1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Heizung wird nicht warm

Heizung wird nicht warm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Motor-Talker,
ich habe einen Golf V 1.9 TDI 105 PS mit Klimaautomatik und seit einigen Tagen kommt nur noch kalte Luft aus der Heizung auch wenn die Heizstufe auf 29.5°C oder HI steht.
Was ich bemerkt habe, wenn ich hochtourig fahre so 4.000 Umdrehungen kommt endlich wieder warme Luft aus der Heizung aber lässt wiedernach sobald ich wieder mit ca. 2.500 Umdrehungen fahre.

Was kann das denn sein?

Ähnliche Themen
23 Antworten

dein Zuheizer ist defekt

mit hoher warscheinlichkeit kühlmittelthermostat defekt, keine grosse sache, ca. 60 europas beim freundlichen

Die Kühlmitteltemperaturanzeige im KI zeigt wie gewöhnlich 90°C, aber es kommt trotzdem nur kalte Luft aus der Heizung.
Ist das wirklich dann der Thermostat der gewechselt werden muss, weil das Kühlwasser wir ja warm und warum kommt dann nicht die Wärme in Fahrzeug innere?

Müsste es denn nicht immer Heiß sein, wenn das Thermostat defekt wäre oder doch immer nur kalt?

Wenn das Kühlmittel zügig - wie immer - auf 90 Grad geht, sollte das Thermostat eigentlich ok sein.
Ansonsten k.A.
Fehlerspeicher schon ausgelesen?

Thermostat wurde gewechselt daran lag es nicht, Fehler weiterhin vorhanden.
Was ich bemerkt habe, wenn ich z.B beide Regler auf 28.5°C einstelle und die andere seite dann auf 20°C einstelle, dann kommt nur noch kalte Luft aus der Gebläse für beide Seiten. Ich weiss aber nicht was das sein kann?

Lass mal die Klimaanlage auslesen . Dann ziehe mal bei kaltem Motor den dünnen Schlauch vom Ausgleichbehälter ab und halte ihn in den Behälter während der motor im Leerlauf läuft . Kommt Wasser aus dem Schlauch ? Dann mal die Drehzahl auf ca. 3000 U/min erhöhen , kommt wasser ? wenn ja wieviel . Das gleiche bitte bei 90 Grad prüfen im LL und bei 3000 U/min . Wenn bei kalten Motor Wasser kommt und bei warmen Motor nicht ist die Kühlmittelpumpe defekt , weil sich das Pumpenrad auf der Welle löst . Lasse auch mal die tatsächliche Kühlmitteltemperatur per Tester prüfen , geht diese zu hoch ? Wieviel KM hat der Wagen gelaufen ? Nach deiner Aussage kommt bei erhöhter Drehzahl warme Luft von daher habe ich die Pumpe in Verdacht .

Hallo,
hat vielleicht jemand eine Lösung für das Problem gefunden? Bei dem Einbruch der Temperaturen ist es mir auch erstmalig aufgefallen, dass nichts passiert, wenn ich die Climatronic auf HI stelle (mit und ohne ECON). Wenn ich etwas schneller und kontinuierlicher fahre, dann kommt vermehrt wärmere Luft aus dem Gebläse, aber sobald ich langsamer fahre, wird sie wieder kühler.
1,4 Benziner 75 PS, BJ 2005, bisher nie Probleme
Danke im Voraus!
LG Wolfgang

Weiß wirklich niemand etwas?

Hi.Schau mal nach deinen Luftfilter.Wenn der zu ist,heitzt er auch nicht mehr richtig.lg Nico

Kühlwasserstand kontrollieren ob der Behälter leer ist. Eventuell auch Wasserpumpe defekt. Bei VW löst sich gerne das Pumpenrad (welches aus Kunststoff ist) von der Metallwelle und sitzt somit locker auf der Welle. Bei höheren Drehzahlen kann es dann vorkommen daß es sich wieder etwas auf der Welle verhakt und wieder etwas fördert. Ansonsten hätte ich auch keine Idee woran es liegen könnte.

Hallo,

es wäre auch Schön wenn die Probleme die hier beschrieben worden fals sie behoben werden konnten auch hier gepostet wird woran es gelegen hat.
Ich habe jetzt 2 user gefunden die das gleiche Problem haben aber keiner von beiden hat die ursache hier gepostet.

Gruß

Servus!
Ich hatte das Problem vor ein paar Wochen, kurz bevor ich meinen Golf 4, 1,9 TDI, Variant weggegeben habe. Der ÖAMTC (bei Euch ADAC) erklärte mir beim kostenlosen Schnellcheck für Mitglieder, dass wohl ein Regler defekt sei, Kühlwasser, etc sei alles in Ordnung.
Es funktionierte nur mehr, wenn ich anfangs einige Minuten auf HI ging, dann ging ich auf 23 Grad runter. War dann problemlos, halt ohne Klima.
Grüße

Hallo, ich habe auch das Problem das ich mit mein Golf5 (1.9TDI) keine Warme Luft aus den Luftausströmern bekomme.
Es wurde jetzt innerhalb von 2 Monaten die 2te Wasserpumpe eingebaut, jetzt ist eine mit Metallrad drin, das Thermostat wurde gewechselt und der Wärmetauscher wurde überprüft ob er zusammen gebrochen ist.
Bei erhöhen der Drehzahl kommt manchmal etwas warme Luft aber dann gleich wieder kalte.
Was noch aufgefallen ist, das der Kühlmittelstand sehr stark schwank, weis nicht ob das damit zusammenhängen könnte.
Manchmal heizt das Auto aber er selten, aber nun stehen die ersten kalten Temperaturen vor der Tür und bisher konnte keiner helfen, hatte jemand schon so ein Problem und konnte es lösen?

Hallo,
das Problem kenne ich an meinem Golf Pkus auch hatte die selben symptome...
nach langer funmlerei und ein und ausbau jeglicher teile... war es lätzten endes der Zylinderkopf der sich verzogen hatte....
nun ist alles wieder ok
Kopf musste runter geplant werden 0,3mm

gruß

Zitat:

Original geschrieben von ron_ron


Hallo, ich habe auch das Problem das ich mit mein Golf5 (1.9TDI) keine Warme Luft aus den Luftausströmern bekomme.
Es wurde jetzt innerhalb von 2 Monaten die 2te Wasserpumpe eingebaut, jetzt ist eine mit Metallrad drin, das Thermostat wurde gewechselt und der Wärmetauscher wurde überprüft ob er zusammen gebrochen ist.
Bei erhöhen der Drehzahl kommt manchmal etwas warme Luft aber dann gleich wieder kalte.
Was noch aufgefallen ist, das der Kühlmittelstand sehr stark schwank, weis nicht ob das damit zusammenhängen könnte.
Manchmal heizt das Auto aber er selten, aber nun stehen die ersten kalten Temperaturen vor der Tür und bisher konnte keiner helfen, hatte jemand schon so ein Problem und konnte es lösen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen