Heckschaden nach Unfall, grobe Einschätzung?
Moin Moin,
heute früh hat mich mein netter pensionierter Nachbar aus dem Bett geklingelt und mir an der Tür im O-Ton gesagt: Ich habe leider vergessen meine Scheiben frei zu Kratzen und habe dann dein Auto gerammt 🙁
Der Schaden sieht wie auf den angehängten Bildern aus.
Was ich mich Frage ist jetzt nur dieses beschädigte Teil ist ja gar kein "Teil" was getauscht werden kann da es sich ja komplett bis ganz vorne durchzieht...
Jetzt bin ich etwas besorgt was da passieren könnte? Ist das ein "ganz normaler" zu reparierender Schaden oder könnte da noch mehr kommen -.-
Evtl. kann mich einer etwas beruhigen bevor ich Montag früh mit dem Gutachter bei Audi bin ...
Wenigstens habe ich endlich die vergessene Blumenvase nachgerüstet :/
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlliA5 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:27:49 Uhr:
Morgen, der hat doch schon ein sitzen gehabt, unglaublich. Ich denke mal so eher 15.000 Euronen. Felge, evtl. Achsteile, Seitenscheibe und und und...Sagst uns schon bescheid was im Gutachten steht bzw die Rep gekostet hat?!
Ich glaube, ich muss mal das Display meines Lappis putzen. Was ihr alles seht: Türe, Felge, Achsteile, Seitenscheibe ..... Ich sehe "nur" Seitenteil, Heckschürze und Rücklicht. Was aber wegen der Schweißarbeiten schlimm genug ist. Wie sind denn die Daten des Fahrzeuges? Müsste ja schon ein arg runtergerittene Möhre sein, wenn der Zeitwert unter 15 T€ liegt. Und nur, wenn der Zeitwert niedriger als die Reparaturkosten sind, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Pfelgezustand etc. kann auch bei einem Gutachten in dem Bereich des Zeitwertes zu einer Reparaturempfehlung seitens des Gutachters hinauslaufen. Hatte ich selbst schon nach nem Wildunfall.
Mal abgesehen davon hätte ich dem auch die Hölle heiß gemacht. Ich hasse die Fahrer, die ihre Scheiben nicht kratzen. Hatte neulich auch so einen vor mir und war spät dran auf dem Weg zur Arbeit. Der musste mitten im Berufsverkehr stehen bleiben, weil die Straße die Richtung wechselte und er plötzlich gegen die aufgehende Sonne fahren musst. Da war die kaum freigekratzte Scheibe plötzlich undurchsichtig.
Und das ein Pensionär! Der sollte doch Zeit haben, verdammt! "Und als es gerummst hat, habe ich nochmal vor lauter Schreck richtig Gas gegeben......" Man Man Man!
Ich rechne auch mit einem niedrig zweistelligen Tausenderbetrag. Je nach Laufleistung und Alter kannst Du Dir ja überlegen auf Gutachtenbasis (Audi-Kosten) abzurechnen und zu einem guten Karosseriebauer zu gehen. Da wird so einiges weniger auf der Rechnung stehen. Zum Verkauf ist eine Rechnung einer Audiwerkstatt natürlich besser, weil es auch in der Historie steht.
Wie sah denn das Auto vom Nachbarn aus und was für einer war das? Muss schon ne recht scharfkantige Kiste gewesen sein?
99 Antworten
Meinen Gutachter habe ich damals von meinem Anwalt genommen und habe nix vorgestreckt. Allea ging direkt über die gegnerische Versicherung. Den Gutachter von der Versicherung hab ich abgelehnt. Wenn hätten sie ja auch nen gegengutachten machen können. Mietwagen und die Reparatur ging auch direkt an die Versicherung. Habe nicht winen Cent aus eigener Tasche gezahlt.
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 4. Dezember 2016 um 20:51:01 Uhr:
Als Beispiel A6 4G Parkrempler: Beule Stoßstange Motorhaube und ein SW LED defekt wirklich nix wildes manche würden es nichtmal richten.. Kosten bei Audi komplett 7000 Euro... Also denke ich dein schaden geht in den fünfstelligen Bereich.
Ja gut da ist aber die Problematik schon das gewisse teile Motorhaube komplett ab und neu Lackiert werden muss ob das jetzt winzig klein oder ne riesen Makke ist spielt keine Rolle.
Genauso der Scheinwerfer da wird ja nix repariert der wird getauscht und dann fallen da dafür schon ne 4 stellige zahl an.
80% Sind eh Reparaturzeit und neu Lackieren ist neu Lackieren das dauert immer gleich.
Denke dass es zwischen 9- 12 Tausend sein wird - hoffe ich zumindest mal sehr stark.
Der LED-Scheinwerfer kostet ja schon alleine über 1500 €. Also "nix Großes" ist immer sehr relativ. Stoßstange dazu und die Motorhaube ....
Außerdem ist es bei einem Kotflügel vielleicht günstiger ihn zu taschen, statt auszubeulen. Bei der Seitenwand ist ausbeulen sicherlich deutlich günstiger, als ein neues Teil einzuschweißen. Zum Einschweißen muss die Elektrik dahinter gesichert werden, denn hinter dem Seitenfach ist ja außer dem Tankdeckel alles voll mit Elektrik. Teppiche, Verkleidungen .... alles muss raus. Da gehen einfach ne Menge Stunden drauf, die ne Menge € kosten.
Tja leider habe ich ein dickes Loch in der Seitenwand - hoffe morgen ich werde nicht aus allen Wolken fallen ...
Ähnliche Themen
So ich möchte euch natürlich auf dem laufenden Halten.
Das Gutachten liegt mir nun vor der Schadenumfang ist laut Gutachten wie folgt Definiert:
"Am PKW konnten Schäden einer Kollision gegen die hintere, rechte Ecke
festgestellt werden. Im Wesentlichen sind der Stoßfängerbezug, der Difusor, der
äußere, rechte Parksensor, die äußere, rechte Rückleuchte, die Blende des
rechten Endrohrs, das Abschlussblech im Bereich unterhalb des Lampenträgers,
der Lampenträger, die Seitenwand, die Schachtleiste der hinteren Seitenscheibe
sowie die Dichtung der Heckklappe beschädigt."
Alles davon außer das Abschlussblech muss ersetzt werden, das Abschlussblech muss instand gesetzt werden.
Insgesamt mit allem zusammen sind es inkl. der Wertminderung knapp 9.000€.
Im mittel wart Ihr also ganz gut. Ich denke würde man das ganze bei einer freien Werkstatt richten lassen könnte man mit 6000€ hinkommen. Ich werde das ganze bei Audi machen lassen.
Zum Thema Gutachter habe ich übrigens gestern morgen nach Rücksprache mit meinem Anwalt einen eigenen Gutachter bestellt.
Dies steht einem Rechtlich zweifelsfrei zu. Die gegnerische Versicherung darf das Gutachten auch nicht anzweifeln sofern keine offensichtlichen falsch Angaben gemacht wurden oder utopische Auflistungen erfolgt sind.
Die gängige Praxis mag einen andere sein aber rechtlich ist es so wie ich es gemacht habe richtig. Der Ablauf ist für den geschädigten natürlich etwas holpriger als wenn ich alles der Versicherung überlasse, dafür komme ich aber wahrscheinlich besser weg.
In Vorkasse muss man auch nicht gehen sondern man unterschreibt direkt eine Abtretung.
So wenn noch einer Fragen hat werde ich versuchen alles zu beantworten!
Danke Euch!
Da war ich doch mit meinen 8000€ gut dabei....
Zitat:
@Nebuchad1983 schrieb am 6. Dezember 2016 um 12:54:46 Uhr:
Zum Thema Gutachter habe ich übrigens gestern morgen nach Rücksprache mit meinem Anwalt einen eigenen Gutachter bestellt.
Dies steht einem Rechtlich zweifelsfrei zu. Die gegnerische Versicherung darf das Gutachten auch nicht anzweifeln sofern keine offensichtlichen falsch Angaben gemacht wurden oder utopische Auflistungen erfolgt sind.Die gängige Praxis mag einen andere sein aber rechtlich ist es so wie ich es gemacht habe richtig. Der Ablauf ist für den geschädigten natürlich etwas holpriger als wenn ich alles der Versicherung überlasse, dafür komme ich aber wahrscheinlich besser weg.
Nein, das ist doch genau das, was wir alle (mit einer Ausnahme) von Anfang an gesagt haben. Das ist die gängige und einzig richtige Vorgehensweise. Niemals ohne Not den Gutachter der gegnerischeren Versicherung dran lassen.
Aber aufpassen, bei einem Kaskoschaden bestimmt die Versicherung den Sachverständigen.
Hallo zusammen,
nur etwa eine Woche nachdem mir die Fahrertür verkratzt wurde ist mir heute jemand kräftig aufgefahren.
Die Stoßstange ist komplett hin, ein Auspuff hängt stark runter und eventuell ist der Kofferraumdeckel auch minimal verkratzt.
Das andere Auto (kleiner Ford) war nicht mehr fahrtüchtig und ist nicht mehr angesprungen nach dem Unfall, dementsprechend war der Aufprall schon relativ stark.
Ich bin nun am überlegen ob ich nur einen KVA von Audi erstellen lasse und dann es dort richten lasse oder lieber ein Gutachten erstellen lassen sollte.
Kann man anhand angefügter Bilder grob abschätzen wie hoch der Schaden ist bei Reparatur durch Audi und kann bei sowas auch der Rahmen verzogen sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Zitat:
@nielssge schrieb am 19. April 2018 um 20:55:48 Uhr:
Ich bin nun am überlegen ob ich nur einen KVA von Audi erstellen lasse und dann es dort richten lasse oder lieber ein Gutachten erstellen lassen sollte.Kann man anhand angefügter Bilder grob abschätzen wie hoch der Schaden ist bei Reparatur durch Audi und kann bei sowas auch der Rahmen verzogen sein?
Ich hatte auch schon einen Auffahrunfall hinten links (der kleine Kia konnte auch nicht mehr fahren, der Dicke sah allerdings noch deutlich besser aus als Deiner).
Damals waren die Gesamtkosten meines Wissens nach deutlich über 1000 EUR, was von der Leasingfirma über die Versicherung des Unfallgegners abgerechnet wurde. Die Höhe der Kosten waren u.a. durch den Aus- und Einbau, die Lackierung, den gebrochenen Unterbau unter der Stossstange, den Austausch von Parksensoren sowie den Ersatz einer Auspuffblende (4G FL) entstanden. Dazu kamen natürlich on-top die Transportkosten zur Werkstatt und von der Werkstatt zurück, der Nutzungsausfall und Wertverlust sowie der Aufwand der Leasingfirma und Gutachterkosten.
Bevor sich beim A6 der Rahmen verzieht muss allerdings laut der damaligen Werkstatt schon einiges passieren.
Meines Wissens nach ist ein voraussichtlicher Schaden >1000 EUR kein Bagatellschaden mehr und rechtfertigt einen Gutachter. Wenn Du sichergehen willst, dann fährst Du den Wagen erst zum 🙂 und läßt Dir die Schadenshöhe >1000 EUR nochmal kurz bestätigen.
FYI: Vielleicht wird Dich die Versicherung des Unfallgegners anrufen und versuchen Dir ihren Gutachter "zu empfehlen". Hat die Versicherung in meinem Falle auch probiert. Es war sehr lustig die Schnappatmung am Telefon zu hören, als ich der freundlichen Dame erklärte, wem der Wagen eigentlich gehört.
Ich habe daraufhin aus Interesse meine Leasingfirma angerufen. Der Mitarbeiter dort sagte dazu nur knapp: "Das kennen wir. Sie brauchen nicht mit der Versicherung zu sprechen und wir tun es auch nicht. Wir lassen reparieren und schicken eine Rechnung. Die meisten Versicherungen kennen uns schon und wer uns noch nicht kennen sollte, der wird uns kennenlernen..." 😁
Aufgrund dieser Erfahrung und in einem Fall ohne eigenes Verschulden bei voraussichtlich >1000 EUR Schaden am eigenen Auto würde ich zukünftig immer selber den Gutachter aussuchen und die Sache einem Anwalt übergeben.
Just my 2 cts...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Das der Schaden über 1.000,-€ liegt, ist unzweifelhaft. Beauftrage, das Recht hast du, bei deinem Freundlichen einen Gutachter und gut ist. Eventuelle Folgeschäden sind gar nicht sichtbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Auf jeden Fall einen Gutachter kommen lassen, im Normalfall macht das eigentlich schon die Versicherung vom Unfallverursacher. Wenn nicht, dann selber einen über das Autohaus kommen lassen.
Beim ehemaligen EOS meiner Frau hatten wir auch einen solchen "kleinen" Auffahrunfall - der hat sich dann recht schnell zu 10T€ ausgewachsen bis alle Teile getauscht und neu lackiert waren. Als Laie weiss man nicht, was so alles hinter den Stossstangen versteckt ist.
Bei VW waren die Preise für die Arbeitszeit und die Ersatzteile noch einigermaßen moderat, da würde ich bei Audi eher in eine andere Kiste greifen. Also nicht zu leichtfertig nehmen, da kann schnell eine Summe zusammen kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Mach auf jeden Fall ein Gutachten. Ob die Heckwand angeditscht ist, sieht man nicht, kann aber sein. Ich tippe auf mindestens 3000 €, eher mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Ich tippe mal ins Grüne:
Stoßstange 800€
Ein und Ausbau 200€
Gitter unten 200€
Lackierung 700€
Dein Auspuff sieht auch schief aus... 400€
Wertminderung 500€
Gutachterkosten 1000€
Werkstattaufenthalt ca 5 Tage, somit Nutzenausfall 300€
Ersatzwagen 5 Tage a 80€ macht 400€
Dann noch Kleinteile 50€
Und die Unbekannten Defekte die man noch nicht sieht...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Und: Wieviel macht das zusammen ? 😁😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]
Jedenfalls kann dann auch der Eintracht Aufkleber weg oO
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckschaden Kosten?' überführt.]