Helix Soundsystem

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,
eine Grage zum Helix Soundsystem für die Reserveradmulde beim Golf 7! Lässt sisch das Soundsystem über das Radio Composition Media steuern??
Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Servus, nimm das Helix Plug & Play. Passt ans Originalradio, ist einfach zu verbauen und echt gut im Klang. Ich habe es mittelweile 2 Jahre und bin absolut zufrieden. Kostenpunkt, ca 350 Euro (+/-) + Einbau, welche für einen routinierten Mitarbeiter in 30 bis 45 Minuten erledigt ist.

https://www.ebay.de/i/333627702097?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subwoofer im Golf 7' überführt.]

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 27. November 2017 um 18:17:54 Uhr:


Bei mir gibt es auch Fokus für Fahrer und Beifahrer den hab ich auf Fahrer (vorne links steht da glaub ich).
Ansonsten auf Dynamisch und Sub 7, den Rest auf +1.

Ja hab vorhin mal geschaut, ist bei mir auch so. Schade, dass es nicht auch generell den Fokus auf vorn gibt. Aber ich probier das mal aus. 🙂

Den Soundfokus habe ich bewusst auf der Standardeinstellung gelassen. Nur so stimmt die Bühne, da die Laufzeitkorrektur bereits auf den Fahrerplatz angepasst wurde.

Ich finde die Dynamik und die breite trotzdem super und den Bass aber druckvoller. Ich hatte den Eindruck das der Bass ansonsten etwas reduzierter ist das die Fontpassaagiere nicht zu viel abbekommen.
Aber das ist doch immer sehr subjektiv und auch sehr von der Musik und derer Qualität abhängig.

Das gleiche empfinde ich auch und stimmt so auch.

Ähnliche Themen

Ich finde schade, dass es keine richtige Beschreibung der Einstellmöglichkeiten gibt. So ist man doch sehr auf ausprobieren angewiesen und der ein oder andere ist dann sicherlich enttäuscht denn mit den Standardeinstellungen schöpft man die Fähigkeiten der Anlage nicht mal Ansatzweise aus.
Aber wir kommen hier sehr OT

Moin,

habe das Helix auch seit 4 Monaten drin. Die B Version. Der Radioempfang ist unter aller Sau. Sobald ich das Helix mit dem Brückenstecker abhänge ,ist alles wieder super.

Gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem?

Das hört sich schlecht an und hat mich nun vom Kauf abgehalten.
Kannst du was über die Konfic sagen welches Auto und Radio das Problem auftritt

Zitat:

@Nils3009 schrieb am 27. November 2017 um 21:18:55 Uhr:


Moin,

habe das Helix auch seit 4 Monaten drin. Die B Version. Der Radioempfang ist unter aller Sau. Sobald ich das Helix mit dem Brückenstecker abhänge ,ist alles wieder super.

Moin, welches Radio hast Du? Grüße,
T

Hab auch das Helix im Passat b8 in der Mulde mit DM keine Probleme

DM im Golf 7 GTI

Ich habe nichts gefunden oder bin zu doof.

Gibt es schon eine Variante für das Facelift?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 26. November 2017 um 10:00:44 Uhr:


Ich hatte im GTD das Helix und nun das Dynaudio. Beide Systeme liefern eine klasse Klang, sind jedoch unterschiedlich. Das Helix kann vor allem im Bassbereich ordentlich Druck machen, schafft dafür jedoch nur Kickbässe und ist im Tiefbass nicht wirklich gut. Es liefert saubere Höhen, die Mitten sind jedoch eher verwaschen.
Das Dynaudio liefert guten Tiefbass und eine tolle Bühne. Die Mitten sind sauber differenziert.
Ich wüsste nicht für welches System ich mich entscheiden sollte. Habe nun nur zum Dynaudio gegriffen weil das Helix auch viele Probleme mit sich brachte und man eben basteln musste. Am meisten gestört hat mich das Knistern und die schlechte Radio Empfang mit dem Helix.

Egal wie man sich entscheidet: der Klang ist bei beiden Systemen sehr gut für den Preis.
PS: auch die Beats Systeme bei den neuen VW Modelle sind klanglich absolut zu empfehlen.

Hä? Wie das ?

Das Helix ist doch überhaupt nicht mit dem Radioempfänger verbunden!

LG Castro

Möglicher Entscheidungsgrund für ein Helix wäre die Wiederverwendbarkeit, man muss nur jeweils den DSP neu codieren und eventuell einen neuen Kabelbaum kaufen wenn es in ein anderes Fahrzeugmodell kommt

Durch EMV Einstrahlung des Verstärkers in die Antennen.

AUA... Verstärker in der Reserveradmulde, Antenne in der Scheibe, aber JA eventuell handelt es sich um einen Verlegefehler, so dass der Helixkabelbaum neben dem Antennenkabel liegt?

Lass das Setup für die Generation 2.0 "mit verminderter Ausgangsleistung" aufspielen. Dann funktioniert der FM-Empfang auch wieder ohne Probleme. Habe ich selber gemacht und seitdem ist alles i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen