Heckschürze Ohne ESD lackiert
Hallo,
wollte euch anhand meine´s G5 United zeigen wie es aussieht wenn mann die original Heckschürze lackiert. Bin davon total begeistert habe sie heute dran montiern lassen und muß sagen gefällt mir, wollte eigentlich die Heckschürze von Votex oder die Indi, sind mir aber beide viel zu teuer (so viel is mirs dann auch net wehrt), alternativ hatte ich überlegt mir die gti zweifarbig zu lackieren da ist der hacken mit dem esd, wollte keinen gti esd kaufen oder endrohre aufschweißen,
Habe mal Fotos vorher nacher gemacht
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte euch anhand meine´s G5 United zeigen wie es aussieht wenn mann die original Heckschürze lackiert. Bin davon total begeistert habe sie heute dran montiern lassen und muß sagen gefällt mir, wollte eigentlich die Heckschürze von Votex oder die Indi, sind mir aber beide viel zu teuer (so viel is mirs dann auch net wehrt), alternativ hatte ich überlegt mir die gti zweifarbig zu lackieren da ist der hacken mit dem esd, wollte keinen gti esd kaufen oder endrohre aufschweißen,
Habe mal Fotos vorher nacher gemacht
Gruß
42 Antworten
aha cool, wusste bis jetzt noch gar nich das sowas geht. wo kann man sowas machen lassen?... das würde denn ja theoretisch mit ner GTI heckschürze auch klappen, die ESD öffnung zu machen oder? die GTI schürze lag glaub ich so um die 50 euro oder? würde ja denn diese kunstoffschweißen dazu kommen und lackierung
@Kai: Also ich würde sagen man sieht da deutlich wo gespachtelt bzw. geklebt wurde....oder täuscht das?
wie gesagt es gibt super schöne heckschürzen von vw, aber die kosten günstigste lösung das hässliche serien heck ein bißchen zu verschöner ist es halt diese zu lackieren
@ Eribe: Nehm halt net alles soo genau was ich schreib, mensch mensch mensch stell dich halt net soo an
zu 2. Der Lack findet keinen GRIPP und wird erst gar nicht auf der Oberfläche haften und somit hält der Lack nicht
zu 3. Der Lack hält auf der Oberfläche 1 vielleicht auch 2 Jahre und dann fängt er an langsam abzubröckeln....
Verstehste ?? Das ist ja auch nur das was mir gesagt wurde....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nightman
@Kai: Also ich würde sagen man sieht da deutlich wo gespachtelt bzw. geklebt wurde....oder täuscht das?
Das täuscht auf jeden fall!Denke du denkst diese Spiegelungen im oberen bereich oder??Das ist aber nicht der fall da ich das bei den Wagen schon einmal real gesehen habe und da siehst auf jeden fall eine ebene Fläche
Hallo zusammen,
kann mir jemand einen Lackierer im Ruhrgebiet nennen der diese Arbeit macht?
Gruß
J.P.
hallo Zusammen.
Es tut mir leid, das ich diesen Thread noch mal zum Leben erwecken muss.
Ich habe gestenr auch mit einem Lackierer gesprochen, es ist ein guter Bekannter von uns also keiner der nur die Arbeit nicht machen will 😉
Und auch der hat mir jetzt gesagt, das er die Heckschürze NICHT ganz glatt bekommen wird und das es passieren KANN, das der Lack irgendwann abfällt....und das ist kein Hinterhoflackierer, also an seinem Fachwissen mangelt es nicht 😉
Hat jemand von euch mittlerweile wirklich schon mal die Erfahrung machen müssen, das die Farbe abgeblättert ist oder es eine Farbdifferenz zwischen Wagen und Heckschürze gab? Ich hab da ein bisschen Angst, da ich eine VW Perleffekt (Dark Violett Perleffekt) lackierung habe, und das man eine Differenz zwischen Auto und Schürze erkennt, da es nicht die gleichen Materialien sind.
Wie ist euer lackierer vorgegangen? Füllern, schleifen, grundieren, lackieren?
Vielen Dank für eure Hilfe
Mein Lackierer hat mir das genau so erklärt!
Er kann es zwar machen, er gibt aber dann keine Garantie wie z.B. bei einer grundierten Heckschürze ab.
Zudem muss das Teil vorher wohl noch ausgebacken werden, damit die Weichmacher aus dem Kunststoff verschwinden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Zudem muss das Teil vorher wohl noch ausgebacken werden, damit die Weichmacher aus dem Kunststoff verschwinden.
Gruß
Wirklich? Davon hat der Lackierer mir nichts gesagt, er hat gesagt füllern, schleifen und lackieren ist so die reihenfolge.
habe meine (gefüllert/geschliffen/lackierte) hs seit ca. 6000 km & 5x waschstraße drauf und es ist noch nix abgeblättert, mein lackiere hat nix davon erwähnt das das ein problem sei, falls sowas trotzdem mal passieren sollte werde ich um nachbesserung beten
edit: ohne backofen🙂
Und was hat dir der Spass gekostet ??
Also ich hab schon Autos gesehen wo es abgesplittert ist und welche wo es glatt und richtig ordentlich war. Ich denk wenn man sich die Zeit nimmt und das anständig macht ist es durchaus möglich. Viele lackieren auch 2 mal drüber damit es glatt wird....
Wie hast du die ESD Aussparung zubekommen ?? Hat das dein Lackierer gemacht oder du selber ?? Einfach gespachtelt ??
von hinten wurde plastik dran geklebt, dann gespachtelt, geschliffen und lackiert..
sieht von allen stoßstangen am besten aus - weil die proportionen perfekt sind...
hier mal in silber