Heizungsproblem M43 316i

BMW 3er E36

Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem bei meinem E36 316i Bj. 1995.
Und zwar ist mir letzten Winter Der Flansch vom Oberen Schlauch abgerissen. Dadurch ist das ganze Kühlwasser ausgelaufen. Okay neuen Flansch gekauft und eingebaut. Dannach entlüftet (nach diversen Anleitung im Netz). So im Winter ist mir dann aufgefallen, das die Heizung im Stand nicht warm wird bzw. nur ein Lauwarmes Lüftchen weht wenn ich aber Gas gebe und die Drehzahl steigt, steigt auch die Temperatur. Auserdem ist mir letztes Aufgefallen das die Temperatur im Stau ziemlich schnell ansteigt im Gegensatz zu früher. In der fahrt bleibt die Temperatur aber genau im Normal Bereich. Dannach hatte ich nochmal entlüftet aber das Problem blieb. Was meint ihr einfach nur nicht richtig entlüftet oder kann noch was sein?
mfg
Patrick

35 Antworten

A. Bitte Aufpassen!!!
Motor Anschalten, Kühlwasserdeckel aufmachen und reingucken. Läuft am rand aus der kleinen Öffnung wasser?
Aufjedenfall drehst du jetzt erstmal die Entlüftungsschraube raus. Im Normalfall Sollte da Wasser rauskommen, keine Luftbläschen! Passiert nichts, füllst du wasser nach. Und zwar solange, bis aus der kleinen Öffnung nurnoch wasser und nichts weiter rauskommt.
Ist dies der Fall, drehst du die Kleine Schraube zu. jetzt Besorgst du dir Person B, diese soll mal Ga bei 2500 Umdrehungen halten, Heizung auf warm stellen. Jetzt solltest du deutlich sehen, wie aus der kleinen Öffnung im Ausgleichsbehälter wasser rauskommt.
Ist dies nicht der Fall, wiederhole Den Ersten Schritt (Entlüften.

B. Wird der Allgemein zu warm? Oder wird der nur zu langsam warm? Könnte das Thermostat sein, oder der Viskolüfter.

Wenn er nicht schnell warm wird ists das thermostat.
Wenn er zu warm wird (im Stand!!) ists der Viskolüfter.

Und wenn die drehzahl steigt, und dein motor wärmer wird, wird logischerweise auch die heizung wärmer.
Hast du ne Klima?

Also Klima hab ich nicht, also normal hält er sich im betrieb wird auch relativ Fix warm bei diesem Wetter. Wenn ich aber im Stau stehe (Stop and Go) Sieht man wie er stetig wärmer wird. Das problem ist nur mit der Heizung das sie im Stand so gut wie gar nicht warm wird und wenn ich fahre ca. 2500 Umdrehungen macht sie Power, manchmal selbst dann nicht. Ich hab die Karre gerade in der Garage zum Abkühlen und werde dann nochmal das von dir beschriebene Testen.
Ich hab eig immer so entlüftet:
Motor kalt und aus
Entlüftungsschraube und einfülldeckel abgeschraubt
Heizung auf Max. Lüfter auf Stufe 1
Dann den Ausgleichsbehälter Randvoll gemacht bis aus dem Entlüftungsventil nur noch Flüssigkeit ohne Blasen kommen.
Dann beide Deckel drauf und Warm laufen lassen.

Lüftungs Brauchst du ja nicht auf Stufe eins machen, Es reicht wenn die Heizung voll aufgedreht ist (Großer Kühlkreislauf).

Nach dem text jetzt brauchst du nichtmehr entlüften, hast es ja Richtig gemacht.

Was du machen kannst ist bei warmen Motor Zündung an und Lüftung an (4) am besten Noch ganz Warm Stellen. Kommt warme Luft raus, tut sich überhaupt was?

Zu deinem Stop and Go, geht die temperatur ÜBER das Mittelmaß hinaus?
Dann ist der Viskolüfter defekt. kannste auch testen, indem du bei AUSGESCHALTETEM Motor mal am Lüfterrad drehst. Wenns leicht geht und endlos dreht ist der defekt.
Wenns bisschen schwerer geht ist er in ordnung.

ich glaube nicht das du schon den E Lüfter hast..

Fehlt denn Wasser im Ausgleichbehälter? Wenn ja musste prüfen wohin es verschwindet.

Ähnliche Themen

Ja die Temperatur geht über das Mittelmaß hinaus, wenn ich länger im Stop and Go gestanden hätte wäre er bis in den Roten Bereich gewandert. Imom ist der Motor noch warm das heißt der Lüfter müsste sich ja noch schwer drehen lassen weil die Kupplung ja geschlossen ist oder? Zu dem Wasser, ja es fehlt was ist mir gerade aufgefallen, obwohl ich gester nen halben Liter nachgekippt habe. Aber wo soll es hin sein? Motor läuft ruhig und ohne Mucken. Ist vielleicht doch noch Luft im System? ich glaub ich warte erstmal bis den Motor wirklich eiskalt ist.

Nach dem entlüften fahre ich auch immer erst noch eine Runde, lasse den Wagen abkühlen und dann passt immer noch etwas Kühlwasser rein.
Ich meine eher ob er konstant Wasser verliert?

Schau dir diesen (#1) Flansch mal genauer an, der wird auch gerne undicht: http://de.bmwfans.info/.../

Also das Wasser steht jetzt wieder fast auf dem gleichen Pegel wie er gestern vor dem Auffüllen stand und wird auch nicht weniger. Also eher im unteren Bereich schon merkwürdig. Danke für den Tipp ich gucke gleich mal nach. Dannach werd ich nochmal Entlüften. Und dann mal schauen. Komisch ist nur das die Motortemperatur sich hält und nicht heisser wird. Nur halt wie gesagt beim Stop and Go

Welche Temperatur steigt wenn du Gas gibst? Die der Luft der Heizung oder die Motortemp?
Wenn die Heizung bei Gasstößen wärmer wird, haste Luft im System oder die Wapu gibt langsam den Geist auf.

Also im stand ist die Luft der Heizung fast kalt, in der Fahrt wird sie erst wieder warm. Temperatur im Cockpit ist aber im normal Bereich. Kleine frage noch zum entlüften. Wenn der ausgleichsbehaälter Voll ist dann einfach Deckel drauf und Motor Anlassen?

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=704820

ps:
Normalbereich ist Kerzengerade in der Mitte ohne zu schwanken.

Temperatur ist Optimal envtl. ein Halben Zeiger breit weit in Richtung Rot. Hab jetzt nochmal nach deiner Anleitung nach entlüftet. Das heißt so lange aufgefüllt bis keine Luftblasen mehr kamen dann Entlüftungsdeckel drauf und vom Ausgleichsbehälter den Deckel ab. Dann 4-5 kurze Gas Stöße gegeben nachgefüllt deckel drauf und ne Runde gefahren. Der Wasserstand hat sich minimal gesenkt werde aber nochmal gucken wenn er kalt ist ob er sich dann bei der Füllgrenze befindet.

Nochmal eine Frage zum Viscolüfter. Die Karre ist ja jetzt heiß, hab ihn wieder in die Garage gefahren d.h. Motor und Zündung aus, hab dann nochmal am Lüfter gedreht. Der lässt sich ganz leicht bewegen, ist das normal oder ist er hinüber? Das würde dann auch das wärmer werden beim Stop and Go erklären..

Der Lüfter ist Hinüber, hatte meiner Auch (e36 Cabrio)
Mitten auf der Autobahn(Stau) plötzlich kocht die Karre über, als ich mich dann abschleppen lies (Abschleppseil) und der wieder fahrtwind abbekommen hat, war alles wieder gut.

Also ist es unabhängig davon ob die Zündung an oder aus bzw. der Motor läuft oder nicht?

Wenn der Motor sich dreht, muss die Kupplung schwerer werden.

Ob die Zündung an ist oder nicht hängt damit nicht zusammen, erst recht nicht wenn dein Lüfter an der Wasserpumpe festgeschraubt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen