Heizung braucht ewig zum warm werden!

BMW 1er

Hallo,

sagt mal, wie lange dauert es bei euch bis die Heizung richtig wärmt?

Bei meinem 118 i FL mit Klimaautomatik dauert es locker mind. 15 min. (innerorts) bis es anfängt wirklich warm zu werden. Vorher kommt kalte bis lauwarme Luft raus. Auch kommt aus den seitlichen Düsen, rechts und links viel weniger Luft raus als in der Mitte. Ich hab die Klimaautomatik aus, mir kommts vor als wenn es noch kühler wird wenn ich die Automatik einschalte.
Habe auf höchste grad Zahl gestellt und fast volle Stärke eingeschaltet.

Zum Vergleich: bei unserem 116i mit manueller Heizung (keine Klimaautomatik) kommt nach wenigen Minuten bei recht kleiner Stärke extrem viel und extrem warme Luft aus den mittleren Düsen. Da ist in 5 min. das ganze Auto warm und man muss die Heizung fast ausschalten weil das Gebläse trotz minimaler Stärke so stark bläst.

77 Antworten

ok und dann lass ich während dem fahren die anzeige mit der temperatur stehen oder wie und kontrollier wie hoch die ist?

Genau, einfach beim Fahren beobachten. Die Temperatur müsste recht schnell steigen. Nach 10-15min sollten schon +-90° da stehen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


Auch hier ist von Temperaturen leider keine Rede. Das bleibt das Geheimnis der BMW-Ingenieure.

Vielleicht wird ja mit den neuen Modellen was geändert. Vielleicht kann dann endlich mal wie im 3er die Temperatur der Mitteldüsen eingestellt werden, oder die Restwärme kommt wieder...

Danke für die Aufklärung. Was die da schreiben kann ich noch einigermaßen nachvollziehen. Was mich aber mal brennend interessieren würde: was macht die Klimaanlage eigentlich, wenn man die Automatik abschaltet? Das habe ich noch nie durchschaut... 😉

Laut der Erlkönigfotos vom neuen 1er kann man wohl definitiv die Temperatur der Mitteldüsen regeln.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Genau, einfach beim Fahren beobachten. Die Temperatur müsste recht schnell steigen. Nach 10-15min sollten schon +-90° da stehen... 😉

ich bin erst einmal über 89° gekommen. das war für ca 5 sek, 91°. ansonsten bin ich immer auf 88°

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Genau, einfach beim Fahren beobachten. Die Temperatur müsste recht schnell steigen. Nach 10-15min sollten schon +-90° da stehen... 😉
ich bin erst einmal über 89° gekommen. das war für ca 5 sek, 91°. ansonsten bin ich immer auf 88°

Kommt auf die Außentemperatur an, aber der optimale Bereich liegt zwischen 91-98°...

88° ist noch okay, wenn es so kalt draußen ist. Ihr glaubt gar nicht wie oft die Thermostate kaputt sind, im 5er E60/61 Forum wimmelt es nur davon. Bei unserem Zafi B war der auch schon hinüber nach knapp 3 Jahren (Gut ist auch ein Opel, da erwartet man so etwas)... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Danke für die Aufklärung. Was die da schreiben kann ich noch einigermaßen nachvollziehen. Was mich aber mal brennend interessieren würde: was macht die Klimaanlage eigentlich, wenn man die Automatik abschaltet? Das habe ich noch nie durchschaut... 😉

Laut der Erlkönigfotos vom neuen 1er kann man wohl definitiv die Temperatur der Mitteldüsen regeln.

Gruß,
Jens

Hallo,

das mache ich relativ oft, wenn die Automatik mal wieder "falsch" regelt. Du kannst die drei Lüftungsebenen manuell ein- oder ausschalten. Du stellst die Gebläsestärke manuell ein. Die Temperatur wird weiterhin entsprechend der eingestellten Gradzahl durch Mischung von kalter und warmer Luft versucht einzuregeln.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


also, heute morgen wieder als beispiel. heizung auf 28 grad eingestellt, und auf 3/4 der stärke. düsen für scheiben oben und mitteldüsen eingestellt.

es dauerte knapp 15 min. bis wirklich warme luft raus kommt und dann nochmal gute 5-10 min. bis das auto angenehm warm ist. das heißt fast 25 min bis man sich wohl fühl. hätte ich einen kürzeren weg bräuchte ich ja gar keine heizung. nach den 25 min. ist es dann aber richtig warm und dabei bleibts auch.

sollten aus den seitlichen düsen nicht genauso stark luft kommen wie aus der mitte?

bei der klimaautomatik werden die mittleren düsen bei mir gar nicht angesteuert. die stärke geht auf 3/4 hoch und bläst nur an den füßen und an der frontscheibe.

Hallo,

also das dauert definitiv zu lang. Da ist was defekt.
Die mittleren Düsen kommen nur bei stärkerer Intensitätseinstellung nach einiger Zeit, wenn die Luft wärmer wird, dazu.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


ich bin erst einmal über 89° gekommen. das war für ca 5 sek, 91°. ansonsten bin ich immer auf 88°

Kommt auf die Außentemperatur an, aber der optimale Bereich liegt zwischen 91-98°...

88° ist noch okay, wenn es so kalt draußen ist. Ihr glaubt gar nicht wie oft die Thermostate kaputt sind, im 5er E60/61 Forum wimmelt es nur davon. Bei unserem Zafi B war der auch schon hinüber nach knapp 3 Jahren (Gut ist auch ein Opel, da erwartet man so etwas)... 🙂

kann man 89° schon als defektes thermostat werten? ich dachte immer alles unter 80

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Kommt auf die Außentemperatur an, aber der optimale Bereich liegt zwischen 91-98°...

88° ist noch okay, wenn es so kalt draußen ist. Ihr glaubt gar nicht wie oft die Thermostate kaputt sind, im 5er E60/61 Forum wimmelt es nur davon. Bei unserem Zafi B war der auch schon hinüber nach knapp 3 Jahren (Gut ist auch ein Opel, da erwartet man so etwas)... 🙂

kann man 89° schon als defektes thermostat werten? ich dachte immer alles unter 80

Kommt immer drauf an wo die 89° erreicht werden. Wenn es ganz normal in der Stadt bei normaler Fahrweiße im Winter erreicht wird, ist alles ok. Bei Volllast und sportlicher Fahrweiße müssten mehr erreicht werden und es kommt natürlich auf den Motor drauf an. 😉

86-89° dauerhaft im Winter und recht schnell erreicht sind aber i.O.

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


kann man 89° schon als defektes thermostat werten? ich dachte immer alles unter 80

Kommt immer drauf an wo die 89° erreicht werden. Wenn es ganz normal in der Stadt bei normaler Fahrweiße im Winter erreicht wird, ist alles ok. Bei Volllast und sportlicher Fahrweiße müssten mehr erreicht werden und es kommt natürlich auf den Motor drauf an. 😉

86-89° dauerhaft im Winter und recht schnell erreicht sind aber i.O.

Irgendwie kann ich die ganze Diskussion nicht nachvollziehen.

Vielleicht solltet ihr euch mal wieder das Ziel des Kühlers vor Augen halten: nämlich den Motor zu kühlen. Dafür sind generell niedrigere Temperaturen besser.

Das Problem bei einem defekten Thermostat ist z.B. dass beim Start des Fahrzeugs zunächst nicht mit dem kleinen Kühlkreislauf gearbeitet wird und deswegen der Wagen sehr langsam warm wird. Wenn der Wagen aber schon lang genug gefahren wurde, so dass sowieso der große Kühlkreislauf benutzt werden würde, dann kann auch eine niedrige Temperatur nichtmehr auf einen defekten Thermostat hindeuten.

Außerdem dürfte die Messtoleranz des Temperaturfühlers schon ein paar Grad betragen. Weiterhin wurde mit Efficient Dynamics eine zeitlang auch eine Luftklappensteuerung verbaut, deren Status auch Einfluss auf die Temperatur hat. Ein Schwanken um die Optimaltemperatur ist außerdem völlig normal (was man von den üblicherweise beruhigten Kühlmitteltemperaturanzeigen natürlich nicht kennt).

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der BC Defekte in diesem Bereich zuverlässiger erkennen kann als der Fahrer.

moin,

ich bin beim geheimmenü bei dem punkt hängen geblieben wo man die quersumme eingibt. wie funktioniert das, was mach ich falsch? der ist dann immer wieder in den normalen BC gesprungen.

hat heute wieder 25 min gedauert und heiß war es danach im auto immer noch nicht. auch nach 50 min fahrt ist die luft nicht annähernd so warm wie beim 116i mit manueller klimaanlage nach 5-10 min.

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


moin,

ich bin beim geheimmenü bei dem punkt hängen geblieben wo man die quersumme eingibt. wie funktioniert das, was mach ich falsch? der ist dann immer wieder in den normalen BC gesprungen.

hat heute wieder 25 min gedauert und heiß war es danach im auto immer noch nicht. auch nach 50 min fahrt ist die luft nicht annähernd so warm wie beim 116i mit manueller klimaanlage nach 5-10 min.

nur die letzten 5 ziffern deiner fahrgestellnummer addieren.

jo, hab ich gemacht aber wie gibt man die ein? da steht dann die fahrgestellnummer und ein feld mit 01.00 und wenn man da die taste für die rückstellung tageskilometer drückt steigt die zahl immer um 1. aber wenn ich dann bei meiner zahl angekommen bin passiert nix und der springt zum BC.

Zitat:

Original geschrieben von sbffm


hat heute wieder 25 min gedauert und heiß war es danach im auto immer noch nicht. auch nach 50 min fahrt ist die luft nicht annähernd so warm wie beim 116i mit manueller klimaanlage nach 5-10 min.

Dann würde ich definitiv mal zum Freundlichen gehen - Kühlmitteltemperatur hin oder her...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo



Das Problem bei einem defekten Thermostat ist z.B. dass beim Start des Fahrzeugs zunächst nicht mit dem kleinen Kühlkreislauf gearbeitet wird und deswegen der Wagen sehr langsam warm wird. Wenn der Wagen aber schon lang genug gefahren wurde, so dass sowieso der große Kühlkreislauf benutzt werden würde, dann kann auch eine niedrige Temperatur nichtmehr auf einen defekten Thermostat hindeuten.
das würde ja dann auf einen defekten thermostat hinwiesen. es dauert ziemlich lange bis es warm wird aber wenn es warm ist bleibt es auch so. nach den besagten 20-25 min. ist es ja dann auch warm.
Deine Antwort
Ähnliche Themen