Heizung wird nicht wirklich warm

VW Passat B6/3C

Nach längerer Abstinenz hier benötige ich nochmals etwas Hilfe von den Profis.

Meine Heizung ist nur lauwarm und bis sie überhaupt Wärme erzeugt, dauert es eine Ewigkeit.
Beide Regler stehen auf 29,5 Grad, oder auch auf Hi, wobei das Gebläse nur auf dem Fußraum und für die Scheiben an ist.
Bis etwas Wärme rauskommt, muss ich ca. 30 bis 40km fahren, sodass die Oeltemperatur dann erst bei 70 bis 80 Grad angelangt ist.
Das Kühlwasser ist bereits nach ca 15km auf 80 Grad.
(Die genaue Temperatur wurde nicht über die normale Anzeige abgelesen, sondern über dasKufatec- Fiscon-Modul, welches genauere Daten liefert!)

Letzte Woche hab ich auf Verdacht heraus das Thermostat wechseln lassen, jedoch ohne Erfolg und dabei wurde gemessen, dass die Fiscon-Werte haargenau angezeigt werden.

Also langsam friere ich mir in der Karre den Ast ab. 🙁

Hat jemand von euch einen Tipp für mich, wie ich die Heizung forcieren könnte, damit es muckelig warm nach 10km wird?

Ben

22 Antworten

Es ist der Wärmetauscher, mach eim neuen rein und sie funktioniert wieder.

Zitat:

@juenseier schrieb am 18. März 2018 um 23:32:46 Uhr:


Es ist der Wärmetauscher, mach eim neuen rein und sie funktioniert wieder.

Wie aufwendig ist das mit dem Wärmetauscher, etwa so wie beim Vorgänger VR6, oder geht es jetzt beim B6 inzwischen einfacher?

Also beim b6 habe ich es noch nicht gemacht, es ist auf jeden fall zeit auf wendig.

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 18. März 2018 um 22:39:24 Uhr:



Wenn ich mich recht entsinne... 😁 ist gut, steht ja auch bei mir unten!
(s. unter Neuling) 😎

Die Fahrzeuglitanaien in den Signaturen haben mich noch nie interessiert. Wir hatten auch so schon mal Kontakt. Kann aber auch im VCDS Forum gewesen sein. Du warst auch gar nicht so weit weg von mir. Sauerland, Siegerland, Hoher Westerwald, iwo in der Ecke war das doch?

Zitat:

Die Klimatronik hatte von mir bereits über die Tasten einen Reset bekommen, allerdings hat sich daran nichts geändert.
Per VCDS könnte ich mich allerdings auch mal daran wagen.

Das ist an sich die gleiche Funktion. Da wird sich nichts ändern. Man könnte aber die MWB´s mal nach Auffälligkeiten absuchen.

Den Wärmetauscher halte ich, nach wie vor, für wahrscheinlicher. Vor- u. Rücklauf auf gleiche Temperatur kontrollieren, wenn das Lüftungsgebläse abgeschaltet ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. März 2018 um 07:54:05 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 18. März 2018 um 22:39:24 Uhr:



Wenn ich mich recht entsinne... 😁 ist gut, steht ja auch bei mir unten!
(s. unter Neuling) 😎

Die Fahrzeuglitanaien in den Signaturen haben mich noch nie interessiert. Wir hatten auch so schon mal Kontakt. Kann aber auch im VCDS Forum gewesen sein. Du warst auch gar nicht so weit weg von mir. Sauerland, Siegerland, Hoher Westerwald, iwo in der Ecke war das doch?

Das stimmt tatsächlich und ich entsinne mich, das ich Zippo bei dir mit einem Sturmfeuerzeug verwechselt habe! 😁
Sorry, das liegt jetzt wohl vom Alter her an meiner beginnenden Demenz.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 19. März 2018 um 07:54:05 Uhr:



Zitat:

Die Klimatronik hatte von mir bereits über die Tasten einen Reset bekommen, allerdings hat sich daran nichts geändert.
Per VCDS könnte ich mich allerdings auch mal daran wagen.

Das ist an sich die gleiche Funktion. Da wird sich nichts ändern. Man könnte aber die MWB´s mal nach Auffälligkeiten absuchen.

Den Wärmetauscher halte ich, nach wie vor, für wahrscheinlicher. Vor- u. Rücklauf auf gleiche Temperatur kontrollieren, wenn das Lüftungsgebläse abgeschaltet ist.

Genau so werde ich das jetzt angehen, allerdings darf es meine Werkstatt machen, da bei mir noch eine Gebrauchtwagenversicherung bis Ende April läuft. 😉

Und wie ging es aus? Habe das gleiche Symptom.

An sich völlig egal, weil du um eine Diagnose um dein Fz. nicht herum kommst.

Leute es ist der wärmetauscher der ist verstopft hatte das gleiche problem und wasser eingang und ausgang war bei meiner auch warm wenn der wärmetauscher bis hälfte zu sitzt kommt die hälfte seite kalte luft weil das warme wasser im kompletten wärmetauscher durchfließen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen