1.8 TFSI - Heizung kalt

Audi A5 8T Sportback

Hallo,

ich habe das Gefühl, dass mein A5 SB 1,8TFSI BJ 2015 erst sehr spät warm wird - also ich meine die Heizungsluft. Ist mir in den letzten Wochen aufgefallen.. hatte den Eindruck, das es sonst immer nach 2-3 Minuten schon etwas warm im Innenraum wirs. Und nun wird erst nach dem Motor die Temp hat lanhsam der Inneraum warm (dauert meist so 7-10 Min)

Wie ist das bei euch?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@felixaurelio schrieb am 28. Februar 2020 um 17:49:54 Uhr:



Zitat:

@chrispassat schrieb am 28. Februar 2020 um 08:02:17 Uhr:


Ich habe keine Ahnung ob es einen Zuheizer gibt bei dem Benziner.

Im MMI ist, bei mir, unter CAR, unter dem Punkt Klima,
die Option den Zuheizer automatisch/aus zu schalten.

Auch in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker wird der Unterschied zwischen Diesel und Benziner vermittelt, hoffe ich.
Bis dieser Stoff gelehrt wird noch schnell eine Info für dich: dein von dir genannter eigene Wagen A5 3.0 TDI ein Diesel... 😉
Somit hilft es wenig, einem Benziner-Fahrer, der keine Zuheizung hat, von den Diesel-Optionen zu berichten.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@felixaurelio schrieb am 28. Februar 2020 um 17:49:54 Uhr:



Zitat:

@chrispassat schrieb am 28. Februar 2020 um 08:02:17 Uhr:


Ich habe keine Ahnung ob es einen Zuheizer gibt bei dem Benziner.

Im MMI ist, bei mir, unter CAR, unter dem Punkt Klima,
die Option den Zuheizer automatisch/aus zu schalten.

Auch in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker wird der Unterschied zwischen Diesel und Benziner vermittelt, hoffe ich.
Bis dieser Stoff gelehrt wird noch schnell eine Info für dich: dein von dir genannter eigene Wagen A5 3.0 TDI ein Diesel... 😉
Somit hilft es wenig, einem Benziner-Fahrer, der keine Zuheizung hat, von den Diesel-Optionen zu berichten.

Zitat:

@baastscho schrieb am 28. Februar 2020 um 23:00:44 Uhr:



Zitat:

@felixaurelio schrieb am 28. Februar 2020 um 17:49:54 Uhr:


Im MMI ist, bei mir, unter CAR, unter dem Punkt Klima,
die Option den Zuheizer automatisch/aus zu schalten.

Auch in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker wird der Unterschied zwischen Diesel und Benziner vermittelt, hoffe ich.
Bis dieser Stoff gelehrt wird noch schnell eine Info für dich: dein von dir genannter eigene Wagen A5 3.0 TDI ein Diesel... 😉
Somit hilft es wenig, einem Benziner-Fahrer, der keine Zuheizung hat, von den Diesel-Optionen zu berichten.

Vorab: Danke für die netten Worte 😉
Der „Benzin-Fahrer“ schrieb allerdings, dass er gar nicht weiß, ob er einen Zuheizer hat oder nicht.
Demnach habe ich ihm ausschließlich eine ziemlich einfache Möglichkeit geboten, zu checken, ob er einen hat oder nicht.

Zitat:

@felixaurelio schrieb am 28. Februar 2020 um 23:11:10 Uhr:



Zitat:

@baastscho schrieb am 28. Februar 2020 um 23:00:44 Uhr:


Auch in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker wird der Unterschied zwischen Diesel und Benziner vermittelt, hoffe ich.
Bis dieser Stoff gelehrt wird noch schnell eine Info für dich: dein von dir genannter eigene Wagen A5 3.0 TDI ein Diesel... 😉
Somit hilft es wenig, einem Benziner-Fahrer, der keine Zuheizung hat, von den Diesel-Optionen zu berichten.

Vorab: Danke für die netten Worte 😉
Der „Benzin-Fahrer“ schrieb allerdings, dass er gar nicht weiß, ob er einen Zuheizer hat oder nicht.

die Frage wurde vorher schon klar beantwortet.
Zuheizer sind üblicherweise nur bei Diesel-Antrieben in Verwendung.

Danke für eure Antworten. Heut morgen auf dem Weg zur Abreit hatte ich wieder gemerkt wie die kalte Luft im Fussraum ausströmt. Das war definitiv vor ein paar Wochen noch nicht so. Da kam erst Luft aus den düsen wenn es warm ist. Motor erreicht wie gesagt schon nach 3-4 Minuten die 90 Gad Motortemp (laut Anzeige) und warme Luft gibt es dann erst 8-10 Minuten.

Ähnliche Themen

@chrispassat , es geht mir genau gleich und ich hab auch den 1.8l Tfsi.
Ironischerweise tatsächlich auch erst seit 2-3 Wochen.
Bsp. Gestern ganz extrem gewesen, war zu Besuch bei meinen Eltern (deutlich längere über Land strecken als bei mir) und sicher gute 15min gewartet bis warme Luft kam.

Die ganze Zeit die Temperaturnadel im Blick gehabt und auch direkt nach der Öl Temperatur geschaut.
Die war komischerweise mittlerweile auch bei 80 Grad plus. Mir aber immernoch kalt.

Auch hab ich die Heizung immer auf 22 Grad stehen gehabt. Aktuell bläßt er da aber deutlich kühler. Und ich muss auf mindestens 27 hoch.

Fakt ist die vorherigen Winter ging das fixer, Öl und Wasser temp scheinen aber zu stimmen. Bzw. Sehe ich da nicht das Problem zumindest nicht was mir die Präzisen-„Atomuhr“-ähnlichen Anzeigen mitteilen :-D

Was mich aber besänftigt das du hier das ähnliche/bis gleiche schilderst. Will sagen ich glaube langsam es hängt mit dem Wetter zusammen oder meiner Einbildung.

Evtl. Hat aber hier doch noch jemand eine zündende Idee :-)

Ich komme zu dem Schluss das es aktuell tatsächlich am Wetter liegt

Zitat:

@FreiburgStuttgart schrieb am 3. März 2020 um 23:54:14 Uhr:


@chrispassat , es geht mir genau gleich und ich hab auch den 1.8l Tfsi.
Ironischerweise tatsächlich auch erst seit 2-3 Wochen.
Bsp. Gestern ganz extrem gewesen, war zu Besuch bei meinen Eltern (deutlich längere über Land strecken als bei mir) und sicher gute 15min gewartet bis warme Luft kam.....

Danke für den Beitrag. Gestern habe ich auch nochmal die Probe gemacht. Nach 15 Minuren Stadtverkehr war der Motor schon längst warm (nach etwa 3-5 Minuten) und es kam nur kalt. Dann habe ich alle mäöglichen Einstellungen am gebläse versucht... Einzeln angesteuert.. Temp. geäandert auf MAX.. immer noch kalt. Ausser direkt an der Frontscheibe oben - da kam es voll warm raus. Dann hab ich Luftausströmung nur nach oben gestellt - da kam dann auch kühle Luft raus. Scheinbar hat der A5 oben an der Frontscheibe 2 Luftauslässe!?
Wie gesagt, direkt an der Scheibe mittig kam durchweg warm - und wenn ich das Gebläse nur nach "oben" stelle kommt mehr Luft raus und dafür aber Kalte.

Am Wetter liegt das sicher nicht.

Er stellt die Klappen der Lüftung bei dir aber um, also wenn du umstellst?
Bzw. Stellst du nur nach vorne kommt auch nur vorne etc?

Und ja er hat oben an der Scheibe zwei Düsen, ich weis nicht welches bedienteil du hast bzw. Ein oder zwei Zonen.
Wenn du aber ganz links auf das Schreiben symbol drückst. Ist das der selbe Effekt wie Lüftung manuell nach oben und in der Heilkraft und Gebläse auf voll.

Deswegen dürfte aber bei dir trotzdem nicht nur in dieser Stellung warme Luft kommen.
Klingt skurril.

Ich beobachte das bei mir heute mal und gib Rückmeldung.

Zitat:

@FreiburgStuttgart schrieb am 4. März 2020 um 09:10:32 Uhr:


Er stellt die Klappen der Lüftung bei dir aber um, also wenn du umstellst?
Bzw. Stellst du nur nach vorne kommt auch nur vorne etc?

Und ja er hat oben an der Scheibe zwei Düsen, ich weis nicht welches bedienteil du hast bzw. Ein oder zwei Zonen.
Wenn du aber ganz links auf das Schreiben symbol drückst. Ist das der selbe Effekt wie Lüftung manuell nach oben und in der Heilkraft und Gebläse auf voll.

Deswegen dürfte aber bei dir trotzdem nicht nur in dieser Stellung warme Luft kommen.
Klingt skurril.

Ich beobachte das bei mir heute mal und gib Rückmeldung.

Ja, wenn ich auf "Fuss" stelle kommt unten Luft usw. - das geht soweit.

Das hat mich eben auch gewundert.. oben an der Scheibe kommt es warm. Rest bleibt kalt, egal was ich dann als Ausströmstelle einstelle

ich würde mal die Klappenverstellungen unter die Lupe nehmen. Hab das Gefühl, da stimmt was nicht bei dir.
Kann ja nicht sein, dass es aus manchen Düsen warm rauskommt, aus anderen nicht.
Lass man ne Stellglieddiagnose machen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 4. März 2020 um 11:09:20 Uhr:


ich würde mal die Klappenverstellungen unter die Lupe nehmen. Hab das Gefühl, da stimmt was nicht bei dir.
Kann ja nicht sein, dass es aus manchen Düsen warm rauskommt, aus anderen nicht.
Lass man ne Stellglieddiagnose machen.

Es kommt überall kalt raus ausser direkt an der Frontschiebe - aber das auch erst nach längerere Zeit

Heut morgen - aussentemp. 4 Grad. Motor nach ca 3 Min Stadtfahrt warm bei 90 Grad laut Anzeige. Nach 15-20 Min kam dann warme Luft aus den Düsen, ausser an der Frontscheibe-da kam schon eher die heisse Luft.

Ich glaube was der Kollege Audijazzer vorgeschlagen hat ist das einzig sinnvolle.

Zitat:

@FreiburgStuttgart schrieb am 5. März 2020 um 11:30:55 Uhr:


Ich glaube was der Kollege Audijazzer vorgeschlagen hat ist das einzig sinnvolle.

Ja, dann werd ich mal zum Freundlichen fahren müssen. Oder kann das auch eine freie Werksatt prüfen?

Würde mich wundern wenn das nicht auch mit einem normalen tester geht!

Würde mal jemand anrufen bevor du zu Audi gehst.

Hallo, ich habe das nun prüfen lassen und technisch ist scheinbar alles in Ordnung. Trotzdem besteht das Problem noch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen