Heckklappenschloss defekt -> auswechseln

VW Passat B7/3C

Hi,

bei mir hat sich das Heckklappenschloss verabschiedet. Merkbar wurde das dadurch, dass die Heckklappe nicht mehr zu ging und beim Betätigen des Griffes zum Öffnen ein lautes, 5sec langes Schnarr-Geräusch (Motor dreht bei den Zahnrädern durch) los ging.

Hab dann nach dieser Anleitung die Verkleidung abgemacht und das Schloss durch ein Neues (49EUR in AT) ersetzt. Dazu benötigt man eine Vielzahnnuss Größe 8 für zwei Schrauben und eine Steckverbindung muss man trennen. Ausserdem reicht es, wenn man die Verkleidung nur im Bereich des Schloßes abzieht und nicht ganz abnimmt.

Ist für jeden Hobbyschrauber machbar und nun funzt wieder alles!
lg yaabbaa

Beste Antwort im Thema

Hi,

bei mir hat sich das Heckklappenschloss verabschiedet. Merkbar wurde das dadurch, dass die Heckklappe nicht mehr zu ging und beim Betätigen des Griffes zum Öffnen ein lautes, 5sec langes Schnarr-Geräusch (Motor dreht bei den Zahnrädern durch) los ging.

Hab dann nach dieser Anleitung die Verkleidung abgemacht und das Schloss durch ein Neues (49EUR in AT) ersetzt. Dazu benötigt man eine Vielzahnnuss Größe 8 für zwei Schrauben und eine Steckverbindung muss man trennen. Ausserdem reicht es, wenn man die Verkleidung nur im Bereich des Schloßes abzieht und nicht ganz abnimmt.

Ist für jeden Hobbyschrauber machbar und nun funzt wieder alles!
lg yaabbaa

127 weitere Antworten
127 Antworten

So nachdem mein Klebeversuch nicht gehalten hatte, habe ich jetzt das Schloss mal kurz umgebaut.

Alle Funktionen sind noch gegeben:
- öffnen
- offen halten
- und natürlich loslassen

Der Motor wird mittels der am Hebel verbauten Feder wieder zurückgedreht.
Er dreht sich nur um ca. 120°, dreht also nicht durch oder rattert.

Den Kabelbinder habe ich etwas verrunden müssen, damit sich der Kabelbinder auch wieder zurückdrehen lässt.

Funktioniert zuverlässig. Das Geräusch finde ich sogar angenehmer. Es klackt anstatt das quälende "whrä, whrä". Vielleicht dämpfe ich noch das Klacken.
Falls das nächste Auto das gleiche Schloss hat, wirds ausgewechselt.

Falls Interesse besteht, würde ich noch ein kleines Video drehen.

Gruß
Ovu

Pb200037
Pb210044

@fipps86, da du bisher noch keine Antwort bekommen hast: Nein passt nicht.
Ausserdem, 20€ (inkl. Versand) für ein zweifelhaftes Ersatzteil. Da ist man mit einem Originalschloss vom Händler oder der interessanten Umbauanleitung von
@ovular besser dran.

Zitat:

@ovular [url=http://www.motor-talk.de/.../...s-defekt-auswechseln-t4979868.html?...]

Falls Interesse besteht, würde ich noch ein kleines Video drehen.

Gruß
Ovu

immer her mit dem video 😁

Hatte auch diesen "Freudenfall". Habe 86 Oi gelegt. Was mich aber am meisten genervt hat war der Umstand das durch die nicht geschlossene Heckklappe mein Multiinfo verrückt gespielt hat ....... bling bling .... usw. Habe übrigens ne elektrische Heckklappe die eh immer spinnt, z.Bsp. bei Kälte schlecht schließt.

Ähnliche Themen

So mein schnellschuss Video findet Ihr hier
https://youtu.be/apwVETDxVUw

Mehr Zeit oder mehr Erfahrung im Videodreh wäre gut für mich 🙂

Gruß
Ovu

Super Ding @ovular!
Zur Frage der Lage der Mikroschalter: schaut mal am Ende von Seite 2! Da habe ich das Schloss mal geöffnet fotografiert. Und einen Schaltplan gibt es auch dazu.

Hey Leutz ich habe auch das Problem und wollte mal fragen ob mir jemeand einen Link schicken konnte wo ich das Schloss billig bestellen kann?

Mfg

Zitat:

@dt64 schrieb am 25. Juli 2016 um 20:38:04 Uhr:



Zitat:

@chaoZzmaus schrieb am 25. Juli 2016 um 14:46:50 Uhr:



Besteht die Hoffnung, dass neue Generationen des Heckklappenschloßes auf den Markt kommen und diese langlebiger werden?

Eher unwahrscheinlich. Eher billige Nachbauen aus Fernost.

Die nicht unbedingt schlechter sein müssen .... *sfg*

Hi,

mich hat es auch vorgestern erwischt...
da ich als ehemaliger Opelaner (Astra F, Vectra C) gewöhnt bin zu improvisieren, wollte ich auch dieses mal kein (möglichst wenig) Geld ausgeben.
Schloss ausgebaut, in Einzelteile zerlegt und überlegt...
Die Idee vom @ovular ist nicht schlecht, aber ich wollte es einfacher haben.
Ich hoffe dass man auf den Fotos alles erkennen kann und nichts dazu schreiben muss 🙂

Reparaturkosten:
-Schraube - 0,01€ (1ct)
-Stromkosten - 2Min. bohren - 0,0001€
-3x Franziskaner als Belohnung "danach" - 1,79€ 😁

P.S. Danke @ovular für den Tipp mit der Spiralfeder (Sollte sich der Kleber doch lösen, werde ich die Feder mit einer mini Schraube fixieren). Sollte meine "Instandsetzung" fehlschlagen, werde ich deine Reparatur nachbauen.

P.S.2. Da ich kein "Vielzahn Set" besitze, habe ich mein Universalwerkzeug für die Schlossschrauben benutzt (Foto Nr. 7) 🙂

1-zahnrad
2-schnecke
3-schraube
+4

@Ferdynand40

Ja die Schnecke zu reparieren hatte ich mit Klebstoff auch versucht, es hielt auch einige Male, bis die Spiralfeder wieder durchrutschte. Das blöde an der Feder ist, dass es in dem großen Zahnrad sitzt und der Kunstoff ein wenig spröde ist. Ich hatte versucht die Feder zu entfetten und fest zu kleben, ein Andermal hatte ich die Feder umgebogen... Drehmoment auf die Feder ist nur in einer Drehrichtung. Aber der dünne Kunststoff hielt mal wieder nicht stand.

Die Idee mit der Schraube in der Schnecke finde ich gut und bin mal gespannt was passiert, wenn die Feder wieder durchrutscht. Bei meinem Geklebe hätte mich interessiert was zuerst kaputt ging.

Gruß
Steven

Hallo,

@ovular
Sollte die Feder wieder rutschen, wird wahrscheinlich als erstes die Schraube durchdrehen.

Nach einer Woche testen (ca. 50-60x öffnen) habe ich mein Schloss ausgebaut. Meine "Prothese" hält immer noch und die Spiralfeder hat sich auch nicht befreit. Habe es versucht manuell zum "brechen" zu bringen - ohne Erfolg (das wäre möglich, aber solche Kräfte werden im Schloss nicht erreicht).
Ich habe den "Schlitten"(Foto, 1) um 180° gedreht damit der Abstand(Foto, 2) zum Zahnrad größer wird - dadurch werden kleinere Kräfte auf die Feder ausgeübt und das Schloss öffnet schneller/früher. Jetzt wird die Heckklappe sofort nach der Betätigung des Tasters geöffnet (geräuschlos! - nur der Taster "klickt"😉.

Ich melde mich, sollte das Schloss doch irgendwann den Geist aufgeben... in 10 Jahren 😉

Schloss

Hey ho,

seit gestern schließt mein Kofferraum nicht mehr 🙁
Hab Gebrauchtwagen und Funktionsgarantie, aber "erst" am Montag um 7 einen Termin - aber besser als 2 Wochen warten.

Da er nicht mehr schließt steht er komplett offen nur "angelehnt".
Ich hatte jetzt schon mehrfach die Fernbedienung auf / zu gemacht - die normalen Türen verriegeln, aber der Kofferraum nicht. Wenn man nun mit dem schwarzen schalter den kofferraum öffnen will "knattert" es als ob er motor sich mehrfach hin und her bewegt, aber es passiert nichts.

ich hab es dann gestern noch geschafft, dass er - ich nenn es mal - in die erste verriegelung verriegelt und ich kann den kofferraum 1cm ca aufziehen.

kennt da jemand evtl eine möglichkeit den ganz zu verriegeln oder woran das liegen kann :-x ?

lg Thorsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum schließt nicht' überführt.]

Da ist dein Stellmotor kaputt...hatte meinen im Winter austauschen müssen...Kostenpunkt ca. 50€

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum schließt nicht' überführt.]

Übernimmt das nicht die Gebrauchtwagen- und Funktionsgarantie?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum schließt nicht' überführt.]

Das kann ich dir leider nicht beantworten, aber ein Blick in die Garantieunterlagen sollte deine Frage eventuell beantworten können...möglicherweise erschließt sich aus denen der genaue Umfang der jeweiligen Garantie. Sollte keine Garantie greifen kannst du ja beim 🙂 auf Kulanz hoffen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum schließt nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen