1.9 TDI schlechte Heizung ???
Meine Eltern fahren einen Golf V 1.9 TDI, und sind mit der Heizleistung sehr unzufrieden.
Selbst nach 10 km wird der Innenraum nicht richtig warm. Ist das bei dieser Motorisierung normal ? Bei ihrem 2 Wagen, ein 3er Golf mit Saugdiesel, funktioniert die Heizung bedeutend besser.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
ich hab auch einen 1.9 TDI. Durch die elektrischen Zusatzheitzer wird der 1.9 TDI relativ sehr schnell warm im Innenraum. Da brauchte mein Benziner wesentlich länger. Da scheint mit der Heizung etwas nicht zu stimmen.
Gruss
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Hallo,
ich hab auch einen 1.9 TDI. Durch die elektrischen Zusatzheitzer wird der 1.9 TDI relativ sehr schnell warm im Innenraum....
Stimmt. Der Zusatzheizer ist aber nur aktiv, wenn ECON aus und AUTO an ist. Das wissen viele halt nicht.
Wir haben ja auch 2 TDI.
Der mit Climatronic wird super-schnell warm, der mit Climatic braucht wesentlich länger.
Der fand keinen Fehler.......
Er hat eine Climatic. So wie aber meine Eltern sagen, bemerken sie keinen Unterschied ob Econ an oder aus ist.
entweder ist der Zuheizer defekt (was ich nicht glaube) oder es liegt eine Fehlbedienung vor.
Mein aktueller 1.9 TDI (mit Climatronic) heizt 1A.
Ich bin mit der Climatic nicht 100 pro vertraut (würde auch immer die Cl'tronic nehmen).
Aber zumindest bei der Climatronic ist es wie von den anderen gepostet einer der
häufigsten Fehler, daß auf 'Econ' gestellt wird und dann funzt eben auch der Zuheizer nicht.
Zumal die Climatronic den Klima-Kompressor sowieso nur bei Bedarf zuschaltet.
Vielleicht mal die BDA lesen?
Hallo zusammen,
wenn ich auf ECON drücke (anzeige aus) heisst es automatisch, das ich die Klimaanlage eingeschaltet habe. Dadurch habe ich einen höheren Verbrauch.
Beim Diesel braucht die Heizung generell länger!
ECON macht bei sehr niedrigen Temperaturen wenig Sinn. Der Klimakompressor läuft dann eh nicht mehr und man schaltet außerdem den elektrischen Zuheizer ab.
Dann wird es halt auch nur langsam warm...
Zitat:
Original geschrieben von joelmiguel79
Hallo zusammen,
wenn ich auf ECON drücke (anzeige aus) heisst es automatisch, das ich die Klimaanlage eingeschaltet habe. Dadurch habe ich einen höheren Verbrauch.
Beim Diesel braucht die Heizung generell länger!
wenn ich sowas lese muss ich immer schmunzeln

wozu kauft man sich ein auto mit klimaanlage, wenn man sie aufgrund des geringen mehrverbrauchs (bei diesen temperaturen vielleicht 0,1-0,2l/100km) eh nicht betreibt? *ggg* zumal der klimakompressor, wie dualchef ja auch schon schrieb, bei geringen außentemperaturen eh nicht läuft. ich habe bei mir die klimaautomatik das ganze jahr auf 22 grad und AUTO laufen und hatte noch nie probleme damit ;-) und bei diesen außentemperaturen is der wagen nach ca. 3-5min schön warm :-)
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
wenn ich sowas lese muss ich immer schmunzelnwozu kauft man sich ein auto mit klimaanlage, wenn man sie aufgrund des geringen mehrverbrauchs (bei diesen temperaturen vielleicht 0,1-0,2l/100km) eh nicht betreibt? *ggg* zumal der klimakompressor, wie dualchef ja auch schon schrieb, bei geringen außentemperaturen eh nicht läuft. ich habe bei mir die klimaautomatik das ganze jahr auf 22 grad und AUTO laufen und hatte noch nie probleme damit ;-) und bei diesen außentemperaturen is der wagen nach ca. 3-5min schön warm :-)
Das geht mir ähnlich
So, ich hab heute morgen nochmal drauf geachtet.
Nach ca. 1km kommt warme Luft (Kuhlwasseranzeige noch ganz links)
Nach ca. 3km wird eh angenehmer im Auto (KWA ca. 60 Grad)
Nach ca. 5km schön warm (KWA ca. 75 Grad)
Nach ca. 8km KWA 90 Grad (Mitte)
Sitzheizung sofort nach Start warm
Sollte man aber mit 70 über km bergab rollen dauert es länger, fährt man sofort 10km bergauf, wird er schneller warm.
Climatronic !
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
Zitat:
Original geschrieben von joelmiguel79
Hallo zusammen,
wenn ich auf ECON drücke (anzeige aus) heisst es automatisch, das ich die Klimaanlage eingeschaltet habe. Dadurch habe ich einen höheren Verbrauch.
Beim Diesel braucht die Heizung generell länger!
wenn ich sowas lese muss ich immer schmunzelnwozu kauft man sich ein auto mit klimaanlage, wenn man sie aufgrund des geringen mehrverbrauchs (bei diesen temperaturen vielleicht 0,1-0,2l/100km) eh nicht betreibt? *ggg* zumal der klimakompressor, wie dualchef ja auch schon schrieb, bei geringen außentemperaturen eh nicht läuft. ich habe bei mir die klimaautomatik das ganze jahr auf 22 grad und AUTO laufen und hatte noch nie probleme damit ;-) und bei diesen außentemperaturen is der wagen nach ca. 3-5min schön warm :-)
Hallo,
da kann ich pEAkfrEAk nur zustimmen, bei mir läuft die Klimatronic auch immer auf 22 Grad, denn umso höher man die Grad einstellt, umso länger wirds eben NICHT warm ;-)
Also ab auf 22 Grad und AUTO an, das bissl Mehrverbrauch spür ich gar nicht, hab aber mittlererweile schon über 20.000 km gefahren und bin im Schnitt immer knapp unter 6 Liter ;-)
Gruß
Also über mangelnde Heizleistung konnt ich mich bei meinem Ex-Golf V auch nicht beschweren....
Econ an / aus Unterschied war aber schon extrem zu spüen....Sonst hat ich die Climatronic immer auf 21° und Auto
Wenn ich die Heizleistung mit meinem Golf III 1.6 vergleich, war die natürlich schon schlechter....aber liegt halt an der hohen Effizienz des Motors. Hinweggeholfen hat aber die Sitzheizung
Inwieweit die Climatic schlechter heizt kann ich net beurteilen, wüsste jetzt aber keinen Grund warum sie schlechter Heizen sollte...ausser es werden dann vll. keine PTC-Heizelemente hinter den Lüftungsdüsen verbaut.....?
Mahlzeit Fiedl,
Zitat:
Original geschrieben von Fiedl1000
Ich glaube, dann sollten meine Eltern mal in die Werkstatt fahren.
ja, schick sie mal zum

. Es könnte sich nämlich auch um ein Thermostatproblem handeln, wie es in meinem Bekanntenkreis schon einige Male vorgekommen ist. Lösung: Thermostat wurde getauscht = Voìla!
Hoffe geholfen zu haben.
mfg
invisible_ghost