Hella LEDayLine Tagfahrlicht am Golf IV
Hallo,
da es inzwischen mehrere Themen in diversen Unterforen hier gibt, mache ich hier um die Übersicht zu waren ein neues auf, da ich immer noch einen Golf IV und keinen Audi habe ;-)
Wie von vielen Leuten gewünscht hier Bilder von den LEDayLine-Leuchten an meinem Golf IV:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Die Bilder wurde wie man sieht alle bei Dunkelheit gemacht. Bilder am Tage werde ich nachreichen, sobald es hell und mein Auto sauber ist ;-) (zum Glück war es dunkel...)
Leider war es nicht möglich auf den Bildern rüberzubringen, dass die TFL wie 5 Punkte, also genau wie beim Audi S6 leuchten. Die Anordnung der LEDs ist nur ein wenig enger.
Gruß
Pinarella
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da es inzwischen mehrere Themen in diversen Unterforen hier gibt, mache ich hier um die Übersicht zu waren ein neues auf, da ich immer noch einen Golf IV und keinen Audi habe ;-)
Wie von vielen Leuten gewünscht hier Bilder von den LEDayLine-Leuchten an meinem Golf IV:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Die Bilder wurde wie man sieht alle bei Dunkelheit gemacht. Bilder am Tage werde ich nachreichen, sobald es hell und mein Auto sauber ist ;-) (zum Glück war es dunkel...)
Leider war es nicht möglich auf den Bildern rüberzubringen, dass die TFL wie 5 Punkte, also genau wie beim Audi S6 leuchten. Die Anordnung der LEDs ist nur ein wenig enger.
Gruß
Pinarella
98 Antworten
Die sehen einfach alle Scheiße aus! Sorry, aber da werden mir viele recht geben - entweder die schönen originalen vom S6 oder gar net! Irgendwie kommen die alle zu "klotzig" rüber (eckig und zu klein).
Schön rund und über die "gesamte Breite" des Scheinwerfers... Schade, keine vernünftige Nachrüstlösung dabei 🙁
ich würde mal sagen das kommt auf den Betrachter an und wie die Teile eingbaut wurden. Was man nicht vergessen darf, durch die geringere Tiefe kann man Sie wesentlich besser einbauen als die von Audi. Außerdem ist da ja auch noch ein kleiner Preisunterschied.
also 83mm sind dann auch net wirklich schmal. siehst ja das
man was wegsägen muss damit sie ganz unten reinpassen.
ich hab meine gerade eingebaut. haben DRL zulassung und
ezeichen. sind nur 43mm tief und 156mm breit und 18mm hoch.
sind aber pro seite 8 leds und nicht 5. ich mach diese woche noch
pics davon. hab sie in verbindung mit den micro de nebler blenden
verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Pinarella
... Bei mir haben die Leuchten eine Höhe von 28,5 cm über der Fahrbahn. Ich war schon bei einem TÜV-Prüfer damit. Laut dessen Aussage auch als Positionslicht kein Problem, da bauartbedingt in diesem Fall mit den TFL nicht anders möglich (bekannter Weise ist ja ein Metallteil dort im Weg, siehe Bilder vom Umbau). Auch hat er mir erklärt, was es mit diesen Mindest- und Maximalanbauhöhen auf sich hat: Das sind Richtlinien (-> Richtwerte, auf gut Deutsch: "so in etwa"😉. Diese werden werden unter anderm auch in Deutschland anerkannt (!).Ich will das jetzt nicht weiter ausführen (der hat mir das ne Viertelstunde erklärt). Er hat mir noch gesagt, dass er mir das eintragen könnte, es aber aufgrund des E-Zeichens nicht notwendig ist. Solange ich nicht gegen die StVZO verstoße (diese ist ein Gesetz und keine Richtlinie), also z.B. rotes Licht nach vorne mache, ist alles OK. ...
Hmmm, das ist je weder Fisch noch Fleisch, diese Aussage. Dann werde ich hier mal meine Erfahrung mit einer ähnlich gelagerten Aussage eines TÜV-Prüfers (allerdings zu einem anderen Bauteil) schildern (siehe auch
hier):
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Anbauvorschriften für TFL "nur mal so", quasi probehalber erlassen worden sind. Es ist zwar schön für jeden Selbstschrauber, wenn TÜV-Prüfer diesen Vorschriften eher gleichgültig gegenüberstehen, aber erstens werden diese nicht aus Spaß erlassen (je tiefer die TFL sitzen, desto später erkennt man sie insbesondere bei einer leichten Kuppe in der Fahrbahn) und zweitens muss man auch den kontrollierenden Polizisten erst noch zu einer ähnlichen Haltung überreden. Da hilft ein "aber der TÜV-Prüfer hat doch gesagt ..." auch nicht wirklich weiter, wenn der sein Maßband anlegt.
Beispiel:
Als ich jetzt Passat-Felgen auf meinem Vento eintragen lassen wollte (sie unterschieden sich nur in der Einpressstiefe um 10 mm gegenüber den zulässigen Golf III/Vento-Felgen), meinte der erste Prüfer, dass das wohl nicht nötig wäre, da ja nur dieser eine Wert unbedeutend von dem der zugelassenen Felgen abweichen würde. Und im Zeifelsfall (Unfall!) könnte man im Nachhinein immer noch schnell nachweisen, dass diese Felgen nicht ursächlich für einen Unfall gewesen sein könnten.
Der zweite Prüfer erklärte mir das etwas detaillierter: Da genau diese Felgen eben nicht für den Golf III/Vento zugelassen wäre, würde genau genommen bei deren Montage die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen. Die kann erst wiederhergestellt werden, wenn eine Prüforganisation (TÜV, Dekra) in einem Gutachten (35 €) die Unbedenklichkeit dieser Kombination bescheinigen und die Zulassungsstelle diese in die Papiere eingetragen (30 €) hätte.
Meine Meinung: Was das Befolgen der ersten Meinung im Falle eines Falles für einen juristischen Hickhack zur Folge hätte und ob die Versicherung es nicht doch schaffen würde, dass ein Großteil der finanzielle Folgen (Unfall- + Prozesskosten) an mir hängenbleiben würde, möchte ich nicht gerne ausprobieren. Den Kopf dafür hinhalten müsste jedenfalls ich, und nicht der TÜV-Prüfer mit den dann auftretenden "Erinnerungslücken". 😉
Beim TFL ist es natürlich noch offensichtlicher, dass dieses - egal wo es nun genau montiert ist - keinen Unfall verursacht haben kann. Trotzdem bleibt das Risiko der Juristerei. Und Versicherungen können sich verdammt quer stellen, wenn sie einen Grund finden, nicht zahlen zu müssen ...
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
so hab sie jetzt eingebaut und stvzo gerecht angeschlossen.
hier mal 2 pics:
http://s7.directupload.net/file/u/7333/r3dq6ym9_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/u/7333/ehqe33c5_jpg.htm
die mücken gibts gratis :-)
Sind das jetzt die von eBay für rund 80 Schleifen?
Sehen echt sehr gut aus, wie ich finde 🙂
ja kosten 74.80euro. sind die einzigen die bei mir neben die
hella nebler reinpassen. qualitätstechnisch sehen die optisch
echt gut aus. mal sehen ob sie das auch halten. abgedichtet
hab ich die zumindest nochmal selber.
ja ich find auch die passen gut zu den nebler..
tolle lösung..
aber von der optik der led selber bin ich net überzeugt..
die vom S6 sind einfach unschlagbar sorry
mach bilder dirket von vorne .. oder wenns später dunkler wird ..
durch das schmale kommt das eben net so rüber wie beim s6 da die ja
wesentlich weiter ausseinander sind. für mich meines erachtens
die beste lösung. es gibt ja breitere aber da hat man dann 17 leds
und das ist für mich wieder kirmes.
hehe...looks nice
i like it, aber mach doch nochmal ein foto wo man das ganze auto sieht.
ja kommen noch. denke morgen.
so hier noch 4 andere pics:
http://s1.directupload.net/file/u/7333/s4p9otis_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/u/7333/pvrze2ca_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/u/7333/38egia9d_jpg.htm
http://s4.directupload.net/file/u/7333/rnsg6doj_jpg.htm
Sieht super aus! Genau so habe ich es auch vor aber leider sind die noch nicht da.
Ich habe sie hier bestellt:
http://reichhard-motorsport.com/.../index.php?cPath=25_148_37_566_5640
Hoffe die kommen bald mal...
Ich will die auf jedenfall genau so einbauen nur halt ohne die Nebler.
welche willst du denn? mit 8 oder 17 leds? die mit 8 sind nur
als standlicht zulässig. die mit 17 als TFL.
bei ebay gibt es die auch mit 17leds. die kamen anfang
april rein und sind bis heute net lieferbar.
Ich habe die mit 17 bestellt