Heizungsproblem M43 316i

BMW 3er E36

Guten Tag,
Ich habe folgendes Problem bei meinem E36 316i Bj. 1995.
Und zwar ist mir letzten Winter Der Flansch vom Oberen Schlauch abgerissen. Dadurch ist das ganze Kühlwasser ausgelaufen. Okay neuen Flansch gekauft und eingebaut. Dannach entlüftet (nach diversen Anleitung im Netz). So im Winter ist mir dann aufgefallen, das die Heizung im Stand nicht warm wird bzw. nur ein Lauwarmes Lüftchen weht wenn ich aber Gas gebe und die Drehzahl steigt, steigt auch die Temperatur. Auserdem ist mir letztes Aufgefallen das die Temperatur im Stau ziemlich schnell ansteigt im Gegensatz zu früher. In der fahrt bleibt die Temperatur aber genau im Normal Bereich. Dannach hatte ich nochmal entlüftet aber das Problem blieb. Was meint ihr einfach nur nicht richtig entlüftet oder kann noch was sein?
mfg
Patrick

35 Antworten

Es ging mir nur darum ob ich das überhaupt testen kann wenn ich den Motor ausstelle, oder ob dann die Kupplung sowieso entkuppelt. Oder ob ich iwas rein halten muss und das lüfterrad zu blockieren bei drehendem Motor..

Nein nein, Blos Nicht xD

Die Kupplung ist nicht so eine wie im Getriebe, das ist eine Viskokupplung, sprich die arbeitet mit Flüssigkeit, und funktioniert auch ganz anders.

Du bemerkst es es richtig, wenn du einen Vergleich hast.
Wenn du dein Lüfterrad Easy mit sagen wir einen Finger richtig schnell drehen kannst, und er lange braucht bis er wieder still ist, ist er defekt.

Neue bzw. Ganze Lüfterräder drehst du mit deinem Finger, spätestens nach ner Halben oder 1nen Umdrehung stoppt der wieder.

Such dir am besten mal ein Modell aus der Familie oder SChrottplatz und dreh mal dran.,

Beim heißen Motor müsste er sich ja dann gar nicht drehen lassen oder irre ich mich da ?

Zitat:

Original geschrieben von Scooti


Beim heißen Motor müsste er sich ja dann gar nicht drehen lassen oder irre ich mich da ?

Nein, so Heftig ist das nicht.

Es ist nur schwerer.

Ähnliche Themen

Okay ich werde einfach mal den unterschied zwischen Kalt und Heiß Testen und dann mal gucken ob ein unterschied festzustellen ist. Danke schonmal 🙂

Also hab eben noch mal ne Probefahrt gemacht und den Lüfter vor Fahrtantritt und nach der Probefahrt gedreht. Folgendes ist mir aufgefallen:

Vor Fahrtantritt:
Lüfter lässt sich drehen ca. eine halbe Umdrehung. Das komische, er lässt sich mal schwerer mal leichter drehen.

Nach der Probefahrt:
Direkt ausgestiegen und gedreht, Lüfter lässt sich jetzt sogar noch leichter drehen als vorher ca. 1 Umdrehung. Normal?

In denke mal das Ding ist im Arsch..

Zitat:

Original geschrieben von Scooti


Also hab eben noch mal ne Probefahrt gemacht und den Lüfter vor Fahrtantritt und nach der Probefahrt gedreht. Folgendes ist mir aufgefallen:

Vor Fahrtantritt:
Lüfter lässt sich drehen ca. eine halbe Umdrehung. Das komische, er lässt sich mal schwerer mal leichter drehen.

Nach der Probefahrt:
Direkt ausgestiegen und gedreht, Lüfter lässt sich jetzt sogar noch leichter drehen als vorher ca. 1 Umdrehung. Normal?

In denke mal das Ding ist im Arsch..

Am Anfang mal leicht, schwer?

Dann ist er aufjedenfall hin.

Im Nächsten STau endest du dann wie ich, mit einem Überkochenden Motor.

Ja der Motor war handwarm, Zeiger im blauen Bereich. Und mal ist ein Widerstand zu spüren und mal als ob keiner da wäre..

Also ist das Ding hin? ..
Kannst du mir nen guten Ersatz empfehlen? Weil die bei BMW direkt sind ja unbezahlbar ..

Ja, bin ja selber bei bmw in der ausbildung und selbst mit mitarbeiterrabatt hätte ich 100€ blechen sollen xD

Bin zum Schrotthändler meines vertrauens gefahren, das Teil rausgesucht und dann 40€ gezahlt, hält bis heute..

Neu für 70 und Markenware:

Klick

Greetz

Cap

Achja, was du wissen solltest:
NIEMALS, aber gar NIEMALS die kupplung hinlegen!!
Legst du sie hin, geht sie kaputt.

Deshalb achte drauf, wenn du bestellst, wie das Paket geleifert wird.
Den lieferanten ists nämlich egal wie das Paket bei dir ankommt, deshalb sei vorsichtig.

Super! Ich danke euch.

Muss ich nur noch mal gucken wir das mit dem Heizungsproblem aussieht. Vorhin im Stand hat er normal geheizt hm. kann aber auch daran liegen das jetzt die temperaturen um einiges Höher sind als damals im Winter..

EDIT: Okay ich dachte das wär egal, und das man die nur bevor man die in Betrieb nimmt ne Stunde oder so im eingebauten Zustand lassen soll bevor man den Motor anwirft.

Das ist Ganz normal, im winter kommt ja auchnoch die Kälte dazu, die dem ganzen die Krone aufsetzt.

Wenn du dir immernoch nicht sicher bist, kannst du auch selber dein Thermostat Prüfen...aber dafür braucht man bisschen schraubererfahrung^^

Ja aber das er im Stand gar nicht mehr heizt bzw. nur noch ein bisschen ist doch nicht mehr normal oder?

Hängt ja von der Motortemperatur ab, und genauer kann ich dir leider auchnicht helfen..
habe so ein Ähnliches Problem bei meinem Cabrio:

Wenn ich die Personengerichtete Heizung anmache ists Kalt.
Mach ich jedoch die Frontscheibenheizung an, ists Richtig warm im auto..

Da der wagen eh gerade zerlegt ist, gucke ich mal obs ein mechanischer fehler ist.
Berichte werden folgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen