Heisse Luft bei offenem Schiebedach, Klima off
Das Problem tritt nicht jedesmal auf wenn das SD offen ist. Ab und zu kommt kalte und manchmal sogar heisse Luft aus den Lüftungsschlitzen obwohl die Klima aus ist.
Der örtliche Händler weiss natürlich auch nichts davon. Um das Problem genauer zu spezifizieren, habe ich verschiedene Sachen ausprobiert. Heute z.b.
Früh (kalt) Klima auf 21° Auto heizt, geparkt -> Mittag (warm) los, Klima aus, SD auf -> heisse Luft
Liegt es evtl. an der Temperatureinstellung der Klima, egal ob sie an oder aus ist?
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, sodaß ich dem Händler sagen kann wonach er suchen muss?
Modell: Golf 7 Cup 1,4 TSI (150 PS)
Danke vorab für Eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Ist so normal. Die Climatronic steht auf AUTO und eine Temp. ist eingestellt. Dann SD auf, Klima auf OFF.
Nun regelt der Temperatursensor trotzdem noch, damit es im Innenraum die eingestellte Temp. erhält. Allerdings ohne Gebläse. Konnte ich heute beim Heimfahren gut beobachten. Start bei 18° und SD auf, Klima war auf 22,5° und dann stellte ich diese auf OFF. Es kommt ein leichter kühler Luftzug aus den Düsen. Während der Fahrt fällt die Temp. draussen auf 14°. Mittlerweile kommt ein warmer Luftstrom aus den Düsen.
Dasselbe Verhalten konnte ich schon bei allen diversen VW beobachten. Scheint so normal zu sein.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Dass der Luftstrom wärmer wird, dürfte eher nicht davon kommen, dass da noch irgendwas mitregelt, sondern daher, dass, als du die Klima gestoppt hast, dein Motor noch gar keine Heizleistung bereitgestellt hat. Der kühle Luftzug war dann original ungeheizte Außenluft.Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Es kommt ein leichter kühler Luftzug aus den Düsen. Während der Fahrt fällt die Temp. draussen auf 14°. Mittlerweile kommt ein warmer Luftstrom aus den Düsen.Später ist dann der Motor warm, und die Luft, die trotz Gebläse-aus durch die Klima zieht, wird aufgeheizt.
Es hat allerdings einige Kilometer gedauert bis die Luft merkbar wärmer wurde. Waren sicher gut 20km bis es draussen soweit abgekühlt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Es hat allerdings einige Kilometer gedauert bis die Luft merkbar wärmer wurde. Waren sicher gut 20km bis es draussen soweit abgekühlt hatte.
Also nur ein wenig länger, als es heutzutage dauert, bis der Motor volle Betriebstemperatur hat. Das passt also recht gut zu meiner Erklärung: die Hitze staut sich, nachdem der Motor erst mal heiß ist, im Heizungswärmetauscher, weil dank "OFF"-Betrieb kaum Luft hindurch strömt. Um so heißer ist die Luft, die dann doch durchkommt.
Klar spielt der Unterdruck eine Rolle. Mit geöffnetem SD oder Fenster erst schafft man die Luftbewegung.
Habt ihr schonmal an die Temperaturklappe(n) gedacht? ...
Ist doch logisch. .. Start bei 18° aussen und Clima auf 22,5. Das bedeutet Temperaturklappe geht etwas auf da man etwas heizen muss um die 22,5 zu erreichen. Motor ist aber kalt... je kälter es draussen ist, desto mehr geht die Klappe zum Heizen auf. Wenn ihr nun die Clima OFF schaltet ist die ganze Regelung aus und die Klappe bleibt so stehen. Wenn der Motor warm ist kommt natürlich durch den Unterdruck bei offenem Dach Luft durch den Klimakasten und da die Temperaturklappe noch immer auf heizen steht ist sie warm.
Lasst doch einfach die Anlage weiterlaufen wie es für eine AUTOMATIK. sinnvoll ist und lasst nur A/C off. So wird zumindest die Temperatur Regelung aufrecht erhalten.
Wenn ihr sie unbedingt ganz ausschalten wollt müsst ihr vorher die Temperaturregler ganz runter auf Low stellen, kurz warten bis die klappen geschlossen sind und dann erst Off schalten. Dann dürfte eigentlich keine WARME Luft bei warmem Motor mehr durchkommen.
Ich kenne das Problem umgekehrt bei meiner nachgerüsteten Standheizung. Wenn ich vor Abstellen des Fzg vergesse die Temperatur auf Hi zu stellen bis die klappen ganz auf sind kann es passieren das trotz Standheizung an der Innenraum kalt ist... nur der Motor ist warm. Erst wenn ich die Zündung einschalte und die Klima merkt das ich heizen möchte gehen die klappen sofort auf und es kommt sofort warme Luft.
Dies ist auf einem Beiblatt der SHZ auch vermerkt, da durch die SHZ nur der Lüfter angesteuert wird aber nicht die Climatronic (Temperaturregelung)
Anders bei einer SHZ ab Werk. .. hier wird die ganze Climatronic angesteuert. .. hier braucht man vorher nichts zu machen
Greetz Mav
Habe das selbe Problem, tritt bei mir aber nur auf wenn vorher geheizt wurde.Wenn die Klima vorher gekühlt hat und dann auf off gestellt wurde, kommt nur Kühle Luft auch wenn draussen nur zehn grad sind,habe das jetzt mehrmals probiert.Gab da auch schonmal einen fred im Golf forum.Scheint aber tatsächlich nur beib VW aufzutreten, wenn man das bei Google eingibt findet er nur VW.Bei meinem Audi A3,A1 kam da nichts mehr wenn ich auf off gestellt hab, dann war einfach alles aus.....
Ähnliche Themen
Heute wieder mit offenem SD heimgefahren. Start bei 17°, Dach auf und Klima auf OFF. Temp. fällt nach 2km auf 16° und bleibt gut 18km konstant. Dann fällt sie langsam auf 13° ab. Aus der Lüftung kam diesmal bis zum Fahrtende nach 38km kühle Luft. Im Auto blieb es allerdings angenehm.
Zitat:
Original geschrieben von Magicstar
Habe das selbe Problem, tritt bei mir aber nur auf wenn vorher geheizt wurde.Wenn die Klima vorher gekühlt hat und dann auf off gestellt wurde, kommt nur Kühle Luft auch wenn draussen nur zehn grad sind,habe das jetzt mehrmals probiert.Gab da auch schonmal einen fred im Golf forum.Scheint aber tatsächlich nur beib VW aufzutreten, wenn man das bei Google eingibt findet er nur VW.Bei meinem Audi A3,A1 kam da nichts mehr wenn ich auf off gestellt hab, dann war einfach alles aus.....
Vielleicht fährt bei Audi und den anderen beim Schalten auf Off noch die Umluftklappe von Frischluft- auf Umluftstellung. So kann keine Luft mehr durch den Klimakasten gesaugt wetden
Ich hatte das am Freitag mal ausprobiert. Sonnenschein, ca. 20 Grad. Dach auf, Klima "Off". In fünf km Stadtverkehr konnte ich keinen Luftzug aus den Düsen wahrnehmen, weder kalt noch warm.