V6 Lippe mit Nebelleuchten fertig kaufen?

VW Golf 4 (1J)

moin moin, neulich habe ich ein Bild von einer V6 Lippe mit integrierten (gelben) Neblern gesehen, abgesehen davon das weiße für mich schicker aussehen, ist das denn legal dann? Sind die dann nicht zu tief angebracht die Leuchten? Und kann man sowas auch komplett fertig kaufen? Weil so eine Bastelanleitung habe ich im Netz schon gefunden aber das trau ich mir beim besten Willen nicht zu ...

20 Antworten

euer vertrauen ehrt mich ja, was bräuchte ich denn also dann. die lippe, is klar, dann hella oder andere nebler halt und kabelsätze und nen neuen lichtschalter, oder? insgesamt wieviel euronen ca?

ach nochwas: hab nen dunkelblauen golf, die oem lippe in "standard plastik grau" sieht da gar nich soooooooo übel aus, sollte man so ne v6 lippe denn dann doch lieber lacken? dann m´üßt man aber ja auch hinten lacken wegen gleichmässigkeit, oder? man man das ist immer das ding, man kommt vom 100sten ins 1000sendste *gg*

Hallo allerseits!
Da könnte man doch eigentlich auch Tagfahrlicht verbauen. Denn beim Bora habe ich eh schon Nebler.
Ist schon jemand mal in die Richtung gegangen...?

geht sicherlich auch, aber gibts die nich nur in dieser ekligen led ausführung? is mir zu neumodisch, paßt nicht zum g4 style meiner meinung nach

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


... und ja stunde basteln is ja sicher noch machbar, aber ich trau mich irgendwie an sowas nicht ran. so in der wohnung, okay, streichen bohren dies und das, kann man ja mal probieren wird schon klappen. aber am auto? dann versäg ich mich bei der lippe da und zack 50 euro zum teufel ... das es aber auch keine komplett lösung gibt verdammt ...

Dann schau dir doch mal diese

Einbauanleitung für hella FF75-Nebelscheinwerfer in die V6-Lippe

an (übrigens gefunden mit Google und "V6-Lippe Nebelscheinwerfer Einbau" 😉). Dann hast du in etwa so eine Vorstellung, was auf dich zukommt ...

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


geht sicherlich auch, aber gibts die nich nur in dieser ekligen led ausführung? is mir zu neumodisch, paßt nicht zum g4 style meiner meinung nach

Das seh' ich genau so und habe daher die runden fahrzeugspezifischen Golf IV-TFLs von Hella montiert. Die sind nicht so "cool" wie die LED-TFLs, aber passen eindeutig besser zur Golf-IV-Front - designtechnisch gesehen. Aber das ist ja bekanntlich Ansichtssache. 😉

Zitat:

Original geschrieben von telefax


... Da könnte man doch eigentlich auch Tagfahrlicht verbauen. Denn beim Bora habe ich eh schon Nebler.
Ist schon jemand mal in die Richtung gegangen...?

Diese

Anbauvorschriften für TFL

könnten dem entgegenstehen. Es ist zwar schön für jeden Selbstschrauber, wenn TÜV-Prüfer diesen Vorschriften eher gleichgültig gegenüberstehen, aber erstens werden diese nicht aus Spaß erlassen (je tiefer die TFL sitzen, desto später erkennt man sie insbesondere bei einer leichten Kuppe in der Fahrbahn) und zweitens muss man auch den kontrollierenden Polizisten erst noch zu einer ähnlichen Haltung überreden. Da hilft ein "aber der TÜV-Prüfer hat doch gesagt ..." auch nicht wirklich weiter, wenn der sein Maßband anlegt.

Beispiel:
Als ich jetzt Passat-Felgen auf meinem Vento eintragen lassen wollte (sie unterschieden sich nur in der Einpressstiefe um 10 mm gegenüber den zulässigen Golf III/Vento-Felgen), meinte der erste Prüfer, dass das wohl nicht nötig wäre, da ja nur dieser eine Wert unbedeutend von dem der zugelassenen Felgen abweichen würde. Und im Zeifelsfall (Unfall!) könnte man im Nachhinein immer noch schnell nachweisen, dass diese Felgen nicht ursächlich für einen Unfall gewesen sein könnten.
Der zweite Prüfer erklärte mir das etwas detaillierter: Da genau diese Felgen eben nicht für den Golf III/Vento zugelassen wäre, würde genau genommen bei deren Montage die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlöschen. Die kann erst wiederhergestellt werden, wenn eine Prüforganisation (TÜV, Dekra) in einem Gutachten (35 €) die Unbedenklichkeit dieser Kombination bescheinigen und die Zulassungsstelle diese in die Papiere eingetragen (30 €) hätte.
Meine Meinung: Was das Befolgen der ersten Meinung im Falle eines Falles für einen juristischen Hickhack zur Folge hätte und ob die Versicherung es nicht doch schaffen würde, dass ein Großteil der finanzielle Folgen (Unfall- + Prozesskosten) an mir hängenbleiben würde, möchte ich nicht gerne ausprobieren. Den Kopf dafür hinhalten müsste jedenfalls ich, und nicht der TÜV-Prüfer mit den dann auftretenden "Erinnerungslücken". 😉

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

gruß zurück @unbrakeable, eben WEIL ich ja wie im post von mir geschrieben die anleitung im netz gelesen hatte (gesucht über gxxgle) und mir das nicht zutraue, war ja meine frage, ob es sowas nicht auch fertig gibt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von StandArt


gruß zurück @unbrakeable, eben WEIL ich ja wie im post von mir geschrieben die anleitung im netz gelesen hatte (gesucht über gxxgle) und mir das nicht zutraue, war ja meine frage, ob es sowas nicht auch fertig gibt ;-)

Ach soooooo, dann bist du ja schon "belesen" (und sorry, dass ich die entscheidende Passage wohl überlesen habe).

Noch ein Hinweis für alle Interessenten zu den fahrzeugspezifischen TFLs von Hella für den Golf IV:
Das Kunststoffmaterial ist deutlich steifer, als das der Serieneinsätze (Gitter) in den beiden aussenliegenden Öffnungen der Stoßfläche. Daher und weil das integrierte Gehäuse für den Lampeneinsatz zusätzlich versteifend auf die horizontalen Rippen wirkt, ist die Demontage, z. B. um die Abschleppöse im Fall des Falles einzusetzen, schon für einen kräftigen Mann äusserst schwierig - geschweige denn für eine Frau.

Da haben die Hella-Leute echt Murks gebaut. Durch Fingerdruck war insbesondere die linke Rastnase nicht weit genug herunterzudrücken, um den Einsatz herausziehen zu können. Als ich es nach einer Viertelstunde vor dem auf Auffahrrampen stehenden Fahrzeug auf dem Boden sitzend endlich geschafft hatte, musste ich das Gitter links nach vorne ziehend die rechte Rastnase einhändig mit dem Schraubendreher herunterhebeln. Dabei ist mir dort das Betätigungsteil gebrochen. Grrrrmmmbbblll! Mal sehen, wie ich das wieder gerichtet bekomme. 😠

Ich stelle mir nur vor, dass es einer Frau passiert - wie es mir vor Jahren passiert ist - bei Schneetreiben und einsetzender Dunkelheit auf der Autobahn liegenzubleiben und sie ein hilfsbereiter Autofahrer abschleppen möchte (ich meine natürlich ihr Auto 😉). Da kann es doch nicht angehen, dass sie (oder der(die Helfer(-in)) sich da auf dem saugefährlichen Standstreifen der Autobahn in die Nässe setzen muss, um mindestens 1/4 Stunde lang zu versuchen, endlich dieses vermaledeite Gewinde für die Abschleppöse freizulegen! 😰

Aber ich schweife ab. Hoffe nur, dass andere Hella-Produkte zweckdienlicher konstruiert worden sind. 🙄

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen