Heckschaden nach Unfall, grobe Einschätzung?

Audi

Moin Moin,

heute früh hat mich mein netter pensionierter Nachbar aus dem Bett geklingelt und mir an der Tür im O-Ton gesagt: Ich habe leider vergessen meine Scheiben frei zu Kratzen und habe dann dein Auto gerammt 🙁

Der Schaden sieht wie auf den angehängten Bildern aus.
Was ich mich Frage ist jetzt nur dieses beschädigte Teil ist ja gar kein "Teil" was getauscht werden kann da es sich ja komplett bis ganz vorne durchzieht...

Jetzt bin ich etwas besorgt was da passieren könnte? Ist das ein "ganz normaler" zu reparierender Schaden oder könnte da noch mehr kommen -.-

Evtl. kann mich einer etwas beruhigen bevor ich Montag früh mit dem Gutachter bei Audi bin ...

Wenigstens habe ich endlich die vergessene Blumenvase nachgerüstet :/

Danke euch

Img-4988
Img-4989
Img-4990
+3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OlliA5 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:27:49 Uhr:


Morgen, der hat doch schon ein sitzen gehabt, unglaublich. Ich denke mal so eher 15.000 Euronen. Felge, evtl. Achsteile, Seitenscheibe und und und...

Sagst uns schon bescheid was im Gutachten steht bzw die Rep gekostet hat?!

Ich glaube, ich muss mal das Display meines Lappis putzen. Was ihr alles seht: Türe, Felge, Achsteile, Seitenscheibe ..... Ich sehe "nur" Seitenteil, Heckschürze und Rücklicht. Was aber wegen der Schweißarbeiten schlimm genug ist. Wie sind denn die Daten des Fahrzeuges? Müsste ja schon ein arg runtergerittene Möhre sein, wenn der Zeitwert unter 15 T€ liegt. Und nur, wenn der Zeitwert niedriger als die Reparaturkosten sind, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Pfelgezustand etc. kann auch bei einem Gutachten in dem Bereich des Zeitwertes zu einer Reparaturempfehlung seitens des Gutachters hinauslaufen. Hatte ich selbst schon nach nem Wildunfall.
Mal abgesehen davon hätte ich dem auch die Hölle heiß gemacht. Ich hasse die Fahrer, die ihre Scheiben nicht kratzen. Hatte neulich auch so einen vor mir und war spät dran auf dem Weg zur Arbeit. Der musste mitten im Berufsverkehr stehen bleiben, weil die Straße die Richtung wechselte und er plötzlich gegen die aufgehende Sonne fahren musst. Da war die kaum freigekratzte Scheibe plötzlich undurchsichtig.
Und das ein Pensionär! Der sollte doch Zeit haben, verdammt! "Und als es gerummst hat, habe ich nochmal vor lauter Schreck richtig Gas gegeben......" Man Man Man!
Ich rechne auch mit einem niedrig zweistelligen Tausenderbetrag. Je nach Laufleistung und Alter kannst Du Dir ja überlegen auf Gutachtenbasis (Audi-Kosten) abzurechnen und zu einem guten Karosseriebauer zu gehen. Da wird so einiges weniger auf der Rechnung stehen. Zum Verkauf ist eine Rechnung einer Audiwerkstatt natürlich besser, weil es auch in der Historie steht.
Wie sah denn das Auto vom Nachbarn aus und was für einer war das? Muss schon ne recht scharfkantige Kiste gewesen sein?

99 weitere Antworten
99 Antworten

Und ich hätte einen super Lackierer im Raum Frankfurt/M.

ich einen in Krefeld.

Besten Dank, ich hänge mal ein Foto an. Ich denke ich werde wirklich wo anders hingehen 1.500 Euro sind mir für so etwas schon zu viel. Vor allem, da das Audi Zentrum mir beim Tankdeckel-Motor Wechsel den Lack verkratzt hat. @rowdy_ffm gerne, bin aus Mainz.

Danke für das Bild. Quatsch, dafür brauchst du kein Audi Zentrum. Such dir ne freie Werkstatt, da zahlst bestimmt nen Drittel von dem was dir Audi angeboten hat.
Audi wirft das Teil weg, holt dir ne Neue und lackiert das und bringt es am KFZ an und nichts weiter.
Beim Meister hast vielleicht das Glück, dass er das Teil nicht ersetzen muss und einfach professionell wieder auf Vorher Status versetzt. ;-)

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so. Geh zu einem örtlichen Lackierer der auch Smart Repair macht. Mit etwas Glück reicht es nur den unteren Teil des Stoßfängers zu lackieren ohne Ausbau.

Kann ich mich nur anschließen ein guter Lackierer macht es für 1/5 des Preises.
Der Preis von Audi ist typisch wenn es um Versicherungsfall geht und man möglichst viel abkassieren will.

Vor paar Jahren hab ich für 250€ in der Bucht eine frischlackierte Stoßstange gekauft und einfach ersetzt.

@A64G4Life Das ist doch fast nichts. Der Kratzer sitzt so schön unterhalb der Kante, dass evtl nur die untere Hälfte lackiert werden muss. Den Lackierer schicke ich Dir per PN. Hat mir schon mehrere Perleffekt-Lacke ohne sichtbare Farbunterschiede lackiert.

Ich hatte einen ähnlichen Schaden letzten Sommer, lässt sich wahrscheinlich gut lackieren weil sie die Kante nutzen können. Habe einen guten Lackierer nähe Worms, sofern Dir das nicht zu weit ist. Ich denke max. 300Euro. Sofern noch akut, gerne PN.

Zitat:

@A64G4Life schrieb am 11. Mai 2020 um 23:01:53 Uhr:


Besten Dank, ich hänge mal ein Foto an. Ich denke ich werde wirklich wo anders hingehen 1.500 Euro sind mir für so etwas schon zu viel. Vor allem, da das Audi Zentrum mir beim Tankdeckel-Motor Wechsel den Lack verkratzt hat. @rowdy_ffm gerne, bin aus Mainz.

@Mister Barney danke, sehr gerne.

Ich hatte ja auch in diesem Thread erzählt, dass das Audi Zentrum mir den Lack neben dem Tankdeckel beim Wechsel zerkratzt hat. Nun haben sie die Kratzer poliert, beim Abholen sah es ganz gut aus. Doch Zuhause in der Sonne, sah ich, dass die Kratzer noch da sind und zu dem extreme Hologramme auch auf der Tür dazu gekommen sind (nur da wo poliert wurde, hänge Foto an). Ich bin jetzt etwas ratlos, die Stelle kann man ja nicht so ohne weiteres lackieren oder? Habe bald einen Termin mit meinem Ansprechpartner und dem Karosserieexperten bei Audi. Was würdet ihr verlangen? Habe zum Glück Fotos gemacht vor dem Schaden und mir auch schriftlich geben lassen, das Krater nach der Reparatur entstanden sind.

Bild vergessen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen