Heckschaden nach Unfall, grobe Einschätzung?
Moin Moin,
heute früh hat mich mein netter pensionierter Nachbar aus dem Bett geklingelt und mir an der Tür im O-Ton gesagt: Ich habe leider vergessen meine Scheiben frei zu Kratzen und habe dann dein Auto gerammt 🙁
Der Schaden sieht wie auf den angehängten Bildern aus.
Was ich mich Frage ist jetzt nur dieses beschädigte Teil ist ja gar kein "Teil" was getauscht werden kann da es sich ja komplett bis ganz vorne durchzieht...
Jetzt bin ich etwas besorgt was da passieren könnte? Ist das ein "ganz normaler" zu reparierender Schaden oder könnte da noch mehr kommen -.-
Evtl. kann mich einer etwas beruhigen bevor ich Montag früh mit dem Gutachter bei Audi bin ...
Wenigstens habe ich endlich die vergessene Blumenvase nachgerüstet :/
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlliA5 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:27:49 Uhr:
Morgen, der hat doch schon ein sitzen gehabt, unglaublich. Ich denke mal so eher 15.000 Euronen. Felge, evtl. Achsteile, Seitenscheibe und und und...Sagst uns schon bescheid was im Gutachten steht bzw die Rep gekostet hat?!
Ich glaube, ich muss mal das Display meines Lappis putzen. Was ihr alles seht: Türe, Felge, Achsteile, Seitenscheibe ..... Ich sehe "nur" Seitenteil, Heckschürze und Rücklicht. Was aber wegen der Schweißarbeiten schlimm genug ist. Wie sind denn die Daten des Fahrzeuges? Müsste ja schon ein arg runtergerittene Möhre sein, wenn der Zeitwert unter 15 T€ liegt. Und nur, wenn der Zeitwert niedriger als die Reparaturkosten sind, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Pfelgezustand etc. kann auch bei einem Gutachten in dem Bereich des Zeitwertes zu einer Reparaturempfehlung seitens des Gutachters hinauslaufen. Hatte ich selbst schon nach nem Wildunfall.
Mal abgesehen davon hätte ich dem auch die Hölle heiß gemacht. Ich hasse die Fahrer, die ihre Scheiben nicht kratzen. Hatte neulich auch so einen vor mir und war spät dran auf dem Weg zur Arbeit. Der musste mitten im Berufsverkehr stehen bleiben, weil die Straße die Richtung wechselte und er plötzlich gegen die aufgehende Sonne fahren musst. Da war die kaum freigekratzte Scheibe plötzlich undurchsichtig.
Und das ein Pensionär! Der sollte doch Zeit haben, verdammt! "Und als es gerummst hat, habe ich nochmal vor lauter Schreck richtig Gas gegeben......" Man Man Man!
Ich rechne auch mit einem niedrig zweistelligen Tausenderbetrag. Je nach Laufleistung und Alter kannst Du Dir ja überlegen auf Gutachtenbasis (Audi-Kosten) abzurechnen und zu einem guten Karosseriebauer zu gehen. Da wird so einiges weniger auf der Rechnung stehen. Zum Verkauf ist eine Rechnung einer Audiwerkstatt natürlich besser, weil es auch in der Historie steht.
Wie sah denn das Auto vom Nachbarn aus und was für einer war das? Muss schon ne recht scharfkantige Kiste gewesen sein?
99 Antworten
Hi ich sag mal so wen der Rammschutz nicht am arsch ist so wie die aufhängung von der Stosstange ,wird der Unfall circa 4000€ kosten die
Versicherung wenn Vollkasko vorhanden .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Zitat:
@WL245 schrieb am 20. Apr. 2018 um 07:32:43 Uhr:
,wird der Unfall circa 4000€ kosten die
Versicherung wenn Vollkasko vorhanden .
Aus diesem Satz werde ich nicht schlau.
Was hat das mit Vollkasko zu tun?
Das zahlt die gegnerische Haftpflichtversicherung.
Und natürlich, kann dich der geschädigte einen Gutachter selber aussuchen.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. April 2018 um 17:21:06 Uhr:
Zitat:
@WL245 schrieb am 20. Apr. 2018 um 07:32:43 Uhr:
,wird der Unfall circa 4000€ kosten die
Versicherung wenn Vollkasko vorhanden .
Aus diesem Satz werde ich nicht schlau.
Was hat das mit Vollkasko zu tun?
Das zahlt die gegnerische Haftpflichtversicherung.Und natürlich, kann dich der geschädigte einen Gutachter selber aussuchen.
Kann nicht nur, sollte sogar! 1* darfst Du raten, welche Interesse der Gutachter der generischen Versicherung vertritt... 😉
BTW: In der detaillierten Auflistung der Kosten war eine Position doppelt, da wahlweise:
Entweder Nutzungsausfall während des Wagens in der Werkstatt,
oder Ersatzfahrzeug (eine Fahrzeugklasse tiefer als das betroffene Fahrzeug).
Beides bekommt man nicht.
Und ein A6 FL wird ganz sicher im Nutzungsausfall höher eingestuft als 50€/Tag. Ich gehe je nach Motorisierrung von 80 bis 120Euro aus.
Ähnliche Themen
Seitenwand ggf richten, Auspuffanlage evtl bis vorne verzogen, Heckblech richten oder ersetzen, neue Heckschürze....... ich denke der Schaden liegt um die 9.000- 10.000€
Passiert das mit den Heckschäden nur dakotagrauen Avants? Bei meinem hat es ähnlich ausgesehen, Schaden war 6000€. Kann Montag mal ein Foto hochladen
Naja ich würde hier einfach Kontakt mit der gegnerischen Versicherung aufnehmen. Die geben dann auch das Gutachten frei.
Wichtig für dich ist eigentlich nur, dass der Schaden ordnungsgemäß repariert wird und ein evtl. Wertverlust berücksichtigt wird (Dieser steht aber der Leasing zu). Wenn die Versicherung das alles zufriedenstellend auch mit KVA zahlt, wäre ein Gutachten nicht nötig. Bei dieser Schadenhöhe vermute ich allerdings schon.
Sofern das Ganze nicht selbst abgewickelt werden soll, übernimmt das auch ein Anwalt.
So unseren hatts gestern auch erwischt. Zum Glück nur die Stoßstange und keinerlei Blech. Schauen wir mal was es kosten wird. Sogar es PDC geht noch. Wird aber alles getauscht.
Bin gespannt was es kostet....
Und ja auch ein Dakotagrauer.
Trotzdem schönes Wochenende.
Hallo zusammen,
schonmal vielen Dank für die Antworten. Der Schaden wird also vrstl. zwischen 2000-10000€ liegen und damit über der Bagatellgrenze bzgl. Gutachten.
Ich habe am Mittwoch einen Termin bei Audi und am Dienstag kommt ein von mir beauftragter Gutachter (Audi hat keinen eigenen).
Jetzt stellt sich mir die Frage, kann es passieren, dass der Gutachter bspw. 2000€ Schaden feststellt und Audi aber einen KVA über 4000€ erstellt. Zahlt die Versicherung dann nur die 2000€?
Zitat:
@nielssge schrieb am 22. April 2018 um 21:02:30 Uhr:
Hallo zusammen,schonmal vielen Dank für die Antworten. Der Schaden wird also vrstl. zwischen 2000-10000€ liegen und damit über der Bagatellgrenze bzgl. Gutachten.
Ich habe am Mittwoch einen Termin bei Audi und am Dienstag kommt ein von mir beauftragter Gutachter (Audi hat keinen eigenen).
Jetzt stellt sich mir die Frage, kann es passieren, dass der Gutachter bspw. 2000€ Schaden feststellt und Audi aber einen KVA über 4000€ erstellt. Zahlt die Versicherung dann nur die 2000€?
Die gegnerische Versicherung hat den tatsächlich entstandenen Schaden zu ersetzen. Das Gutachten orientiert sich ja an diesen Kosten - große Schwankungen sollten hier also nicht auftreten. (sofern auch beim KVA die gängigen Preise berücksichtigt sind) Auch den im Gutachten vermerkten Wertverlust müssen die erstatten.
Sofern während der Reparatur nicht vorhersehbare weiter Kosten auftreten, sollten diese vorab von der Werkstatt mit Begründung der Versicherung zur Freigabe vorgelegt werden.
Wichtig ist eigentlich nur, die Reparaturfreigabe abzuwarten. Diese ganze Abwicklung übernimmt im Normalfall aber das Autohaus.
Leider gibt es aber ein paar Versicherer, die fremde Gutachten an einen eigenen Gutachter zur Prüfung geben, der dann unter Umständen einzelne Punkte streicht (z.B Leiste muss nicht abgebaut, sondern kann abgeklebt werden). Das dann aber nicht akzeptieren. Es sollte dann alles klappen.
Tatsache ist, dass der Geschädigte wieder so wie vor dem Unfall gestellt werden muss und dieser nicht auf Kosten sitzen bleiben darf.
Zitat:
@Rodaz schrieb am 21. April 2018 um 09:39:22 Uhr:
Passiert das mit den Heckschäden nur dakotagrauen Avants? Bei meinem hat es ähnlich ausgesehen, Schaden war 6000€. Kann Montag mal ein Foto hochladen
Hier das Foto. Heckklappe war auch beschädigt, sowie ein inneres Rücklicht.
Anderes Auto (BMW) war ein Totalschaden da die Airbags aufgingen.
Für mich ging sich dann ein S-Line Heck aus für einen Aufpreis von 110€
So Gutachter war da. Also Auspuff Heckschürze und Querträger hinten sind auf jeden fall fällig, ob das Blech hinten was abbekommen hat kann man noch nicht sehen.
Er rechnet nach Audi Studensatz (200€/h) ab, da der Wagen bei Audi Scheckheftgepflegt ist.
Er konnte noch nichts zur Gesamthöhe sagen, nur dass es auf jeden fall über 2000€ liegt.
Ist der Querträger teuer?
Habe einen Prallträger über - der wurde erneuert und kurz darauf habe ich eine AHK nachgerüstet, quasi neu *gg*
kostet neu ca 200€
Zitat:
@nielssge schrieb am 23. April 2018 um 11:44:00 Uhr:
So Gutachter war da ... er rechnet nach Audi Studensatz (200€/h) ab.
Boah, hört Ihr den Knall vom (Audi-) Schall ? 😰
Mach1 ist schon länger durch 😁
Aber 200 sind ja schon PorscheZentrum-Stundensätze...