Heckschaden nach Unfall, grobe Einschätzung?
Moin Moin,
heute früh hat mich mein netter pensionierter Nachbar aus dem Bett geklingelt und mir an der Tür im O-Ton gesagt: Ich habe leider vergessen meine Scheiben frei zu Kratzen und habe dann dein Auto gerammt 🙁
Der Schaden sieht wie auf den angehängten Bildern aus.
Was ich mich Frage ist jetzt nur dieses beschädigte Teil ist ja gar kein "Teil" was getauscht werden kann da es sich ja komplett bis ganz vorne durchzieht...
Jetzt bin ich etwas besorgt was da passieren könnte? Ist das ein "ganz normaler" zu reparierender Schaden oder könnte da noch mehr kommen -.-
Evtl. kann mich einer etwas beruhigen bevor ich Montag früh mit dem Gutachter bei Audi bin ...
Wenigstens habe ich endlich die vergessene Blumenvase nachgerüstet :/
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlliA5 schrieb am 3. Dezember 2016 um 13:27:49 Uhr:
Morgen, der hat doch schon ein sitzen gehabt, unglaublich. Ich denke mal so eher 15.000 Euronen. Felge, evtl. Achsteile, Seitenscheibe und und und...Sagst uns schon bescheid was im Gutachten steht bzw die Rep gekostet hat?!
Ich glaube, ich muss mal das Display meines Lappis putzen. Was ihr alles seht: Türe, Felge, Achsteile, Seitenscheibe ..... Ich sehe "nur" Seitenteil, Heckschürze und Rücklicht. Was aber wegen der Schweißarbeiten schlimm genug ist. Wie sind denn die Daten des Fahrzeuges? Müsste ja schon ein arg runtergerittene Möhre sein, wenn der Zeitwert unter 15 T€ liegt. Und nur, wenn der Zeitwert niedriger als die Reparaturkosten sind, ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden. Pfelgezustand etc. kann auch bei einem Gutachten in dem Bereich des Zeitwertes zu einer Reparaturempfehlung seitens des Gutachters hinauslaufen. Hatte ich selbst schon nach nem Wildunfall.
Mal abgesehen davon hätte ich dem auch die Hölle heiß gemacht. Ich hasse die Fahrer, die ihre Scheiben nicht kratzen. Hatte neulich auch so einen vor mir und war spät dran auf dem Weg zur Arbeit. Der musste mitten im Berufsverkehr stehen bleiben, weil die Straße die Richtung wechselte und er plötzlich gegen die aufgehende Sonne fahren musst. Da war die kaum freigekratzte Scheibe plötzlich undurchsichtig.
Und das ein Pensionär! Der sollte doch Zeit haben, verdammt! "Und als es gerummst hat, habe ich nochmal vor lauter Schreck richtig Gas gegeben......" Man Man Man!
Ich rechne auch mit einem niedrig zweistelligen Tausenderbetrag. Je nach Laufleistung und Alter kannst Du Dir ja überlegen auf Gutachtenbasis (Audi-Kosten) abzurechnen und zu einem guten Karosseriebauer zu gehen. Da wird so einiges weniger auf der Rechnung stehen. Zum Verkauf ist eine Rechnung einer Audiwerkstatt natürlich besser, weil es auch in der Historie steht.
Wie sah denn das Auto vom Nachbarn aus und was für einer war das? Muss schon ne recht scharfkantige Kiste gewesen sein?
99 Antworten
3-stellig ist der Stundensatz hier auch mittlerweile, aber 200 €!!!??? Habe ich noch nie gesehen!
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 24. April 2018 um 18:00:45 Uhr:
3-stellig ist der Stundensatz hier auch mittlerweile, aber 200 €!!!??? Habe ich noch nie gesehen!
Das wäre dann wohl so ein Punkt, wo die Versicherung das Gutachten genauer prüft. Aus meiner Sicht hat der Stundensatz auch nichts mit dem Zustand des Autos zu tun. Warum soll die Arbeitszeit bei einem scheckheftgepflegtem Fahrzeug auch höher sein?!
Zitat:
@audi-autob schrieb am 24. April 2018 um 22:10:01 Uhr:
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 24. April 2018 um 18:00:45 Uhr:
3-stellig ist der Stundensatz hier auch mittlerweile, aber 200 €!!!??? Habe ich noch nie gesehen!Das wäre dann wohl so ein Punkt, wo die Versicherung das Gutachten genauer prüft. Aus meiner Sicht hat der Stundensatz auch nichts mit dem Zustand des Autos zu tun. Warum soll die Arbeitszeit bei einem scheckheftgepflegtem Fahrzeug auch höher sein?!
Weil Du bei einem lückenlosen Scheckheft einer Markenwerkstatt ein Anrecht hast, das Auto auch dort zu reparieren. Oder halt fiktiv abzurechnen. Dabei spielt das Alter des Fahrzeugs dann nur eine untergeordnete Rolle.
Mit einem lückenlosen Scheckheft von Audi zeigst Du, dass Du bereit bist, auch alle anderen Arbeiten zu einem (überhöhten) Betrag zu zahlen.
Ob eine freie Werkstatt, welche zweifellos besser sein kann, als der Freundliche sämtliches Werkzeug bereit hält und das Personal die gleichen Schulungen hat, wie ein Mitarbeiter beim Freundlichen kann ebenfalls fraglich sein.
Der Stundenlohn ist daher bei lückenlosen Scheckheft nicht zu beanstanden.
Zitat:
@keinnick70 schrieb am 24. April 2018 um 22:16:15 Uhr:
Zitat:
@audi-autob schrieb am 24. April 2018 um 22:10:01 Uhr:
Das wäre dann wohl so ein Punkt, wo die Versicherung das Gutachten genauer prüft. Aus meiner Sicht hat der Stundensatz auch nichts mit dem Zustand des Autos zu tun. Warum soll die Arbeitszeit bei einem scheckheftgepflegtem Fahrzeug auch höher sein?!
Weil Du bei einem lückenlosen Scheckheft einer Markenwerkstatt ein Anrecht hast, das Auto auch dort zu reparieren. Oder halt fiktiv abzurechnen. Dabei spielt das Alter des Fahrzeugs dann nur eine untergeordnete Rolle.
Mit einem lückenlosen Scheckheft von Audi zeigst Du, dass Du bereit bist, auch alle anderen Arbeiten zu einem (überhöhten) Betrag zu zahlen.
Ob eine freie Werkstatt, welche zweifellos besser sein kann, als der Freundliche sämtliches Werkzeug bereit hält und das Personal die gleichen Schulungen hat, wie ein Mitarbeiter beim Freundlichen kann ebenfalls fraglich sein.
Der Stundenlohn ist daher bei lückenlosen Scheckheft nicht zu beanstanden.
Sehe ich etwas anders. Grundsätzlich kann mir die gegnerische Versicherung nicht vorschreiben wo ich ein solches hochwertiges Auto reparieren lasse. Eine Reparatur in einem Audi-Betrieb sollte hier also nicht infrage gestellt werden. Zumal ist es schon ein Unterschied ob ich den Ölwechsel außerhalb von Audi mache oder eine solch gravierende Reparatur.
Es ist richtig, dass ein lückenlos dort gewartetes Auto einen höheren Wert hat - das schlägt sich dann aber eher auf die Bewertung von Restwert und Wertverlust nieder.
Für Stundenlöhne gibt es aber fest definierte Preise. Schließlich ist die Arbeitszeit nicht teurer oder billiger nur weil es im Audibetrieb gewartet wurde oder nicht. Der hier angesetzte Stundensatz scheint allerdings etwas erhöht zu sein - auch für einen Audibetrieb.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeneralTrautmann schrieb am 24. April 2018 um 07:57:05 Uhr:
Mach1 ist schon länger durch 😁Aber 200 sind ja schon PorscheZentrum-Stundensätze...
Noch nicht mal die erreichen das: Im Epizentrum der Sportwagen in Zuffenhausen kostet die Werkstattstunde 186 € brutto. Hier wird allerdings auch wirklich exzellente Qualität abgeliefert, die Fahrzeuge sind wie geschleckt und einen Rückruf wegen "Hier wurde leider vergessen....." gibt es einfach nicht.
Das PZ in Karlsruhe (hatte ich auch schon mehrfach in "Benutzung" 😉) weist seine Stundensätze nicht expressis verbis auf der Rechnung aus (ein Schelm, der Böses dabei denkt), die durchgeführten Arbeiten sind aber durchweg preislich günstig. Ich gehe daher eher davon aus, dass die Stundensätze hier wahrscheinlich bei der Hälfte der oben erwähnten 200 € Marke liegen.
Nur mal so aus der Porsche Welt.
Und um ehrlich zu sein, nicht mal das (eher schlechte und teuere) Audi Zentrum in Karlsruhe wirft die 200€/Stunde in die Runde 😉
Zitat:
@nielssge schrieb am 23. April 2018 um 11:44:00 Uhr:
So Gutachter war da. ... Er rechnet nach Audi Studensatz (200€/h) ab, da der Wagen bei Audi Scheckheftgepflegt ist.
Wobei man diese Aussage differenzierter sehen kann. Ist mit "Abrechnung nach Audi Stundensatz" evtl. nur die Arbeit des Gutachters gemeint?
Wenn man googlt findet man einige Urteile die zur Schadenregulierung gefällt wurden. Wenn das Auto über 3 Jahre alt ist, kein Scheckheft durchgehend der Vertragswerkstatt vorliegt und man keine anderen triftigen Gründe vorlegen kann werden andere Stundensätze angesetzt
Zitat:
@nielssge schrieb am 24. April 2018 um 23:53:42 Uhr:
Wenn man googlt findet man einige Urteile die zur Schadenregulierung gefällt wurden. Wenn das Auto über 3 Jahre alt ist, kein Scheckheft durchgehend der Vertragswerkstatt vorliegt und man keine anderen triftigen Gründe vorlegen kann werden andere Stundensätze angesetzt
Hier geht aber immer darum, ob die „üblichen“ Stundensätze einer Markenwerksatt anerkannt werden. Die hier genannten Sätze halte ich nicht für „üblich“.
Abgesehen davon gibt es hier sehr viele unterschiedliche Urteile - da würde ich es bei dieser Fahrzeugklassen drauf ankommen lassen.
Hab das Gutachten jetzt. 5500€ Schäden
Zitat:
@nielssge schrieb am 25. April 2018 um 11:10:48 Uhr:
Hab das Gutachten jetzt. 5500€ Schäden
Was sagt die Werkstatt? Realistisch?
Ein Stundensatz im Gutachten wird nicht teurer oder billiger, wenn ein Auto checkheftgepflegt ist. Es wird einfach nur der "höhere" Audi-Stundensatz auch für ältere Fahrzeuge im Gutachten angesetzt, wenn dieses bis dahin immer in einer Audi-Werkstatt gewartet wurde. Eine plötzliche Reparatur bei einer "freien Bastelbude" würde ja dem Qualitätsmerkmal "bei Audi gewartet und gemacht" widersprechen, wodurch der Geschädigte einen Schaden erleidet, der ihm nicht widerfahren darf.
Aber 200€ ...... ich komme immer noch nicht drüber weg. Ich tippe mal auf nen Tippfehler.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 25. April 2018 um 18:08:17 Uhr:
Ein Stundensatz im Gutachten wird nicht teurer oder billiger, wenn ein Auto checkheftgepflegt ist. Es wird einfach nur der "höhere" Audi-Stundensatz auch für ältere Fahrzeuge im Gutachten angesetzt, wenn dieses bis dahin immer in einer Audi-Werkstatt gewartet wurde. Eine plötzliche Reparatur bei einer "freien Bastelbude" würde ja dem Qualitätsmerkmal "bei Audi gewartet und gemacht" widersprechen, wodurch der Geschädigte einen Schaden erleidet, der ihm nicht widerfahren darf.
Aber 200€ ...... ich komme immer noch nicht drüber weg. Ich tippe mal auf nen Tippfehler.
Du kannst Dein Auto auch wenn das Scheckheft nicht bei Audi gepflegt wurde, bei Audi reparieren lassen. Es muss dann nur der Nachweis der Reparatur vorliegen.
So gerade noch einen Wildschaden gehabt. Es ist unglaublich 3 Schäden innerhalb von 2 Wochen und alle unverschuldet . Kotfkügel komplett verbeult Stoßstange verkratzt, Scheinwerfer komplett hinüber und es ist eine Pfütze unter dem Auto vorne rechts.
Kann das Klimaanlage sein die Pfütze?
Unglaublich aber es sind tatsächlich fast alle Dakotas 🙂
Gibt´s ja ned
@nielsge Ja die Pfütze kann von der Klima sein, war die Tage ja schon ordentlich warm