Helle Flecken am Widescreen-Display
Hallo an alle,
heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.
Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?
Danke euch und einen schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:
danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.
Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.
1428 Antworten
Hallo
Mein Display wird auch getauscht Lieferzeit ca 2-3 Monate.
Wird über die Junge Sterne Garantie abgewickelt.
Meld mich wenn ich was neues weiß.
Gruß Jürgen
Ich habe mich auf Grund der langen Wartezeiten und mehrfacher Garantiereparaturen bei MB beschwert und das kam dann heute:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Juni 2018 und Ihre Erinnerung vom 17. Juni 2018 an Mercedes-Benz. Bitte entschuldigen Sie, dass unsere Antwort so lange auf sich warten ließ.
Dass es zu Verzögerungen bei der Reparatur Ihres Mercedes-Benz E 220 d kam, bedauere ich sehr.
Gerne habe ich Ihr Anliegen aufgenommen und mich mit meinen Kollegen der Autohaus XXX GmbH in Verbindung gesetzt. Es freute mich von meinen Kollegen zu hören, dass Sie Ihren Mercedes-Benz E 220 d am 1. Juni zurückerhalten haben und Sie auch mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Meine Kollegen haben mir mitgeteilt, dass die Verzögerung durch den Defekt eines Kabels des neu gelieferten Gerätes bedingt war. Dafür bitte ich noch einmal höflich um Verzeihung.
Ich hoffe, dass Sie Ihren Stern nun wieder genießen können und wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt.
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich natürlich immer gerne an uns wenden.
Freundliche Grüße nach XXX
Beinahe einen Monat Bearbeitung und dann ne Standard Mail?! Bei einem Wagen von über 70.000€?!
Das war dann wohl mein letzter Mercedes gewesen. Ich habe mir sagen lassen das die 5er BMW und A6 auch gut sein sollen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tonyluka schrieb am 26. Juni 2018 um 10:16:40 Uhr:
Ich habe mich auf Grund der langen Wartezeiten und mehrfacher Garantiereparaturen bei MB beschwert und das kam dann heute:Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 5. Juni 2018 und Ihre Erinnerung vom 17. Juni 2018 an Mercedes-Benz. Bitte entschuldigen Sie, dass unsere Antwort so lange auf sich warten ließ.
Dass es zu Verzögerungen bei der Reparatur Ihres Mercedes-Benz E 220 d kam, bedauere ich sehr.
Gerne habe ich Ihr Anliegen aufgenommen und mich mit meinen Kollegen der Autohaus XXX GmbH in Verbindung gesetzt. Es freute mich von meinen Kollegen zu hören, dass Sie Ihren Mercedes-Benz E 220 d am 1. Juni zurückerhalten haben und Sie auch mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Meine Kollegen haben mir mitgeteilt, dass die Verzögerung durch den Defekt eines Kabels des neu gelieferten Gerätes bedingt war. Dafür bitte ich noch einmal höflich um Verzeihung.
Ich hoffe, dass Sie Ihren Stern nun wieder genießen können und wünsche Ihnen allzeit gute Fahrt.
Falls Sie weitere Fragen haben, können Sie sich natürlich immer gerne an uns wenden.Freundliche Grüße nach XXX
Beinahe einen Monat Bearbeitung und dann ne Standard Mail?! Bei einem Wagen von über 70.000€?!
Das war dann wohl mein letzter Mercedes gewesen. Ich habe mir sagen lassen das die 5er BMW und A6 auch gut sein sollen...
Gehört wie zu dem Thema hier ???
Zitat:
@tonyluka schrieb am 26. Juni 2018 um 10:16:40 Uhr:
Das war dann wohl mein letzter Mercedes gewesen.
Juckt MB eher weniger....
Zitat:
@tonyluka schrieb am 26. Juni 2018 um 10:16:40 Uhr:
Ich habe mir sagen lassen das die 5er BMW und A6 auch gut sein sollen...
...und haben auch Ihre Mängel 😉
So neues WSC drin. Gestern um 07:45 abgegeben und jetzt wieder abgeholt. Sieht super aus und keine Flecken mehr zu sehen. Ich bin zufrieden.
Das checke ich später. Außer der Optik hat sich bei mir nicht viel verändert. Also Ambiente Licht mit 807 Einstellungen usw. daher bin ich guter Dinge. Melde mich später.
Alles klar. Scheint wohl nur die Leute zu betreffen, die auf 808 im linken Bildschirm aktualisiert worden sind.
Ich glaube Ihr werft da zwei unterschiedliche Dinge in einen Topf,
-das eine ist das Update des Comand (rechts), welches zum Beispiel eine Änderung der Ambientelichtsteuerung etc. bewirkt - Dieses Update ist aber nicht relevant ob der Parkpilot funktioniert oder nicht.
-das andere ist ein Update des Widescreens (links) bzw. eine 808 Widescreen-Programmierung auf einem 807 Auto. - Diese bewirkt die Funktionsunfähigkeit des Parkpiloten. Wir haben heute Meldung aus Sindelfingen bekommen, dass das Steuergerät neu codiert wird und sich die Sache dann erledigt hat - also kein Downgrade auf 807 🙂
Munter bleiben.
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:35:04 Uhr:
Ich glaube Ihr werft da zwei unterschiedliche Dinge in einen Topf,-das eine ist das Update des Comand (rechts), welches zum Beispiel eine Änderung der Ambientelichtsteuerung etc. bewirkt - Dieses Update ist aber nicht relevant ob der Parkpilot funktioniert oder nicht.
-das andere ist ein Update des Widescreens (links) bzw. eine 808 Widescreen-Programmierung auf einem 807 Auto. - Diese bewirkt die Funktionsunfähigkeit des Parkpiloten. Wir haben heute Meldung aus Sindelfingen bekommen, dass das Steuergerät neu codiert wird und sich die Sache dann erledigt hat - also kein Downgrade auf 807 🙂
Munter bleiben.
Vielen Dank für die Info🙂
Zitat:
@Christoph551 schrieb am 26. Juni 2018 um 17:35:04 Uhr:
Ich glaube Ihr werft da zwei unterschiedliche Dinge in einen Topf,-das eine ist das Update des Comand (rechts), welches zum Beispiel eine Änderung der Ambientelichtsteuerung etc. bewirkt - Dieses Update ist aber nicht relevant ob der Parkpilot funktioniert oder nicht.
-das andere ist ein Update des Widescreens (links) bzw. eine 808 Widescreen-Programmierung auf einem 807 Auto. - Diese bewirkt die Funktionsunfähigkeit des Parkpiloten. Wir haben heute Meldung aus Sindelfingen bekommen, dass das Steuergerät neu codiert wird und sich die Sache dann erledigt hat - also kein Downgrade auf 807 🙂
Munter bleiben.
Woher hast Du die Info mit dem Steuergerät? Habe heute mal meinen Parkpiloten probiert und er funktioniert wie zu erwarten auch nicht. Und wieder geht der Wagen in die Werkstatt.
Die Info mit dem Steuergerät kommt direkt aus Sindelfingen da mein Serviceberater einen Werksfall geschrieben, also direkt bei den Verantwortlichen nachgefragt und Ihnen die Informationen die ich hatte mitgeteilt hat.
Mein Steuergerät (Park) wurde jetzt neu codiert, hat keine 5 Minuten gedauert.
Jetzt läuft alles 🙂
Ohne dieses Forum und die vielen Informationen der verschiedenen Betroffenen hätte ich wohl noch einige Zeit auf die Funktion verzichten müssen. Also vielen Dank an alle 🙂