Heizung wird nicht warm
Liebe Motor-Talker,
ich habe einen Golf V 1.9 TDI 105 PS mit Klimaautomatik und seit einigen Tagen kommt nur noch kalte Luft aus der Heizung auch wenn die Heizstufe auf 29.5°C oder HI steht.
Was ich bemerkt habe, wenn ich hochtourig fahre so 4.000 Umdrehungen kommt endlich wieder warme Luft aus der Heizung aber lässt wiedernach sobald ich wieder mit ca. 2.500 Umdrehungen fahre.
Was kann das denn sein?
23 Antworten
ich hatte das von anfang an schon vermutet, aber die werkstätten die meinten die müssten noch bisschen geld mit meinem Auto machen und so wurde alles fast ausgetausch bis ich dan gesagt hab es Reicht... kopf runter und checken....
Kühlwasser wurde immer verdrengt.
Aus der gebläse kam nur warm , wenn ich hochturig gefahren bin.
und da alles andere ja ausgetauscht wurde und das Problem immer noch da war konnte es nur noch der Kopf sein.....
gruß
Danke erstmal für den Tip, also VW sagt das kann nicht sein, ich gehe nun mal zu einer renommierten Motoren schmiede. Mal sehen was die sagen. Werde dem Zylinderkopf mal prüfen lassen.
Grüße
verhindern heisse verbrennungsgase bei einem verzogenen Zylinderkopf durch Blasenbildung eine ordentliche zirkluation des heizkreises ??
ich kann mich dunkel erinnern - beim Honda eg4 hatte ich mal den zahnriemen wechseln lassen - dort war wohl beim wiederbefüllen mit Kühlmittel auch noch eine Luftblase stehen gelieben - das ganze wurde noch einmal entlüftet - da gab es relativ weit oben im Kreislauf eine spezielle entlüftungsschreube für - und danach war alles wie gehabt . . .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ron_ron
So kostenvoranschlag liegt bei 700€ wird wohl erst kommendes jahr passieren
hmmm . . . und was beinhaltet nun der Kostenvoranschlag ?? das planen des zylinderkopfes ??
Ja genau, also alles so zu sagen. Ausbauen Planen und wieder einbauen und sonstigen Teilen die sie noch so benötigen
Ein Planen ist eigentlich nicht nötig bzw. teilweise garnicht möglich . Ein Zylinderkopf verzieht sich nur wenn er zu heiß geworden ist . Ist denn auch ein Ölwechsel mit im Kostenvoranschlag ? Dieser gehört dazu wenn es richtig gemacht wird .
Gut, bin nun auch Schlauer, verzogen war der Zylinderkopf nicht nur die Dichtung hat sich eingearbeitet und somit bestand die Möglichkeit das Wasser in den brennraum gelangen konnte bzw. die Abgase in den Kühlkreislauf. Das passiert weil der Zylinderkopf aus zu weichem Alu gefertigt wurde. Ein tausche der Zylinderkopfdichtung wäre natürlich billiger gewesen aber das Problem würde wieder kommen nach ca. 10.000km. Diese Unebenheiten wurden beseitigt und nun nach einigen km (über1000km) kann ich sagen das der Innenraum wieder gut geheizt wird und der Motor immer normal Temperatur hat. Sonderkulanzantrag wurde genehmigt :-D