Heckscheibenwischer tot ohne Strom bei Compact
Hallo beisammen,
bin eigentlich wenig im BMW Forum tätig da dies das Auto meiner Lebensgefährtin ist. Jetzt brauche ich allerdings doch Hilfe.
Es ist ein 3er Compact 12/2003.
Anfangs hatte ich auch Probleme mit dem Heckscheibenwischer da dieser vollkommen eingerostet war, sprich gründliche Reinigung, neues Fett und abdichten, sowie ein kleiner Umbau der Spritzanlage, sodass kein Wasser mehr ins Wischergetriebe eindringen kann. Das war vor gut einem Jahr. Hat alles soweit funktioniert. Probleme gabs nur nach nem kleinen Heckaufprall. Hierbei hat sich der Schlauch, der ohne hin schon hart wie Beton war, von der wischereinheit gelöst und überflutetet den Heckdeckel. Ging soweit das die Pumpe auch ohne Betätigung und ohne Zündung Wasser pumpte, also schnell Batterie ab, Alles runter und erstmal sämtliche Kabel ziehen. Keine Stromversorgung = keine Pumpe. Soweit so gut. Nach durchtrocknen, sowie Ersatz des Schlauchs hab ich alle kabel wieder angestekt. Wollte wischen, jedoch tut sich nichts mehr. Der Wischer bekommt keinen Strom mehr (hab ich gemessen). Pumpe funktioniert demnach ebenfalls nicht mehr.
Heckscheibenheizung, kofferraumbeleuchtung usw. Funktionieren nur wiwa nicht. Dachte zu erst an eine Sicherung da vorne ja alles ohne Probleme funktioniert. Nur leider gibt es soweit ich weis keine Sicherung für den Heckwischer+heckpumpe im Compact.
Heute fahr ich erstmal los um ne neue Heckklappe abzuholen. Wäre schön wenn mir jemand vielleicht Hilfe geben könnte woran es liegen kann, das da kein Strom mehr fliest. Vielleicht könnte ich beim Händler auch gleich noch benötigte Ersatzteile besorgen, soweit nötig. Heckwischer an sich werde ich demnächst ausbauen und testen, denke jedoch das dieser mit 12V weiterhin funktionieren wird.
Vielen Dank Schonmal für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ev. bist du auch ein Opfer von Kabelbruch. Das scheint eine BMW Krankheit zu sein.
Kabelbruch in der Heckklappe.
Danke für die schnellen antworten. Ich bezweifele zwar das es ein Kabelbruch sein wird, da der Strom ja unmittelbar nach dem Kurzschluss nicht mehr da war, jedoch hoffe ich trotz allem das es doch nur ein Kabel ist welches ich ersetzen bzw. reparieren muss.
Werde dann hier berichten
Sollte jedoch bei einem Kabelbruch nicht zumindest die Wischwasserpumpe anlaufen? Die ist ja immerhin nicht in der Heckklappe und hat denke ich auch einen zweiten Kabelbaum? Kann mich auch täuschen.
Ist vom E60/61 sprich 5er.
Glücklicherweise habe ich da auch schon Erfahrung mit Kablebruch machen können, sodass ich mich da eingetragen habe, jedoch mit dem E46 empfinde ich das fehl am platz. Lasse mich gerne eines besseren belehren, wollte imho nicht 80 seiten durchlesen

Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 29. Dezember 2017 um 07:29:22 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...haedigte-hier-eintragen-t2537236.html
Also heckklappe gerade getauscht, leider war es wie schon vermutet kein Kabelbruch. Hab das Kabel durchgemessen bis unters Gummi an der Karosse.. ist kein Strom drauf. Vielleicht noch weitere Ideen?
Wie Heckklappe getauscht?
Also heckklappe durfte ich wieder zurücktauschen... aus der Bucht gekauft, gut 300km für gefahren um dann einen zerkratzte heckklappe (nicht wie beschrieben) abzuholen. Dann nach paar Tagen endlich getauscht, Original Kabelbaum selbstverständlich nicht geschnitten und gelötet wie es viele Werkstätten machen sondern komplett raus und wieder rein (einzig den Stecker von der Stromversorgung Heckwischer musste ich trennen da ich’s sonst nicht durch bekommen hätte)... nach paar Stunden und einem etlichen rum fluchen kam ich dann zur Erkenntnis neuer heckdeckel ist techn. defekt - lässt sich nicht öffnen, gut Alternative alte Leiste vom alten heckdeckel abmontiert auf neuem montiert und schon funktionierte das öffnen, dann scheibenheizung probiert, funktionierte nur teilweise. Dies war der Moment an dem ich liebsten den Vorschlaghammer und die große flex. raus geholt hätte um den heckdeckel zu „tunen“.... naja eine zigarette später, Elektrik kabel usw alles wieder raus, dann alten heckdeckel wieder montieren und Kabel usw wieder rein. Funktioniert alles wie gewohnt bis auf den Scheibenwischer... jetzt bin ich grad am streiten mit dem verkäufer, da ich weder nochmal 300km fahren werde noch auf eigene Kosten den Deckel zurück schicken werde, welcher laut Angebot „super Zustand“ hatte und auf den Bildern auch noch keine Kratzer waren-.- ...........
Muss jetzt nur noch ne neue heckklappe kaufen, die hoffentlich diesmal auch funktioniert und dann dem Heckwischerproblem auf den Grund gehen
Hauptsache hab jetzt Übung im tauschen von Compact Heckklappen ^^
Leider habe ich immer noch keine Lösung des Problems... werde wahrscheinlich nicht drum rum kommen, Dachhimmel und Verkleidungen zu entfernen, sodass ich das Kabel komplett ab kontrollieren kann, sowie weis wo es hin geht, sodass ich weitere Fehlerquellen suchen kann...
Wäre natürlich einfacher wenn jemand wüsste woran es liegen kann das Pumpe & Heckwischer ohne Strom sind, Kabelbruch kann ausgeschlossen werden.. Kabel wurde unterm Dachhimmel gemessen, Ergebnis ohne Strom. Neuen Heckwischer haben wir schon am Anfang probiert, da jedoch schon das Kabel keinen Strom hat, leider ohne Erfolg.
Ist alles eine Folge von einem Kurzschluss in Folge von überfluteter Steckverbindung.
Das würde mich jetzt schon mehr als wundern, wenn der Compact keine extra Sicherung für den Heckscheibenwischer hätte. Und das wäre für mich immer der erste Ansatzpunkt
Der Compact hat keine Sicherung (zumindest keine Reguläre im Sicherungskasten...) für mich völlig unverständlich da der Touring eine hat und es eigentlich das selbe System ist.... Naja Sparmaßnahmen...
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 15. März 2018 um 12:00:37 Uhr:
Das würde mich jetzt schon mehr als wundern, wenn der Compact keine extra Sicherung für den Heckscheibenwischer hätte. Und das wäre für mich immer der erste Ansatzpunkt
Komisch, nach ein wenig googeln fand ich eine Belegungsplan in dem die Sicherung Nr. 3 für den Heckwischer ausgewiesen wird. Und die war vom Compact
Vielen Dank für deine Unterstützung, aber das macht mich gerade etwas stutzig, lt Belegungsplan (siehe Bild) gibt's beim Compact keine, lt. BMW Autohaus in München Wasserburgerstraße ebenfalls die Aussage es gäbe keine Sicherung und ich solle das Auto mal zur Überprüfung dort lassen...
Nichts für ungut, aber sicher das du E46 Belegung gefunden hast und nicht E36?
lg
Wie gesagt, ich habe es auch nur gegoogelt. Von daher möchte ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Du hast ja einen Belegungsplan in deinem Auto. Wenn da nichts von einem Heckscheibenwischer steht wird es wohl so sein.
Edit: aber irgendwie muss das ja abgesichert sein.