei den Besitzern hat, dann mal viel Spass beim Verkauf in paar Jahren.
Bin gespannt wie Käufer reagieren wenn das Risiko nur mit JS (600€/Jahr) kalkulierbar ist...
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 5. Dezember 2020 um 11:53:17 Uhr:
Du kriegst den 213er doch jetzt schon nachgeschmissen.
Wenn Glück hast, 50 % nach einem Jahr.
Viele sehen das mit der Gefahr der teuren Reparaturen gelassen "schliess ich halt JS ab".
Ist ja auch richtig so.
Wenn der Wagen aber schon diesen Ruf bei den Besitzern hat, dann mal viel Spass beim Verkauf in paar Jahren.
Bin gespannt wie Käufer reagieren wenn das Risiko nur mit JS (600€/Jahr) kalkulierbar ist...
Bei welchen vergleichbaren Fahrzeugen ist der Wertverlust denn geringer?
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:45:00 Uhr:
Und?
Ändert nix daran, dass du sie nachgemschissen bekommst.
Welcher Hersteller in der vergleichbaren Klasse haben denn geringeren Wertverlust?
Du verstehst mich nicht. Vielleicht willst du ja auch nicht?
Ich habe geschrieben "in ein paar Jahren", wenn der so um die 20.000 liegt oder drunter.
Dann kommt eine Klientel, die eben keine 600 € im Jahr zur Risikobegrenzung ausgeben kann.
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:07:38 Uhr:
Du verstehst mich nicht. Vielleicht willst du ja auch nicht?
Ich habe geschrieben "in ein paar Jahren", wenn der so um die 20.000 liegt oder drunter.
Dann kommt eine Klientel, die eben keine 600 € im Jahr zur Risikobegrenzung ausgeben kann.
Dann können sie sich den 213 nicht leisten und sollten sich in einer anderen Fahrzeugklasse umsehen.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:23:40 Uhr:
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:07:38 Uhr:
Du verstehst mich nicht. Vielleicht willst du ja auch nicht?
Ich habe geschrieben "in ein paar Jahren", wenn der so um die 20.000 liegt oder drunter.
Dann kommt eine Klientel, die eben keine 600 € im Jahr zur Risikobegrenzung ausgeben kann.Dann können sie sich den 213 nicht leisten und sollten sich in einer anderen Fahrzeugklasse umsehen.
Eben.
Drum hat man dann auch Probleme ihn zu verkaufen.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:23:40 Uhr:
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:07:38 Uhr:
Du verstehst mich nicht. Vielleicht willst du ja auch nicht?
Ich habe geschrieben "in ein paar Jahren", wenn der so um die 20.000 liegt oder drunter.
Dann kommt eine Klientel, die eben keine 600 € im Jahr zur Risikobegrenzung ausgeben kann.Dann können sie sich den 213 nicht leisten und sollten sich in einer anderen Fahrzeugklasse umsehen.
Dicken Mercedes fahren aber Unterhalt wie ein Corsa wollen.
Das werde ich auch nie verstehen -.-"
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:26:14 Uhr:
Zitat:
@Niflheim schrieb am 5. Dezember 2020 um 15:23:40 Uhr:
Dann können sie sich den 213 nicht leisten und sollten sich in einer anderen Fahrzeugklasse umsehen.
Eben.
Drum hat man dann auch Probleme ihn zu verkaufen.
Das hat aber nichts mit dem W213 zu tun. Diese Klientel kann sich auch keinen 5er, A6 oder vergleichbares leisten. Kaufen vielleicht, leisten nicht.
Es gibt durchaus Leute, die sich eine E-Klasse für 15000-20000 € leisten können.
Wenn so jemand aber im Forum in jedem zweiten Thema liest, dass das Risiko nur durch JS vertretbar ist, dann überlegt sich der das zweimal.
Das wollte ich damit sagen. Ich meinte damit nicht nur die tiefer, schneller, breiter-Fraktion.