- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Heizung: plötzliche Eiseskälte bei Kurvenfahrt ..... ? .....
Heizung: plötzliche Eiseskälte bei Kurvenfahrt ..... ? .....
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob euch das schon einmal aufgefallen ist: wenn die Heizung bereits normal heizt und ich bspw. in einen Kreisverkehr einfahre, so überkommt mich regelrecht schlagartig eine Grabeskälte aus dem Bereich der Lüftung. .....
Nein - es ist auch so, wenn ich langsam in den Kreisverkehr einfahre ...... - wie es sich gehört
So, als ob auf einmal die Klimaanlage auf voller Power liefe.
Fahre ich danach wieder gerade aus, wird es wieder molliger - bis zur nächsten Kurve - ganz gleich ob rechts oder links.
Um so länger das Fahrzeug bewegt ist, um so weniger ausgeprägt ist dieses Phänomen. Bemerken tue ich dies derzeit sehr stark - bei diesen eisigen Temperaturen.
Hat jemand von euch eine Erklärung für dieses Phänomen?
Grüsse
habi99
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hm also ich für meinen Teil konnte dieses Phänomen noch nicht beobachten, auch nicht wenn ich um 0.00uhr von meiner freundin nur innerorts nach hause fahre und dabei fahre ich durch 3 kreisverkehre.
bist dir sicher, dass da nicht irgendwas mit deinem auto nicht stimmt?
gruß
domi
Das ist mir auch schon aufgefallen. Aber nicht nur beim Golf, sondern auch bei Modellen anderer Hersteller.
Warum das aber so ist, weiss ich auch nicht
Tach,
.....spricht für "Luft" im Wärmetauscherkreislauf.
Tschau
Vadder
ich denke es haengt damit zusammen, dass sich in der Kurve Luft im auto bewegt, die noch nicht von der Ehizung geheizt wurde. Ist bei mir auch so, aber auch in anderen Autos.
ja, habe ich auch schon bemerkt, als wenn's irgendwo "zieht" ...
Hab das auchb bin aber genau wie ihr völlig überfragt wieso das so ist. Muss aber Recht geben das es das Problem bei anderen Hersteller auch gibt ( meiner letzter Audi, BMW E46 eines Freundes, ... )
Ah, das wollte ich schon mal fragen, hehe
Hatte das schon im Golf IV bemerkt und bemerke es beim Golf V wieder.... Das ist echt seltsam, ich dachte immer das kommt so aus der Mittelkonsole, war mir aber nie sicher.
...da wir gerade beim Thema Heizung sind:
Mir ist aufgefallen das mein TSI in den letzten Tagen mit Minusgraden "ewig lange" braucht bis "Hot Steam" aus den Düsen bläst. Heut bin ich der Sache mal auf den Grund gegangen und musste mit Erschrecken feststellen das es u.A. mit der DREHZAHLSCHONENDEN AUSLEGUNG des DSG zusammenhängt. Im Stand hab ich festgestellt das erst ab 2500 U/Min richtig warme Luft aus den Düsen strömt, die Wasserpumpe fördert bei niedrigen Drehzahlen offensichtlich zu geringe Mengen um den Wärmetauscher richtig in Schwung zu bringen. Bis ~ 2000 U/Min bleibt es bei einem "lauwarmen Lüftchen", das ist aber der bevorzugte Bereich des DSG. Solch eine extrem drehzahlabhängige Heizleistung kannte ich allenfalls bei FIAT oder aus Käferzeiten, aber nicht in einem Benziner Golf im Jahr 2007
Bleibt nur übrig das DSG in den manuellen Modus zu versetzen und höhere Drehzahlen zu erzwingen, ganz schön Panne VW.
Tschau
Vadder
Liegt vielleicht eher daran dass die Kühlmitteltemperatur durch die Wärmeabgabe absinkt.
Denn wenn ich länger an der Ampel stehe und die Heizung voll auf hab, fällt die Nadel wieder.
Ach, hast ja keine Tempanzeige :-p
Ich tippe auf ein ganz normales physikalisches Phänomen, das unabhängig von der Automarke zuschlägt:
Es gibt im Auto immer Bereiche mit unterschiedlichen Lufttemperaturen, besonders stark ausgeprägt zu Beginn einer Fahrt in einem kalten Wagen. Kalte Luft ist schwerer als warme Luft. Wenn man also bei kaltem Wetter mit laufender Heizung und noch vergleichsweise kaltem Fahrzeug in eine Kurve fährt, dann bewegt sich die noch vorhandene kältere und damit schwerere Luft in Richtung Außenkurve (wie von V6FAN schon erwähnt); die wärmere Luft im Auto wird dort dann verdrängt. Diese Bewegung der kalten Luft spürt man eigentlich bei jeder Kurvenfahrt, abhängig vom Tempo und Kurvenradius halt unterschiedlich stark ausgeprägt. Und ich gehe davon aus, daß diese "seitwärtse" Luftbewegung auch ähnlich im Lüftungskreislauf abläuft (halt überlagert zum Gebläsestrom Richtung Fahrgastzelle), wodurch aus den Lüfterdüsen bei Kurvenfahrt evtl. kältere Luft rausgeblasen wird (das ist aber im Gegensatz zu den Verhältnissen im Wageninneren nur eine Vermutung...).
Beobachtet das doch mal bei der derzeitigen Kälte....
@Vadder
Gleicher Effekt bei mir !
Habe mich heute früh (- 8 Grad) gewundert warum die Kiste nicht warm wird.
In den letzten Tagen was das besser.
Zusätzlich spielte den die LED des Gebläses noch verrückt. Ich meine die gelben LED des mittleren Drehregeles.
Kennt Ihr den Effekt ?
Gebläse auf max drehen und die ersten 3 LED blinken wie in ner Disco ? Nach ner Minute war der Spuck vorbei
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...da wir gerade beim Thema Heizung sind:
Mir ist aufgefallen das mein TSI in den letzten Tagen mit Minusgraden "ewig lange" braucht bis "Hot Steam" aus den Düsen bläst.
War gestern mit dem TSI 140 PS in der Werkstatt wegen desselben Problems. Keine Abhilfe möglich. Heizwirkung schlechter als beim Diesel, das ist doch eine Katastrophe. Aus einem im Sommer tollen Auto wird im Winter ein kaltes Vergnügen mit hohem Verbrauch auf den ersten 7 km. (Im Vergleich BMW 320i 170 PS 6 Zyl. Bj.2001 braucht auf den ersten 5 km weniger Sprit bei gleicher Strecke und ist schön warm).
Auto mit Sitzheizung kaufen rentiert.
Gruß hadiwi
Dann wäre es sehr lohnend,wenn ein Tsi oder ein Golf mit DSG mit werksseitiger Standheizung ausgerüstet ist.Sie läuft auch als Zuheizer mit.Mein Auto ist nach kürzester Zeit warm .Das wäre dann für den Tsi die Ideallösung.
Zitat:
Original geschrieben von hadiwi
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
...da wir gerade beim Thema Heizung sind:
Mir ist aufgefallen das mein TSI in den letzten Tagen mit Minusgraden "ewig lange" braucht bis "Hot Steam" aus den Düsen bläst.
War gestern mit dem TSI 140 PS in der Werkstatt wegen desselben Problems. Keine Abhilfe möglich. Heizwirkung schlechter als beim Diesel, das ist doch eine Katastrophe. Aus einem im Sommer tollen Auto wird im Winter ein kaltes Vergnügen mit hohem Verbrauch auf den ersten 7 km. (Im Vergleich BMW 320i 170 PS 6 Zyl. Bj.2001 braucht auf den ersten 5 km weniger Sprit bei gleicher Strecke und ist schön warm).
Auto mit Sitzheizung kaufen rentiert.
Gruß hadiwi
Also mein R32 heizt wie ein ofen Bracht aber auch doppelt so wiel Sprit. Aber man goennt sich ja sonst nix