Heico Leistungssteigerung für den XC60 DRIVe MJ2011 oder nicht?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

mich beschäftigt momentan die Frage "Heico Leistungssteigerung für den XC60 DRIVe MJ2011 oder nicht?" - Wir haben diesen Wagen bestellt, natürlich erst mal ohne Leistungssteigerung. Geliefert werden soll er im kommenden Monat.

Soll ich den Wagen erst mal so fahren oder direkt mit der Leistungssteigerung ausstatten lassen? Ich kann mich einfach nicht entscheiden, zumal 1800 EUR auch nicht gerade wenig Geld sind. Natürlich kann mir diese Entscheidung niemand von euch nehmen, aber mich würden eure Pros und Contras interessieren.

Danke schon mal...
Jochen

Beste Antwort im Thema

Und ich würde drauf verzichten. Wie oft ruft man denn die Leitung wirklich ab? Und, in derTat, es fehlt der vorher-nachher Vergleich. Man kann sich nicht nochmal freuen.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karibikfan


Ich Frage mich halt warum man nicht gleich einen größeren Motor kauft. Zum Beispiel den D5, im XC 60 mit zur Zeit 215 PS. Sicher der vorher-nachher Effekt ist nicht vorhanden aber ich muss sagen das ich mit der Leistung sehr zufrieden bin.

Z.B. Weil man ein Vorführ-/Jahreswagen gekauft hat. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Zitat:

Original geschrieben von Karibikfan


Ich Frage mich halt warum man nicht gleich einen größeren Motor kauft. Zum Beispiel den D5, im XC 60 mit zur Zeit 215 PS. Sicher der vorher-nachher Effekt ist nicht vorhanden aber ich muss sagen das ich mit der Leistung sehr zufrieden bin.
Z.B. Weil man ein Vorführ-/Jahreswagen gekauft hat. 😉

Gut.

Aber auch hier könnte man schauen ob es ein Fahrzeug mit mehr Leistung gibt.

Ist auch nicht so wichtig war halt nur ein Gedanke von mir.

Zitat:

Original geschrieben von Karibikfan


Ich Frage mich halt warum man nicht gleich einen größeren Motor kauft. Zum Beispiel den D5, im XC 60 mit zur Zeit 215 PS.

1. Ich wollte keinen AWD.

2. Ich wollte weniger ausgeben.

3. Ich wollte weniger Steuern zahlen (der DRIVe ist sogar günstiger als der D3 Automatik FWD).

4. ... und nein, es war kein Vorführwagen, sondern wurde für mich genau so geordert.

5. Gründe, Gründe, Gründe,...

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


1.) Hoffe die Leistung ist OK 😕😁😎.
2.) Hoffe die Schlappe mit der verzögerten Lieferung der Box, ist verziehen 😮 (Danke an Heico 🙁, für Termin Lieferungen. Jaja, DHL oder DPD sinds ja immer schuld 😮). Und der Verkäufer dann der Blöde 😠

zu 1.) Die Leistung ist besser geworden, aber ein "Turbo-Gefühl" stellt sich aber nicht ein. Auch das Grinsen fällt noch sehr verhalten aus. Dennoch merke ich einen positiven Unterschied. Ich bin aber auch noch nicht so viel gefahren seit vorgestern.

zu 2.) Mach dir keinen Kopf, ich gebe dir keine Schuld! Zudem kenne ich auch die administrative Abwicklung zwischen euch und Heico nicht. Macht das unter euch aus. Ich hatte jedenfalls keinen Schaden dadurch. Was ist schon ein Tag? Außerdem hat mir dein Kollege einen Leihwagen angeboten, welchen ich aber nicht brauchte. Alles ist gut!

Da kam weiter oben noch eine Frage zu den Kosten. Diese hier bekannt zu geben und zu erläutern würde keinen Sinn machen, da noch "Beiwerk" dabei war.

Zitat:

...
zu 1.) Die Leistung ist besser geworden, aber ein "Turbo-Gefühl" stellt sich aber nicht ein. Auch das Grinsen fällt noch sehr verhalten aus. Dennoch merke ich einen positiven Unterschied. Ich bin aber auch noch nicht so viel gefahren seit vorgestern.
...

Hallo,

super begeistert scheinst Du ja nicht zu sein. Mein Interesse an dieser e.motion Box ist immer noch vorhanden. So eine zusätzliche Ausgabe sollte sich aber schon lohnen.
Wenn Du entsprechende Autobahn-/Landstrassen-Tests gemacht hast, würde mich sehr interessieren wie die Elastizität so ab 130 ist im Gegensatz zu vorher. Bis 130 zieht er ja sehr gut, dann wird's aber langsam zäher.
Hat sich was beim Anfahrverhalten geändert (postitiv/negativ/Turboloch etc.).
Verbrauch, ist der gestiegen ?

Vielen Dank
Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moz



Zitat:

...
zu 1.) Die Leistung ist besser geworden, aber ein "Turbo-Gefühl" stellt sich aber nicht ein. Auch das Grinsen fällt noch sehr verhalten aus. Dennoch merke ich einen positiven Unterschied. Ich bin aber auch noch nicht so viel gefahren seit vorgestern.
...

Hallo,

super begeistert scheinst Du ja nicht zu sein. Mein Interesse an dieser e.motion Box ist immer noch vorhanden. So eine zusätzliche Ausgabe sollte sich aber schon lohnen.
Wenn Du entsprechende Autobahn-/Landstrassen-Tests gemacht hast, würde mich sehr interessieren wie die Elastizität so ab 130 ist im Gegensatz zu vorher. Bis 130 zieht er ja sehr gut, dann wird's aber langsam zäher.
Hat sich was beim Anfahrverhalten geändert (postitiv/negativ/Turboloch etc.).
Verbrauch, ist der gestiegen ?

Vielen Dank
Grüsse

Ja das hört sich wahrlich nicht wie Begeisterung an...! Ich glaube man müsste eine Leistungsmessung davor und danach machen um mal objektiv zu sehen was das bringt! Aber das kostet ja wieder... Subjektiv sind 30PS mehr wohl nicht der Burner! Allerdings sollte der Motor wohl vor allem im oberen Drehzahlbereich besser sein. VOLVO hat ihn ab 3200U/min ja regelrecht ZWANGS-KASTRIERT! Die Drehmomentkurve fällt ins bodenlose...

Vielleicht schafft er ja jetzt die Angegebene Spitze von 200Km/h, bei mir ist bei 200km/h TACHO effektiv 195 Schluss (mit Rückenwind und angezogenen Ohren)!

Da ich einen Leasing Wagen habe kommt so ein teures Turing eher nicht in Frage...

Es sind nominell 32 PS mehr, nicht 30 PS 😉 - aber die reißen es natürlich auch nicht heraus. Mittlerweile habe ich jedoch den Eindruck, dass man die Mehrleistung schon spürt!

Was aber wohl noch wichtiger als die 32 PS ist, sind die 60 Nm mehr. Nichts desto trotz kann man bei einem knapp 1,9 t schweren Fahrzeug wohl auch nicht erwarten, dass diese Daten aus einem SUV einen Rennwagen machen. Dennoch... ich spüre was 😁

Sorry, aber für "etwas spüren" sind mir persönlich 1.800 Euro zu viel. Aber muss jeder selbst wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Sorry, aber für "etwas spüren" sind mir persönlich 1.800 Euro zu viel. Aber muss jeder selbst wissen.

Mir auch, aber man gönnt sich ja sonst nichts 😉

Zitat:

Mir auch, aber man gönnt sich ja sonst nichts 😉

Ich gönnst Dir, lass das Gummi liegen!!!

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


...
Mittlerweile habe ich jedoch den Eindruck, dass man die Mehrleistung schon spürt!
...
Was aber wohl noch wichtiger als die 32 PS ist, sind die 60 Nm mehr. Nichts desto trotz kann man bei einem knapp 1,9 t schweren Fahrzeug wohl auch nicht erwarten, dass diese Daten aus einem SUV einen Rennwagen machen. Dennoch... ich spüre was 😁

Ja aber was spürst Du denn jetzt, kannst Du das vielleicht etwas genauer beschreiben ?

Wie ist er im Stadtverkehr ?

Wie ist er auf der Landstrasse, auf der AB, am Berg usw... im Vergleich zu vorher ?

Das muss man doch testen wenn man 2000 Steine dafür hingelegt hat ?

Mir wäre es egal ob er die 200 schafft, bei 210 ist eh Schluss.
Aber zieht er denn jetzt besser ab 130 oder nicht ?

Bitte, bitte eine Antwort !

Danke Schön

Ehrlich gesagt tue ich mich schwer damit, meine Erfahrungen zu beschreiben. Denn letztlich sind sie subjektiv, da ich keinen echten objektiven Vergleich mehr habe. Denn was vorher war, habe ich quasi nur noch als Erinnerung, die ich aber nicht an Zahlen festmachen kann.

Mich würde ein direkter Vergleich interessieren - also beide DRIVe Varianten (mit und ohne Heico) hinter- oder nebeneinander oder wie auch immer und dann Gas geben 😁 Mich interessieren Fakten, keine Meinungen. Daher wäre auch ein direkter Vergleich besser als wohlwollende Worte von mir.

Dennoch kann ich deine Fragen gut verstehen. Ich habe vorher nach den genau gleichen Erfahrungen im Web gesucht. Wirklich fündig geworden bin ich aber nie. Mag sein, dass es diese Motorvariante selten mit Heico gibt oder aber die Käufer direkt ab Laden den Spaß mitgekauft haben.

Mal andersrum gefragt:

Bist du der Meinung, dass dein Fahrzeug in punkto Durchzug einem D5 ebenbürtig ist, oder würdest du einen D5 weiterhin als kräftiger und potenter einstufen?

Wie hat sich der Verbrauch nun entwickelt? Ich denke sowas kann man nach 1.000 km schon gut abschätzen.
Letzte Frage: Hat es eine Veränderung bei der Laufruhe/Akustik geben? Also ist er mit der Heico-Box lauter?

Ich denke ich spreche für alle Forums-Mitglieder, wenn ich sage ich hätte großes Interesse auch an deinen rein subjektiven Einschätzungen:-)

Gruß, DF

Vielleicht schafft er ja jetzt die Angegebene Spitze von 200Km/h, bei mir ist bei 200km/h TACHO effektiv 195 Schluss (mit Rückenwind und angezogenen Ohren)!

und wofür brauche ich da eine Leistungssteigerung auf 195 PS??, das klingt für mich wie ein schlechter Witz, das ist mein 1. 850er Bj.1995 mit 2l Hubraum (Benziner) und 126 PS gelaufen.

Zitat:

Bist du der Meinung, dass dein Fahrzeug in punkto Durchzug einem D5 ebenbürtig ist, oder würdest du einen D5 weiterhin als kräftiger und potenter einstufen?

Woher soll ich das wissen? Habe ich einen D5? Wenn ich aber die Leistungsdaten auf der Volvo-Webpage mit denen des DRIVe Heico vergleiche... sollte das ungefähr passen - zumindest untenrum (höher als ca. 180 km/h kann ich beim besten Willen nicht beurteilen, da ich hier die Elastizität des D5 nicht einzuschätzen weiß). Alles mal rein subjektiv bewertet!

Zitat:

Wie hat sich der Verbrauch nun entwickelt? Ich denke sowas kann man nach 1.000 km schon gut abschätzen.

Keine Ahnung, ich habe noch keine 1000 km mit Heico runter. Und nein, 1000 km reichen bestimmt nicht, das zu beurteilen oder abzuschätzen, da müssen einige Kilometer mehr abgespult werden.

Zitat:

Letzte Frage: Hat es eine Veränderung bei der Laufruhe/Akustik geben? Also ist er mit der Heico-Box lauter?

Weder lauter, noch leiser. Ich "höre" die e.motion Box nicht. 😉

Zitat:

Ich denke ich spreche für alle Forums-Mitglieder, wenn ich sage ich hätte großes Interesse auch an deinen rein subjektiven Einschätzungen:-)

Kann ich verstehen, ich habe auch immer danach gesucht (aber nichts gefunden), mich dann aber letzten Endes auf mein Bauchgefühl und meinen Geldbeutel verlassen, um eine Entscheidung zu treffen.

Zitat:

und wofür brauche ich da eine Leistungssteigerung auf 195 PS??, das klingt für mich wie ein schlechter Witz, das ist mein 1. 850er Bj.1995 mit 2l Hubraum (Benziner) und 126 PS gelaufen.

Mich interessieren die 200 km/h (Serienangabe) und die 210 km/h (Heico-Angabe) nicht. Mich interessiert die Beschleunigung über den Drehzahlbereich der einzelnen Gänge und das Ansprechverhalten. Dafür Heico, nicht aber für die Endgeschwindigkeit.

Also ob mit oder ohne Heico, der XC60 wird dadurch kein Sportwagen. Der Drive erst Recht nicht. Ob man(n) das Geld dafür auf den Tisch legt muss sich jeder selbst klar machen. Ich persönlich finde die Diesel ohne Heico bei den XC´s ein wenig schlapp auf der Brust.

Deine Antwort
Ähnliche Themen