Heckscheibenwischer tot ohne Strom bei Compact
Hallo beisammen,
bin eigentlich wenig im BMW Forum tätig da dies das Auto meiner Lebensgefährtin ist. Jetzt brauche ich allerdings doch Hilfe.
Es ist ein 3er Compact 12/2003.
Anfangs hatte ich auch Probleme mit dem Heckscheibenwischer da dieser vollkommen eingerostet war, sprich gründliche Reinigung, neues Fett und abdichten, sowie ein kleiner Umbau der Spritzanlage, sodass kein Wasser mehr ins Wischergetriebe eindringen kann. Das war vor gut einem Jahr. Hat alles soweit funktioniert. Probleme gabs nur nach nem kleinen Heckaufprall. Hierbei hat sich der Schlauch, der ohne hin schon hart wie Beton war, von der wischereinheit gelöst und überflutetet den Heckdeckel. Ging soweit das die Pumpe auch ohne Betätigung und ohne Zündung Wasser pumpte, also schnell Batterie ab, Alles runter und erstmal sämtliche Kabel ziehen. Keine Stromversorgung = keine Pumpe. Soweit so gut. Nach durchtrocknen, sowie Ersatz des Schlauchs hab ich alle kabel wieder angestekt. Wollte wischen, jedoch tut sich nichts mehr. Der Wischer bekommt keinen Strom mehr (hab ich gemessen). Pumpe funktioniert demnach ebenfalls nicht mehr.
Heckscheibenheizung, kofferraumbeleuchtung usw. Funktionieren nur wiwa nicht. Dachte zu erst an eine Sicherung da vorne ja alles ohne Probleme funktioniert. Nur leider gibt es soweit ich weis keine Sicherung für den Heckwischer+heckpumpe im Compact.
Heute fahr ich erstmal los um ne neue Heckklappe abzuholen. Wäre schön wenn mir jemand vielleicht Hilfe geben könnte woran es liegen kann, das da kein Strom mehr fliest. Vielleicht könnte ich beim Händler auch gleich noch benötigte Ersatzteile besorgen, soweit nötig. Heckwischer an sich werde ich demnächst ausbauen und testen, denke jedoch das dieser mit 12V weiterhin funktionieren wird.
Vielen Dank Schonmal für eure Hilfe!
17 Antworten
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte soll es über die Elektronik im Heckscheibenwischer selber abgesichert sein, da jedoch kein Strom bis zum Heckscheibenwischer kommt bin ich ratlos wo es noch abgesichert sein könnte. Belegungsplan hab ich vorhin hochgeladen, da wird leider keine Sicherung erwähnt. Werde trotzdem Sicherung 3 checken, sobald meine Frau wieder in München ist.
Sonst bleibt mir wirklich nur die Demontage des Fahrzeug als Lösung übrig sodass ich sämtliche Kabel, Verbindungen, Stg usw. bis zum Schalter verfolgen kann und da was entdecken kann.
So... nachdem ich das Auto zerlegt habe mit der EBA und sämtliche Kabel und alles gecheckt habe, habe ich gesehen, das doch zwei Sicherungen für den heckwischer zuständig sind, bzw. in zwei sicherungen zwei kabel eingepolt werden müssen lt. EBA.
Doch ganz so einfach war es nicht! Kabel alle intakt, Zwei Heckwischer zugehörigen Sicherungen und Relais ebenfalls. Also war ich keinen Punkt näher... Dann habe ich mir die Arbeit gemacht und alle 5A und alle 20A Sicherungen gezogen, durchgeprüft, eingesteckt.
Hierbei stellte sich heraus, das die Sicherung für die AHK defekt war. Komischerweise habe ich keine AHK also bräuchte ich dort keine Sicherung. Trotzallem neue 20A Sicherung rein, mit Probelampe hinten an die Kabel hin und es funzte wieder....
Ob das ein Einzelfall ist, oder bei euch vielleicht auch so, kann ich nicht Sagen... aber komisch war das ganze schon. (Heckwischer ab Werk verbaut) Auch freunde bei BMW die mich mit nützlichen Kabelplänen und Diagrammen unterstützen verwunderten sich....die hätte da ebenfalls nie drauf getippt, da es offiziell ja keine geben soll....
Naja Hauptsache hinten funktioniert wieder alles und ich konnte endlich das Heck vollständig zusammenbauen..
Wärst du so freundlich zu sagen, in welche 2 Sicherungen die Kabel eingepolt waren?