Helix Soundsystem

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,
eine Grage zum Helix Soundsystem für die Reserveradmulde beim Golf 7! Lässt sisch das Soundsystem über das Radio Composition Media steuern??
Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Servus, nimm das Helix Plug & Play. Passt ans Originalradio, ist einfach zu verbauen und echt gut im Klang. Ich habe es mittelweile 2 Jahre und bin absolut zufrieden. Kostenpunkt, ca 350 Euro (+/-) + Einbau, welche für einen routinierten Mitarbeiter in 30 bis 45 Minuten erledigt ist.

https://www.ebay.de/i/333627702097?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

142 weitere Antworten
142 Antworten

Beitrag zurückgezogen

Servus wollt mal fragen was ich alles brauch um ein Subwoofer in meinem Golf 7 einzubauen und was ihr so zu empfehlen habt.
Es ist die normale Anlage verbaut nicht die verbesserte

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Servus, nimm das Helix Plug & Play. Passt ans Originalradio, ist einfach zu verbauen und echt gut im Klang. Ich habe es mittelweile 2 Jahre und bin absolut zufrieden. Kostenpunkt, ca 350 Euro (+/-) + Einbau, welche für einen routinierten Mitarbeiter in 30 bis 45 Minuten erledigt ist.

https://www.ebay.de/i/333627702097?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Macht das bei bestehenden Dynaudio auch Sinn?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 30. Juni 2020 um 17:16:44 Uhr:


Macht das bei bestehenden Dynaudio auch Sinn?

Nein, funktioniert da auch garnet.

Nachtrag: Grade letztes WE bei nem Kumpel in seinen Jetta MJ 2016 eingebaut. Die oben genannten 30-45 Minuten für den Einabu haben wir aber um ein vielfaches getoppt :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 30. Juni 2020 um 17:16:44 Uhr:


Macht das bei bestehenden Dynaudio auch Sinn?

Was beim Dynaudio Sinn macht kann ich dir sagen.
Als 1. nimmst du das schwarze, runde Plastikteil aus der Reserveradmulde und schmeißt es in den gelben Sack. 😉 Oder legst es zum Wiederverkauf ins Regal.
Dann wäre die Frage, kannst du alleine etwas bauen oder bist du auf „Verkauftsmaterial“ angewiesen?
Das Helix ist ne gute Sache wenn man nicht viel Arbeit haben möchte. Aber MassageBass macht das Ding nicht. Nur meine Meinung. Und ich finde, wenn man schon etwas verändern möchte dann ordentlich. Und wenn man das für wenig Geld realisieren kann.....

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

@felix_mk7 hast du schon ein Kabel im Kofferraum liegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Noch gar nichts alles wie frisch vom Werk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 30. Juni 2020 um 18:13:17 Uhr:


Und ich finde, wenn man schon etwas verändern möchte dann ordentlich. Und wenn man das für wenig Geld realisieren kann.....

Viel Bums für wenig Geld - das macht mich neugierig. Und ja, selber zusammen bauen ist weniger das Problem ( eher der Faktor Zeit)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Ok. Also ich sage dir jetzt mal was du brauchst, wenn du alles selbst machen möchtest:
1x 5m rotes min 10qm2 Stromkabel , aber OPC (rein Kupfer) oder ein min 16qm2 Mischlegierung
mit Sicherungsblock
1x 2m blaues schwarzes Strom/Massekabel (meistens ist bei den Sets nur ein 1m Massekabel dabei, das reicht eigentlich immer grade so, aber ich habe in 23 Jahren Carhifi die Erfahrung gemacht, dass man 2m besser und geschmeidiger verlegen kann)
1x 5m Cinchkabel mit einer Litze fürs Remoutesignal
1x High/Low Adapter für Audiosignal
1x Verstärker (als Empfehlung einen Digitalen, der wird kaum warm und brauch keine dicke Stromleitung.
1x Basslautsprecher mit Gehäuse (willst du den Kofferraum zu 95% erhalten, dann muss der Sub flach sein)
Viele mögen das oben genannte Helix System, aber da sind nur zwei 16er Bässe verbaut (wenn ich mich nicht irre) da entsteht kein Druck. Aber es wird besser sein als der originale Dynaudio 13er Bass.

Das was ich jetzt geschrieben habe, ist nur für Leute die beim Musikhören richtige Gänsehaut mit Rücken, Nacken und Kopfmassage haben wollen. Ohne Gedröhne, ohne das es nur noch Bass im Auto gibt.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Zitat:

@zorro0815 schrieb am 30. Juni 2020 um 19:58:03 Uhr:



Zitat:

@TorstenF. schrieb am 30. Juni 2020 um 18:13:17 Uhr:


Und ich finde, wenn man schon etwas verändern möchte dann ordentlich. Und wenn man das für wenig Geld realisieren kann.....

Viel Bums für wenig Geld - das macht mich neugierig. Und ja, selber zusammen bauen ist weniger das Problem ( eher der Faktor Zeit)

Richtig viel Bumms!!!! Und der Verstärker nichtmal auf 25%!!
Ich hab die Box in 2 Stunden zusammengebaut. War aber ein Prototyp. Ich baue jetzt in den Ferien eine „perfekte“ mit Bezug.

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Es gab hier vor Jahren mal einen Beitrag von einem Benutzer, der verschiedene Lautsprecher ausprobiert hat, zum Beispiel den Austausch der Serienlautsprecher gegen Eton und irgendwelche Subwoofer.
Am Ende kam heraus, dass die Serienlautsprecher mit dem Helix PnP am besten klingen.
Ich hab das System auch seit sechs Jahren und bin zufrieden. Die Abstimmung des Gesamtklanges ist nicht optimal, der Stimmbereich könnte besser sein, der Bass könnte noch tiefer gehen, aber letztendlich ist es nur ein Auto mit Fahrtgeräuschen usw. Es bringt nicht viel, noch mehr Geld zu investieren. Wenn doch, dann muss man auch anfangen, die Türen zu dämmen usw., sonst lohnt der Mehraufwand nicht.
VW würde ich vorwerfen, dass es zum Dreifachklangregler keinen alternativen Equalizer mit sieben oder zehn Reglern gibt, damit könnte man die gravierendsten Mängel im Klangbild noch optimieren. Das Navi von Alpine hat so was drin, daher könnte ich mir vorstellen, damit einen besseren Klang zu erzielen. Allerdings weiß ich nicht, ob das auch mit dem Helix-Subwoofer läuft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Ja genau das meine ich auch. Und das mit dem Helix Sub meinte ich genauso, dem fehlt für den Tiefbass die Membran. Nur mit einer großen Sicke kann man genug Luft bewegen und somit auch Druck erzeugen.
Ich denke mal das ich das Optimale aus dem Dynaudio rausgeholt habe.
Ausgegeben habe ich bis jetzt 375€.
Das einzigste was ich noch machen werde ist den Dynaudio Verstärker gegen eine Match Endstufe auszutauschen. Denn die hat einfach mehr Leistung und holt nochmal 25% mehr aus die Serienlautsprecher raus. Somit verzerren die LS auch später.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen