Helle Flecken am Widescreen-Display

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?

Danke euch und einen schönen Abend

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:



danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.

Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.

1428 weitere Antworten
1428 Antworten

Mein zweites Widescreen wurde diese Woche gewechselt.

1.Fehler --> Kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert nicht
--> wurde behoben
Dadurch 2 Fehler --> gefühlt spinnen die Anzeigen für den Verbrauch--> hohe Verbrauchsanzeigen

Zitat:

@camok198 schrieb am 23. März 2019 um 20:59:34 Uhr:


Mein zweites Widescreen wurde diese Woche gewechselt.

1.Fehler --> Kühlmitteltemperaturanzeige funktioniert nicht
--> wurde behoben
Dadurch 2 Fehler --> gefühlt spinnen die Anzeigen für den Verbrauch--> hohe Verbrauchsanzeigen

....war bei mir auch so. Bei Start zeigte er 99Liter an. Ist nach aufspielen neuer Motorsoftware wieder normal. 20Liter bei Start. Temp.Anzeige war auch ohne Funktion nach dem Wechsel.

Nach dem aufspielen der neuen Motorsoftware wird beim Start 30l verbrauch angezeigt und dann geht es relativ schnell nach unten.
Gefühlt ist die Verbrauchsanzeige jedoch höher als vorher (1-2liter)

Verbrauch stimmt bei mir errechnet pro Tankfüllung ziemlich genau mit der Anzeige Onboard überein. Kann zumindest keine massive Abweichung auf meinem Streckenprofil feststellen.

Ähnliche Themen

So, Displaytausch ist durch bei mir, hat ca. 6 Stunden gedauert bei mir. Alles so weit okay, das Display hat aus meiner Sicht eine ganz andere Qualität, ich glaube o schwarz wie das war meins noch nie, selbst beim Kauf nicht.

Ich bin begeistert, auch über die nette Spielerei mit dem G-Meter im Drehzahlmesser. Leider auch bei mir das Problem mit der Kühlwassertemperatur, es erfolgt keine Anzeige, obwoihl der Techniker genau das gemacht hat was in der ANleitung von Mercedes stand und ich habe ihm vorher auch den Hinweis gegeben, dass es damit ein Problem gibt.

Was wurde da bei euch noch einmal genau geupdated? Kann das einer genauer sagen? Ich muss dann jetzt nochmal hin und hoffe, dass es dann reibungslos funktioniert.

Aber meine Begeisterung über das neue Display überwiegt!!

Laut Aussage meines freundlichen, wurde das Motorsteuergerät an den Softwarestand vom WS angepasst, weil es nicht auf allen Kanälen miteinander kommuniziert hat. Display 2019 und Motorsteuerung 2016/2017.

Du kannst ja mal berichten, ob die Verbrauchsanzeige anständig funktioniert.
Bei mir wird beim Start 99,9 l/km angezeigt und dann geht es relativ schnell runter. Gefühlt ist nach dem Update der Verbrauch um1-2liter gestiegen.

Danke mercy-dess. Ich dachte eigentlich das Update hat er gemacht.

Das Problem mit der Tankanzeige habe ich nicht, weil ich ihm ja vorher von den ganzen Problemen berichtet habe. Aber das mit den Kühlwasser hat er scheinbar nicht in den Griff bekommen.

Ich fahre nächste Woche nochmal hin.

@Maexchen2012
Ich fahre nächste Woche nochmal hin.

Jo, mach das. Bei mir hat der Kühlmitteltemperatursensor nicht mit dem WS kommuniziert. Das haben Sie dann über die Motorsteuergerätesoftware in den Griff bekommen.
Das klappt schon, viel Glück

Zitat:

@camok198 schrieb am 4. April 2019 um 17:49:04 Uhr:


Du kannst ja mal berichten, ob die Verbrauchsanzeige anständig funktioniert.
Bei mir wird beim Start 99,9 l/km angezeigt und dann geht es relativ schnell runter. Gefühlt ist nach dem Update der Verbrauch um1-2liter gestiegen.

So sieht es bei mir jetzt auch aus.
Verbrauch ist aber geblieben hat sich nichts geändert.

Wie sieht es bei euch aus (die WS-gewechselten) nach Zündung an, Verbrauchsanzeige "Ab Start" ?

Hatte gestern bewusst darauf geachtet, die Verbrauchsanzeige bei meinen funzt genau so, wie vor dem WS Wechsel....

Bei mir ist das auch mit den 99 Litern, geht dann sofort runter, also 100m rollen lassen dann ist man schon bei 17 Litern. Das ist mir nur nach dem Tausch direkt gar nicht aufgefallen. Vermutlich weil ich mir dass G- Meter angeschaut habe.

Zitat:

@camok198 schrieb am 4. April 2019 um 17:49:04 Uhr:


Du kannst ja mal berichten, ob die Verbrauchsanzeige anständig funktioniert.
Bei mir wird beim Start 99,9 l/km angezeigt und dann geht es relativ schnell runter. Gefühlt ist nach dem Update der Verbrauch um1-2liter gestiegen.

Also bei mir ist das wie gesagt mit den 99 Litern auch, aber ich werde es wohl nicht melden, weil ich der Meinung bin, dass der Gesamtverbrauch trotzdem korrekt ist.

Ich kenne die Verbräuche auf meiner täglichen Strecke ziemlich genau, je nach Verkehrssituation und früher, als das bspw. noch nicht war, ging es zwar bei 20L los, aber diese 20L haben wesentlich länger gedauert, bis die mal verschwunden sind, also bis ich dann mal auf 18 Liter war. Bei den 99,9L geht es ja sofort rapide runter, so dass ich nach 200m schoni auf 19,X L war, wo im alten Instrument noch 20L Stand.

Insgesamt würde ich sogar sagen, dass der Verbrauch niedriger angezeigt wird, als vorher. Wobei das kann ich nach 2 Fahrten noch nicht sagen. Nur, dass ich vor dem Tausch meistens 6,2L hatte und jetzt bei 2von2 Fahrten schon 5,5 und 5,4 Liter.

Eigentlich wäre es sogar gut, wenn der BC etwas mehr anzeigen würde, da er bei mir immer zu wenig anzeigt. Ich hatte bspw. immer 6,2L über mehrere 1000KM und laut Eigenmessung beim Betanken liege ich bei 6,45L.

Das Kühlmittelproblem wird hoffentlich heute bei mir in der Werkstatt gelöst.

WIe ist das denn bei Nichttauschern, die trotzdem das Display mit neurem Softwarestand haben? Haben die auch ab Start 99,9L? Also diejenigen mit dem Display, die das G-Force Meter haben? Ich weiß jetzt nicht ob es das schon ab Modelljahr 808 gab, oder 809.

Gewechselt, hat ca 3h gedauert. Kühlmittel und Verbrauch - alles o.k. Nur dass ich jetzt eine klappbare AHZV habe (Warn-Symbol erscheint) -> leider ist aber nur eine aus dem Zubehör verbaut, muss also noch heraus codiert werden.

Wir werden sehen, wie lange es hält.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen